Sharan/Alhambra Gebraucht kaufen worauf achten?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

wir sind eine wachsende Familie (bisher 2 Kinder) und wollen ein Familienauto für die nächsten 10 Jahre (noch 2 weitere Kinder geplant).

Wir möchten einen gebrauchten Sharan/Alhambra kaufen, der neuen Generation nach 2010.

7 Sitze, 140 PS, Einparkhilfe, max. 80.000 km,

Ich habe schon gelesen, dass der Alhambra günstiger im Unterhalt ist.

Jahresfahrleistung ca. 15000 - 20.000 km.
50% Kurzstrecken (7 km) (25km)
50% Langstrecken (100, 400, 1000 km)

Wir möchten ca. 16.000€ ausgeben.

Nun meine Fragen:
Diesel oder Benzin?
Welcher Motor ist der zuverlässigste?
Welchen Motor sollte ich auf keinen Fall haben?
Wie viel Prozent kann man einen Gebrauchtwagen bei VHB normalerweise noch runterhandeln? 10%?

Gibt es einen Experten, den wir anrufen können, sobald wir einen Gebrauchtwagen gefunden haben, um uns abzustimmen, worauf wir im Detail achten müssen?

Vielen Dank schonmal

T.P.

Beste Antwort im Thema

Ach herrje, ein Sharan oder Alhambra kann durchaus für 4 Kinder reichen, wenn man mit dem Fahrzeug nicht unbedingt länger in Urlaub fahren will. Ein Kinderwagen hat hinten neben einem aufgeklappten Sitz mal locker Platz, dazu auch noch Platz für etwas Gepäck. Wenn ein Kind schon etwas älter ist, so kann dieses ja locker auf dem hintersten Sitz Platz nehmen und sich selbst anschnallen. Der sitz davor lässt sich auch mit montiertem Kindersitz (Isofix) nach vorne klappen (selbst schon probiert).

Ob nun 3 oder 4 Kinder macht außer beim Kofferraum (wie gesagt die Sache mit dem Urlaub) keinen so großen Unterschied mehr. Bei Vierlingen würde ich das nicht machen, Babyschale in Reihe drei ist natürlich nichts, aber ansonsten? Isofix gibts auch ganz hinten. Dass ein Kleinbus besser wäre steht außer Frage. Aber auch 6 Personen können im Sharan bequem sitzen. Insbesondere, wenn nicht alle Erwachsen sind.

Ein Hyundai Starex/H1 als Kleinbus wäre aber sicher auch eine recht günstige Alternative (gebraucht). Es muss nicht immer ein überteueter T5 sein.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Im Grunde hat DerDukeX oben alles geschrieben was ich auch beachten würde.

Wir hatten ebenfalls defekte Lagerböcke, haben einen rostenden Pralldämpfer und hatten eine Zinkblase, die VW auf Kulanz beseitigt hat. Man sollte also gründlich aus allen Winkeln nach Rost Ausschau halten, zumal auch der Dauertest Sharan bei Auto Motor und Sport Kantenrost (ich meine an der Tür) angesetzt hatte.

Ansonsten würde ich auch ganz klar zum Diesel raten. Die passen von der Charakteristik gut zum Auto, sind sehr sparsam - und es gibt ja auch kaum Benziner am Markt (den Ihr am Ende auch nur schwer wieder loswerden würdet). Bei Deiner geplanten Fahrleistung rentiert sich mE nur der Diesel.

Wir haben drei Kinder und mit Kinderwagen und Gepäck ist das Auto dann voll - zu fünft paßt es aber wunderbar. Mit vier Kindern würde ich also wie die (meisten) Vorredner etwas anderes empfehlen. man will ja doch mal in Urlaub fahren oder mit Kind & Kegel größer einkaufen.

Dann würde ich nur vom Vertragshändler kaufen, das sogenannte "Weltauto"-Gebrauchtwagenprogramm hat einige Vorteile. Unser Sharan bekam zB vor Übergabe noch neue Bremsen und neue Reifen (die noch nicht an der Verschleissgrenze waren).

Allerdings meine ich auch, dass Du für 16k keinen 7Sitzer mit Ausstattung und max 80tkm bekommen wirst. Da bekommst Du mE höchstens einen Basistrendline mit 7 Sitzen ohne weitere Extras, der vorher als Leihwagen lief. Ford S-Max/Galaxy ware da evtl. eine günstigere aber gute Alternative im gleichen Format.

Warum müssen es denn unbedingt max. 80TKM sein bei deiner Preisgrenze?
Ob der Wagen 80, 100 oder 120 TKM runter hat spielt meiner Meinung nach keine Rolle wenn man ein begrenztes Budget hat. In 10 Jahren sind es so oder so weit mehr als 200 TKM 😎

Selbstverständlich wird es die eine oder andere Reparatur geben im Laufe der Zeit, aber hey.....das ist immer so. Man nutzt das Auto schließlich tagtäglich, da bleibt sowas nicht aus. Meiner hat jetzt 152TKM auf der Uhr stehen und muß noch 8 Jahre halten bei ~15TKM/Jahr. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen! Bei vernunftigen Umgang und Pflege klappt das, auch mit einem 7N 😛

nutzen einen 2012´er Alhambra für 3 Kids Kids.
Hinten haben auch schon auf Langstrecke 2 Erwachsene gesessen und die Resonanz war - es geht...140PS Diesel ist sehr gut und komfortabel...Der zieht gut was weg...Wir hatten bis dato ein quietschendes Pano-Dach und ein defektes Domlager...

Guckt von Kind zu Kind - meine Meinung - und somit ist für 3 Kids der Wagen definitiv in Ordnung - mit 4 Kids kann es grenzwertig werden, aber auch da gibt es Lösungen (Dachgepäckträger, Koffer per DHL zur Fe-Wohnung, Wohnwagen was auch immer) Mit 6 Rädern wird es halt nur etwas problematischer (auch bei Bussen).

Auch die Hinweise mit dem Problem des kurzen Radstands T5 sind gut und richtig. Langfristig würde ich Dir raten nach einer Caravelle 8/9 Sitzer zu suchen (langer Radstand) - oder ähnlicher V-Klasse.
Die Dinger sind zwar über 5 Meter, haben aber Platz und Zuladungsmöglichkeit.

Selber überlegen wir gerade ob wir unseren Alhambra nach dem Leasing kaufen. Die Verhandlungen werde ich in den nächsten Wochen starten...

Ich empfehle auch wenn den Caravelle statt dem Multivan.
Nicht ganz so schick, aber viel praktischer. Am besten als 7/8-Sitzer mit 2-2-3 oder 2-3-3 Bestuhlung und langem Radstand. Dann hat man genug Platz für Personen und noch richtig viel Kofferraum. Soviel Platz kann ein Multivan selbst mit langem Radstand nicht bieten, da dessen Einzelsitze extrem viel Platz wegnehmen und so nicht Rückbank sehr weit nach hinten geschoben werden muss.
Ich hatte Multivan und Caravelle und würde wenn es schon so ein Koloss sein sein, klar den Caravelle vorziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen