Setzen sich Stoßdämpfer noch etwas?

BMW 3er E90

Hallo
Habe heute nun endlich meine vorderen Stoßdämpfer wechseln lassen + Domlager und neuen "staubschutz" oder wie sich das nennt
Mein Auto ist nun vorne gute 2cm höher was wirklich schrecklich aussieht
Ich meine tief war mein Auto nie, es war nur das Standard Fahrwerk verbaut aber das jetzt sieht ziemlich bescheiden aus ...
Wird sich das mit der Zeit noch etwas setzen und wieder tiefer werden?
Verbaut wurden Dämpfer der Marke "Monree"

Danke

93 Antworten

Dann montier mal nen Dämpfer mit Zuganschlagfeder, das vergisst du nicht so schnell 😉

*herumlabern

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Januar 2018 um 07:47:26 Uhr:


Sowas hier:

https://www.car-parts24.com/...fuer-Stossdaempfer-mit-Zuganschlagfeder

Ist aber eigentlich nur bei den M-Dämpfern so. Die Normalen haben keine Zuganschlagfeder so viel ich weiß.

Und da bist du dir sicher, dass das bei den Sachs M-Technik-Dämpfern des E90 tatsächlich auch so ist?
Das Spezialwerkzeug lässt sich nämlich auch nicht in der Anleitung zum Tausch der Dämpfer des M3 finden. :/

https://www.newtis.info/.../GXjIo5b

https://www.newtis.info/.../GUfG8vm

Bei den M-Dämpfern von dem E39 meiner Eltern war das so. Musste man rausziehen. War etwas frickelig, aber ohne Spezialwerkzeug machbar. Federspanner braucht man schon, das ist klar.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Januar 2018 um 10:15:10 Uhr:


Bei den M-Dämpfern von dem E39 meiner Eltern war das so. Musste man rausziehen. War etwas frickelig, aber ohne Spezialwerkzeug machbar. Federspanner braucht man schon, das ist klar.

Das mit dem Federspanner ist klar. Hatte nur wenig Lust mir noch ein Werkzeug für 160 Euro zu holen.
Ich denke aufgrund der Reparaturanleitung, dass man bei den Sachs-Dämpfetn (M-Technik und Standard) kein Werkzeug braucht um die Kolbenstange zu halten. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Halten des Stoßdämpfers eher kein Problem.

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Januar 2018 um 10:44:57 Uhr:


Halten des Stoßdämpfers eher kein Problem.

So schwer sind die im PKW nicht, das stimmt. 😁

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Januar 2018 um 07:47:26 Uhr:


Sowas hier:

https://www.car-parts24.com/...fuer-Stossdaempfer-mit-Zuganschlagfeder

Ist aber eigentlich nur bei den M-Dämpfern so. Die Normalen haben keine Zuganschlagfeder so viel ich weiß.

die originalen von BMW schon

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Januar 2018 um 10:56:45 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Januar 2018 um 10:44:57 Uhr:


Halten des Stoßdämpfers eher kein Problem.

So schwer sind die im PKW nicht, das stimmt. 😁

Ich meine Druck/Zugstange in den Stoßdämpfer drücken und halten, du Zonk loool

Mein E92 VFL (320i) hat wohl das gleiche „Problem“

Nach dem Tausch vorne ist er nun höher. Ist nicht das optimalste Foto, aber man sieht es mehr oder weniger. In Echt sieht man es deutlicher...

Hab es im frühen Herbst getauscht bzw. tauschen lassen. Weiss auch nicht ob ich es belassen soll oder nicht, solange es ja kein Fehler ist...

D2232cf5-095e-45e2-812f-7ec85e77fdf8

Sieht ja aus wie meiner ...

Ja eben. Damals habe ich mich auch ein wenig umgeschaut und einige Meldungen dazu gefunden, dass es bei anderen auch so ist nach dem Austausch der Dämpfer. Also denke ich nicht dass es falsche Teile oder sowas sind.

Da es nur ein optisches Problem ist, belasse ich es erstmal so.

Und durch größere Felgen ändert sich am Abstand zwischen Karosserie und Rad nichts. Also egal ob 16 oder 19 Zoll. Die 2 Zentimeter Unterschied bleiben. Die Felge wird größer aber das Rad an sich nicht, da es sonnst keine ABE gibt

Ich hab das mal gemessen bei mir...

Ich weiss nicht ob ich korrekt gemessen habe, ich hab auf höhe Radmitte den Abstand vom Boden zur Karosserie gemessen...

Hinten ist es 66cm und vorne 68cm

Räder sind 16“ mit 205/55 Reifen falls das etwas ausmacht...

Klingt das in etwa normal? Hat das jemand vielleichz abgemessen?

Im Anhang noch ein Beispiel-Bild wie ich gemessen habe 🙂

E25011ac-72e0-43fd-9c8b-85aaa165234b

Zum vergleichen misst man den Abstand zwischen Radmitte/Nabe zur Kotflügelkante weil damit der Einfluss des Reifens außen vor bleibt.

Eigentlich misst man vom Felgenhorn unten bis Radhauskante 😉. Dann kann man nämlich auch mit den offiziellen BMW Angaben vergleichen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen