Serviceaktion 0013500300

BMW 5er F11

Guten Morgen,

eben poppte im Fahrzeugdisplay die genannte Serviceaktion auf. Die App spricht von einer "softwarebasierten Schutzfunktion" der Sauganlage zum Schutz vor Verschmorung. Klingt erneut nach dem altbekannten AGR- Problem.

War schon jemand dort oder weiß, was dieses Update im Detail enthält?

Screenshot_20220531_062255_de.bmw.connected.mobile20.row.jpg
264 Antworten

mich würde interessieren welche I-stufe dann drauf ist, also welche version. Die letzte ist 22-03-560.

Hast du die Möglichkeit das zu checken nach dem Update?
Ich hab nämlich die Rückrufaktion abgelehnt und der Mitarbeiter in der NL hat es auf meinem wunsch hin rausgelöscht.
Zum Glück wenn ich hier von den Problemen so lese.

Die Versionen nr, kenne ich nicht , soll angeblich die letzte sein. Letzte Woche wurde drauf gespielten. Kann man das im Fahrzeug auslesen?

Hat schon jemand die Service Aktion 0013770300 nach dem 0013500300 Update machen lassen?? Primär geht es um das "nicht mehr schalten im Tempomat-Modus". Diesmal bin ich bestimmt nicht einer der ersten... ich warte noch! Einen Anruf habe ich auch noch nicht erhalten, wie man es mir aus München 2x versprochen hatte.

mfG

Zum auslesen benötigt man Ista. Im auto selber kann man es nicht rauslesen.

Ich warte auf den Anruf für's zweite "Korrektur- Update"

Hello everyone i havend hurt anything from my dealer about this service action on my BMW F10 518 D LCI from 2016,but when i go to the website where you can check if you car needs this service action , i can see this
(Es gibt offene Service Aktionen an diesem Fahrzeug. Sie können in unserer Online Terminvereinbarung einen Termin für Ihr Fahrzeug buchen oder wenden Sie sich an Ihren lokalen BMW Partner für weitere Informationen. Service Aktion 0013510300.) But when i cald my dealer and asked him abou this , he emediatly told me they cant do this on my BMW because i had 2 retrofits done on my car i changed the claster 6WA to a 6WB and my NBT to a NBT EVO ID6.
Is this something that is in my disadventage? or can this be done with Esys with the new SDP in the future?

Best regards

With esys you can do that all time.
6WB isn't a problem for workshop but the EVO.

Zitat:

@user_530d schrieb am 6. September 2022 um 11:14:28 Uhr:


With esys you can do that all time.
6WB isn't a problem for workshop but the EVO.

Would this sevice action function be implemented in the new SDP 4.37.13? I will loose my tuning on the car but that can be retuned , but wil this nservice action funtion be better for my BMW ? because i read lots of troubles with some members BMW since they got the new software flashed.

Best regards

Just leave everything as is if you‘re actually not facing any problems. For worst case scenario: buy a fire extinguisher… or disable EGR => best you can do for your machine. You‘re from the Netherlands I guess. Do you even have an institution similar to the German TÜV?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. September 2022 um 13:07:25 Uhr:


Just leave everything as is if you‘re actually not facing any problems. For worst case scenario: buy a fire extinguisher… or disable EGR => best you can do for your machine. You‘re from the Netherlands I guess. Do you even have an institution similar to the German TÜV?

I am from Belgium and yes we have institution like the TUV, every year we have to go and let the car be checked from a instition from the goverment like the TUV, and this year they have a new testprogram to test the partikel filter .But the particulate filter program is set too sharply and many Euro 6 cars with only 70000KM are rejected while the car does not give an error message.
years ago i had the EGR changed by the dealer because there was a service action for this problem.
Wher can i get the EGR disabled and will this not givve problmes with the regeneration of the partikel filter and wil i be able to pas the partikel filter test every year. Ista givves another 170000KM before the partikel filter will be full.

Berst regards

No! Quite the opposite! EGR is contraproductive and has negative effect on the combustion and the efficiency of the whole engine. It's only an environmental issue that EGR even exists. Imagine: Breathing fresh clean air is better for you and also better for your car. DPF has nothing to do with the EGR. A certain amount of the oxygen is replaced by NOx from the previous combustion cycle. As a result the amount of NOx decreases but the amount of CO2 increases. With EGR off this realtion is switched (that means more NOx, less CO2). The test that is being performed by German TÜV is called "Trübungstest" and only takes the DPF into account. The NOx concentration is not being measured at the moment.

EGR off can be done by some guys here in the forum or by a (professional) tuning garage.

But remember: At least in Germany it's illegal, but not because of the environment but tax evasion. That's the story.

Servus,

habe heute auch die Info bei meinem 325d GT / F34 über die Service Aktion "0013530300" erhalten.
Handelt es sich hierbei um die gleiche? Die vom Ersteller lautet nämlich "0013500300" (Ohne die 3)

Hat hier jemand bereits Erfahrung gesammelt bei einem F Modell aus der 3er Reihe? Mein Auto besitzt ebenfalls ein paar Codierungen - Sind diese dann weg?

Habe vor 2 Wochen die selbe Info erhalten sowie schriftlich per Post für meinen 520d.
Letztes Jahr war ich allerdings bei dieser AGR Rückrufaktion schon und da wurde neues eingebaut. Später gab es erneut eine Einladung zur Prüfung, alles i.O.

Soll ich jetzt wirklich wieder hin?

@Edgeraze dieses mal wird nicht der AGR Kühler geprüft und ggf getauscht.
Es wird dieses Mal, vereinfacht gesagt, deinem Wagen eine neue Fehlermeldung beigebracht. Dafür wird eben ein Update der Steuergeräte gemacht. Welche die am Ende alles genau mit einer neueren Softwareversion versehen, keine Ahnung.

Zu meinem Fall:
Hatte mich letzte Woche diesbezüglich mit BMW (München) in Verbindung gesetzt. Wurde mit den knappen Worten "Wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service Partner. Die wissen was zu tun ist." Abgespeist. Natürlich wesentlich freundlicher formuliert.

Meinen Händler angerufen. Naja am 30.9. geb ich mein Auto da ab. Dann wollen die schauen ob sie was finden. Bekomme da für eine Woche ein Auto von denen (bin beruflich Montag bis Freitag nicht bei mir zuhause), im dümmsten Fall muss ich den selber bezahlen. Sofern das Problem tatsächlich nicht auf die Software zurück zuführen ist.

Finde das schon alles iwie komisch. Zumindest das Verhalten aus München.

Mfg Maveric

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. September 2022 um 13:52:11 Uhr:


No! Quite the opposite! EGR is contraproductive and has negative effect on the combustion and the efficiency of the whole engine. It's only an environmental issue that EGR even exists. Imagine: Breathing fresh clean air is better for you and also better for your car. DPF has nothing to do with the EGR. A certain amount of the oxygen is replaced by NOx from the previous combustion cycle. As a result the amount of NOx decreases but the amount of CO2 increases. With EGR off this realtion is switched (that means more NOx, less CO2). The test that is being performed by German TÜV is called "Trübungstest" and only takes the DPF into account. The NOx concentration is not being measured at the moment.

EGR off can be done by some guys here in the forum or by a (professional) tuning garage.

But remember: At least in Germany it's illegal, but not because of the environment but tax evasion. That's the story.

Thank you for the information Stefan ,is EGR OFF done by coding?

Deine Antwort