Service
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen was Ihr so gezahlt habt. Ölfilter, Ölwechsel, Mikrofilter, Kraftstoffilter und die entsprechenden Arbeiten dazu, nach vier Jahren Laufzeit,Service bei meinem X1 2,0i Baujahr 2019.
KM Stand 22.000.Servicanzeige zeigt an Service fällig.
Bei einem BMW Händler.
Gruß
Victoria 1995
37 Antworten
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. Juli 2022 um 10:24:25 Uhr:
Knapp 400€
Sehr günstig
Rund 400 Euro kostets in München schon für den ersten Service (Öl+ Innenraumfilter) nach 2 Jahren
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. Juli 2022 um 23:18:07 Uhr:
War heute mit dem X1 bei der ersten Hauptuntersuchung + Service Bremsflüssigkeit.
Ohne Mängel bestanden.
Kein Tausch der Gasdruckdämpfer der Motorhaube - hatten die tatsächlich noch 24 Monate Laufzeit übrig, oder weniger aber es spielte keine Rolle?
Nur ganz kurz - eine ausführliche Diskussion dazu besser nicht hier, gibt schon genug Threads.
Zitat:
BMW X1 (F48) - seit 06/2019 - sdrive 20i - Sunset Orange
War die HU vielleicht schon im Juni fällig? :-)
Nur Überprüfung nach drei Jahren mit dem vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel zusammen, erst nach fünf Jahren findet ein Tausch dieser statt.
Gerade erst erledigt…
Die Gasdruckdämpfer wurden geprüft, wie von @X1-BMW beschrieben. Ablaufdatum ist 5/24 und sind somit beim nächsten Motorölservice dran.
Ja, HU + Bremsflüssigkeit war in Juni fällig. Bei meiner Werkstatt sind es aber aktuell 5 bis 6 Wochen Wartezeit auf einen Termin.
Ähnliche Themen
Ölwechsel, Innenraumfilterwechsel, Inspektion für zusammen 329 Euro... Echt heftig (inkl 15 Euro Trinkgeld)....
Nächstes Mal muss das deutlich billiger werden.... Wird es auch, weil die nächsten Inspektionen nur noch "HU" heißen :-) Das ist teuer genug....
Das ist für BMW richtig billig. Wenn man berücksichtigt, dass allein das Öl mit 160,00 und der Filter mit gut 100 Euro berechnet werden.
Da muss die Arbeit vom Azubi erledigt worden sein.
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 14. Juli 2022 um 20:06:07 Uhr:
Das ist für BMW richtig billig. Wenn man berücksichtigt, dass allein das Öl mit 160,00 und der Filter mit gut 100 Euro berechnet werden.Da muss die Arbeit vom Azubi erledigt worden sein.
Das stimmt, nur die Inspektion wurde bei BMW gemacht. Und das nur wegen der auslaufenden Garantie und eines Gewährleistungsfalles.... Rest bei einer großen Kette....
Immer noch unverschämt teuer...
Nächstes Mal wechsle ich den Innenraumfilter selbst, auch wenn es ein übles Gepfriemle beim F48 ist... Wenn man nicht den Original Mann+Hummel-Filter nimmt, sondern einen wahrscheinlich mindestens genauso guten Filter von Bosch kommt man auf Kosten von 36,-- Euro. Ich habe es auch nur deswegen machen lassen, weil ich die Arbeitszeit für den Wechsel + "Desinfektion" geschenkt bekommen hatte...
Du könntest schreiben, dass es dir zu teuer ist.
Unverschämt teuer ist es nämlich nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. Juli 2022 um 20:22:13 Uhr:
Du könntest schreiben, dass es dir zu teuer ist.Unverschämt teuer ist es nämlich nicht.
Natürlich ist es unverschämt teuer. Gemessen am Durchschnitts- oder gar Median-Einkommen in diesem Land ist das Wucher... der Arbeitsaufwand für alles liegt bei höchstens 2 Stunden. Das Material ist spottbillig. Ein realer Preis läge bei deutlich unter der Hälfte. Und das wäre schon viel...
Kannst du mich da bitte weiter aufklären, wie aus dem Vergleich mit dem Durchschnitts- oder Medianeinkommen dann ein "unverschämt teuer" herauskommt?
Nicht vergessen, die Mitarbeiter in der Werkstatt und der Chef sollen von der angebotenen Dienstleistung ebenfalls möglichst das Durchschnitts- oder Medianeinkommen erreichen können.
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. Juli 2022 um 20:36:11 Uhr:
Kannst du mich da bitte weiter aufklären, wie aus dem Vergleich mit dem Durchschnitts- oder Medianeinkommen dann ein "unverschämt teuer" herauskommt?Nicht vergessen, die Mitarbeiter in der Werkstatt und der Chef sollen von der angebotenen Dienstleistung ebenfalls möglichst das Durchschnitts- oder Medianeinkommen erreichen können.
Letzteres stimmt absolut! Stimme uneingeschränkt zu! Und das wäre bei der Hälfte der von mir genannten Kosten LOCKER gesichert.
Von den Wucherpreisen kommt nur ein Bruchteil bei den armen Schweinen an, die im Öl und den anderen Chemikalien "baden". Sonst hätte ich auch nicht 15,-- TG gegeben. Arbeit ist in Deutschland (leider) dank gezielt asozialer Politik in den letzten 30 Jahren spottbillig geworden....
Das Problem ist nur:
Auch bei BMW kommt bei denen, die die Arbeit erbringen, nicht viel mehr an. Der Rest dieser Wucherpreise landet in den Taschen unseres Geldadels. Für BESITZ bzw. "Eigentum", nicht Arbeit und Leistung.
Ausgehend von der Dividende, die ich selbst für meine BMW-Aktien erhalten habe, habe ich errechnet, dass der Quandt-Klan gerundet 2 MILLIARDEN Euro Dividende - nur bei der letzten Ausschüttung - erhalten hat... Irgendjemand hat das natürlich bezahlt 😁
Du als Kunde hast es in der Hand!
Du entscheidest, welches Auto Du kaufst
Du entscheidest, bei wem Du dein Auto warten und reparieren lässt.
Nun ist es also nicht nur so, dass der X1 zu laut ist, aus unerfindlichen Gründen nicht an den Komfort eines Fünfers herankommt, nur Mängel und Fehlkonstruktionen hat und die Werkstatt zu teuer ist.
Nein, nun ist auch Frau Klatten zu reich.
Warum fährst Du einen BMW? Warum einen X1?????
Der Wechsel des Pollenfilters beim F48 ist kein Kunststück.Das ist in Minuten erledigt.Der sitzt im Fußraum auf der Beifahrerseite hinter der Abdeckung.Volvo hat bei einigen Modellen den Filter hinter dem Gaspedal verbaut,das ist ein übles Gepfriemle.
Ich weiß nicht, was du selbst beruflich machst.
Hobbymäßig bist du wohl Klassenkämpfer.
Die klassenkämpferischen Parolen beiseite gelassen, sind wir uns ja einig, dass Werkstatt-Angestellte und Eigner von ihrer Arbeit leben dürfen sollen.
Ansonsten wundert es mich angesichts deiner Ausführungen doch etwas, dass du dich nicht für ein fair bepreistes Arbeiterauto, sondern für ein überteuertes Premiumfahrzeug entschieden hast.
Ich fahre BMW aus bestimmten Gründen (Bayerischer Hersteller, Abgrenzung zum VW-Pöbel), du wirst sicherlich deine haben.
Zitat:
@Krenze0407 schrieb am 14. Juli 2022 um 21:17:10 Uhr:
Der Wechsel des Pollenfilters beim F48 ist kein Kunststück.Das ist in Minuten erledigt.Der sitzt im Fußraum auf der Beifahrerseite hinter der Abdeckung.Volvo hat bei einigen Modellen den Filter hinter dem Gaspedal verbaut,das ist ein übles Gepfriemle.
Ok, Danke. Das stimmt sicher für Fachleute. Ich habe ein paar Youtube-Videos dazu gesehen. Auf einem beschwerte sich der Filmende, dass es entsetzlich fummelig sei und er erklärte seine Verwunderung darüber, dass der Vorbesitzer ersichtlich den falschen und viel zu kleinen Filter eingebaut hatte, mit dessen Schwierigkeiten, den richtigen einzubauen...
Für "Grobmotoriker" wie mich sicher nicht ganz einfach 🙂😁
Aber ich werde es schon irgendwie hinbekommen.