Servolenkungsöl wechseln

BMW 3er E46

Hallo,

Das Servoöl will ich wechseln, die Pumpe rattert beim lenken ab und zu. Das Auto ist BJ: 2002, 325i Automatik Limo.
Ein Mechaniker meinte ein bestimmtes Getriebeöl wäre da ganz gut, aber ich will da auf Nummer sicher gehen, und beste Öl dazu verwenden.

ATF steht glaube ich auf dem Deckel drauf, aber da gibt es so viele Öle.
Welches nehmt ihr, und könnt es empfehlen?

Vielen Dank

22 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 6. Juli 2021 um 14:21:32 Uhr:


Ich habe das ATF nicht komplett abgelassen.
Habe den Behälter leergesaugt, ATF nachgefüllt, Lenkung mehrmals eingeschlagen, wieder abgesaugt, und dann wieder von vorne und das mehrmals, bis mehrere Liter durchgeflossen waren.
Das ist zwar nicht die ganz korrekte Methode, aber zumindest ist das alte ATF dadurch weitgehend durch neues ATF ersetzt worden.
Etwa vergleichbar mit einem Ölwechsel durch Absaugung, wo auch noch Anteile des alten Öls im Motor verbleiben.

So habe ich das auch gemacht,den Absaugschlauch bis Anschlag durch beide Schläuche und absaugen.
Beim Absaugen vom Motoröl ist das absaugen sogar besser.
Beim M52TÜ ist der dann völlig leer,im Gegensatz zum Ablaufen lassen.
Als ich den Töns gewechselt habe kam nicht ein Tropfen Öl nach dem Absaugen mehr raus.
Ich mache das nur noch mit Pumpe.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 6. Juli 2021 um 14:38:55 Uhr:



Zitat:

@stand21 schrieb am 6. Juli 2021 um 13:53:31 Uhr:


Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster ~~~
Wenn was undicht ist wird das fachgerecht abgedichtet ,bei den teilweise hohen Druckspitzen nutzt das Leckweg gar nix.und was soll da geschmeidiger laufen? Wenn das Zeug so super ist warum gibts dann noch Öl?

tut er das?
Ich mag das Zeug irgendwie.
Die letzten Dichtungen die ich getauscht habe waren im Kühlkreislauf oder eine VDD aus Kork ( Golf2 GTI ).
Sogar meine alten Kisten markieren ihr Revier nicht.
Mein Ex 318i aus 99 hat immer noch die ersten Dichtungen ( auch VDD und am Ölfilterflansch )
Und bei unserem aktuellen E46 wurde auf wundersame weise die bei Kauf leicht inkontinente Servolenkung wieder dicht.
Nicht falsch verstehen bitte. Ein echtes Auslaufmodell mit bereits geschädigten Dichtungen ( versprödet, geschrumpft und dann gerissen ) kann mit sowas nicht mehr dicht werden.
Ich nutz das Zeug aber auch prophylaktisch; ähnlich wie Wachs und Fett zur Rostvorsorge ;-)

Ja genau, als Vorsorge sozusagen schadet es nicht. Der Tip ist unter den Oldtimer Fahrern weit verbreitet. Ich möchte keine Werbung machen für das Produkt und hatte anfangs auch meine Zweifel. Als ich in Amazon die brutal guten Bewertungen gesehen habe und einige Berichte auch durchgelesen habe, dachte ich mir, probiere es einfach. Damals hatte ich ich einen tropfenden MX5, nichts hatte geholfen, außer Lecwec. Ich hab es eingefüllt und plötzlich kein Tropfen mehr, hielt mindestens ein halbes Jahr. Man muss bedenken, wenn etwas tropft, dann ist es schon ziemlich undicht und das Zeug hat es geschafft. Sportliche (Öl)schwitzende Motoren bekommt man so trocken wie die Sahara😁. Seitdem gebe ich zum Motoröl oder Servo immer ein Schluck Lecwec dazu 😎

Wenn man die Niederdruckleitungen wechselt, die ab einem gewissen Alter eh leck sind, leert man ungefähr 600ml aus dem Kreislauf. Ich würde also deswegen kein Gechiss machen. Wenn man die 1-Liter-Flasche TopTec 1100 nimmt, dann schaut man erstmal nach einer Probefahrt, ob alles dicht ist und kann dann nochmal derart absaugen, dass man die Flasche leer bekommt.

Ich habe den Ausgleichsbehälter von ZF, aber dazu gibt es nur den Deckel mit der "CHF onyl"-Aufschrift. Bekommt man einen neuen "ATF only"-Deckel irgendwo her?
Prinzipiell könnte man den alten reinigen und die Dichtung tauschen, aber im Deckel ist ja noch ein Loch für Überdruck (?) Wenn das mit einer Membran gelöst ist, würde ich den alten Deckel nicht nochmal verwenden...

Nein, es gibt nur noch Deckel mit "CHF-only" Aufschrift, man kann aber bei BMW einen passenden Aufkleber mit "ATF-only" für 7€ kaufen 😁

Oder man nimmt einfach den alten Deckel mit neuer Dichtung 😉
Die Be- und Entlüftung ist einfach nur ein Loch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. Juli 2021 um 18:23:36 Uhr:


Nein, es gibt nur noch Deckel mit "CHF-only" Aufschrift, man kann aber bei BMW einen passenden Aufkleber mit "ATF-only" für 7€ kaufen 😁

Oder man nimmt einfach den alten Deckel mit neuer Dichtung 😉
Die Be- und Entlüftung ist einfach nur ein Loch 😉

Oh nein, bitte nicht 😁....ich hab schon 43 Euro für 12 goldene Schrauben bei BMW gezahlt 😁....macht derartige Fehler bitte nicht 😁

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. Juli 2021 um 18:23:36 Uhr:


Nein, es gibt nur noch Deckel mit "CHF-only" Aufschrift, man kann aber bei BMW einen passenden Aufkleber mit "ATF-only" für 7€ kaufen 😁

Ahh, das berühmte "Freude am Bezahlen" 😛

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. Juli 2021 um 18:23:36 Uhr:


Oder man nimmt einfach den alten Deckel mit neuer Dichtung 😉
Die Be- und Entlüftung ist einfach nur ein Loch 😉

Finde ich aber auch etwas bescheuert, dass das ATF da dann doch derart offen den Elementen "ausgesetzt" ist. "Zum Glück" also Leitungen die alle X Jahre getauscht werden müssen...

Naja in einem Getriebe ist oben ja auch eine Be- und Entlüftung........
Das ATF zieht keine Feuchtigkeit und wird beim fahren warm, da passiert nichts schlimmes 😉

Zitat:

@oliverMolbeek schrieb am 6. Juli 2021 um 13:06:00 Uhr:


OK, dann werde ich das LM TOP TEC ATF 1100 nehmen.

Jetzt muss ich nur noch wissen was ich für die Spülung benötige an Werkzeug, und was ich dabei zu beachten habe.

VG

Schau Dir doch einfach mal paar Videos an. Wenn du es nicht kapierst oder es dir nicht zutraust, dann bring ihn eben in die Werkstatt.
Wenn das Öl aus den alten Leitungen oben am Behälter kommt, hilft im Leben kein Zusatzmittelchen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen