Serviceintervall für Golf Cabrio Baujahr 2012

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fahre ein Golf Cabrio, TSI 105PS, Baujahr2012. Letztes Jahr (5/2020) zum Service, Motoröl Longlife 3 eingefüllt. Jetzt in 8/2021 nach ca. 4000 km erneuter Aufruf zum Service. Nach Auskunft wieder Motorölwechsel notwendig. Auf Nachfrage wurde als Begründung die geringe Laufleistung angegeben. Ist das technisch notwendig oder ist das Abzocke? Ach ja, dier Service soll ca.480€ kosten.

Grüsse

38 Antworten

Diese bescheuerten Wechselintervalle habe ich auch längst abgeschafft ... alle 2 Jahre Ölwechsel LL und gut ist :-)

Ist das schlimmste was man seinem Motor antun kann...

Echt?

Definitiv. Ölkohle ist das Zauberwort.

Egal ob Diesel oder Benzin. Alle Motoren neigen im Longlife Intervall zu massiver Bildung von Ölkohle.

Ich wechsle bei meinem Benziner alle 10.000 und beim Diesel nach maximal 15.000 bzw einmal im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 7. August 2021 um 09:41:27 Uhr:


Definitiv. Ölkohle ist das Zauberwort.

Egal ob Diesel oder Benzin. Alle Motoren neigen im Longlife Intervall zu massiver Bildung von Ölkohle.

Ich wechsle bei meinem Benziner alle 10.000 und beim Diesel nach maximal 15.000 bzw einmal im Jahr.

Also bei unserem 6er 2.0 TDI mit 197.000km brauche ich keinen Kohlenkasten.😁 Dafindet nichts massiv statt.

Mag sein. Ich kenne es aber auch, das selbst beim Diesel oben am Öleinfüllstutzen jede Menge Krümel zu finden sind.

Mein TDI bekommt seinen 12 Ölwechsel bei 330 Tkm. Bis jetzt keine Probleme. Ich werde also nichts am LL Intervall ändern.

Warum auch?

Kenne genug Fahrzeuge da wird das sogar noch weiter ausgedehnt, und auch da ist mir kein einziger Schaden bekannt.

Als klar war das unser Astra den nächsten TÜV nur noch mit "großen Investitionen" schaffen würde wurde der eben "runtergerockt" 75 Tkm ohne Wartung. Und 3 Jahre später läuft der Wagen mit aktuell weit über 400 Tkm auch noch.

Jeder wie er meint.

25 Euro im Jahr für 5 Liter Öl tun mir jetzt nicht weh.

Und wieviel Hunderttausende Kilometer willst du so einen simplen Motor fahren um einen angeblichen Vorteil aus dem halbierten Intervall zu haben? 500 oder 700 Tkm? Und wer kann sagen das es überhaupt was gebracht hat?

Ich denke nicht das ich das hier rechtfertigen muss.

Aber davon ab, ich hatte bereits einen TFSI mit 100.000 auf der Uhr, welcher dank LL Service völlig verkokt war, wodurch bei 240 auf der Autobahn die Ölpumpe komplett verstopft war. Das Resultat war eine Öldruckwarnung. Zum Glück kein Motorschaden. Die Pumpe war trotzdem hin, das Sieb vollständig dicht. Sowas brauche ich nicht wieder.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 7. August 2021 um 14:31:46 Uhr:


Ich denke nicht das ich das hier rechtfertigen muss.

Naja, wenn du behauptest, dass 2 Jahre LL Intervall das Schlimmste sind, was man seinem Auto antun kann, dann musst du schon mehr liefern, als "ich hatte mal eins was verkokt war".

Ja, viele Leute in Foren meinen, dass das so wäre, aber das ist halt das übliche Stammtischgerede von Forenfachleuten, welche meinen schlauer als der Rest zu sein, wie Addinol usw.
Man kann sich sicher sein, dass bei den meisten dieser Motoren, welche noch rumfahren kein jährlicher Öwechsel durchgeführt wird und die wenigsten davon werden Motorschäden haben, mein Caxa eineschlossen.

Ist halt eine Blase, in der man das so wahrnimmt.

Sehe ich nicht so.

Ich hatte bereits mehrere Fahrzeuge denen der LL Service nicht bekommen ist.

Völlig verkokt, Ölverbrauch, klappergeräusche beim Kaltstart, Ölkohle am Einfüllstutzen..

Alles das, verbesserte sich drastisch, durch jährlichen 10 /15.000 Km Intervall.

Für mich taugt das ganze Konzept nicht.
Nicht umsonst wurden die Intervalle für den Ölwechsel bei neueren Fahrzeugen verkürzt.

Soll jeder entscheiden wie er will. Ich hatte schon genug Mist dadurch und werde das so weiter handhaben.
Die paar Euro ist es mir wert.

Ist ja auch voll OK.
Ich meine nur, dass man in so einem speziellen Forenkreis oft die anderen 99,8% der Masse vergisst, welche auch solche Golfs fahren und wo man nichts hört.

Weil 99,8% der Masse Motortalk nicht kennen...

Zitat:

@FUNKY-ONE


...Nicht umsonst wurden die Intervalle für den Ölwechsel bei neueren Fahrzeugen verkürzt...

Stimmt, die Hersteller sind daran interessiert das dein Motor so lange wie möglich hält.
Es ist natürlich nur ein unerwünschter Nebeneffekt wenn der Kunde dafür um die 30€ pro Liter bezahlt, und das jedes Jahr oder alle 15 Tkm, und der Wagen bei denen in der Werkstatt steht.

Am Auto ist der Gewinn kleiner geworden, bei der Wartung größer.

Und wie ist das Intervall z.B. beim Golf 8?
Also irgendwie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen