Servotronic vs. Variable Sportlenkung
Hat jemand schon beide vergleichen können?
Verändert sich die Servotronic (Kraftaufwand) auch, wenn man den Fahrerlebnisschalter betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ohnehin der Meinung, daß man die Lenkung und das Fahrwerk für jede Stellung des Fahrerlebnisschalters auch noch manuell konfigurieren können sollte. Das ist ja derzeit nicht möglich, oder? Die Idee den Charakter des Fahrzeuges mittels Fahrerlebnisschalter zu verändern finde ich wirklich eine gute Sache, ist aber, wenn man da nichts individuell anpassen kann, nur halbherzig durchgezogen. Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, eine "schlechtere" Lenkung zu haben, nur weil ich mal im Normal- oder Ecomodus fahren will. D.h. es sollte eine Defaulteinstellung geben, so wie sie BMW derzeit konfiguriert hat und die Möglichkeit Lenkung und Fahrwerk für jeden Fahrmodus individuell anzupassen, dann würde das Ganze wirklich Sinn machen.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt *Kaffee*, *Kaffee mit Zucker* und *Kaffee mit Zucker und Milch*. Diese drei Dinge kann ich miteinander vergleichen. Die Frage lautet übertragen aber "vergleiche Zucker mit Milch".
Da kann man wohl nicht mehr viel zu sagen 🙂.
Um das ganze jetzt nochmal für den TE zusammenzufassen und einen Vergleich zur jeweilig ausgewählten Sonderausstattung zu ziehen:
Der Unterschied zw. SA Servotronic und Sportlenkung ist, dass man in Kurven/beim Rangieren einen anderen Lenkradeinschlag benötigt, um dieselbe Reifenstellung zu erzielen. Da das Verhältnis Lenkradeinschlag zu Reifenstellung bei Sportlenkung nicht gleichmässig Verläuft, kann sie sich für einige gewöhnungsbedürftig anfühlen.
Ich kann beide miteinander vergleichen. punkt. ich fahre beide varianten, stelle den unterschied fest und beschreibe diesen. zucker ist süß und fest, milch ist flüssig.
Die Sportlenkung ist demnach was Anderes als die Aktivlenkung (im E90 - gibt´s die im F30 auch ?)
Ich trau mich gar nicht fragen, ob man die beiden vergleichen kann.... 😁
Eine "echte" Antwort habe ich bis jetzt leider noch nicht erhalten.
Bin mal gespannt, wie dieser Thread weitergeht. :-)
Am besten ihr postet Eure eigenen Erfahrungen.
Die variable Sportlenkung bin ich mittlerweile probegefahren. Hat mir jedoch nur auf Stellung "Sport" gefallen.
Deshalb nochmals die Frage: Verändert sich die Lenkung auch bei Austattung "Servotronic" bei Umschalten des Fahrerlebnisschalters?
Zitat:
Original geschrieben von sesamstrasse30
Deshalb nochmals die Frage: Verändert sich die Lenkung auch bei Austattung "Servotronic" bei Umschalten des Fahrerlebnisschalters?
Ich würde sagen: ja. Soweit ich weiß, passt der Sportmodus das Schaltverhalten, die Gasannahme und die Lenkung an. Bei adaptivem Fahrwerk auch das Fahrwerk. So war es jedenfalls im E9x und um E89.
Zitat:
Original geschrieben von sesamstrasse30
Hat jemand schon beide vergleichen können?Verändert sich die Servotronic (Kraftaufwand) auch, wenn man den Fahrerlebnisschalter betätigt?
ja, erheblich..... mich hätte es fast mal aus der Kurve getragen, als ich in der Fahrt umschaltete, bei "Sport" wird das Drehen des Lenkrades erheblich schwerer, als auf Comfort
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Ich kann beide miteinander vergleichen. punkt. ich fahre beide varianten, stelle den unterschied fest und beschreibe diesen. zucker ist süß und fest, milch ist flüssig.
Das weißt Du aber nur, weil Du beides auch einzeln kennst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Die Sportlenkung ist demnach was Anderes als die Aktivlenkung (im E90 - gibt´s die im F30 auch ?)
Ich trau mich gar nicht fragen, ob man die beiden vergleichen kann.... 😁
Ja, Sportlenkung und Aktivlenkung kann man vergleichen. Bei der Sportlenkung ist der nötige Einschlagwinkel nur von der Mittelstellung des Lenkrads abhängig, bei der Aktivlenkung hingegen von der Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von sesamstrasse30
Die variable Sportlenkung bin ich mittlerweile probegefahren. Hat mir jedoch nur auf Stellung "Sport" gefallen.
Nein. Dir hat die Servotronic nur in der Stellung Sport gefallen, die variable Sportlenkung ist immer gleich.
Da Du beides gefahren bist, müsstest Du es Deiner Logik nach ja jetzt vergleichen können. 😉
Ich bin ohnehin der Meinung, daß man die Lenkung und das Fahrwerk für jede Stellung des Fahrerlebnisschalters auch noch manuell konfigurieren können sollte. Das ist ja derzeit nicht möglich, oder? Die Idee den Charakter des Fahrzeuges mittels Fahrerlebnisschalter zu verändern finde ich wirklich eine gute Sache, ist aber, wenn man da nichts individuell anpassen kann, nur halbherzig durchgezogen. Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, eine "schlechtere" Lenkung zu haben, nur weil ich mal im Normal- oder Ecomodus fahren will. D.h. es sollte eine Defaulteinstellung geben, so wie sie BMW derzeit konfiguriert hat und die Möglichkeit Lenkung und Fahrwerk für jeden Fahrmodus individuell anzupassen, dann würde das Ganze wirklich Sinn machen.
Bin heute auch die Variable Sportlenkung in einem 320dA gefahren. War von der Lenkung im Sportmodus begeistert. Im Comfort- & Eco-Pro-Modus für mich jedoch zu leichtgängig - gefühlt zu wenig Rückmeldung was die Vorderräder machen. Gerne hätte ich die schwergängigere Sportlenkung, mit mehr Gegendruck auch im Eco-Pro bzw. Comfort-Modus.
Ideal wäre hier eine Anpassung der Lenkung - wie bei Audi über Einstellung der Lenkung im DriveSelect.
Wie dem auch sei, werde ich die Variable Sportlenkung trotzdem bestellen. Die Servotronic war mir bei der Probefahrt im Vergleich zur Variablen Sportlenkung im Sportmodus nicht direkt genug.
So, mein F31 ist ja nun endlich in meine Hände übergeben worden und ich kann jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich hatte im Vorführwagen die Sportlenkung und dort hat sie mich überhaupt nicht überzeugt - ich habe auf der Landstraße keine Kurve mehr getroffen. Ist sicherlich Gewöhnungssache.
In meinem habe ich daher nun die Servotronic (wie in den beiden E87 davor auch) und kann keine Probleme berichten. Auch das hier öfter mal beschriebene nervige Verhalten beim Geradeauslauf auf der Autobahn konnte ich nicht beobachten - ich bin hochzufrieden.
Ich denke die Probleme mit der Lenkung scheinen auch der Vergangenheit anzugehören. Die Leihwagen, die ich aktuell hatte ließen sich alle gut lenken. Auch das Vibrieren zwischen 70 und 80 km/h konnte ich nicht mehr feststellen.
Kann jemand nochmal bestätigen, ob bei der Servotronic im Sportmodus die Lenkung auch "schwergängiger" wird?
Die Variable Sportlenkung hat mir in den anderen Modi (Comfort, Eco) nicht gefallen - zu leichtgängig.
Zitat:
Original geschrieben von Merv
Kann jemand nochmal bestätigen, ob bei der Servotronic im Sportmodus die Lenkung auch "schwergängiger" wird?Die Variable Sportlenkung hat mir in den anderen Modi (Comfort, Eco) nicht gefallen - zu leichtgängig.
Ja, das kann ich bestätigen! ( F31 mit M-Paket ,M-Fahrwerk und "einfacher" Servotronic )
Gruss
Thgpdt
Kann ich ebenfalls bestätigen. Die normale Servotronic gefällt mir auch wesentlich besser, als die Sportlenkung.