Servolenkung ölfverlust

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

hab heute meine sommerreifen drauf gemacht und dabei gesehen das die Servolenkung öl verliert.
Weiß jemand woran das liegen könnte und wie teuer die Reperatur sein wird.

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal ein Bild: http://i37.tinypic.com/2h3pjbq.jpg

Da oben an den beiden Klemmschellen machste Baumarktschellen rum fertig😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Aber spare bei den Schellen nicht am falschen Ende. Ein BMW ist eben teuer....
5 Schellen für 2 Euro (oder so ähnlich) ist zwar ein tolles Angebot, die Schellen kannst aber vergessen, eigene Erfahrung.

Ja, im Verhältnis zu einem Dreirad sogar schweineteuer!!!

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Aber spare bei den Schellen nicht am falschen Ende. Ein BMW ist eben teuer....
5 Schellen für 2 Euro (oder so ähnlich) ist zwar ein tolles Angebot, die Schellen kannst aber vergessen, eigene Erfahrung.

Also doch keine Schellen?

Was kannst du denn aus eigener Erfahrung sagen was ich machen soll?

Zitat:

Original geschrieben von R32vW



Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Aber spare bei den Schellen nicht am falschen Ende. Ein BMW ist eben teuer....
5 Schellen für 2 Euro (oder so ähnlich) ist zwar ein tolles Angebot, die Schellen kannst aber vergessen, eigene Erfahrung.
Also doch keine Schellen?

Was kannst du denn aus eigener Erfahrung sagen was ich machen soll?

Doch doch, schon Schellen, aber nicht die billigsten, sondern ordentliche! Das war es, was tommy87 Dir mitteilen wollte.

Richtig M336! Genau das wollte ich sagen.
In "meinem" Baumarkt gibt es Billig-Schellen die zieht man normal an und sind schon übergedreht. Die kannst kaufen und gleich in die Tonne hauen.
Dann gibt es Schellen, die doppelt so teuer sind (steht Gardena😉 drauf) und die sind bombenfest.

Ähnliche Themen

Moment mal, der linke Schlauch auf dem Photo ist absolut trocken, mach da nix dran. Nur der rechte trieft vor Öl. Spar dir die Arbeit links und mach nur den rechten, der sieht ziemlich fertig aus, zumindest das Ende. Schneide da wenigstens 1 cm - 1,5 cm ab - Spezialwerkzeug : handelsübliche Schere - sry der musste einfach sein 🙂 - .  Am anderen Ende das Selbe oder, beste Lösung, ein neuer Schlauch + 2 neue Schellen. Denk beim Wechsel an ne Wanne, da läuft Öl raus.

Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Moment mal, der linke Schlauch auf dem Photo ist absolut trocken, mach da nix dran.

Guten Morgen....auch schon wach? 😁 😁 😁

Das war ein Beispielfoto damit der TE weiss, um welche schellen es sich handelt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Moment mal, der linke Schlauch auf dem Photo ist absolut trocken, mach da nix dran. Nur der rechte trieft vor Öl. Spar dir die Arbeit links und mach nur den rechten, der sieht ziemlich fertig aus, zumindest das Ende. Schneide da wenigstens 1 cm - 1,5 cm ab - Spezialwerkzeug : handelsübliche Schere - sry der musste einfach sein 🙂 - .  Am anderen Ende das Selbe oder, beste Lösung, ein neuer Schlauch + 2 neue Schellen. Denk beim Wechsel an ne Wanne, da läuft Öl raus.

Ja gut dann weiß ich schon mal bescheid - muss ich an beiden Enden eine schelle anbringen?

Wenn ja, wo fürhrt der Schlauch denn genau hin - komme ich da ohne weiteres dran?

der schlacuh führt...oh wunder...ans lenkgetriebe. 😉 siehste dann aber schon.

An der anderen Seite bringt die Schlauchschelle nix,weil auf den Schlauch ein entsprechendes Verbindungsstück aufgequetscht ist,mit dem der Schlauch dann an Lenkgetriebe/Servopumpe angeschraubt werden kann.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Moment mal, der linke Schlauch auf dem Photo ist absolut trocken, mach da nix dran.
Guten Morgen....auch schon wach? 😁 😁 😁

Das war ein Beispielfoto damit der TE weiss, um welche schellen es sich handelt. 😉

Sry...Aua ...THX 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen