Servicekosten zu Service "A" und Service "B" Sammelthread
Hallo Gemeinde
Zwecks Einschätzung und Vergleichbarkeit der Servicekosten gibt es auf der W176 FAQ Seite diesen Beitrag:
Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Userbeiträge (inkl. Öl Info's)
Damit ggf. ein gleichwertiger Beitrag für die neue CLA FAQ Seite erstellt werden kann, und dieser stetig mit aktuellen Daten Verfeinerung verfeinert wird, wären natürlich Rückmeldungen zu durchgeführten Services von euch höchst willkommen.
Damit die Gesamtkosten, sowie die Kosten der Einzelpositionen präzise (mit/ohne Mwst.) übernommen werden können, bitte ich euch, die Rechnung selbst (ohne Namen, Adresse. usw.) in diesem Thread zu posten.
Des Weiteren bitte ich Euch noch um nachfolgende Angaben zu dem Fahrzeug.
- Fahrzeug = Benziner oder Diesel
- A45 AMG (ja/nein)
- Datum der Erstzulassung
- Kilometerstand
- Service "A" oder "B"
- Puls Service (ja/nein)
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koblenzer75 schrieb am 30. September 2019 um 07:26:55 Uhr:
Sinnlos ist sich ständig darüber aufzuregen was das Material kostet, wäre es nicht so gäbe es keine Werkstätten mehr!
In den letzten Jahren machen immer mehr kleinere Vertragswerkstätten zu, weil sie nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Und ich glaube in den nächsten Jahren wird das noch mehr zunehmen, dann hast Du nur noch eine große Werkstatt im Umkreis von 50 km.
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "kostendeckend" und "wucher".
Man bezeichnet im übrigen etwas als "Wucher", wenn es 100% über dem üblichen Marktpreis liegt.
Würde MB z.B. drauf bestehen das Öl nur selbst zu verkaufen und keine Eigenanlieferung zu erlauben, könnte das sogar rechtlich relevant werden, denn Wucher ist gesetzlich geregelt und kann sogar in Einzelfällen unter Strafe gestellt werden.
"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners."
In der Schwächesituation ist man in jedem Fall, weil man gezwungen ist bei MB seinen Service zu machen um Garantieverlängerungen (die normale Neuwagen Garantie vefällt ja nicht wenn man bei einer freien Werkstatt zum Service geht), Mobilitätsgarantie und Kulanz zu erhalten.
"Ein solches Missverhältnis liegt aber meist vor, wenn der Wert der Gegenleistung den der Leistung um das Doppelte übersteigt. Es ist der Marktwert bei Abschluss des Rechtsgeschäfts zugrunde zu legen. "
Wenn mir Mercedes also Öl für 150€ verkauft, welches ich auf dem Markt für weniger als die Hälfte bekomme, dann ist das Wucher. Zumindest wenn sie mir die Eigenanlieferung verbieten würden.
Wie gesagt, das hat rein gar nichts mir fairer Bezahlung und "leben lassen" zutun. Ich will das jeder für seine Arbeit fair bezahlt wird, ich werde für meine ja auch fair bezahlt. Öl zum mehr als dreifachen Marktpreis verkaufen hat aber nichts mehr mit Fairness zutun, so leid es mir tut.
PS: Ja das ist natürlich alles etwas überspitzt. Mit Absicht!
367 Antworten
Wenn man mal den stundensatz rechnet, isses doch ok.
Man will ja das ganze drumrum auch haben.
Kaffee, sitzecke, immer fix dran kommen beim telefonischen Termin ausmachen.
Das muss bezahlt werden.
Und das MB nicht günstig ist, weiß man ja.
Ich werde nie Öl mitbringen, das ist nicht meine Art.
Nach 2 Jahren „Garantienutzung“ bin ich im 3 Jahr zu meiner freien Werke gewechselt. Da geh ich seit über 20 Jahren hin. Jedoch immer die 2-3 Jahre Neuwagen abgerechnet.
Meine Sommer und winterräder waren immer eingelagert.
Dort gibts den ganzen Service nicht, Kaffee aus m Automat.
Kostet dafür auch auf die Stunde weniger…
Muss und darf jeder für sich selber entscheiden ;-)
Zitat:
@kleinp schrieb am 25. Juli 2021 um 14:06:26 Uhr:
Wenn man mal den stundensatz rechnet, isses doch ok.
Man will ja das ganze drumrum auch haben.
Kaffee, sitzecke, immer fix dran kommen beim telefonischen Termin ausmachen.
Das muss bezahlt werden.
Und das MB nicht günstig ist, weiß man ja.Ich werde nie Öl mitbringen, das ist nicht meine Art.
Nach 2 Jahren „Garantienutzung“ bin ich im 3 Jahr zu meiner freien Werke gewechselt. Da geh ich seit über 20 Jahren hin. Jedoch immer die 2-3 Jahre Neuwagen abgerechnet.
Meine Sommer und winterräder waren immer eingelagert.Dort gibts den ganzen Service nicht, Kaffee aus m Automat.
Kostet dafür auch auf die Stunde weniger…Muss und darf jeder für sich selber entscheiden ;-)
Das mit dem Öl mitbringen dreht sich auch nur dadrum das ich weis welches ich fahre und mobil 1 fahre ich in all meinen Autos und wer 30€ für nen liter. bei MB bezahlt ist selber schuld, das Öl ist nicht aus Gold ??
Zitat:
@ChevChelios27 schrieb am 25. Juli 2021 um 15:22:54 Uhr:
Das mit dem Öl mitbringen dreht sich auch nur dadrum das ich weis welches ich fahre und mobil 1 fahre ich in all meinen Autos und wer 30€ für nen liter. bei MB bezahlt ist selber schuld, das Öl ist nicht aus Gold ??
Von dem Öl werden auch die Fixkosten und Mitarbeiter bezahlt. MB bezahlt im EK vielleicht 2,5€. Aber das muss jeder selber wissen, ich nehme auch kein Shampoo mit zum Friseur 😉 Leben und Leben lassen!
Ähnliche Themen
Ach sooo.... wenn man Ölwechsel machen lässt muss man dann also nur das Öl bezahlen weil im Ölpreis ja schon die Fix- und Personalkosten enthalten sind ? Wusste ich noch gar nicht.
Komisch die haben so seltsam Preistafeln aushängen wo steht dass die Stunde deutlich über 100 € kostet... das ist dann wohl gar nicht für die Arbeit sondern für Koks und Nutten was mir gestellt wird wenn ich dort nen Ölwechsel machen lasse ? Das wäre dann ja ggf. ein fairer Preis 😁 😁 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:00:01 Uhr:
Ach sooo.... wenn man Ölwechsel machen lässt muss man dann also nur das Öl bezahlen weil im Ölpreis ja schon die Fix- und Personalkosten enthalten sind ? Wusste ich noch gar nicht.Komisch die haben so seltsam Preistafeln aushängen wo steht dass die Stunde deutlich über 100 € kostet... das ist dann wohl gar nicht für die Arbeit sondern für Koks und Nutten was mir gestellt wird wenn ich dort nen Ölwechsel machen lasse ? Das wäre dann ja ggf. ein fairer Preis 😁 😁 😁
😛 Natürlich muss man das im gesamten betrachten, machen aber die wenigsten! Am liebsten würde jeder alles umsonst bekommen.
Service A+ bei 131.000 km / 418 € inkl. 24 STD. Ersatzwagen. Hier habe ich mir den EQA gewünscht und muss sagen tolles Auto!
Zitat:
@Koblenzer75 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:39:32 Uhr:
Von dem Öl werden auch die Fixkosten und Mitarbeiter bezahlt. MB bezahlt im EK vielleicht 2,5€. Aber das muss jeder selber wissen, ich nehme auch kein Shampoo mit zum Friseur 😉 Leben und Leben lassen!
das was MB da für das Öl haben möchte, ist Wucher und das bin ich nicht bereit zu bezahlen.
Von daher bringe ich seit Jahren das Öl mit und das wird auch so akzeptiert.
Zitat:
@Koblenzer75 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:08:56 Uhr:
😛 Natürlich muss man das im gesamten betrachten, machen aber die wenigsten! Am liebsten würde jeder alles umsonst bekommen.
Ich will weder was umsonst oder unter Wert bekommen noch umgekehrt deutlich überzogene Preise bezahlen - es sollte halt in einer vernünftigen Relation zu einander stehen und die Relationen passen in der Werkstätten von MB und Konsorten schon lange nicht mehr. Schau Dir einfach mal die Bilanzen diverser MB-Händler und deren Kapitalrendite an - da wird Dir schwindelig.
Wie gesagt es kann ja jeder machen wie er will, aber sich immer auf den Preis des Öl zu stürzen ist meiner Meinung nach falsch. Ich glaube der Gesamtpreis einer Inspektion ist schon fair kalkuliert. Mich würde mal interessieren wie die Kunden reagieren, wenn das Öl nur 5€ kostet und der Grundpreis entsprechend höher ist. Dann wird bestimmt nicht so gemeckert. Und ist es nicht immer so? Getränke im Restaurant sind auch extrem teuer … trotzdem trinken wir 2-3 Bier, Cola, Wasser etc. da ist es genauso normal.
Nicht alles was hinkt, ist...
Im Restaurant wird die Dienstleistung der Bedienung einberechnet. Bei der Inspektion zahle ich überteuerte Materialkosten UND Arbeitsstunden.
Einen EK/VK Preis zu nehmen, ist vollkommen legitim, aber besonders beim Öl sind hier 3-400% einfach nicht gerechtfertigt.
Ich überlege gerade wo genau der Unterschied liegt bei einer Bedienung und dem Mechaniker… Beide erbringen eine Leistung für ihre Tätigkeit, welche angemessen vergütet werden sollte.
Offensichtlich hast Du keine Ahnung von der üblichen Kalkulation in der Gastronomie. Ein Gastronom würde jeden Tag Freudentränen weinen wenn er eine solche Kapitalrendite hätte wie ein MB-Vertragshändler hätte.
Beide müssen anständig wirtschaften sonst gehen beide vor die Hunde!
Ich habe letzte Woche den ersten Service von meinem cla sb amg 35 machen lassen. Öl habe ich zum Sonderpreis von 12€\Liter bekommen. Habe mit Ersatzwagen 320 € gezahlt.