Servotronic

BMW 3er F30

hallo,
würde mich mal interessieren was andere F30 Fahrer von der Servotronic halten 🙂
ich finde sie nach einer Eingewöhnungsphase absolut genial 😁
der Wagen lässt sich sehr präzise damit bewegen
wenn ich heute in unseren e90 steige kommt der mir vor wie ein Panzer 😉

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

hallo,
würde mich mal interessieren was andere F30 Fahrer von der Servotronic halten 🙂
ich finde sie nach einer Eingewöhnungsphase absolut genial 😁
der Wagen lässt sich sehr präzise damit bewegen
wenn ich heute in unseren e90 steige kommt der mir vor wie ein Panzer 😉

Gruß
odi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Finde die Servotronic auch gut .

die lenkung ist leicht direkt sportlich .

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


Finde die Servotronic auch gut .

die lenkung ist leicht direkt sportlich .

Auch meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


hallo,
würde mich mal interessieren was andere F30 Fahrer von der Servotronic halten 🙂
ich finde sie nach einer Eingewöhnungsphase absolut genial 😁
der Wagen lässt sich sehr präzise damit bewegen
wenn ich heute in unseren e90 steige kommt der mir vor wie ein Panzer 😉

Gruß
odi

hatte dein E90 die Servotronic?

Ich hab bei meinem E92 keine Servotronic und finde es besser als dieses leichtgängige ohne gefühl zur straße fahren.. einziger vorteil sehe ich beim rangieren im Stand mit Servotronic.

Habe die Servotronic mit variabler Sportlenkung und bin voll begeistert.
Bin vom E46 auf Audi gewechselt und war dabei schon angenehm überrascht von der leichtgängigkeit und direktheit der Lenkung. Nun im F30 gerade in Kombi mit der variablen Sportlenkung in der Stadt ein Genuss beim Parken, auf Landstrasse präzise und auf der AB direkt und aus meiner Sicht kein bisschen nervös. Allerdings gehört wirklich ein bisschen Gewöhnung dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Habe die Servotronic mit variabler Sportlenkung und bin voll begeistert.
Bin vom E46 auf Audi gewechselt und war dabei schon angenehm überrascht von der leichtgängigkeit und direktheit der Lenkung. Nun im F30 gerade in Kombi mit der variablen Sportlenkung in der Stadt ein Genuss beim Parken, auf Landstrasse präzise und auf der AB direkt und aus meiner Sicht kein bisschen nervös. Allerdings gehört wirklich ein bisschen Gewöhnung dazu.

Ist Servotronic mit variabler Sportlenkung das gleiche wie beim E9X die "Aktivlenkung" ?

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Habe die Servotronic mit variabler Sportlenkung und bin voll begeistert.
Bin vom E46 auf Audi gewechselt und war dabei schon angenehm überrascht von der leichtgängigkeit und direktheit der Lenkung. Nun im F30 gerade in Kombi mit der variablen Sportlenkung in der Stadt ein Genuss beim Parken, auf Landstrasse präzise und auf der AB direkt und aus meiner Sicht kein bisschen nervös. Allerdings gehört wirklich ein bisschen Gewöhnung dazu.
Ist Servotronic mit variabler Sportlenkung das gleiche wie beim E9X die "Aktivlenkung" ?

Nein, bei der Sevotronic ist die Lenkkraftunterstützung geschwindigkeitsabhängig, bei der Aktivlenbkung der Lenkwinkel.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Ist Servotronic mit variabler Sportlenkung das gleiche wie beim E9X die "Aktivlenkung" ?

Nein, die Aktivlenkung gibt es im F30 nicht mehr. Wurde ersetzt durch das wesentlich einfachere System der variablen Sportlenkung. Größter Unterschied ist, dass die Aktivlenkung den Lenkeinschlag je nach Geschwindigkeit geändert hat. Das ist bei der Sportlenkung nicht mehr der Fall. Hier ist die Lenkübersetzung nicht mehr über den gesamten Lenkeinschlag gleich. In der Mittellage ist die Lenkung relativ indirekt übersetzt, je weiter du einschlägst, desto direkter wird sie.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Ist Servotronic mit variabler Sportlenkung das gleiche wie beim E9X die "Aktivlenkung" ?

Nein, bei der Sevotronic ist die Lenkkraftunterstützung geschwindigkeitsabhängig, bei der Aktivlenbkung der Lenkwinkel.

Die Variable Sportlenkung (F30) ist die gleichzusetzen mit der Aktivlenkung (E9X) ?

Beim E9X kostete die Aktivlenkung 1300 Euro

Lt. Preisliste E92
Aktivlenkung
geschwindigkeitsabhängige Anpassung des Lenkwinkels, inkl. Servotronic
217 1.092,44 1.300,– c c c c c c
Servotronic
geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Lenkkraftunterstützung
216 210,08 250

Lt. Preisliste F30
Servotronic
bietet geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung
Im Umfang Fahrkomfort Paket enthalten
216 210,08 250,– c c c c g g g g c c c c c g g
Variable Sportlenkung inkl. Servotronic
Anpassung des Lenkwinkels der Vorderräder abhängig vom
Lenkeinschlag, direktes und agiles Fahrverhalten bei
geringerem Lenkaufwand
2VL 168,07 200,– c c c c c c
378,15 450,–

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Die Variable Sportlenkung (F30) ist die gleichzusetzen mit der Aktivlenkung (E9X) ?

Habe ich bereits geschrieben - Nein, definitiv NICHT.

Beispiel Kreisverkehr: Hier ist der Lenkaufwand bei der Aktivlenkung wegen der geringen Geschwindigkeit kleinstmöglich, also sehr direkte Lenkung. Die variable Sportlenkung passt sich vom Lenkwinkel her der Geschwindigkeit aber nicht an. Der Lenkaufwand dürfte also (fast) so groß sein wie bei der normalen Lenkung. Ab einem bestimmten Lenkeinschlag wird die Lenkung erst ein wenig direkter. Ob das reicht, damit man z.B. im Kreisverkehr nicht umgreifen muss?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Habe die Servotronic mit variabler Sportlenkung und bin voll begeistert.
Bin vom E46 auf Audi gewechselt und war dabei schon angenehm überrascht von der leichtgängigkeit und direktheit der Lenkung. Nun im F30 gerade in Kombi mit der variablen Sportlenkung in der Stadt ein Genuss beim Parken, auf Landstrasse präzise und auf der AB direkt und aus meiner Sicht kein bisschen nervös. Allerdings gehört wirklich ein bisschen Gewöhnung dazu.

so siehts aus 🙂

wenn man sich einmal dran gewöhnt hat , machts echt Spaß auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut präzise 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Die Variable Sportlenkung (F30) ist die gleichzusetzen mit der Aktivlenkung (E9X) ?
Habe ich bereits geschrieben - Nein, definitiv NICHT.

Beispiel Kreisverkehr: Hier ist der Lenkaufwand bei der Aktivlenkung wegen der geringen Geschwindigkeit kleinstmöglich, also sehr direkte Lenkung. Die variable Sportlenkung passt sich vom Lenkwinkel her der Geschwindigkeit aber nicht an. Der Lenkaufwand dürfte also (fast) so groß sein wie bei der normalen Lenkung. Ab einem bestimmten Lenkeinschlag wird die Lenkung erst ein wenig direkter. Ob das reicht, damit man z.B. im Kreisverkehr nicht umgreifen muss?

Also ich weiss nicht, wie die Aktivlenkung im E9x arbeitet, aber ich versuche mal die Servotronic in Kombination mit der variablen Sportlenkung bei mir zu beschreiben:

1. Die servotronic bietet lediglich geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung
Bedeutet in der praxis: fahre ich durch einen kreisverkehr mit niedriger Geschwindigkeit benötige ich weniger Lenkkraft um den Wagen in die kreisbewegung zu versetzen. Fahre ich dagegen jedoch zügig durch diesen selben Kreisverkehr, muss ich kräftig am Lenkrad ziehen, also mehr Kraft aufwenden um den nötigen Einschlag zu erreichen.
oder anders: "Kurbeln" beim Einparken sehr leicht. Lenken bei zügigen Fahrten auf Landstraßen eher kraftaufwändiger am Lenkrad.

2. Die variable Sportlenkung
sorgt jetzt zusätzlich dafür, dass der Lenkwinkel der Forderräder sich in Abhängigkeit vom Einschlag des Lenkrads nichtlinear ändert. Also quasi wird das Übersetzungsverhälnis verändert.
Konkret aus der Praxis: Lenkbewegungen um den Neutralpunkt herum (bzw. nah an diesem) haben kleine Lenkwinkel der Forderräder zur Folge (also kleine Richtungsänderungen), je weiter die Lenkbewegung nach links oder rechts Richtung Endpunkt fortgeführt wird, umso überproportional stärker schlagen die Forderräder ein.
Damit läuft der Wagen sehr ruhig und direkt auf der Autobahn geradeaus und lässt sich dennoch relativ leicht ohne Kraftaufwand und mit wenig Kurbeln in eine Parklücke zirkeln.

So ist jedenfalls mein Empfinden.

Die Aktivlenkung im E90 variiert die Übersetzung im Gegensatz dazu nicht Lenkwinkel-, sondern geschwindigkeitsabhängig.

Heißt:
- Im Stand oder beim Rangieren reichen ca. 1,5 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
- auch um die Mittellage ist die Lenkung bei geringen Geschwindigkeiten extrem direkt
- mit steigender Geschwindigkeit wird die Lenkung schwächer übersetzt - Lenkeinschlag bewirkt also weniger Radbewegung. Das Fahren wird damit ruhiger.

Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Veränderung in der Übersetzung kontinuierlich stattfindet oder ob es da eine Geschwindigkeitsschwelle gibt.

Fakt ist: man gewöhnt sich sehr schnell an das wenige drehen zum Beispiel in der Stadt oder im Kreisverkehr.
Umgekehrt muss man sich echt zusammenreißen, wenn man mal wieder ein Auto mit "normaler" Servolenkung fährt. Vor allem beim Rechtsabbiegen, wenn der Gegenverkehr näher kommt 😁

Lacht nicht - der Mensch ist ein Gewphnheitstier 😁

Ich finde die Aktivlenkung super. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich dafür Aufpreis (beim Neuwagen) bezahlt hätte.
Jetzt, wo ich sie kenne, würde ich das wohl tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


2. Die variable Sportlenkung
sorgt jetzt zusätzlich dafür, dass der Lenkwinkel der Forderräder sich in Abhängigkeit vom Einschlag des Lenkrads nichtlinear ändert. Also quasi wird das Übersetzungsverhälnis verändert.

Ganz gute Beschreibung. Das habe ich gemeint. Allerdings ist die Lenkung eben schlechter als im E9X. Grad bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt ist die Aktivlenkung extrem direkt und das macht echt Spaß 🙂 Dafür war der technische Aufwand im E9X auch wesentlich größer.

warum wird die Aktivlenkung auch im f30 nicht verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen