Sharan-Facelifit oder neue Technologien in Sicht?
Hi,
unsere Sharan wird nächstes Jahr 4 Jahre "alt" und evtl. möchten wir diesen dann gegen einen frischen tauschen wenn der Vertrag ausläuft.
Daher die Frage, wann ca. ein Facelift beim Sharan ansteht?? Oder wie stehen die Chancen auf ein paar Neuerungen wie z.b. Side Assist, Front Assist bzw. ACC oder die neuen Radio-Generationen aus dem Polo/Golf im nächstes Modelljahr 2016??
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
sollte VW wirklich den Sharan aufgeben und einen komplett neuen Versuch mit dem Touran wagen, dann kann sich vorallem Ford freuen.
Die Schiebetüren waren bis jetzt das größte Plus beim Sharan, das Kunden angelockt hat. Wenn diese wegfallen, gibt es keine Unterschiede zur Konkurrenz mehr. Denn ehrlich gesagt hinkt der Sharan technologisch der Konkurrenz mittlerweile weit hinter her.
Der neue Galaxy steht in den Startlöchern - mal sehen, was VW dem entgegensetzen wird.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Jepp,Zitat:
Original geschrieben von zoeggei
Mal blöd gefragt, ist es wirklich so aufwendig und teuer für VW, den Sharan auf die neuen technologie sachen vom neuen Golf/Passat um zu rüsten und ihn motorisch nach oben stärker anzubieten.
Wenn mann ihn mit 200 oder 250PS anbieten würde, könnten sicher auch Käufer von der E-Klasse oder 5er BMW interesse bekommen.Aber da würde sich Audi wahrscheinlich um die A6 Käufer Sorgen machen, das die umsteigen auf VW.
Irgendwie ist ja alles im Konzern vorhanden, nur hab ich das Gefühl sie wollen es gar nicht.
Echt schade, da ich finde das es sonst ein super Auto ist. Es fehlt halt überall ein bischen.die Motoren im G7 und nachfolgend sind Neukonstruktionen und passen nicht auf die 7N Platte. Auch das BUS System ist komplett neu, da passt nix mehr.
Das mag zwar sein, aber am Polo und Scirocco kann man schön sehen, dass die neuen Motoren auch für die alten PQ-Plattformen mit Anpassungen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Dem widersprechen die ersten Berichte zur nächsten Galaxy Generation, die dann Schiebetüren haben soll :-)Zitat:
BTW:
Ford verbaut bislang absichtlich keine Schiebetüren im Galaxy soweit mir erklärt wurde, da es angeblich mehr Kunden laut Umfrage gibt, die normale Türen bevorzugen.
Obs richtig ist, kann ich nicht beurteilen, wohl aber möglich.
Der neue Galaxy wird definitiv keine Schiebetüren haben. Das wurde von Ford schon an die Händler kommuniziert.
Der alte Galaxy ist auch seit heute nicht mehr bestellbar - nur mehr Lagerfahrzeuge sind orderbar.
Hast Recht Ben
Wie beim scirocco, 184Ps Tdi und 220Ps Tsi mit z.b. Allrad und DSG würden den Sharan sicher wieder interessanter machen für einige.
Mir persönlich würden ja auch die 300ps vom Golf R im sharan gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von zoeggei
Hast Recht Ben
Wie beim scirocco, 184Ps Tdi und 220Ps Tsi mit z.b. Allrad und DSG würden den Sharan sicher wieder interessanter machen für einige.
Mir persönlich würden ja auch die 300ps vom Golf R im sharan gefallen.
Der Sharan braucht den 240PS Bi-Turbo vom neuen Passat, damit das Schwergewicht ordentlich Antrieb hat... Alles darunter bringt den 1,8 Tonner nicht wirklich "sportlich" vorwärts. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoeggei
...würden den Sharan sicher wieder interessanter machen für einige.
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Der Sharan ist in Deutschland der meistverkaufteste große Van (abgesehen vom T5) mit Platz 45 im Juli 14 (+28% ggü. Vorjahr) in der Zulassungsstatistik. Kein Galaxy, kein S-Max weit und breit....
Zitat:
Original geschrieben von Ben1972
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Der Sharan ist in Deutschland der meistverkaufteste große Van (abgesehen vom T5) mit Platz 45 im Juli 14 (+28% ggü. Vorjahr) in der Zulassungsstatistik. Kein Galaxy, kein S-Max weit und breit....Zitat:
Original geschrieben von zoeggei
...würden den Sharan sicher wieder interessanter machen für einige.
Logisch, der Galaxy und S-Max werden gerade umgestellt. Warte 2-3 Monate bis die Produktion vom neuen Galaxy/S-Max richtig angelaufen ist und schau dann nochmal...🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
... keine weitgehende LED Technik (ausser TFL, Rückleuchten und Innenraum weiterhin Glühbirnen), ....
Voll-LED Front- und Heckscheinwerfer sind immer noch erheblich teurer als die mit konventionellen Leuchtmittel, daher gibt es sowas bislang m.W. auch nur im Premiumsegment. Zudem handelt man sich damit womöglich andere Probleme ein, z.B. verstärkte Scheinwerferbetauung.
Ferner sind LED-Frontscheinwerfer auch in mehreren TESTS noch immer nicht gravierend besser als gute XENON-Scheinwerfer. Und gute XENON-Scheinwerfer hat der 7N unbestritten.
Darüber hinaus wird die nächste Evolutionsstufe im Lichtbereicht der Laserscheinwerfer sein. Siehe BMW... http://www.welt.de/.../...nnt-den-Kampf-ums-Laserlicht-gegen-Audi.html
Das was PatOne da geschrieben hat, hat für mich weder Hand noch Fuss.
Die grundlegende Qualität eines Fahrzeugs muss sich bereits in der Basis zeigen. Gute Bremsen, gutes Licht, gute Sitze, gute Ergonomie, gute Übersichtlichkeit, gutes Raumkonzept sind Must-Haves. Das muss bereits ohne Aufpreis passen,
ACC, LED, diverse Assistenten und Motoren jenseits der 200 PS etc. sind maximal Nive-to-have, aber sicherlich nicht Gradmesser für die Aktualität bzw. den Reifegrad eines Wagens bzw. dessen Konstruktion.
Ferner muss man immer schauen, welche Zielgruppe und welche Fahrzeuggattung betrachtet man hier gerade.
Wer sportlich will, sollte evtl. mal woanders im Verkaufsregal schauen, aber nicht unbedingt beim Sharan = Familien-Pampersbomber mit 7 Sitzen.
Da hat Porsche sicherlich was passendes im Prospekt.
Gruß, der Biker
Bei mir ist es halt so das ich vom optischen und vom Nutzwert her momentan für mich kein anderes auto in Frage kommt. Nur wär ein wenig mehr halt nett. Is ja keine grosse kritik,nur wenn wie auch hier im Forum schon mal geschrieben wurde das VW ihn viell. in ein paar Jahren einstampft, sollten sie sich halt kümmern das er für VW besser läuft und nicht schon alles hirnschmalz rund um den Golf 8 rein zu stecken ?
Ich könnt mir auch einen 2 Jahre alten A6 mit den 313Ps Tdi kaufen, so ein Kombi fällt für mich auch schon erher in ein Familienauto vom Platz(2 Kinder), nur krieg ich um den Preis einen neuen Sharan und er gefällt mir noch besser.
Is nicht so das mir meiner mit 140Ps Allrad nervt, nur denk ich ist VW hier Ps mäßig eher zu niedrig angesiedelt für das Gewicht.
Mein nächster in 1-2 Jahren wird sicher auch wieder einer, auch wenn sich motorisch nix ändern sollte, weil er ja sonst ein super Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Ferner sind LED-Frontscheinwerfer auch in mehreren TESTS noch immer nicht gravierend besser als gute XENON-Scheinwerfer. Und gute XENON-Scheinwerfer hat der 7N unbestritten.
Darüber hinaus wird die nächste Evolutionsstufe im Lichtbereicht der Laserscheinwerfer sein. Siehe BMW... http://www.welt.de/.../...nnt-den-Kampf-ums-Laserlicht-gegen-Audi.html
Das was PatOne da geschrieben hat, hat für mich weder Hand noch Fuss.
Die grundlegende Qualität eines Fahrzeugs muss sich bereits in der Basis zeigen. Gute Bremsen, gutes Licht, gute Sitze, gute Ergonomie, gute Übersichtlichkeit, gutes Raumkonzept sind Must-Haves. Das muss bereits ohne Aufpreis passen,
ACC, LED, diverse Assistenten und Motoren jenseits der 200 PS etc. sind maximal Nive-to-have, aber sicherlich nicht Gradmesser für die Aktualität bzw. den Reifegrad eines Wagens bzw. dessen Konstruktion.
Ferner muss man immer schauen, welche Zielgruppe und welche Fahrzeuggattung betrachtet man hier gerade.
Wer sportlich will, sollte evtl. mal woanders im Verkaufsregal schauen, aber nicht unbedingt beim Sharan = Familien-Pampersbomber mit 7 Sitzen.
Da hat Porsche sicherlich was passendes im Prospekt.Gruß, der Biker
Bitte misch hier nicht alles in einen Topf. VW sieht sich als DAS Auto schlecht hin und bietet bei vielen Modellen Technik von gestern an. Darauf will ich hinaus.
Der Sharan ist zweifelsfrei eine sehr gute Familienkutsche, aber es gibt auch Mütter und Väter, die Familienkutsche und Sportlichkeit verbinden wollen. Und das schafft der Sharan einfach nicht.
Und die grundlegende Qualität haben alle Fahrzeughersteller, da brauche ich keinen VW. Das punktet schon lange nicht mehr.
Jeder hat für sich Punkte, die ihm wichtig sind bei einem Auto.
Bei mir ist es die Sicherheit und das Raumangebot. Und gerade die diversen Assistenten tragen enorm zur Fahrsicherheit bei und wenn ich meine Kinder an Bord habe, ist das für mich sehr wichtig zu wissen, dass kleine technische Helfer auch aufpassen und im Ernstfall eingreifen.
Es gibt, wie viele hier schon schreiben, kaum Alternativen im VAN-Bereich. Die einzigen sind Sharan, Alhambra und Galaxy. Das war es dann auch schon. Und der Galaxy ist jetzt zumindest 1/2 Jahr nicht bestellbar und frühestens ab Oktober 2015 zu haben. Also bleibt gerade einmal der Sharan und Alhambra.
Und ich habe im Übrigen nie Front-LED-Scheinwerfer angesprochen. Ich rede von LED-Technik im Allgemeinen, insbesondere am Heck. LED-Rückleuchten sind einfach in allen Situationen besser zu erkennen und werden im Autoleben prinzipiell nicht kaputt.
Gerüchten zu folge, soll es von Renault auch einen VAN geben ;-)
Chrysler hat noch den Voyager, Peugeot den 807, übrigens beide mit Schiebetüren.
o.K., zumindest der 807 ist schon ganz schön in die Jahre gekommen, aber ein VAN den es zu kaufen gibt
dreass
Peugeot hat den 807 eingestellt.
Ich würde einen 240PS 2.0 TDI im Sharan auch nicht als sportlich betrachten, sondern einfach besser motorisiert. Wir reden hier dann von rund 8kg/PS Leistungsgewicht. Wir sind da dann im Bereich eines BMW 320d oder dergleichen - da wird jetzt auch keiner sagen das Teil ist besonders sportlich sondern anständig motorisiert. Dazu kommt noch der deutlich höhere Luftwiderstand von einem Sharan. Nein, 240 Diesel-PS sind in einem Sharan noch immer nicht sportlich - ob ein Sharan sportlich sein könnte weiß ich nicht, aber wenn man so ein Attribut bei 1900kg Leergewicht in den Mund nehmen will, dann müsste man zumindest einen 6-Zylinder Turbo (Benzin oder Diesel) mit >300PS einbauen - dann könnte man anfangen von sportlich zu sprechen. Dann hätte man wohl ansatzweise (geradeaus also in der Längsdynamik) die Fahrleistungen von einem normalen GTI (von einem R reden wir nicht).
ich bin nach 3 Jahren mit unserem Sharan zwar grundsätzlich noch zufrieden (Schulnote würde ich eine 3 - befriedigend - vergeben). Nochmal werde ich mir aber wohl keinen Sharan vor die Türe stellen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
ich bin nach 3 Jahren mit unserem Sharan zwar grundsätzlich noch zufrieden (Schulnote würde ich eine 3 - befriedigend - vergeben). Nochmal werde ich mir aber wohl keinen Sharan vor die Türe stellen.
Warum nicht?
Was würdest du denn jetzt nehmen?