Serviceintervall Anzeige Gti
Moin,
hab gerade bei meinen Gti geguckt wann ich zum Service müsste. Bin ein wenig schockiert das mir "In 12700km" angezeigt wurden. Also mit den 4300km die mein Schatz gelaufen hat wären das ja nur 17000km...
Soweit ich weiss sind es doch bis zu 30000km beim Gti. Er hat zwar ne variable "Belastungsabhängige" Anzeige, aber ich fahre ja nicht wie ein Heker. Was nach meiner Meinung schon mein verbrauch laut Mfa von 9,7 Liter sagt.
Kann das sein das die Intervallanzeige falsche programmiert wurde?
mfg Stephan
36 Antworten
Beschäftigt mich immer noch das ganze. Kann es vielleicht sein, dass GTI´s mit DSG früher zum Service müssen, weil Getriebeöl gewechselt werden muss? Bitte nicht lachen, wenn das absolut abwegig sein sollte. Aber das war mein einziger Gedanke. Auf dem Aufkleber am Türrahmen steht aber auch nix von Long Life.
hi
war heute beim 😁, weil meiner auch bei 300 Tagen und 14000 km stand. (wagen ist 2 Monate alt und 2500 km gelaufen. Laut Diagnose-Gerät steht er aber auf Longlife. Er hat jetzt auf null gestellt. Muß noch ein bißchen warten, dann sehe ich ja was angezeigt wird.Wird nämlich nicht sofort neu angezeigt. Er wolle sich mal schlau machen, ob das bei den GTI`s anders geregelt ist.
gruß Norbert
Bei meinem GTi steht nach 8Tkm eine Restkilometerzahl von 13.000.
Als ich das erste mal nachgesehen hattte waren es noch 25.000 bei ca. 1000 gefahrenen Kilometern.
@Norbert
Kannst dann ja nochmal eine Info geben, wie´s dann ist. Mein 🙂 macht nämlich gar keine anstalten, da nochmal nachzuhaken.
thnx
Ähnliche Themen
Ich bin wirklich kein Heizer, mein Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt bei 9.5 L/100Km. Laut Serviceanzeige muss ich bei ca. 18000Km zur Inspektion. Dann kann ich ja gleich auf feste Intervalle stellen lassen und gut ist. Öl bring ich immer selbst mit beim Service und deshalb relativ günstig.
Habe schon beim BMW schlechte Erfahrungen gemacht mit diesem Firlefanz, musste öfter zur Inspektion wie früher mit festen Intervallen.
Gruss Bloodmoon
Hallo zusammen,
ich bin noch keine 3T gefahren, aber bei 3500 km werde ich den eigentlich unnötigen Einfahrölwechsel vornehmen, inkl. Filter, ein gutes vollsynt. Öl wählen und dann fix auf 15T / 1 Jahr einstellen lassen. Das gibt keine Überraschungen mit LongLife usw., die Kosten sind besser kalkulierbar, die Ölauswahl ist größer (?) und das Öl deshalb wohl günstiger (...?). Ich fahre auch oft Kurzstrecken (Arbeitsweg <10km einfach), und daher möchte ich meinen ersten LongLifeService nicht nach 14000 km machen müssen.
Wenns auf die Bahn geht, dann aber auch mal gerne 1 bis 2 Stunden >200 km/h, da vertraue ich einem guten herkömmlichen Öl mehr als diesem LongLife-Wässerchen...
Und mit einem guten synt. Öl kann man nichts verkehrt machen, LongLife bietet doch sowieso nur den Vorteil, dass das Intervall fahrweiseabhängig bis zu 30000 km betragen kann (?). Aber wie hier schon viele geschrieben haben, scheint vor allem beim GTI dieser Wert auch nicht annähernd erreicht zu werden...
Ergo: Castrol 0W-30 1x im Jahr, weil Fahrleistung <15T km, und keine Gedanken machen...
Gruß, Peter
Hi, für die Statistik:
Mein Durchschnittsverbrauch: 10,8 l/100 km
gefahrene Km: 2400
Service in Km: 17000
ergo bei gesamt-Km: 19400
Gruss
Durchschnittsverbrauch 9,9 ltr.
Resttage 525
Restkilometer 22000
Tachostand 1348 km
Gruß Peter
Durchschnitt: 10.6l
Aktuell sind 2300km drauf
in 24500km muss ich zur Inspektion
alles normal denke ich?
Da muss ja bei mir irgendwas falsch sein, wenn der Service bei 17000 km is. Muss ich wohl mal in ne andere Werkstatt. Eine die Peilung hat. 🙂
Durchschnittsverbrauch: 9,2 Liter
aktueller Tachostand: 9995 Km
Inspektion: in 14900 Km
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Hallo zusammen,
ich bin noch keine 3T gefahren, aber bei 3500 km werde ich den eigentlich unnötigen Einfahrölwechsel vornehmen, inkl. Filter, ein gutes vollsynt. Öl wählen und dann fix auf 15T / 1 Jahr einstellen lassen. Das gibt keine Überraschungen mit LongLife usw., die Kosten sind besser kalkulierbar, die Ölauswahl ist größer (?) und das Öl deshalb wohl günstiger (...?). Ich fahre auch oft Kurzstrecken (Arbeitsweg <10km einfach), und daher möchte ich meinen ersten LongLifeService nicht nach 14000 km machen müssen.
Wenns auf die Bahn geht, dann aber auch mal gerne 1 bis 2 Stunden >200 km/h, da vertraue ich einem guten herkömmlichen Öl mehr als diesem LongLife-Wässerchen...
Und mit einem guten synt. Öl kann man nichts verkehrt machen, LongLife bietet doch sowieso nur den Vorteil, dass das Intervall fahrweiseabhängig bis zu 30000 km betragen kann (?). Aber wie hier schon viele geschrieben haben, scheint vor allem beim GTI dieser Wert auch nicht annähernd erreicht zu werden...
Ergo: Castrol 0W-30 1x im Jahr, weil Fahrleistung <15T km, und keine Gedanken machen...
Gruß, Peter
Dem kann ich voll und ganz zustimmen, werd's genauso machen.
Endlich mal einer auf meiner Seite, und komischerweise keine bösen Antworten von der LongLife-Fraktion.
Dem obigen Text gibt es nichts mehr hinzuzufügen...
Gruß Maggi
Ich habe zwar erst 700 km drauf, der Service wird angezeigt in 30800 km. Also hier passt alles.
hi
nachdem meine Anzeige überprüft und neu eingestellt wurde, zeigt sie jetzt auch realistische Werte an:
EZ. 4/05
KM-Stand 3000
Anzeige: 470 Tage oder 20800 Kilometer.
war wohl wirklich falsch eingestellt.
gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von enzo59
Ich habe zwar erst 700 km drauf, der Service wird angezeigt in 30800 km. Also hier passt alles.
Du wirst dich noch wundern wie schnell sich diese Kilometerangabe nach unten verringert 😉
Grüsse