Service Preis etwas zu hoch?
Hallo zusammen,
Ich war soeben beim Service, nachdem der VW up diesen auf dem Board angezeigt hat und habe leicht geschockt geschaut, beim Preis.
Ich habe das Auto nun knapp 4 Jahre ( 5 Jahre alt) und davor hatte ich einen Wartungsvertrag von VW (monatlich 30€).
Nun ist dieser vor drei Monaten abgelaufen und ich musste knapp 800€ zahlen.
Mir war natürlich bewusst dass ich etwas zahlen muss aber ich dachte an maximal 450-500€.
Findet Ihr die 800€ gerechtfertigt?
Versteht mich nicht falsch, arbeit soll gerecht bezahlt werden aber ich kaufe mir kein VW up, um alle zwei Jahre 800€ zubezahlen.... finde ich irgendwie zu teuer für dieses 60psauto oder sehe ich das komplett falsch?
Gemacht wurde folgendes laut Rechnung:
- Vordere Wischblätter ersetzen
- Hintere Wischblätter reinigungsmittel düsen checken, da nichts rauskommt
- Inspektion mit ölwechsel
- erweiterter inspektionsumfang
- aus und eingebaut:
Zusatzbremsleuchten
Bremsflüssigkeit
Kupplungsanlage entlüften
Luftfilter
Zündkerzen
Staub und Pollenfilter
Eure Experten Meinung würde mich sehr interessieren 🙂
Viele Grüße und danke
46 Antworten
oder anders, ich würd n bild der rechnung bei google in die berwertungen posten....
Und beim nächsten Mal von mehreren Vertragswerkstätten Kostenvoranschläge anfordern. Und den für Dich besten heraussuchen.
Dann bleibt Dir die Überraschung erspart.
Ist schon wirklich ne krasse Rechnung. Ich hatte letztes Jahr den ersten Ölwechsel und letzte Woche die erste Inspektion inkl. Ölwechsel. Kosten beide Male um die 230 Euro. Beim Vertragshändler.
Nik
Genau deswegen lasse ich mir vorher immer einen Kostenvoranschlag machen. Dann kann es hinterher nicht zu solchen überzogenen Rechnungen kommen.
Ähnliche Themen
Ich war mit meinen letzten zwei Wagen immer beim VW-Händler und habe jeweils ohne Aufforderung einen Kostenvoranschlag bekommen. Falls dieser nicht einzuhalten war, gab es immer einen Anruf mit Abfrage der Zustimmung. Bin davon ausgegangen, dass das so Standard ist.
Zitat:
@table1 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:09:17 Uhr:
Ölwechsel: 265,92€
Ölwechsel beim mitgebrachtem Öl kostete bei uns immer ~80€ brutto (großes VW Zentrum). 48,55€ netto Ölwechselservice, 17,65€ netto für Ölfilter, Dichtring und Ablassschraube. Schlag vielleicht nochmal 80€ für die 3,4l Edel Öl vom Händler drauf. Mehr darfs aber echt nicht sein.
Zitat:
Inspektionsaufwand: 35,46€
Bei mir 59,42 (netto), aber ist ein ecoUp.
Zitat:
Bremsflüssigkeit und Kupplungsanlage Entlüften: 111,00€
Kupplunganlage entlüften 19,81€ netto
Bremsflüssigkeitsservice 29,71€ netto
Bemsflüssigkeit 17,04€ netto
Zitat:
Luftfilter: 100,61€
Unglaublich! Zum Warenwert und Wechselaufwand wurde ja schon was geschrieben. Da wurdest Du echt übern Tisch gezogen.
Zitat:
Zündkerzen: 81,86€
Klingt plausibel.
Zitat:
Pollenfilter: 57,01€
Filter 1S0 819 669 kostete 28€ netto + 9,90€ netto für aus- und einbauen
Zitat:
Wischblätter vorne ersetzen: 45,36€
Sowas lassen wir nicht im Autohaus machen. Scheibenwischer kosten 20€ und sind in 5min gewechselt.
Zitat:
Zusatzbremsleuchte:
29,80€
Was da genau? Lämpchen gewechselt oder das ganze Ding? Für Lampenwechsel auch etwas zu viel.
Zitat:
Spritzdüse: 14,90€
Plausibel.
Zitat:
Schlauch für hintere Waschanlage ersetzt: 40,24€
Fehlen da nicht die Materialkosten? Oder ist das Material inkl. Arbeit?
Zitat:
Scheinwerfer einstellen: 14,90€
2 Scheinwerfer einstellen 9,90€ netto
Zitat:
Total: 840,49€
Drum lieber immer vorher einen KV holen und im Zweifel die einzelnen Positionen hinterfragen. Würde trotzdem nochmal hingehen zur Werkstatt und mir die Kosten für Ölwechsel und LuFi erläutern lassen. Vielleicht haben die sich nur bei der Rechnungsstellung vertan.
Hallo,
habe mal meine Rechnungen kontrolliert und kann einige Positionen bei dir nicht nachvollziehen. (Aufstellung der Einzelpositionen genommen9
so komme ich nur auf 797,06€ - es fehlt etwas.
Dann stellt sich die Frage, wie du zu den Einzelposten kommst. Ich kenn seit 50 Jahren nur die Aufstellung der Ersatzteile und dann einen Lohnanteil für die Inspektion und Lohnanteile für Sonderarbeiten.
Bei dir sind viele Positionen deutlich überhöht, so das der Verdacht kommt, der freundliche Meister hat alle Arbeiten zwecks Preisoptimierung nach Einzelaufträgen abgerechnet.
Beispiel: Ölwechsel: (alles incl MwSt) Motoröl 3,4l x35,-/l = 119,00€ , dazu kommt 7,20€ für Schraube und Dichtung und 16,36€ für den Ölfilter. Summe: 142,56€
Entsorgung ist bei dem vergoldeten Ölpreis enthalten, wofür die ca. 120,-€ Differenz sein sollenerschließt sich mir nicht. Ich liefere ein Castrol-Öl ab und muss deswegen 17,00€ Altölentsorgung zahlen (auch das ist ein Luxuspreis) - das Öl kostet mich aber nur 40 -45€.
Scheinwerfereinstellung bei mir 5,-€ (im Rahmen der Inspektion)
Bremsflüssigkeitswechsel für 111,€ ist frech. Bremse und Kupplung sind ein Kreislauf - bei ATU Normalpreis 50,-€, Sonderangebote auch 40 bzw 30€, da max für 10,-€ Bremsflüssigkeit gebraucht wird.
Innenraumfilter und Scheibenwischer sind genauso zu bewerten.
Es gibt ja Kfz Schiedsstellen - die mal ansprechen - ist meines Wissens kostenlos.
Luftfilter und Kerzen sind genauso zu beweten.
Falls Interesse besteht. teile mir deine email-Adresse mit und du bekommst meine Wartungslisten ( letzten beiden Wartungen) und die dazugehörigen Rechnungen und Auskunft darüber, wie ich die Inspektionen in Auftrag gebe. Am besten auch ein PDF der Rechnung anhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Engler
Also bei meinem Freundlichen kostete das erste Service 151,-€ inkl., LL war 3170 Km, Öl habe ich mitgebracht,
2.Service 159,10 inkl. Mwst, LL 8300 Km, Öl habe ich mitgebracht (bei der Bremsflüssigkeit habe ich angeregt, den Wassergehalt zu messen und nur zu wechseln, wenn der Wassergehalt das erfordert).
Dieser Thread kannste schön vergleichen.
https://www.motor-talk.de/.../servicekosten-beim-up-t4501015.html?...
Verlinkt meine 60tausender Inspektion.
Sach mal, kann es sein, dass der komplette Luftfilterkasten (der heißt im Katalog nur „Luftfilter“) getauscht wurde? Der kostet tatsächlich um die 100€. Der Einsatz kostet nur ca. 30€. Wäre aber ne Frage, warum der überhaupt getauscht wurde.
Zitat:
@Valbene schrieb am 15. Mai 2021 um 12:03:34 Uhr:
Sach mal, kann es sein, dass der komplette Luftfilterkasten (der heißt im Katalog nur „Luftfilter“) getauscht wurde? Der kostet tatsächlich um die 100€. Der Einsatz kostet nur ca. 30€. Wäre aber ne Frage, warum der überhaupt getauscht wurde.
Kann ich mir auch durchaus vorstellen. Eben mal die Rechnung erläutern lassen und schauen welche Teilenummern dahinter stehen.
Zitat:
@VVW schrieb am 13. Mai 2021 um 14:42:56 Uhr:
...im Zweifel die einzelnen Positionen hinterfragen. Würde trotzdem nochmal hingehen zur Werkstatt und mir die Kosten für Ölwechsel und LuFi erläutern lassen. Vielleicht haben die sich nur bei der Rechnungsstellung vertan.
Zitat:
@table1 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:09:17 Uhr:
Also die Rechnung im Detail wäre:Ölwechsel: 265,92€
Inspektionsaufwand: 35,46€
Bremsflüssigkeit und Kupplungsanlage Entlüften: 111,00€
Luftfilter: 100,61€
Zündkerzen: 81,86€
Pollenfilter: 57,01€
Wischblätter vorne ersetzen: 45,36€
Zusatzbremsleuchte:
29,80€Spritzdüse: 14,90€
Schlauch für hintere Waschsnlage ersetzt: 40,24€
Scheinwerfer einstellen: 14,90€
Gesamt
Arbeitszeit: 397,84€
Material: 308,45 €
Ust: 134,20€
Total: 840,49€
Da sag mal einer mal noch was über die Kosten bei den Koreanern.
Zitat:
@Valbene schrieb am 15. Mai 2021 um 12:03:34 Uhr:
Sach mal, kann es sein, dass der komplette Luftfilterkasten (der heißt im Katalog nur „Luftfilter“) getauscht wurde? Der kostet tatsächlich um die 100€. Der Einsatz kostet nur ca. 30€. Wäre aber ne Frage, warum der überhaupt getauscht wurde.
Das bezweifel ich. Problem könnte die geniale Ing-leistung sein. Man muss 11 Schrauben entfernen um den Deckel zu öffnen. Dazu muss der komplette Luftfilterkasten abgenommen werden. Ist leicht: Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch links am Kasten herunterziehen, Gummihalterung des Saugrohres links daneben herausdrücken und kompletten Kasten vorsichtig nach oben herausnehmen ( Youtube Video Thema Zündkerzenwechsel ist gut)
Luftfilter von Mann oder Hengst ca. 14€ im Kfz Ersatzteilhandel.
Vorsicht beim Eindrehen der Schrauben: selbstschneidend also locker ohne grossen Krafteinsatz.
Ersatz ist alle 4Jahre oder 60000km fällig - übrigends der Zündkerzenwechsel auch.
Das hab ich auch noch nie verstanden, dass eine Zündkerze nach einem Zeitintervall getauscht wird und nicht nur rein nach Laufleistung. Wenn meiner übernächstes Jahr 4 wird, dann bekommt er nach ungefähr 20.000 km neue Zündkerzen. Totaler Quatsch in meinen Augen und Ressourcenverschwendung.
Nik