Servotronic vs. Variable Sportlenkung
Hat jemand schon beide vergleichen können?
Verändert sich die Servotronic (Kraftaufwand) auch, wenn man den Fahrerlebnisschalter betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ohnehin der Meinung, daß man die Lenkung und das Fahrwerk für jede Stellung des Fahrerlebnisschalters auch noch manuell konfigurieren können sollte. Das ist ja derzeit nicht möglich, oder? Die Idee den Charakter des Fahrzeuges mittels Fahrerlebnisschalter zu verändern finde ich wirklich eine gute Sache, ist aber, wenn man da nichts individuell anpassen kann, nur halbherzig durchgezogen. Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, eine "schlechtere" Lenkung zu haben, nur weil ich mal im Normal- oder Ecomodus fahren will. D.h. es sollte eine Defaulteinstellung geben, so wie sie BMW derzeit konfiguriert hat und die Möglichkeit Lenkung und Fahrwerk für jeden Fahrmodus individuell anzupassen, dann würde das Ganze wirklich Sinn machen.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Kann ich ebenfalls bestätigen. Die normale Servotronic gefällt mir auch wesentlich besser, als die Sportlenkung.
Ich fahre eine variable Sportlenkung und bin damit absolut glücklich. Vor Bestellung bin ich mehrere F30 mit Servotronic oder mit variabler Sportlenkung gefahren und habe mich bewusst für letztere entschieden.
Ein technischer Aspekt der variablen Sportlenkung wurde hier noch nicht beschrieben:
das Übersetzungsverhältnis zwischen Lenkradeinschlag und Lenkwinkel der Vorderräder ändert sich ebenfalls mit der Geschwindigkeit!
Gerade im Stadtverkehr ist dies absolut komfortabel, wenn ich nicht mehr kurbeln muss, um einzuparken oder ne rel. kleine Lenkradbewegung reicht, um rechtwinklig abzubiegen.
Genau das hat mich leider doch sehr gestört. Beim Einparken ist das natürlich super, aber beim Wechsel von Stadt- Land- oder Autobahnfahrten verändert sich je nach Geschwindigkeit permanent die Lenkübersetzung. Irgendwie komme ich damit so überhaupt nicht klar 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ich fahre eine variable Sportlenkung und bin damit absolut glücklich. Vor Bestellung bin ich mehrere F30 mit Servotronic oder mit variabler Sportlenkung gefahren und habe mich bewusst für letztere entschieden.Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Kann ich ebenfalls bestätigen. Die normale Servotronic gefällt mir auch wesentlich besser, als die Sportlenkung.Ein technischer Aspekt der variablen Sportlenkung wurde hier noch nicht beschrieben:
das Übersetzungsverhältnis zwischen Lenkradeinschlag und Lenkwinkel der Vorderräder ändert sich ebenfalls mit der Geschwindigkeit!
Bist Du dir sicher? Das war bei der Aktivlenkung so. Die variable Sportlenkung hingegen ist meines Erachtens eine „nichtlineare Zahnstange“, da würde es mich wundern, wenn das Übersetzungsverhältnis geschwindigkeitsabhängig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bist Du dir sicher? Das war bei der Aktivlenkung so. Die variable Sportlenkung hingegen ist meines Erachtens eine „nichtlineare Zahnstange“, da würde es mich wundern, wenn das Übersetzungsverhältnis geschwindigkeitsabhängig wäre.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ich fahre eine variable Sportlenkung und bin damit absolut glücklich. Vor Bestellung bin ich mehrere F30 mit Servotronic oder mit variabler Sportlenkung gefahren und habe mich bewusst für letztere entschieden.
Ein technischer Aspekt der variablen Sportlenkung wurde hier noch nicht beschrieben:
das Übersetzungsverhältnis zwischen Lenkradeinschlag und Lenkwinkel der Vorderräder ändert sich ebenfalls mit der Geschwindigkeit!
ja, ich bin mir sicher, da ich es täglich erlebe. Dieses Verhalten bedarf ein wenig Gewöhnung, aber danach nur genial.
Am WE das cabrio meiner Frau gefahren und schmerzlich meine variable Sportlenkung vermisst.
Siehe auch: http://www.bmw.com/.../sport_steering.html#t=l
Gruß,
Daniel
Ach, die variable Sportlenkung ändert das Übersetzungsverhältnis nicht geschwindigkeitsabhängig wie die Aktivlenkung, da sollte das Märchen aber überarbeitet werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Siehe auch: http://www.bmw.com/.../sport_steering.html#t=l
Eben, da steht nämlich genau dass es NICHT geschwindigkeitsabhängig ist:
Zitat:
Die jeweilige Lenkübersetzung wird rein mechanisch durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt.
Und wie sonst? Erkennt er durch Gedankenübertragung, dass du gleich abbiegen oder einparken willst? 😛 Glaube kaum, dass das über den Blinker gesteuert wird.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ach, die variable Sportlenkung ändert das Übersetzungsverhältnis nicht geschwindigkeitsabhängig wie die Aktivlenkung, da sollte das Märchen aber überarbeitet werden 😁
Ui.. der Schwätzer hat ja mal aufgepasst ;-) wie war das mit dem blinden Huhn? *lach*
Aber richtig ist, dass ich mich offensichtlich geirrt habe.
Nicht das Übersetzungsverhältnis, sondern die Lenkkraft wird geschwindigkeitsabhängig durch die Servotronic gesteuert.
In Verbindung mit der variablen Sportlenkung kommt dann noch eine variable Lenkübersetzung der Zahnstange hinzu, die bei großen Lenkeinschlägen weniger Lenkradbewegungen notwendig macht.
Soweit ich lesen kann, werden bei einer Aktivlenkung alle vier Räder bewegt, oder? ;-)
das tut meiner nicht.
Wie auch immer es technisch gelöst ist, wir können uns wohl alle darauf einigen, dass man Geschwindigkeitabhängig das Lenkrad mal mehr, mal weniger drehen muss. Right? 😉
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Wie auch immer es technisch gelöst ist, wir können uns wohl alle darauf einigen, dass man Geschwindigkeitabhängig das Lenkrad mal mehr, mal weniger drehen muss. Right? 😉
Ich glaube, da irrst du dich genau wie ich. hatte auch das Gefühl, weniger lenken zu müssen, aber tatsächlich braucht man nur weniger Kraft und dann scheint es so, als würde man weniger lenken.
jedenfalls interpretiere ich die technische Beschreibung im BMW lexikon so.
Wie dem auch sei, ich finde meine variable Sportlenkung klasse.
Na, da wurde das Märchen aber schnell umgeschrieben 😁
Denk aber dran, wenn du das nächste mal wieder ins erzählen kommst 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Na, da wurde das Märchen aber schnell umgeschrieben 😁Denk aber dran, wenn du das nächste mal wieder ins erzählen kommst 😁
Willste jetzt einen Punkt aus der Muttitüte, kleiner?
Kriegste von mir höchstpersönlich gut geschrieben... ;-)
"Die für große Radeinschläge erforderlichen Lenkradbewegungen wurden um bis zu 25% reduziert." ?!
Wie dem auch sei, du findest es gut - ich nicht 😁 Muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Wie auch immer es technisch gelöst ist, wir können uns wohl alle darauf einigen, dass man Geschwindigkeitabhängig das Lenkrad mal mehr, mal weniger drehen muss. Right? 😉
Genau so ist es eben nicht.
Das mit dem mehr bzw. weniger drehen ist vom Lenkwinkel abhängig, nicht jedoch von der Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit beeinflusst lediglich die notwendige Lenkkraft (bei Servotronik u. Sportlenkung).