Servicekosten zu Service "A" und Service "B" Sammelthread

Mercedes CLA C117

Hallo Gemeinde

Zwecks Einschätzung und Vergleichbarkeit der Servicekosten gibt es auf der W176 FAQ Seite diesen Beitrag:

Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Userbeiträge (inkl. Öl Info's)

Damit ggf. ein gleichwertiger Beitrag für die neue CLA FAQ Seite erstellt werden kann, und dieser stetig mit aktuellen Daten Verfeinerung verfeinert wird, wären natürlich Rückmeldungen zu durchgeführten Services von euch höchst willkommen.

Damit die Gesamtkosten, sowie die Kosten der Einzelpositionen präzise (mit/ohne Mwst.) übernommen werden können, bitte ich euch, die Rechnung selbst (ohne Namen, Adresse. usw.) in diesem Thread zu posten.

Des Weiteren bitte ich Euch noch um nachfolgende Angaben zu dem Fahrzeug.
- Fahrzeug = Benziner oder Diesel
- A45 AMG (ja/nein)
- Datum der Erstzulassung
- Kilometerstand
- Service "A" oder "B"
- Puls Service (ja/nein)

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koblenzer75 schrieb am 30. September 2019 um 07:26:55 Uhr:


Sinnlos ist sich ständig darüber aufzuregen was das Material kostet, wäre es nicht so gäbe es keine Werkstätten mehr!
In den letzten Jahren machen immer mehr kleinere Vertragswerkstätten zu, weil sie nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Und ich glaube in den nächsten Jahren wird das noch mehr zunehmen, dann hast Du nur noch eine große Werkstatt im Umkreis von 50 km.

Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "kostendeckend" und "wucher".

Man bezeichnet im übrigen etwas als "Wucher", wenn es 100% über dem üblichen Marktpreis liegt.

Würde MB z.B. drauf bestehen das Öl nur selbst zu verkaufen und keine Eigenanlieferung zu erlauben, könnte das sogar rechtlich relevant werden, denn Wucher ist gesetzlich geregelt und kann sogar in Einzelfällen unter Strafe gestellt werden.

"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners."

In der Schwächesituation ist man in jedem Fall, weil man gezwungen ist bei MB seinen Service zu machen um Garantieverlängerungen (die normale Neuwagen Garantie vefällt ja nicht wenn man bei einer freien Werkstatt zum Service geht), Mobilitätsgarantie und Kulanz zu erhalten.

"Ein solches Missverhältnis liegt aber meist vor, wenn der Wert der Gegenleistung den der Leistung um das Doppelte übersteigt. Es ist der Marktwert bei Abschluss des Rechtsgeschäfts zugrunde zu legen. "

Wenn mir Mercedes also Öl für 150€ verkauft, welches ich auf dem Markt für weniger als die Hälfte bekomme, dann ist das Wucher. Zumindest wenn sie mir die Eigenanlieferung verbieten würden.

Wie gesagt, das hat rein gar nichts mir fairer Bezahlung und "leben lassen" zutun. Ich will das jeder für seine Arbeit fair bezahlt wird, ich werde für meine ja auch fair bezahlt. Öl zum mehr als dreifachen Marktpreis verkaufen hat aber nichts mehr mit Fairness zutun, so leid es mir tut.

PS: Ja das ist natürlich alles etwas überspitzt. Mit Absicht!

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@maxfinix schrieb am 22. Juni 2021 um 11:31:45 Uhr:


Rund 140€ für 2 1/2 Stunden.

Das wäre ja ein Std.-Lohn von 56 € - den gibts bei Mercedes in D sicher nicht. Und Material (Ölfilter und Kleinkram) kostet ja auch noch was.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 22. Juni 2021 um 11:40:38 Uhr:



Zitat:

@QQLOWSKILL schrieb am 21. Juni 2021 um 22:39:12 Uhr:


840,17€ + Märchensteuer = 999,80€ für Service B8 beim X117 EZ. 08/2015 ca. 67t km

Was für ein X117 war es ?

117.943

Sagt mir nix.

200
A45
220d

1.6i

Letztens erfahren, dass es unterschiedliche Stundensätze für AMG Fahrzeuge und nicht-AMG Fahrzeuge gibt. Egal ob es ein und die selbe Arbeit ist zwischen den Modellen. Bei AMG Fahrzeugen wird ordentlich drauf geschlagen. Das ist echt unerhört… Bei AMG spezifischen Arbeiten würde ich es ja noch verstehen ( Schaden an Getriebe oder Motor). Da muss ein geschulter Mitarbeiter ran, aber für Reifenwechsel oder Motoröl einfüllen doch nicht….

Ähnliche Themen

Alles (kostet) Mehr Geld 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:28:51 Uhr:


Alles (kostet) Mehr Geld 😉

Haha dafür hab ich paar Sekunden gebraucht, um das zu kapieren hhahha 😁

Zitat:

@kleinp schrieb am 22. Juni 2021 um 22:38:55 Uhr:


Sagt mir nix.

200
A45
220d

1.6i

Aso dachte das sieht man, weils in meinem Profil ist.
Ist nen CLA 200 Shooting Brake

Wartung A7 Plus inklusive neues Öl für's 7G-DCT, Kostenpunkt: 735 Tacken inkl. MwSt.

Motoröl wurde von mir beigestellt.
CLA 180 Shooting Brake X117

Erkan

Servus

Hatte jemamd schon denn Service D gehabt würde mich freuen wenn einer das hier reinschreiben würde

Hallo alle zusammen,

für einen meiner Mitarbeiter liegt mir ein Leasing Angebot für einen CLA 250e SB vor (36 Monate / 25tkm p.a.). Die Service Pauschale (SK A Wartung und Verschleißreparaturen TS) schlägt mit 70 € im Monat zu buche.

Ich selbst habe keine Erfahrung mit Wartungskosten bei Mercedes. Nach meinen (potenziell nicht ganz vollständigen) Recherchen hinsichtlich zu erwartenden kosten wären die 70 € kein guter Deal.

Um sicherzustellen, das ich nichts übersehen habe wollte ich die Schwarmintelligenz anzapfen und fragen, ob die 70 € aus eurer Sicht ein vernünftiger Deal ist oder eben nicht?

Für euer Feedback im voraus besten Dank.

Viele Grüße,
sMk

Du solltest nicht mit den reinen Wartungskosten vergleichen, denn Wartung und Verschleiß schließt ja deutlich mehr ein als nur Inspektionen nach Serviceplan !

auf 36 Monate ist das zu teuer. Bremse etc. sind normalerweise danach erst fällig...

Ist so lange "zu teuer" bis man es braucht wie jede andere Versicherung (was anderes ist es letztlich nicht) auch.

Heute zur ersten Inspektion A1 mit meinem CLA 45s,
Kostenpunkt :337€ Mit Märchen aber ohne Öl
Hab selber 0w20 von mobil 1 angeliefert 5,5liter.
Kann man mit leben aber könnte auch locker nen Hunderter günstiger sein da ja nur nen Ölwechsel und nen bisl Rundumsicht

390€ netto

Deine Antwort
Ähnliche Themen