Setzen sich Stoßdämpfer noch etwas?

BMW 3er E90

Hallo
Habe heute nun endlich meine vorderen Stoßdämpfer wechseln lassen + Domlager und neuen "staubschutz" oder wie sich das nennt
Mein Auto ist nun vorne gute 2cm höher was wirklich schrecklich aussieht
Ich meine tief war mein Auto nie, es war nur das Standard Fahrwerk verbaut aber das jetzt sieht ziemlich bescheiden aus ...
Wird sich das mit der Zeit noch etwas setzen und wieder tiefer werden?
Verbaut wurden Dämpfer der Marke "Monree"

Danke

93 Antworten

Ich würde fast sagen, das es normal ist. Schön ist es aber nicht, allein schon wegen der schwarzen Felgen. Ich mag klassisch, silberne Räder.

Sieht normal aus. Die schmale Spurbreite des VFL Modells an der HA in Kombination mit den kleinsten Felgen sieht nicht besonders aus. Aber gut, sind ja die Winterschuhe.

Das sieht alles normal aus. Besser wird es zum Beispiel mit 225/45R17 oder 225/40R18, egal ob nun Sommer- oder Winterschuhe😉
Ich würde sogar die Winterreifen größer dimensionieren, weil die viel früher um Gnade winseln. Wenn ich mir sehr gute „Sportreifen“ für den Sommer als 225er hole (so wie ich es tue), dann bringen die die Leistung meines 325d idR sicher auf die Straße, selbst wenn ich es provoziere. Die gleiche Dimension Winterreifen hat schon Mühe. An 205/55R16 will ich dabei gar nicht denken, denn die hätten noch mehr Schwierigkeiten, mal davon abgesehen dass die gar nicht auf mein Auto passen. Die Felge Styling158 (8J x 17) bekommst Du praktisch nachgeworfen, ein guter Winterreifen in 225/45R17 kostet gut 100€
Das sind so die Gedanken, die ich mir mache, nicht ob er vorn 2cm zu weit oben steht oder nicht. So ist er nunmal konstruiert. Immerhin kannst Du so frontal an eine Bordsteinkante fahren, ohne dass die Schürze aufsitzt😉
Das Bild dient nur der Auflockerung😁 Schau mal wie viel Platz das Rad trotz Schnitzer hat. Da darf das bei Dir schon noch 2cm höher sein.

RE070

Zitat:

@souya schrieb am 16. Januar 2018 um 16:29:34 Uhr:


Sieht es für euch jetzt normal aus oder nicht?

Nein, ist nicht normal .....Keilform 🙂

Ähnliche Themen

Normal ist keine Keilform. Normal ist eher Hängearsch. Das war beim E46 noch deutlicher ausgeprägt.

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 16. Januar 2018 um 13:54:27 Uhr:



Zitat:

@souya schrieb am 16. Januar 2018 um 13:46:26 Uhr:


Und zwischen durch kamen 5 andere die wieder rum was anderes sagten

die haben NULL Ahnung 😁 😁 😁

habe gerade BMW Dämpfer da, die sind doppelwirkend, bei dem muss du die Kolbenstange beim Einbau rausziehen und fixieren... und das macht die 2cm aus.
dass hat der Monroe nicht

Kurzform wäre Zuganschlagfeder.

Also da ist tatsächlich ne Feder im Dämpferinneren, die dafür sorgt, dass er beim Ausfedern in den Negativfederweg nicht mit dem Kolben hart ans DämpferEnde anschlägt, sondern von jener Feder eben gebremst wird?
Und das haben „nur“ die BMW-Dämpfer?
Normalerweise schaut BMW ja gaaaanz genau, wo sie noch ein paar Euro sparen können und die Fahrwerkskomponenten sind gute 0-8-15-Markenware. Nicht mehr und nicht weniger. Hochwertiger geht immer.

Naja dann hoffe ich mal das es mit den 18 Zoll 225er Sommerreifen besser aussieht sonst kommen im Frühjahr andere Federn rein
Die knappen 2 Jahre wo der Wagen noch TÜV hat fahre ich ihn noch dann kommt endlich was anderes ...

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 16. Januar 2018 um 19:26:39 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 16. Januar 2018 um 13:54:27 Uhr:


die haben NULL Ahnung 😁 😁 😁

habe gerade BMW Dämpfer da, die sind doppelwirkend, bei dem muss du die Kolbenstange beim Einbau rausziehen und fixieren... und das macht die 2cm aus.
dass hat der Monroe nicht

Kurzform wäre Zuganschlagfeder.

Du sagst es! 🙂

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 16. Januar 2018 um 21:24:32 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 16. Januar 2018 um 19:26:39 Uhr:


Kurzform wäre Zuganschlagfeder.

Du sagst es! 🙂

Gibt es da Probleme beim Einbau? Wie fixiert man die am besten (ohne das spezialwerkzeug)? Ist das definitiv nötig?

Zitat:

@NaiLuj88 schrieb am 16. Januar 2018 um 22:27:49 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 16. Januar 2018 um 21:24:32 Uhr:


Du sagst es! 🙂

Gibt es da Probleme beim Einbau? Wie fixiert man die am besten (ohne das spezialwerkzeug)? Ist das definitiv nötig?

ohne Werkzeug geht es nicht
man muß den Dämpfer rausziehen und fixieren

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Januar 2018 um 06:51:15 Uhr:


Häh! Wie Paketband? In der Regel sind Stoßdämpfer nicht zusammen gedrückt bei Lieferung. Sie können auch keine 1600kg auch nur 1cm anheben oder halten. Ohne die Feder, liegt der Wagen auf dem Boden. Ich vermute einfach das die Domlager dicker sind oder das Schlechtwegepaket ins Auto gefunden hat.

Hast anscheinend noch nie nen neuen Stoßdämpfer in der Hand gehabt. Die werden alle zusammengedrückt ausgeliefert. Zudem unterstützen sie die Fahrwerksfedern auch nur. Aber wurde Dir jetzt ja schon mehrmals erklärt. 🙄

PS:

Ich kann meinen F30 sehr wohl etwas aus den Federn heben. Zwar nicht mit einem Finger, aber mit einer Hand und soviel Druckkraft hat ein neuer Dämpfer allemal.

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 16. Januar 2018 um 22:40:29 Uhr:



Zitat:

@NaiLuj88 schrieb am 16. Januar 2018 um 22:27:49 Uhr:


Gibt es da Probleme beim Einbau? Wie fixiert man die am besten (ohne das spezialwerkzeug)? Ist das definitiv nötig?

ohne Werkzeug geht es nicht
man muß den Dämpfer rausziehen und fixieren

Seltsam, dass unter den „benötigten Spezialwerkzeugen“ nichts darüber steht...
https://www.newtis.info/.../GXb0m5D

https://www.newtis.info/.../GZcs88W

Was braucht man denn da?

Sowas hier:

https://www.car-parts24.com/...fuer-Stossdaempfer-mit-Zuganschlagfeder

Ist aber eigentlich nur bei den M-Dämpfern so. Die Normalen haben keine Zuganschlagfeder so viel ich weiß.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 17. Januar 2018 um 02:22:13 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Januar 2018 um 06:51:15 Uhr:


Häh! Wie Paketband? In der Regel sind Stoßdämpfer nicht zusammen gedrückt bei Lieferung. Sie können auch keine 1600kg auch nur 1cm anheben oder halten. Ohne die Feder, liegt der Wagen auf dem Boden. Ich vermute einfach das die Domlager dicker sind oder das Schlechtwegepaket ins Auto gefunden hat.

Hast anscheinend noch nie nen neuen Stoßdämpfer in der Hand gehabt. Die werden alle zusammengedrückt ausgeliefert. Zudem unterstützen sie die Fahrwerksfedern auch nur. Aber wurde Dir jetzt ja schon mehrmals erklärt. 🙄
PS:
Ich kann meinen F30 sehr wohl etwas aus den Federn heben. Zwar nicht mit einem Finger, aber mit einer Hand und soviel Druckkraft hat ein neuer Dämpfer allemal.

So unbedeutenden Unsinn merke ich mir ehrlich gesagt auch nicht. Ist mir nämlich so wichtig wie ein umkippender Sack Reis in China!

Getauscht habe ich Stoßdämpfer schon an mehreren Wagen von W124, E39, E46 etc. aber ja, mache ich alle paar Jahre mal und an dem Leasing 440i Cabrio tausche ich sowieso nix 😉

Und ich habe geschrieben, das ich sehen möchte wie er 2cm mit einem Finger hochhebt... Das das durchaus im mm Bereich geht ist klar! Wenn das jemand 2cm mit einem Finger kann, soll er doch bitte ein YouTube Video machen und nicht hier blöd herumlabbern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen