Servicekosten zu Service "A" und Service "B" Sammelthread

Mercedes CLA C117

Hallo Gemeinde

Zwecks Einschätzung und Vergleichbarkeit der Servicekosten gibt es auf der W176 FAQ Seite diesen Beitrag:

Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Userbeiträge (inkl. Öl Info's)

Damit ggf. ein gleichwertiger Beitrag für die neue CLA FAQ Seite erstellt werden kann, und dieser stetig mit aktuellen Daten Verfeinerung verfeinert wird, wären natürlich Rückmeldungen zu durchgeführten Services von euch höchst willkommen.

Damit die Gesamtkosten, sowie die Kosten der Einzelpositionen präzise (mit/ohne Mwst.) übernommen werden können, bitte ich euch, die Rechnung selbst (ohne Namen, Adresse. usw.) in diesem Thread zu posten.

Des Weiteren bitte ich Euch noch um nachfolgende Angaben zu dem Fahrzeug.
- Fahrzeug = Benziner oder Diesel
- A45 AMG (ja/nein)
- Datum der Erstzulassung
- Kilometerstand
- Service "A" oder "B"
- Puls Service (ja/nein)

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koblenzer75 schrieb am 30. September 2019 um 07:26:55 Uhr:


Sinnlos ist sich ständig darüber aufzuregen was das Material kostet, wäre es nicht so gäbe es keine Werkstätten mehr!
In den letzten Jahren machen immer mehr kleinere Vertragswerkstätten zu, weil sie nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Und ich glaube in den nächsten Jahren wird das noch mehr zunehmen, dann hast Du nur noch eine große Werkstatt im Umkreis von 50 km.

Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "kostendeckend" und "wucher".

Man bezeichnet im übrigen etwas als "Wucher", wenn es 100% über dem üblichen Marktpreis liegt.

Würde MB z.B. drauf bestehen das Öl nur selbst zu verkaufen und keine Eigenanlieferung zu erlauben, könnte das sogar rechtlich relevant werden, denn Wucher ist gesetzlich geregelt und kann sogar in Einzelfällen unter Strafe gestellt werden.

"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners."

In der Schwächesituation ist man in jedem Fall, weil man gezwungen ist bei MB seinen Service zu machen um Garantieverlängerungen (die normale Neuwagen Garantie vefällt ja nicht wenn man bei einer freien Werkstatt zum Service geht), Mobilitätsgarantie und Kulanz zu erhalten.

"Ein solches Missverhältnis liegt aber meist vor, wenn der Wert der Gegenleistung den der Leistung um das Doppelte übersteigt. Es ist der Marktwert bei Abschluss des Rechtsgeschäfts zugrunde zu legen. "

Wenn mir Mercedes also Öl für 150€ verkauft, welches ich auf dem Markt für weniger als die Hälfte bekomme, dann ist das Wucher. Zumindest wenn sie mir die Eigenanlieferung verbieten würden.

Wie gesagt, das hat rein gar nichts mir fairer Bezahlung und "leben lassen" zutun. Ich will das jeder für seine Arbeit fair bezahlt wird, ich werde für meine ja auch fair bezahlt. Öl zum mehr als dreifachen Marktpreis verkaufen hat aber nichts mehr mit Fairness zutun, so leid es mir tut.

PS: Ja das ist natürlich alles etwas überspitzt. Mit Absicht!

367 weitere Antworten
367 Antworten

CLA 220CDI
EZ 03.13
129975km
Service A mit Plus-Paket 337,05€
UVV-Prüfung (weil Firmenwagen) 24,79€
Wärmeschutzblech Abgasanlage instandgesetzt 51,32€
Kleinmaterial 2,95€
Leihwagen für einen Tag -> kostenlos

Macht 416,11€ plus Märchensteuer 16% = 482,69

Ohne Reparatur und ohne UVV-Prüfung wären es 337,05 resp. inkl. MwSt 390,98 gewesen.

CLA SB 180 BJ: 2017

34 888 km Service A
Ohne Pluspaket

Komplettpreis 362,32 €

CLA 250 4M, Ez. 02/2020 Service A bei ca. 12.200 KM ohne Pluspaket, Öl angeliefert, 186 Euro

CLA 250 EZ 06/19 Service B bei 36.270 KM ca. 435 Euro

Ähnliche Themen

Service B CLA 250 bei 87.000km
-ohne Plus Paket
-vorher Luftfilter und Kombifilter selber gewechselt
- Öl selbst angeliefert

Bei MB wurde dann das Öl und die Zündkerzen gewechselt für 515€ (Service Angebot via Mail war vorher bei 856€)

Ich muss mal zwischenfragen:
Bedeutet "ohne Plus-Paket", dass nur das nötigste gemacht wird (also bei Assyst A nur Ölwechsel)?
Oder muss ich gesondert vermerken, dass ich nicht will, dass mir jemand Blattgold-angereichertes Wischwasser (woher sonst der Phantasiepreis??) nachfüllt?

Danke, für Eure Hinweise,
Carsten

Waschwasser, Luftdruck, Wischer überprüfen.
Das wurde mir gesagt.
Also alles, was man (theoretisch) selber machen kann.

Zitat:

@kleinp schrieb am 16. Mai 2021 um 16:59:34 Uhr:


Waschwasser, Luftdruck, Wischer überprüfen.
Das wurde mir gesagt.
Also alles, was man (theoretisch) selber machen kann.

Ah, ok. Wie ist das denn, wenn z.B. die Bremse an der Grenze ist. Wird das "einfach" gemacht, weil es im Rahmen des Assyst festgestellt wurde oder fragt die Werkstatt, ob ich es gemacht haben will?

Klingt geizig? Ist es auch. Ich kann i.d.R. alles selbst und fahre nur zu MB, weil ich noch in der Garantie bin und den Wagen "scheckheftgepflegt" haben will für den Verkauf nach Ende der Garantie.
Natürlich will ich so wenig wie möglich dafür bezahlen und nicht auf einmal auf der Rechnung lesen "Spurstangenkopf getauscht - 500.-€" oder "Bremsbeläge gewechselt - 200.-€".

Nicht, dass ich mich nicht um das Auto kümmere. Aber wie das so ist - bei der Inspektion meint ein eifriger Mechaniker dann , das Teil (was auch immer) muss jetzt unbedingt gemacht werden, weil es bis zur nächsten Inspektion bestimmt nicht mehr hält.

Carsten

Zitat:

@carsten253 schrieb am 16. Mai 2021 um 17:06:18 Uhr:



Zitat:

@kleinp schrieb am 16. Mai 2021 um 16:59:34 Uhr:


Waschwasser, Luftdruck, Wischer überprüfen.
Das wurde mir gesagt.
Also alles, was man (theoretisch) selber machen kann.

Ah, ok. Wie ist das denn, wenn z.B. die Bremse an der Grenze ist.

ich lasse mir grundsätzlich vorher einen Kostenvoranschlag zu dem kommenden Service machen.

ohne Pluspaket, Öl wird angeliefert und Finger weg vom Scheibenwaschbehälter.

Bisher gab es noch nie irgendeine Arbeit außerhalb des Kostenvoranschlags und sollte so etwas auffällig werden, während des Service, erwarte ich einen Anruf, ob die Arbeit zusätzlich durchgeführt werden darf.

Wenn ein Service nach Serviceplan beauftragt wird darf die Werkstatt ohne vorherige Absprache gar eine weiteren Arbeiten ausführen. Macht sie es dennoch braucht der Kunde diese nicht bezahlen. Ohne Auftrag - keine Bezahlung.

Ich werd immer gefragt, ob sie mich anrufen sollen, wenn sie was außer Plan finden.

Daher gibt es selten Überraschungen.

840,17€ + Märchensteuer = 999,80€ für Service B8 beim X117 EZ. 08/2015 ca. 67t km

X117 Service B8 Kosten

Solltest aber schon dazu schreiben dass das kein reiner Service B sondern zusätzlich auch ein Getriebeölwechsel war. Das dürfte wohl nicht bei jedem Service B fällig sein. Ohne den Getriebeölwechsel wärst Du bei 563,98 inkl. Mwst.

Sitze gerade im Autohaus und warte auf meinen CLA 200.

EZ 11/18
KM: ca 32.000
Service A 505, Öl mitgebracht.
Rund 140€ für 2 1/2 Stunden.

Zitat:

@QQLOWSKILL schrieb am 21. Juni 2021 um 22:39:12 Uhr:


840,17€ + Märchensteuer = 999,80€ für Service B8 beim X117 EZ. 08/2015 ca. 67t km

Was für ein X117 war es ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen