seufz-eco oder tdi?
hallo zusammen.
ich stehe vor der (bald zu treffenden, da nur noch drei tage) entscheidung, ob ich nun nen ecofuel oder nen diesel nehmen soll beim caddy.(ich überlege schon seit 2 monaten)
aus finanziellen gründen würd ich ja sofort dem gaser zustimmen (mein städtsche erlaubt mir, ein jahr lang auf deren kosten zu tanken...an einer speziellen tankstelle), ich fahre gute 30.000km im jahr (aber auch knapp 700 in der woche und das würde im schlimmsten fall 2xtanken die woche bedeuten, wo ich jetzt bei meinem tdi schön alle 10 tage tanken muss und das überall wo ich mag)....ABER...ich bin nen gaser gefahren, uiui, als tdi-lerin rutscht man doch mal im sitz herum in der hoffnung, den antrieb ein wenig zu beschleunigen.
die abdeckung tankstellenmässig ist ganz gut hier, in meiner stadt habe ich immerhin 3 stück und auch dort, wo ich arbeite, sind ein paar vorhanden.
wegen der 2 großen vierbeiner brauch ich etwas mehr platz und der caddy is dafür genial...
in meinem familien-und bekanntenkreis können viele meinen konflikt nicht verstehen. einige halten nix vom gaser, andere sehen einen finanziellen vorteil, der dem komfort nicht weichen sollte...da gäbs doch keine fragen. und für den besuch der patentante in holland wird auf bezin gefahren (argh!)....
mir ist klar, dass es so wenig eco (immerhin, in meiner kulturstadt gibt es knapp 700!) gibt, weil sich keiner traut...das angebot von vw is aber auch verlockend.
und ich sitz hier mit dem 7.7.im nacken.....
wie war das bei euch, sofort alles klar gewesen?
es grüsst eine hin-und hergerissene milo
75 Antworten
Re: seufz-eco oder tdi?
Zitat:
und ich sitz hier mit dem 7.7.im nacken.....
wie war das bei euch, sofort alles klar gewesen?
...ging mir genauso, hab' dann gestern TDI bestellt und mir das DSG gegönnt, das gibt's beim EcoFuel nicht und damit habe ich meinen Entscheidungskonflikt gelöst...
Gruß Gaddy
Ganz einfach,
per Zufall das Familien Angebot gesehen.
WAAAS es gibt den auch mit GAS??!!??
Im Internet informiert - einen sehr günstigen Preis über AW Netcar bekommen und bestellt.
Pfeif auf die Nörgler - und ob Du gefühlt mit dem TDI schneller im Antritt bist ... was hat das für eine Auswirkung auf die Gesamtfahrzeit??
Ich habe die letzten Jahre nur TDI gefahren / Beetle / Passat / T4 California / Karmann Colorado und habe mit voller Überzeugung einen Gaser bestellt.
Letztlich kannst Du für die evtl. Umwege zu einer Tanke eine Menge Kohle bei, Tanken Steuern und Versicherung sparen die an anderer Stelle besser investiert sind.
Für mich gibt es da gar keine Frage ...
Cheers, weserpirat
nö, sofort alles klar war nicht. ich dachte lange über den TDI nach. aber der caddy ecofuel ist nun mal ein wirklich super angebot und so rückte ich nach und nach vom TDI ab.
technische fragezeichen gibt es ja auch beim TDI, der DPF scheint ja nicht immer so zu funktionieren, wie er soll. somit ist aus meiner sicht auf diesem gebiet gleichstand erzielt. dass ein ecofuel oder benziner nicht das drehmoment eines TDI hat, ist bekannt. aber man kommt auch ohne diese wucht gut ans ziel.
die argumente für den ecofuel (und auch die vorurteile gegenüber dem ecofuel) findest du hier in mindestens zwei threads über viele seiten ausgewalzt. ich denke, so etwas noch mal anzufangen bringt wenig.
nix vom ecofuel halten alle die, die sich nicht mit der modernen technik auseinandergesetzt haben. alle anderen wägen vor- und nachteile ab. die größten subjektiven hemmnisse sind die angst vor neuem. und objektiv gibt es nur wenig, was dagegen spricht (keine tankstelle im individuellen fahrzyklus vorhanden, sehr viel hängerbetrieb, regelmäßiger urlaub in frankreich, erforderlichkeit eines DSG). die wirtschaftlichkeit spricht uneingeschränkt für den familien-caddy ecofuel.
ich kann nur jedem raten, über den eigenen schatten zu springen und mal was neues auszuprobieren. die meisten, die das getan haben, bereuten es nicht.
übrigens: erdgasfahrer sind viel kommunikativer als dieseltanker. meine frau sagt immer: "als single würde ich mir auf alle fälle ein erdgas-auto kaufen. leichter kommt man mit den männern nicht ins gespräch als an der erdgastankstelle."
jens
Also wer 2 Monate überlegen muß, ne, nen ne...
Wer Fahrspaß haben will nimmt den Touran TDI 170PS, als Sparbüchse den Gas-Caddy... Bei 30000km sparst du im 1. Jahr 3000 Euro, da mußt du lange überlegen??? Sorry, aber das ist albern... und 2x Tanken pro Woche ist doch nicht als schlimm zu bezeichnen.....
Ähnliche Themen
hi jens...um himmels willen, keine neue diskussion...ich war im rahmen meiner entscheidungsfindung hier stunden unterwegs und hab so einiges gelesen....
😁
ich bin gern offen für neues und denke, dass sich auf dem markt nichts ändert wenn man sich nicht bewegt.
auch wenn derzeit kein schatten vorhanden ist, tendiere ich immer mehr dazu, über ihn zu springen.
das dsg wie bei gaddy fällt bei mir raus, das was ich brauche gibts auch beim eco (wesers vorschlag)....
die idee deiner frau ist schon sehr interessant, allerdings hätte ich als single wohl nur einen hund und demnach weniger platzbedarf....
alles nicht so einfach, wenn man es sich kompliziert macht....
gruß milo
nightdancer....sicher ist es albern...wie die herren in meinem kreis sagen...typisch weiber, aber beim schuhkauf......
:-D
Zitat:
Original geschrieben von milo110
alles nicht so einfach, wenn man es sich kompliziert macht....
Dann mach es rational. Stelle lauter Kriterien auf, die Dir wichtig sind. Z.B. Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Durchzug, Kofferraum, Übersichtlichkeit, Zuladung, Anhängelast usw. Sowohl Dinge, in denen sich die beden Motorenvaraianten unterscheiden, als auch die in denen sie sich gleichen. Entsprechend der Bedeutung für Dich vergibst Du Faktoren.
Anschließend bewertest Du die Einzelnen Kriterien mit Punkten zwischen 0 und 10. Dein jetziges Fahrzeug ist dabei mit 5 stets die Basis. Das Ergebnis teilst Du mit Deinen monatlichen Kosten.
Der mit der höheren Punktzahl ist dann der bessere Kauf. Wenn Du magst kannst Du Deinen Partner auch Faktoren und Bewertung vergeben lassen. Vielleicht kommt dann ja ganz was anderes raus.
Meine Prognose: Es wird sehr deutlich herauskommen, dass der Gaser "besser" ist.
Ach ja: ich hab das nicht durchgemacht, auf Grund von KO-Kriterien kam nur der Caddy und nur als TDI in Frage, aber bei den (fiktiven) Optionen 105 PS TDI, 140 PS TSI und 140 PS Gaser wäre ich auch auf das Ergebnis gespannt.
Du hast nicht geschrieben, wann du das fzg benötigst .
der Ecofuel hat wesentlich längere Lieferzeiten (momentan Nov/Dez)
gruß Martin
Ps : habe nun bereits meinen 2ten gascaddy und bin auch vom 2ten hell begeistert.
Gruß martin
mm-bs, so dringend ist es nicht (klar, je früher umso besser), derzeit krieg ich das mit den zwei hunden und dem golf tdi geregelt, wird halt weniger mit beiden gefahren.
das mit den lieferzeiten hab ich gestern gehört. ich seh das als vorteil, noch mehr zeit zu haben, die anzahlung zu erhöhen...
prinz, sowas kommt auch nur von einem mann...*gg*....nee, ich gebe dir recht, so eine auflistung ist von vorteil. bei mir steht lediglich der wirtschaftliche (faktisch meßbare, finanzielle) aspekt dem subjektiven (schöneres fahrgefühl, mehr *kawumm*) entgegen.
ich fahre trotz des diesels gemütlich (weil sparsamer) (naja, nur manchmal...) und im grunde brauch ich ein gefährt, was mich von a nach b bringt.
und da die spritpreise nicht billiger werden......
gruß milo
Zitat:
(aber auch knapp 700 in der woche...
... schon allein diese Aussage bedeutet: ca. 60,00 EUR für eine Woche "dieselfahren", mit dem Eco brauchst du höchstens ca. 35,00 EUR. (bei nicht zu flotter Fahrweise, gilt aber für beide Fahrzeuge). Für mich jetzt schon keine Frage mehr: Der Nächste ist wieder ein "Gaser"... und wenn ich 3 x die Woche tanken muss.. 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von milo110
prinz, sowas kommt auch nur von einem mann...*gg*....nee, ich gebe dir recht, so eine auflistung ist von vorteil. bei mir steht lediglich der wirtschaftliche (faktisch meßbare, finanzielle) aspekt dem subjektiven (schöneres fahrgefühl, mehr *kawumm*) entgegen.
Abgespeckte Variante: Überlege, ob es bei den Unterschieden zwischen Diesel und Gas für Dich relevantes gibt (niedigere Zuladung beim Gaser, beim 7-Sitzer/Vorbereitung Gaser darf man etwas mehr, gibt es aber ab Werk nicht mit AHK und braucht etwas teurere Reifen). Der Gaser hat keinen Platz für ein Reserverad. Ich glaub, das war es schon. Reichweite und Versorgung sind für Dich ja kein Kriterium. Kommst Du aus dem Flachland oder eher Mittelgebirge?
Dann rechne das jährliche Delta zwischen den beiden aus. Und dann darfst Du überlegen, ob Dir das "kawumm" wert ist.
Warum argumentiere ich als Dieselfahrer wegen "kawumm" eigentlich dauernd für den Gaser...
Zitat:
ich fahre trotz des diesels gemütlich (weil sparsamer) (naja, nur manchmal...) und im grunde brauch ich ein gefährt, was mich von a nach b bringt.
Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind ähnlich, nur beim "kawumm" sind die Unterschiede.
Ich fahre seit 04.09.2006 einen cadd -tdi ( 105 PS ) und bin nach 30000 km sehr zufrieden. aber das angebot vom familien-caddy-ecofuel hat mich veranlaßt einen zu bestellen.
(2006 gab es leider noch keine erdgastankstelle bei uns ).Ich fahre schon jahrelang diesel ,aber wenn ich die steigenden dieselpreise seh..... Also meine ersparnis wird bei ca.800 euro jedes jahr liegen ( 36000km/jahr ) da verzichte ich gerne auf den fahrspaß. so nun schön MUTIG sein und bestellen!!!
wir haben auch lange überlegt, welchen wir nehmen (bei ca. 25 tsd.Km/Jahr)
der einzige Pluspunkt des Ecofuel ist der Spritpreis.
Nachteile gibt es viele (die sicherlich jeder unterschiedlich bewertet) u.a.:
-schlechte Beschleunigung
-dürftiges Tankstellennetz
-in einigen EU Ländern gibt es gar keine Gastankstellen
-Einschränkungen bei der Werkstattwahl
-vermtl. höhere Werkstattkosten
die ersten beiden Punkte haben bei uns den Ausschlag zugunsten des TDI gegeben. Meine Frau hätte sich vermtl. nie getraut mit dem Ecofuel auf der Bundesstraße zu überholen.
Auf die ständige Tankstellensuche hatten wir ebenfalls keine Lust. Irgendwo habe ich kürzlich einen Tourenbericht mit einem Gas-Tramper gelesen. Die sind an die Ostseeküste in MeckPom gefahren und das Tanken war doch schon ziemlich umständlich (zum Teil musste man sich wohl vorher anmelden).
Dazu muss man sagen das der Caddy unser einziges Auto ist. Hätten wir noch einen Zweitwagen den wir für Urlaubsfahrten etc. nutzen könnten, wäre es ein Ecofuel geworden.
gruss, bjoern
P.S. wir haben den 77kw TDI in Red Spice mit Cool&Sound, Comfort, ESP und LM bestellt. Am 22.5. - muesste also bald kommen.
ihr seid klasse🙂
bloehu, das mit der beschleunigung hab ich mir auch überlegt, fahre allerdings sehr viel autobahn oder stadt, überholmanöver auf landstraßen sind demnach eher rar gesät.
das mit dem urlaub ist so eine sache, da geb ich dir recht. allerdings hab ich mal geguckt, die favorisierten urlaubsgebiete in deutschland sind gastechnisch bedient. dieses jahr fällt der urlaub eh flach, im nächsten jahr sind vielleicht noch ein paar tankstellen dazugekommen!?
einziges problem ist eben holland...das sollte allerdings nciht ausschlaggebend sein (bei zwei, drei kurztrips im jahr).
kontrabass...ich hab mal ausgerechnet...sprittechnisch hat mich mein tdi in den letzten 48 monaten pro monat gute 160eu gekostet....(pro jahr knappe 30000km, berechnet mit 1,10eu spritkosten). dazu steuern, versicherung, etc....
longlive, also ich komm mit einer tankfüllung bei meinem diesel gute 1000km weit🙂......
prinz-tt, insgeheim biste doch ein gaser, oder?😁...also wohnen tu ich im ruhrgebiet und die berge seh ich nur bei nem besuch meiner familie im bergischen land oder im urlaub...ansonsten.....recht flach hier
viele grüsse
milo