Serviceanzeige zurücksetzen, bevor Intervall erreicht?
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und habe meinen Mondeo MK4 EcoBoost 203 PS mit Powershift und Power Start jetzt seit einem Jahr.
Möchte jetzt Öl wechseln, obwohl aber noch kein Serviceintervall angezeigt wird. Wie muß man dann vorgehen?
Habe schon gelesen, wie das generell geht. Bremse + Fahrpedal treten und dann Power-Knopf drücken.
Aber geht das auch dann, wenn das Serviceintervall noch gar nicht angezeigt wurde??? Und wenn es geht, kriege ich da trotzdem eine Rückmeldung im Convers+?
Und dann ist mir diese Prozedur auch nicht so richtig klar.
Bleibt der Hebel in Position P?
Solange Motor und Zündung aus ist kann ich den Hebel doch gar nicht bewegen, oder? Ich kann Zündung an machen, dann Hebel nach N oder D bewegen, dann Zündung wieder aus und alles von Vorne. Muß das so sein?
Danke Euch im Voraus für die Hilfe!
Gerne möche ich auch beizeiten mal einen recht ausführlichen Erfahrungsbericht mit dem Auto einstellen. Habe das auch schon an Ford geschickt. Die haben sich höflich bedankt, mir aber keinerlei Stellungnahme oder Rückmeldung versprochen.
Im Großen und Ganzen bin ich ja sehr zufrieden mit dem Auto. Für mich völlig klar, daß man immer ein paar Kritikpunkte haben wird.
Aber einige nerven schon.
Soll ich für dieses Thema einen Blog einstellen?
(Nochmal: Ich bin hier neu und hab auch keine Ahnung von Blogs und Foren....!)
13 Antworten
Hallo,
eine Service-Intetvallanzeige gibt es beim Mondeo nicht wirklich, nur eine Öl-Qualitätsüberwachung beim Diesel. Da wird bei Unterschreiten einer bestimmten errechneten Öl-Qualität zum Ölwechsel (Öl-Service) aufgefordert, spätestens aber nach 20oookm.
Die vorFaceLift-Benziner haben keine Öl-Qualitätsüberwachung und damit (anders als die Diesel) auch keinerlei Service-Anzeige. Dies ist meines Wissens auch bei den Eco-Boost-Benzinern so geblieben.
Ansonsten ist es (beim Diesel) so, dass die Öl-Serviceanzeige nicht vorbeugend zurückgestellt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Hallo,
eine Service-Intetvallanzeige gibt es beim Mondeo nicht wirklich,
doch gibt es, nach 20 tkm oder nach 1 Jahr kommt das Schraubenschlüssel Symbol
Zitat:
nur eine Öl-Qualitätsüberwachung beim Diesel. Da wird bei Unterschreiten einer bestimmten errechneten Öl-Qualität zum Ölwechsel (Öl-Service) aufgefordert, spätestens aber nach 20oookm.
Die vorFaceLift-Benziner haben keine Öl-Qualitätsüberwachung und damit (anders als die Diesel) auch keinerlei Service-Anzeige. Dies ist meines Wissens auch bei den Eco-Boost-Benzinern so geblieben.
Ansonsten ist es (beim Diesel) so, dass die Öl-Serviceanzeige nicht vorbeugend zurückgestellt werden kann.
eine Öl Qualitätsüberwachung gibt es nicht, das ist absoluter Quatsch
das liegt am Einsatz des Dieselpartikelfilters (DPF), der im DPF abgelgerte Ruß verstopft den Filter langsam, der DPF kann sich aber regenerieren (Reinigen), beim Regenerieren wird der Ruß quasi verbrannt, Eine Regenerierung erfolgt wenn der Abgasgegendruck auf einen bestimmten wert steigt,
für diese Reinigung ist eine hohe Abgastemperatur erforderlich, die der Dieselmotor im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht, wenn der Filter langsam verstopf steigt automatisch der Abgasgegendruck, also muss die Abgastemperatur gesteigert werden um die regenaration zu starten,
dazu wird zusätzlich Kraftstoff einzuspritzen um den Abgasbereich (DFP) auf eine höhere Temperatur zu bekommen, also der Kraftstoff verbrennt quasi im Auspuff und somit wird die Abgastemperatur drastisch erhöht, somit wird auch der Filter einer höheren Temperatur unterzogen, somit ist die Reinigung des DFP gestartet, bei Langstreckenfahrten kein Problem,
bei Kurzstrecken sieht es anders aus, da muss um auf Temperatur zu kommen mehr Kraftstoff eingespritzt werden, ein kleiner teil des Kraftstoffes gelangt über lange zeit in den Ölkreislauf, somit hat man eine Ölverdünnung, im Winter ist dieses Problem am höchsten, da dann am meisten Eingespritzt werden muss
also ganz einfach bei viel Kurzstrecke, aber auch im Winter regelmäßig den Ölstand kontrollieren, wenn das Öl immer mehr wird ist ein Ölwechsel erforderlich,
abgebrochene Reinigungen tragen dazu bei das der Servis Intervall früher angezeigt wird, es wird immer öfters eingespritz weil der Abgasdruck immer mehr zunimmt, irgendwann kann dann auch die Motorkontrolleuchte erscheinen, dann ist ein Werkstatt dringend erforderlich
also mit einem Ölqualitätssensor- Überwachung hat das nichts zu tun, das ist Blödsinn
Man gut das ich nen Benziner habe der mich mit diesem ganzen Quatsch in ruhe lässt 😉
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
eine Öl Qualitätsüberwachung gibt es nicht, das ist absoluter Quatsch
doch, die gibt es:
http://www.motor-talk.de/.../motorstoerung-gelb-t3703178.html?...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gobang
doch, die gibt es:Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
eine Öl Qualitätsüberwachung gibt es nicht, das ist absoluter Quatsch
http://www.motor-talk.de/.../motorstoerung-gelb-t3703178.html?...
das hat nichts mit Ölüberwachung oder Ölsensor zu tun, wie sollte das den gehen,
das was der User da hatte ist genau das was ich oben schon geschrieben habe, DFP verstopft, Reinigung wurde vielleicht oft abgebrochen, dadurch ermittel der Motor(steuerung) eine vielleicht vorhandene Ölverdünnung, der Motor zeigt eine Warnmeldung an bzw. geht in die Notlauffunktion wenns zu krass wird, das hat mit einem Ölsensor oder was auch immer nichts zu tun,
ob die Werkstatt des User eine Ölprobe entnommen haben und angeschaut haben weiß ich nicht, aber einen Sensor können die nicht befragen/auslesen da der Mondeo keinen hat, egal welcher Diesel, das ist nur eine Werbe verarsche wo die Motoren ihr Öl ständig überwachen/prüfen, manche fallen darauf rein,
lass mal dein Öl untersuchen bzw. auslesen was die Öluntersuchung deines Motors ergibt, die Mechaniker werden lachen 😁 und schicken eine Ölprobe an ein Labor wo es untersucht wird, dauert einige zeit und kostet Geld, ich habe noch nie so ein Labor in einem Motor gesehen,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
aber einen Sensor können die nicht befragen/auslesen da der Mondeo keinen hat
schau mal, was ich geschrieben habe:
Zitat:
Original geschrieben von gobang
wird bei Unterschreiten einer bestimmten errechneten Öl-Qualität zum Ölwechsel (Öl-Service) aufgefordert
Einen Sensor braucht's dazu nicht.
Zigenhans, was denkst Du denn woher die Meldung "Ölwechel bitte" kommt ?
Das ist keine Meldung die auf eine Inspektion hinweist, sondern die Meldung die auf eine ( errechnete ) sich vermindernde Ölqualität hinweist.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zigenhans, was denkst Du denn woher die Meldung "Ölwechel bitte" kommt ?
Das ist keine Meldung die auf eine Inspektion hinweist, sondern die Meldung die auf eine ( errechnete ) sich vermindernde Ölqualität hinweist.
das habe ich doch geschrieben, das Öl selber wird nicht untersucht, z.B. oft die Regeneration abgebrochen führt dazu das die Steuerung eine Ölverdünnung vermutet bzw. berechnet hat, und lässt deshalb die Meldung Ölwechsel aufleuchten,
aber es ist kein Sensor der dieses Öl untersucht hat und die Meldung gibt
Die Anzahl der abgebrochenen Regenerationen ist aber auch nicht das einzige was zu der Ölwechselanzeige führt.
Weil diese Anzeige ja auch bei Leuten kommt die keine Kurzstrecken fahren und somit die Regeneration normalerweise nicht abgebrochen wird.
Von einem Sensor hat niemand was geschrieben, ausser Du, dass es richtigerweise keinen solchen gibt sondern es eine Berechnung gibt.
Wie auch immer die aussehen mag, würde mich auch interessieren, aber im eTis steht dazu garnichts .......
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die Anzahl der abgebrochenen Regenerationen ist aber auch nicht das einzige was zu der Ölwechselanzeige führt.
das ist mir klar,
Zitat:
Weil diese Anzeige ja auch bei Leuten kommt die keine Kurzstrecken fahren und somit die Regeneration normalerweise nicht abgebrochen wird.
kommt aber seltener vor
Zitat:
Von einem Sensor hat niemand was geschrieben, ausser Du, dass es richtigerweise keinen solchen gibt sondern es eine Berechnung gibt.
Wie auch immer die aussehen mag, würde mich auch interessieren, aber im eTis steht dazu garnichts .......
viel vermuten immer wenn sie Ölqualtiätüberwachung lesen das da ein Sensor verbaut ist, was nicht der fall ist, da haben wir anscheinend das gleiche gemeint aber unterschiedlich ausgedrückt bzw. uns falsch verstanden
Hallo liebe Leute!
Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!
Eben dieses sind Gründe dafür, warum ich einen Benziner genommen habe! Die ganze Regeneriererei und Ölverdünnung des Diesels war mir etwas suspekt zumal ich oft Kurzstrecke fahre.
Jetzt habe ich eine Antwort, die mir sagte, DASS der Benziner eben doch eine Serviceanzeige hat, die nach 20tkm aktiviert wird.
Wird sie nicht nach 12 Monaten auch aktiviert? So ist doch die Servicevorschrift.
Jetzt ist nur meine eigentliche Frage - wie ich eben diese Anzeige zurücksetze, BEVOR sie kommt -noch offen!
Weiß das jemand? oder bin ich echt der einzige "Frühölwechsler"?
Jetzt haben sich am Wochenende noch 2 Fragen herausgestellt, vielleicht könnte mir da auch jemand helfen?
Wenn ich bei offener Fahrertür die Zündung anschalte (über Power-Start-Knopf) dann kommt ein absolut nervtötender, zeitlich unbeschränkter "Ding Ding Ding..."-Warnton. Ohne mich über dessen Sinnhaltigkeit auszulassen, weiß jemand, wie ich and DIESEN Lautsprecher rankomme? (Manche werden meine Absichten erahnene!). Das muß derselbe sein, der auch den Blink-Klick-Klack erzeugt. (Wenn ich bei der offenen Tür mal blinke, geht so lange der Ding aus!) Könnte das aus dem Convers+ kommen? akustisch kann ich es in etwa bei den Lenkstockschaltern zuordnen.
Dabei ist mir dann Frage Nr. 2 aufgefallen: Unten an der Lenksäule ist ein kleines rundes Gitter, sieht aus wie ein Mikrophonöffnung. Darunter sitzt auch ein Sensor. (Verkabelt).
Weiß jemand wofür der ist? Ich habe NICHT den automatischen "Luftgütesensor" ( Pups-Detektor?) mitgeordert!
Schönen Tag noch und freue mich schon auf Eure ANtworten!
Gufi
Unterm Lenkrad ist einer kleiner Fühler samt Lüfter verbaut. Gehört zur Klima:-)
Antwort auf die andere Frage:
Bei meinem vFL ohne Convers kann ich die Serviceanzeige auch schon vor Erreichen der Anzeigegrenze manuell zurücksetzen (ja, manchmal bin ich auch ein Frühölwechsler...). Also wird es wahrscheinlich auch mit dem neumodischen Ohne-Schlüssel-Dingenszeugs irgendwie gehen - bei mir kommt jedenfalls eine Meldung im Display, die man dann noch mit OK bestätigen muß.