SFG wirft Blasen!

Audi A3 8P

Hallo!

nach dem heutigen Waschen meines Sportbacks stellte ich fest, dass im unteren Bereich des verchromten Single Frame Grills hässliche Blasen sich hervor taten!

Ist dies jemanden bekannt, dass es durch den Einsatz von Salz im Winter dazu kommen kann?
Oder liegt hier ein Qualitätsproblem seitens Audi vor?

By the way:

Ebenfalls musste ich heute feststellen, dass nach nunmehr 11.000 KM (Wagen war neu) das linke Seitenpolster (f. Rücken) auf Fahrerseite durch das Ein- und Aussteigen bereits deutliche Abwetzspuren zeigt!

Zum Vergleich: Bei unserem 9 Jahre alten A6 (C5) mit 110.000 KM ist davon nichts zu sehen!

Für Infos über die beschriebenen Probleme danke ich im voraus,

Grüße!

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlemmingB


Wie versprochen anbei ein Foto.

Glaube nicht das Steinschlag bei mir das Problem ist, da der silberne Lack an keiner Stelle ab ist. Wenn man drüber geht fühlt es sich bei mir an als ob kleine Sandkörner unter der Lackierung wären.

Naja, wie gesagt, ich bekomme Montag einen neuen Grill.

Gruß
FlemminGB

komplett gegen Gewährleistung?

Gruß
Stefan

Yep, wird auf Garantie gemacht.

Es gab auch keinerlei Diskussionen darüber - der :-) meinte sofort selber das wir das auf Garantie machen lassen. Da ich sowieso wg. der Kupplung einen Termin habe wird der Grill gleich miterledigt.

gut zu wissen, ich würde fast mal behaupten, dass das nach diesem Winter viele betreffen wird.

Dann weiss man ja jetzt was man vor der Salzsaison gut mit Wax polieren/schützen muss 😉

Das kann bei aller liebe kein Vollverchromter-Groll sein, oder?

Dieser SFG ist nur mit einer Art "Schicht" bestückt.

Ältere Audi Modelle haben einen komplett aus Chrom bestehende Grill Einfassung, oder?

Und dafür zahle ich das selbe wie vor 9 Jahren für einen A6.

Nun ja!

"Vorsprung duch Technik?"

Habe Morgen ein Telefonat mit dem :-), bin mir sicher das wird auf Garantie ersetzt!

Grüße!

Ähnliche Themen

Ich habe zar kein SFG aber solche Flecken und Blasen habe ich.

Ich kriege die Dinger nicht weg.

Werde auch mal bei meinem 🙂 Nachfragen.

Gruß

Schnussi

Wer sagt den das das Chrom ist (umgagssprachlich hier Chrom genannt). Der Rahmen besteht aus Kunststoff mit einer Schicht Aluminium.

Viele Grüße

g-j🙂

Dieses Foto sieht ja nicht nur im Bereich des SFG schlimm aus. Kann es sein, dass der schwarze Lack daneben auch "Pickel" hat???
Wenn ja bekomme ich nämlich gerade Panik und bereue das ich mir gerade einen A3 bestellt habe!
Bei einem "Kleinwagen" für 30.000 € erwarte ich einfach Qualität!

Gruß steca

@ Steca

Ich kann Dich beruhigen: es ist wirklich nur der SFG der die Blasen vorweist - der schwarze Lack ist OK. Ich muss allerdings zugeben das es auf dem Foto schlecht zu erkennen ist. Dazu kommt noch das der Wagen nicht gewaschen ist.

Also, Kopf hoch und mach Dir nicht zu viele Sorgen :-)

Cheers
Flemming

Sieht ja echt schlimm aus!
Ich denk das ist so etwas wie man auch auf älteren Alufelgen erkennen kann. Durch Steinschlag entstehen kleine Öffnungen/Risse am Lack durch die dann Salz, Wasser, Schmutz dringen kann. Mit der Zeit sieht es dann so aus.

Wenn das auf Garntie getauscht wird habt ihr eigentlich Glück gehabt, da es meiner Meinung nach kein Materialfehler ist. Glaub nicht das man neue Alufelgen bekommt, wenn sie nach dem Winter auch soetwas vorweisen.

Ich war gerade beim Freundlichen, wird nicht auf Garantie behoben. Es handelt sich um "normale" Abnutzung/Verschleiß.

Kann ich sogar irgendwie verstehen.

Kann es sein, dass die Händler unterschiedlich darüber entscheiden, oder wird generell mit dem Werk Rücksprache gehalten?

Dennoch würde ich es "schwach" seitens eines solchen Automobilbauers finden, eine Kühlereinfassung nach einem Winter mit dermaßen Qualitätsschwächen nicht zu ersetzen!

Mal sehen was mein ;-) heute dazu sagt!

Hi,

bin auch vom SFG Herpes betroffen!
War gerade beim Freundlichen um das seitliche S-Line Logo tauschen zu lassen (die rote Farbe bzw. Folie im Logo geht ab!) als ich plötzlich diese Blasen an meinem SFG sehe.
Das war eine Überraschung wenn man bedenkt dass das Auto noch nicht mal 1 Jahr alt ist!
Der Mechaniker meinte dass das vom Waschen kommt. Angeblich gibt es Reiniungsmittel, die diese Blasen verursachen. Trotzdem wird der Grill auf Garantie getauscht.

Zu guter letzt wurde dann die Seitenleiste beim Abmontieren des S-Line Schriftzuges beschädigt und muss auch getauscht werden! :-(

Mal sehen was als nächstes kommt.

LG aus Wien!
Radair

Zitat:

Original geschrieben von radair


Hi,

Zu guter letzt wurde dann die Seitenleiste beim Abmontieren des S-Line Schriftzuges beschädigt und muss auch getauscht werden! :-(

 

wie hat der mechaniker denn das geschafft? den schraubenzieher angesetzt?? 🙁

wie ist denn die offizielle vorgehensweise?

meine erfahrung: mit föhn + zahnseide geht es am besten 😁

Nein, er hat das Logo mit einem Heissluftfön angewärmt und abgezogen.
Da waren aber noch Kleberreste drauf und plötzlich stand er mit einer Art Flex da (ich dachte mich trifft der Schlag!) mit Gummiaufsatz und fing an zu rubbeln!
Rubbelrubbelrubbel ---> Lack war weg und mein Gesicht kreidebleich!

Ich will ja keinem was untestellen, aber wenn ich nicht daneben gestanden wäre hätte er sicher das neue Logo über den kaputten Lack drüber geklebt und kein Wort gesagt.

Tja, das hat mir neben den Blasen im Chrom den Rest gegeben.

LG
Radair

Hier noch mal ein Foto von meinem SFG:

Deine Antwort
Ähnliche Themen