Servopumpe leckt!

Audi S6 C4/4A

Hi Jungs,

ist euch irgendetwas bekannt an unseren Servopumpen, wo die mal gerne das Öl loswerden wollen?
Meiner hinterlässt zur zeit etwas Öl auf der Strasse und das einzige was ich sehen kann ist das die Servopumpe voll Öl ist!
Es sieht so aus als würde es direkt oben an dem Anschlussschlauch raussiffen.....

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Die Ersatzteilnummer lautet: 026 145 541 Verschlussschraube und Dichtring

Oben und unten? Ich dachte die Schraube gibts nur 1. mal?

1 oben seitlich und eine unten drunter, sowie ich jetzt erfahren habe ist die untere eher defekt als die ober!

Danke für die Nummer.......

schraube hatte ich auch mal bei meinem s4 v8 war kein großer akt den kreuz aufsatz auf ne 1/2 zoll ratsche hab ich mit nem arbeitskollegen gefräst, in nich so ne aktion ich kuck mal ob ich se noch find.

bei meinem spetzl mit seinem 200er 20v war letztes mal auch ein geiles phänomen , servo ölverlust an der schraube dachten es war der schlauch, das alles erneurt dann zereißt es das stahlrohr von der servopumpe und der anda stand vorm auto, der hat dann erstmal geschaut wie a schwammerl wenns blitz, am schluß hat die servopumpe zu hohendruck gefördert und ende vom lied war ne neue pumpe nach dem wir fast allres getauscht hatten 😁

Vielen Dank an alle die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Heute Schraube raus, neue Dichtung rein und schön mit Dichtmittel eingestrichen und wieder rein - yeah soweit erst mal trocken.😁

schöne sache glückwunsch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Vielen Dank an alle die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Heute Schraube raus, neue Dichtung rein und schön mit Dichtmittel eingestrichen und wieder rein - yeah soweit erst mal trocken.😁

Wie haste die Schraube nun geöffnet und wieder angezogen, also mit was für einem Werkzeug?

Wir haben eine Meißel passend geschliffen und auf eine Nuss geschweißt, brachte jedoch nicht, da die Schraube so was von Fest war!
Also müssen wir ihm Manieren beibringen, wie macht man das? Meißel und Hammer, 2 bis 3 Schläge auf die Kante und rums war die Schraube los und konnte ganz einfach per Hand rausgedreht werden.
Bei eindrehen kräftig Dichtmittel um die Schraube und O-Ring und dann Handfest und mit dem Selbst gemachten Spezialwerkzeug kräftig nachgedreht. Schätzungsweise würde ich sagen müssten es so ca. 50 NM gewesen sein. Leider konnte ich es nicht mit Drehmomentschlüssel machen, da die Schraube nicht wirklich festgezogen werden kann, weil das Werkzeug was wir gemacht haben nur sehr schwer zu benutzen ist. Die Schraube liegt auch Plan auf und wird eigentlich nicht richtig durch das Gewinde gespannt wie bei einer normalen Schraube. Also festgezogen mit Hand und dann noch mal etwas kräftig nachgezogen mit Ratsche. Die Schraube ist jetzt ca. 5mm weiter festgezogen als sie vorher war.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Vielen Dank an alle die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Heute Schraube raus, neue Dichtung rein und schön mit Dichtmittel eingestrichen und wieder rein - yeah soweit erst mal trocken.😁
Wie haste die Schraube nun geöffnet und wieder angezogen, also mit was für einem Werkzeug?

Mach mal ein Foto von dem Kreuzschlüssel.

Also bei Hazet gibt es den nicht.

Hab das ganze Vw Audi Werkeug Sortiment durch nichts zu finden.

Kann das sein das es von ZF kommt das Werkzeug direkt????????????

mfg. S6V8Freund

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Wie haste die Schraube nun geöffnet und wieder angezogen, also mit was für einem Werkzeug?

Mach mal ein Foto von dem Kreuzschlüssel.
Also bei Hazet gibt es den nicht.
Hab das ganze Vw Audi Werkeug Sortiment durch nichts zu finden.
Kann das sein das es von ZF kommt das Werkzeug direkt????????????

mfg. S6V8Freund

Nicht Kreuzschlüssel, sondern selber gebaut aus einer meisel.....

Was mir bei der Sache komisch vorkommt. Audi müsste so ein Schlüssel eigentlich haben, denn sonst würde es doch bei Audi auch keinen Dichtsatz für die Servopumpe geben. Also müsste Audi die Pumpen damit auch überholen können...

Oder sehe ich das falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Was mir bei der Sache komisch vorkommt. Audi müsste so ein Schlüssel eigentlich haben, denn sonst würde es doch bei Audi auch keinen Dichtsatz für die Servopumpe geben. Also müsste Audi die Pumpen damit auch überholen können...

Oder sehe ich das falsch ?

Peter Audi überholt die nicht, sondern schickt die ein! Audi tauscht nur für einen Sack voll Knete......

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Peter Audi überholt die nicht, sondern schickt die ein! Audi tauscht nur für einen Sack voll Knete......

So ist das leider heute fast überall! Audi tauscht lieber statt zu reparieren...wieviele Werkstätten im Bereich UE auch! 😁ich repariere wenigstens noch sofern es geht die Fernseher, statt nur Module zu tauschen!

Dann hätte ich aber auch ein Rep Satz gar nicht ins Programm aufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Dann hätte ich aber auch ein Rep Satz gar nicht ins Programm aufgenommen.

Pssst bevors jemand hört. Oder willste ne neue Servopumpe kaufen, wenns nen O-Ring für 2 Euro auch tut? 😁

Ist doch gut die so zu bekommen. Ihr müsst auch sehen, dass der Stundenlohn bei audi sehr hoch ist und es oft günstiger ist Teile zu tauschen statt zu überholen, da es schneller geht.

Bitte mal um ein Foto oder besser wenn vorhanden eine Teile Nr.
Danke

mfg. S6V8freund

 035 198 049 A Kostenpunkt glaub war 20 EUR.

Den Ring gibts nicht einzeln 😉

Da musst Du Dir einen aus dem Zubehör kaufen der die gleichen Maße hat. Audi hat nur den kompletten Dichtsatz für die Pumpe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen