Sharan 3. Generation 2019?
Hab da einen Bericht in der Auto Zeitung gefunden. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Mit ohne Schiebetüren hat der Sharan sein Hauptkaufargument verloren. Mit dem Crossoverdesign (=mehr außen, weniger innen, mehr Verbrauch, sch... Design) und dem leidigen Thema Dieselskandal und vor allem dem mehr als skandalöse Umgang von VW mit diesem ist für mich die Marke jetzt endgültig gestorben.
48 Antworten
Werkstatt, Ersatzteile, US Optik, Garantie, Preis.
Ich sehe es sind schon welche auf dem Markt zu Kaufen. Der Preis ist aber zu hoch und da bekommt man kein Rabatt.
Chrysler gehört zu Fiat, da bekommst teile und über Geschmackt läßt sich streiten.
Auf LPG umgebaut, dann macht der Spaß im gegensatz zu nem Plastiksharan mit Baumaschinendiesel oder nem Lächerlichen 1,4liter Motörchen als Benziner.
Rabatt mußte raushandeln, da geht sicher auch was.
Optisch finde ich den Chrysler gelungen und ein V6 ist etwas Feines. Dann bleibt aber noch immer das Problem einer guten Werkstatt. Keine Ahnung, wie das auch mit der Elektrik und bei entsprechenden Problemen aussieht. Bei uns um die Ecke steht ein Chrysler Pacifica als Tageszulassung für 55k Euro.
Im Moment würde ich mir einen Peugeot Traveller kaufen. Dann bleibt noch mehr als genug für die Nebenkosten und den ein oder anderen Familienurlaub über. Mit VW bin ich im Moment irgendwie durch.
Obwohl mein Bruder gerade gerade an T7&Co entwickelt. Informationen sind ihm aber nicht zu entlocken und in Bedrängnis möchte ich ihn auch nicht bringen.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 26. November 2017 um 09:08:40 Uhr:
Obwohl mein Bruder gerade gerade an T7&Co entwickelt. Informationen sind ihm aber nicht zu entlocken und in Bedrängnis möchte ich ihn auch nicht bringen.
Immerhin kannst Du Deinen Bruder dann fragen, ob er den T7 selber kaufen würde.
Das ist meistens ein guter Gradmesser.