Serviceintervall Golf V 2,0 TDI, Longlifeservice
Hallo alle Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Wenn meine Frage schon gleich oder ähnlich gestellt wurde, bitte ich um Verzeihung, ich war nicht in der Lage passendes zu finden.
Ich habe einen Golf V 2,0 TDi PDF Tour Edition. EZ 11/07. Gekauft habe ich ihn im Januar 09 mit genau 8000 KM. Er hatte genau da auch einen neuen Service bekommen, der Verkäufer meinte, ich hätte servicetechnisch jetzt ca. 30000 Km Ruhe, da wartungsarmer Longlifeservice.
Der aktuelle KM-Stand am 06.08.09 war 19700. Nun sagt mir die Intervall Anzeige, der nächste Service sei in 127 Tagen oder in 6600 KM.
D.h., die Intervalldifferenz beträgt lediglich 18300 KM.
Das finde ich sehr wenig, für die angesagten 30000, zumal mein Fahrprofil meiner Meinung nach schonend ist: Jeden Tag 2*45 Km doppelspurige Bundesstraße zur Arbeit und zurück, dabei noch je 2 km Stadtverkehr. Ich fahre immer so 110 im Schnitt bei ca. 2000U/min im 6. Gang.
Wäre es denn, möglich, der Händler hat vergessen, die Anzeige beim Wechsel zurückzustellen? Kann man das irgendwie auslesen, aus dem Fehlerspeicher?
Oder sind solche Intervalle von 18 TKM üblich. Ich war beim Freundlichen, der meinte, das sei völlig normal, und nachprüfen könne man dies auch nicht.
Würde mich über qualifizierte Kommentare/Tips/ eigene Erfahrungen ect. sehr freuen.
Vielen Dank.
12 Antworten
ziel bei longlife ist flexible service intervalle die elektrik fragt verschiedene parameter ab damit wird dann der nächste service errechnet
Guten Morgen,
mein Golf V 2.0 TDI Variant hat ebenfalls Longlifeservice, gekauft mit 12.650 km.
1. Service nach ca. 30.000 km
2. Service nach ca. 60.000 km
Fahrweise: viele Langsteckenfahrten, einige Kurzsteckenfahren, häufige Stadtfahrten
Tempo: bei den Langstreckenfahrten in der Regel 120 km/h, aber auch mal Höchstgeschwindigkeit
Vielleicht wurde der Serviceintervall nicht zurückgesetzt, das kann schon mal passieren. Ich verstehe sowieso nicht, warum nach 8.000 km ein Service gemacht wurde, das Geld hätte Dir der Händler lieber in Bar bzw. für den 1. Service nach 30.000 als Gutschrift geben sollen.
Gruß Bernd
Hallo Eck43,
nach den jetzt noch zu verbleibenden Tagen (127) zu Urteilen, wurde der Service nicht zurückgestellt. 30.000 km ist der max. Abstand bis zum nächsten Service, der aber bei weitem nicht mit jedem Fahrzeug oder Fahrprofil erreicht wird. Wenn er den 8.000 er vergessen haben sollte, so kommst Du mit den noch 6.600 km auf ca. 26.000 km und bist daher durchaus im normalen Bereich.
Unter Service kann man ja viel verstehen, wurde dieser im Serviceplan dokumentiert? Vieleicht hat er auch den kompletten Service einfach vergessen und macht den wenn, das Fz. dich dazu auffordert. Kannst den Händler ja mal freundlich darauf ansprechen.
Den Service bei 8.000 km zu erledigen halte ich auch für Schwachsinn!
Gruß, Waeller5
Hi, also bei mir war der erste Service bei 23800 km notwendig und der zweite wird auch wieder so hingkommen.
Mein Fahrprofil ist sehr sehr unterschiedlich und er wird schon des öfteren mal auch getreten (natürlich wenn warm)😉. Fahrzeug siehe Sig.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eck43
Wäre es denn, möglich, der Händler hat vergessen, die Anzeige beim Wechsel zurückzustellen? Kann man das irgendwie auslesen, aus dem Fehlerspeicher?
Ich schließe mich hier der Aussage von Waeller5 an, Rückstellung wurde wohl vergessen. Und mit einem Diagnosegerät kann man die Werte seit dem letzten Service auslesen.
Anpassungskanäle:
Kanal 40: gefahrene Wegstrecke seit letztem Service (100km Schritte)
Kanal 41: Zeit seit letztem Service (Tage)
Hallo,
wenn der Service in 01.09 durchgeführt/zurückgestellt wurde, und in 08.09 noch 127 Tage angezeigt werden, hättest du ja nur eine Laufzeit von 11 Monaten. OK, rechnet man die Rundungsfehler ab kommst du af ein Jahr. Bei deinem angegebenen Fahrprofil solltest du allerdings mehr erreichen.
Möglich ist aber auch eine fehlerhafte Rückstellung ( nicht mit dem Tester sondern über Kombiinstrument ) dadurch wird der flexible Longlife-Intervall durch einen festen Intervall von 12 Monaten ersetzt. Hierbei hilft die Kontrolle folgender Anpassungskanäle:
43 Maximale Strecke in 1000 Km
44 Maximale Zeit in 1 Tagen
45 Ölqualität ( 1=kein Longlife )
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Papa VW
Möglich ist aber auch eine fehlerhafte Rückstellung ( nicht mit dem Tester sondern über Kombiinstrument ) dadurch wird der flexible Longlife-Intervall durch einen festen Intervall von 12 Monaten ersetzt. Hierbei hilft die Kontrolle folgender Anpassungskanäle:
Ist hier auszuschließen, denn eine manuelle Rückstellung ergibt max. 15000km/ 1Jahr. Er kommt aber auf 18300km.
ich habe beim ersten Service auch nur 23.000 km geschafft. TDI mit DPF dürfen glaube ich immer früher ran
Hallo,
wie oben schon geschrieben, ist mein Golf V 2.0 TDI mit DPF bisher immer alle 30.000 km zum Service gekommen. Lt. Anzeige liegt der nächste Service bei ca. 90.000 km, also kann es aus meiner Sicht nicht am DPF liegen.
lg Bernd
Hallo zusammen,
ich kann fahren wie ich will, krieg aber alle 15000 km die Aufforderung zum Service, täglich ca 40 km einfach, davon 20 Autobahn, 15 Landstraße und 5 Stadtverkehr, es "soll" bei mir auch am Fahrverhalten liegen, meiner Meinung nach der größte Schwachsinn, bei Abrufen kurz nach dem letzten Service wurde lt. MFA wieder von 15000 runtergezählt.
Gruß Klaus
@ herschbrugger,
dein Problem könnte mit dem Thema im Link zu tun haben.
http://www.motor-talk.de/.../...vall-falsch-bei-15000-km-t1960876.html
Persönlich halte ich auch nicht besonders viel von Longlife u. habe daher auf feste intervalle umgestellt. Daher kann ich den Service selbst zurückstellen und Motoröl nach VW 505.01 verwenden.
Gruß
... und es liegt doch am Kombiinstrument !!
Kurz vor Ablauf der Garantie zum 30.8.09 war plötzlich kein Blinkergeräusch beim Blinken zu hören. Auch die Warnglocke für nicht angelegten Sicherheitsgurt war stumm.
Mir wurde in der Werkstatt gesagt, daß mein Kombiinstrument wohl einen Treffer hätte ( Lötstelle ect. ). Dieses wurde nun getauscht.
Beim Abrufen des nächsten Service staunte ich nicht schlecht:
nächster Servicetermin in 11350 km oder 551 Tagen. Ich habe jetzt ca. 43000 km auf der Uhr und habe den nächsten Service so ziemlich genau in 2000 km erwartet, da ich zu 100 % jeweils nur 15000 km fahren konnte, bis ich zum Händler gebeten wurde, was ich eben bei 15 und 30000 km getan habe.
Für alle Leser im mittelfränkischen Raum:
Ich möchte noch erwähnen, daß ich mein Auto jetzt bei einem relativ kleinen Familienbetrieb, dem Autohaus Sperber in Diepersdorf warten lasse und dort sehr gut betreut werde, obwohl ich das Auto dort nicht gekauft habe.
Vorher war ich im Autozentrum Feser in Nürnberg. Dort wurde ich nur angelächelt - das war´s dann aber schon. Meine Erfahrung zeigt, je größer der Händler, desto unpersönlicher und teilweise auch arroganter, wenn man seine "Ansprechpartner" mit Fragen konfrontiert, auf die sie auch keine Antwort wissen.
Ich habe oft gefragt, warum ich denn einen Longlife-Service erhalten muß, wenn ich eh alle 15000 km zum Service kommen soll. Irgendwann konnte ich das Gequatsche von Fahrstil, Vollgasetappen usw. nicht mehr hören....