Servolenkung beim Focus MK2 geplatzt

Ford C-Max 1 (DM2)

So, jetzt hat es also auch mich erwischt.
Mein FF MK2, gerade 11 Monate alt - Neuwagen - läßt sich nicht mehr lenken.
Heute morgen wollte ich wegfahren, aber er ließ sich nur noch schwer lenken.
Bin dann trotzdem noch 7 KM zur Arbeit gefahren, habe dann gleich um 8.15 Uhr die Werkstatt angerufen.
Meister war noch nicht da. Rückruf wurde versprochen.
Endlich um 13.15 Uhr kam der Anruf.
Er meinte ich solle hinfahren - könnte ich noch machen.
Als er auf der Hebebühne war, sah man, dass Motorraum total ölverschmiert war.
Das Öl der Servopumpe oder wie es auch heißt lief aus.
Meister meinte, irgendetwas ist mit der Servolenkung nicht richtig.
Konnte den Fehler aber nicht finden - wird morgen in der Werkstatt abgeklärt.
Bin total sauer.
Ersatzwagen bekomme ich nicht, da keine 50 KM vom Zulassungsort entfernt.
Meine Frage: Kommt das öfters vor?
Habe bislang 8 verschiedene Modelle gefahren, noch nie so was passiert - mein erster Ford.
Und sowas nach 11 Monaten.
Läuft wohl noch unter Garantie?

Beste Antwort im Thema

So, es gibt was Neues.

Vielleicht auch interessant für andere.

Also, der FFH hat heute angerufen, sie haben den Fehler gefunden.

Ein Druckschlauch für die Servolenkung ist geplatzt. Infolge eines Materialfehlers.

Sie haben einen neuen Druckschlauch bestellt und hoffen, das ich den Wagen noch zum Wochenende bekomme.

Mein Glück sei sogar noch, das er in der Tiefgarage geplatzt ist - nicht auszudenken, wenn es auf der AB bei Tempo 150 passiert wäre.

Mal sehen, was noch so passiert.

Jedenfalls scheint es mir wichtig zu sein, dass auch andere von dem Materialfehler unterrichtet werden, falls sowas auch bei anderen passiert.

Jetzt mal sehen, ob ich wenigstens eine kostenlose Wagenwäsche bekomme.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Und wir hatten Autos ohne Servolenkung^^

http://data2.blog.de/media/365/1139365_b9529a78d0_d.ppt

Zitat:

Original geschrieben von KarstenClio


Wo ist es bitte Verantwortungslos jemanden ohne Servolenkung rumfahren zu lassen? Ok, man braucht ohne Servo etwas mehr Kraft zum Lenken, aber deswegen geht die Welt nicht unter und die Fahrsicherheit ist auch nicht beeintraechtigt. In aelteren Autos konnte man von den ganzen Fahrhilfen nur traeumen, die es heutzutage gibt.

Schonmal drüber nachgedacht, daß frühere Autos ohne Servolenkung komplett andere Lenkgetriebe hatten? Von Spurstangengeometrie und schmaleren Reifen ganz zu schweigen. Hast Du mal versucht, ein heutiges Fahrzeug ohne Servolenkung zu bewegen?

Ich gehe trotzdem davon aus, daß der Threadersteller die letzten 2 Jahre ohne Lenkungsprobleme überstanden hat. Aber schön, daß Du jetzt auch aufgewacht bist...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Schonmal drüber nachgedacht, daß frühere Autos ohne Servolenkung komplett andere Lenkgetriebe hatten? Von Spurstangengeometrie und schmaleren Reifen ganz zu schweigen. Hast Du mal versucht, ein heutiges Fahrzeug ohne Servolenkung zu bewegen?
Ich gehe trotzdem davon aus, daß der Threadersteller die letzten 2 Jahre ohne Lenkungsprobleme überstanden hat. Aber schön, daß Du jetzt auch aufgewacht bist...

In der Tat, ich hatte in den letzten 2 Jahren keinerlei Probleme mehr.

Weder in der Lenkung noch sonstwo.

Aber zu dem Lenken ohne Servolenkung noch mal was.

Klar kann man ohne Servolenkung fahren, habe ja genügend Kraft dazu.

In den früheren Modellen war das keinerlei Schwierigkeit für mich.

Aber in den heutigen Modellen sieht es doch ganz anders aus.

Erst einmal bekommt man einen Schreck, wenn plötzlich die Servolenkung ausfällt.

Und dann ist es etwas ganz anderes so ein Auto lenken zu müssen.

Da ein Laie ja nicht weiß, was passiert, wenn man so rumfährt.

Das überlasse ich den Fachleuten, deswegen bezahle ich die ja auch in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von guido1966


Und wir hatten Autos ohne Servolenkung^^

http://data2.blog.de/media/365/1139365_b9529a78d0_d.ppt

Im Mittelalter waren wir adelig und überfielen des öfteren die Nachbarburgen wenn wir nicht gerade das Geld von den Lehnsherren eintrieben. Wir würden geköpft und zwischen Pferden zerissen, aber hatten Spass am Zechen, Fressen und Weibern. Trotzdem bin ich froh dass die Zeiten vorbei sind und ich mit einer guten Sicherheit meine Zechkumpanen 500km weit entfernt besuchen kann ohne irgendjemanden zu belästigen und zu gefährden, ausser mich. Bin ich ein Held? Sicher nicht, will ich auch nicht sein.

Ähnliche Themen

Hatte das zwar mehr als Spass gemeint, aber ok.

also wie deine Werkstatt da reagiert hat ist für mich unverständlich! das was schief geht kann ja pasieren aber nach dem zweiten mal hinhalten wäre ich explodiert! die müssen merken das sie eine dienstleistung erbringen die der kunde zahlt! ich bin selber mechaniker und kann es keinem kunden krum nehmen wenn er auf sein recht pocht! du hast 23T € da gelassen! mach dir das mal klar! wie lange du dafür arbeiten musst! und für einen servoschlauch (einbau max. 1,5 std) 1,5 wochen zu brauchen!!!! ...boha
du bist kunde und zahlst deren lohn! ich finde da hast du auch das recht mal nen lauten zu machen!
und ich würde evtl mal überlegen ob ich mich da mal mit ford in verbindung setzte und den die geschichte erzähle! vieleicht bringt es ja was.
bekomme mein ford auch am 12.06 also ich kann nur hoffen das mir das nicht passiert!
MFG (ein erschrockener)

Zitat:

Original geschrieben von gtbomber


und für einen servoschlauch (einbau max. 1,5 std) 1,5 wochen zu brauchen!!!! ...boha
du bist kunde und zahlst deren lohn! ich finde da hast du auch das recht mal nen lauten zu machen!
und ich würde evtl mal überlegen ob ich mich da mal mit ford in verbindung setzte und den die geschichte erzähle! vieleicht bringt es ja was.

Nunja, so eine Werkstatt kann ja fix sein, vielleicht schafft das sogar einer in unter 1,5Std. Wenn er denn einen Schlauch zum Einbauen hat. Es hat aber durchaus schon Fälle in der Geschichte des Automobilbaus gegeben, wo eine Werkstatt so ein Ersatzteil nicht auf Anhieb rumliegen hat, und vlt. auch das zentrale Ersatzteillager sowas erst bestellen muß.

Und ob "nen lauten zu machen" nach ziemlich genau 2 Jahren noch irgendjemanden interessiert, ist zumindest im Ansatz anzuzweifeln. Schau doch bitte erstmal auf's Datum!

Ja nun ist ja alles gut.
Lief damals eben schlecht. Aber ich rege mich jetzt nicht mehr darüber auf.
Vielleicht lags damals auch, weils unter Garantie lief. Da konnten sie nix daran verdienen.
Musste ja alles vom Garantieerbringer bezahlt werden.
Wer immer das auch ist.
Werkstatt=Händler, oder Ford Köln. Ich weiss nicht wers bezahlt hat.

Habe diese berühmte schwäbische Garage jetzt auch gewechselt.

Ford Köln interessiert gar nichts.

Die schicken mir nur immer neue Schreiben dass sie mir eine extra Abwrackprämie zahlen wollen wenn ich dort einen neuen Wagen kaufe - einen Ford natürlich.

Ne, meiner ist erst 3 Jahre alt. Da wird noch nix abgewrackt. 

Glaub mir: Die Garantiearbeiten werden sehr gut von Ford bezahlt. Es ist nur ein wenig Aufwand vonnöten. Eine Garantieabwicklung braucht mehr Zeit als nur eine Rechnung zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von gtbomber


und für einen servoschlauch (einbau max. 1,5 std) 1,5 wochen zu brauchen!!!! ...boha
du bist kunde und zahlst deren lohn! ich finde da hast du auch das recht mal nen lauten zu machen!
und ich würde evtl mal überlegen ob ich mich da mal mit ford in verbindung setzte und den die geschichte erzähle! vieleicht bringt es ja was.
Nunja, so eine Werkstatt kann ja fix sein, vielleicht schafft das sogar einer in unter 1,5Std. Wenn er denn einen Schlauch zum Einbauen hat. Es hat aber durchaus schon Fälle in der Geschichte des Automobilbaus gegeben, wo eine Werkstatt so ein Ersatzteil nicht auf Anhieb rumliegen hat, und vlt. auch das zentrale Ersatzteillager sowas erst bestellen muß.
Und ob "nen lauten zu machen" nach ziemlich genau 2 Jahren noch irgendjemanden interessiert, ist zumindest im Ansatz anzuzweifeln. Schau doch bitte erstmal auf's Datum!

Hier wird davon geschrieben, dass es 1,5 Stunden dauert, den Servoschlauch einzubauen. Mein Mann hat dafür gerade - nur für den Einbau - 175,00 € plus Mehrwertsteuer! bezahlt ?!? Dann kann da doch was nicht stimmen oder?

(Auf der Rechnung steht AW Fehrlersuche, Aus- und Einbau Hochdruckschläuche 35,00 x 5,00 € )

naja, das kann schon ein Friemselei werden mit viel Öl und auffüllen etc. Dann muss gefunden werden wo die Leckage ist, am Schlauch wo der Siff eh lang läuft, etc. Also sauber machen und wieder probieren, etc. Dann wird der Schlauch thermisch geformt. Hat also eine erhöhte Verweilzeit in der Produktionsmaschine, was teuer ist, also das sind schon Kosten. Vorallem wenn man die Zeiten nimmt die vorgegeben sind, das ist worst case.

Unter uns, ich hab das Öl so weit es geht auslaufen lassen, den Schlauch durchgeschnitten und ein Metallrohr eingesetzt. 2 Schlauchschellen, fertig. Hält seit ca 60000km. Und hat mich 14EUR für das Öl und 2Eur für das Rohr und die Schlauchschellen gekostet.

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit der Servolenkung. Es läuft Öl aus und leider konnte ich den Ursprung noch nicht lokalisieren! Aufgrund der Themen zum Schlauch gehe ich davon aus das einer dieser Schläuche die Ursache ist. Kann mir bitte wer einen Auszug aus einer Reparaturanleitung schicken wo die beteiligten Bauteile abgebildet sind?
Motor ist der 1,6 tdci mit 109PS Laufleistung jetzt 115tkm
Bisher seit 50tkm nur Ölwechsel und keine Problem 🙂
Danke schon ma l im voraus Grüße Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen