Service nach Anzeige oder...?
Moin, der Bordcomputer meldete kürzlich, dass in drei Tagen Service gemacht werden soll. Ein Tag später war die Rede von 2 Tagen. Danach wieder von 3 Tagen. Leicht verwirrend diese Hinweise. Vor allen Dingen... wie soll man so kurzfristig einen Termin bekommen?
Fakten: Der Wagen ist keine zwei Jahre alt, genauer gesagt 22 Monate. Die Laufleistung beträgt knapp über 11.000 km, also noch weit entfernt von 30.000 km. Ein Reset der Service-Meldung direkt am Bordcomputer bescherte mir dann wieder x-tausend Kilometer und gaaaanz viele Tage bis zum nächsten Service. Seitdem jammert der BC auch nicht mehr.
Also, wenn ich diese Service-Infos selbst und einfach am Bordcomputer zurücksetzen kann, kann das doch keine Service-Anzeige sein, welche den echten Pflichten und somit Kulanzansprüchen Probleme bereiten kann, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Okay einigen wir uns auf max. 24 Mon. oder max. 30000 km . Bei den neuen Fahrzeugen ist aber Festintervall .
Das ist Unsinn und zeigt, daß du den Serviceplan auch nicht gelesen oder verstanden hast. Das LL-Intervall war und ist flexibel und hängt vom Fahrprofil ab.
Der Festintervall ist alle 15.000km oder nach einem Jahr durchzuführen, je nach dem, was zuerst eintritt.
34 Antworten
Dafür, dass du keine Ahnung hast, reißt du den Koffer ganz schön weit auf.Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Moment mal, nur weil ich einen Taster - womöglich noch versehentlich durch Spielerei - betätige, katapultiere ich mein Fahrzeug von Longlife Service in einen Festintervall? Das kann ja nur ein Scherz sein. Gemäß der Angaben von VW unterliegt mein Golf und der Auskunft der freundlichen Dame beim 🙂 dem Longlife Service - da kann ich ja wohl nichts dran ändern - und das ist auch gut so.Ich nehme für mich mit, korrigiert mich bitte, wenn es falsch ist: Spätestens einen Tag vor Erstzulassungsdatum + 2 Jahre muss ich zur Inspektion - und womöglich sogar noch eher, wenn der Wagen sich dem ersten Serviceintervall von 30.000 km nähert.
Hättest du die Bordlektüre gelesen, so wüsstest du auch über die Umstellung auf Festintervall am Ki. Bescheid.
Der zweite Absatz ist ebenso völliger Mumpitz!
Longlife bedeutet flexibles Intervall nach Anzeige. Alles von 12 bis 24 Monaten und 15 bis 30 tkm ist möglich.
Dazu kommt die Service Inspektion, für die meisten nach festen Zeiten, nach spätestens 3 Jahren / 60 tkm, danach alle 2 Jahre + Zusatzarbeiten. Dieser Service wird nicht im Ki angezeigt.
Um die Umstellung wieder zu richten, empfehle ich dir einen Besuch bei einem VCDS User. Listen findest in m. Sign.
Gruß
Warum direkt so aggressiv? Ich "reiße den Koffer nicht auf", habe ich doch geschrieben, man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.
Ich habe den Passus in der Anleitung nun auch gefunden.
Zitat:
Wenn bei gültigem LongLife Service die Service-Intervall-Anzeige manuell zurückgesetzt wird, wird der zeit- oder laufleistungsabhängige Service aktiviert. Das Service-Intervall wird nicht mehr individuell ermittelt ? Heft Serviceplan, ."
Ich werde dann noch mal beim 🙂 aufschlagen und einen Termin machen. Zudem müssten die Fachleute dann ja wieder Longlife aktivieren können.
Danke für euren Input!
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Warum direkt so aggressiv? Ich "reiße den Koffer nicht auf", habe ich doch geschrieben, man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.Ich habe den Passus in der Anleitung nun auch gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich werde dann noch mal beim 🙂 aufschlagen und einen Termin machen. Zudem müssten die Fachleute dann ja wieder Longlife aktivieren können.Zitat:
Wenn bei gültigem LongLife Service die Service-Intervall-Anzeige manuell zurückgesetzt wird, wird der zeit- oder laufleistungsabhängige Service aktiviert. Das Service-Intervall wird nicht mehr individuell ermittelt ? Heft Serviceplan, ."
Danke für euren Input!
Naja hast dich ja ziemlich über VW ausgelassen das es ja nicht sein kann das es so umcodiert wurde .
Weise die Fachleute nur darauf hin das du ihn umcodiert hast , die gehen halt davon aus das alles richtig codiert ist . Sie mussten schon mehrere Messwerteblöcke prüfen um zu sehen das du da rumgefummelt hast , und diese Zeit kostet dein Geld oder aber du stehst nach einem Jahr wieder in der Werkstatt . Beim Service wird nur der Service zuruckgesetzt , es wird aber ohne einen Hinweis nicht geprüft ob es richtig codiert war .
Ähnliche Themen
Naja, "rumgefummelt" habe ich ja nun nicht, das machen Bastler, die meinen Autos im Griff zu haben. Ich habe nur eine Funktion genutzt, auch wenn ich diese nicht aktivieren wollte, sondern etwas anderes damit versuchen w/s-ollte. Letztlich hat mich ein Verkäufer von VW darauf gebracht, der meinte, ich solle doch einfach mal checken, ob nach einem Reset der BC nach wenigen Tagen wieder Service anmeldet 🙄
Meiner Dame habe ich schon gesagt, dass sie morgen bei der Terminabsprache direkt darauf hinweisen soll, dass Longlife in dem Zuge der Inspektion wieder aktiviert werden soll. Bei der Übergabe an die Werkstatt werden wir nochmals darauf hinweisen.
Wie ist das eigentlich bei VW... sind die sehr unzufrieden, wenn man das passende Öl selbst mitbringt oder sollte ich das lieber lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Du hast auf jeden Fall Talent, am richtigen Platz die falschen Antworten zu geben....
Was ist besser.... sich - wie auch immer "fachlick korrekt oder als Laie - zu äußern oder sich gar nicht zu melden und am Ende, obwohl nun alles geklärt ist, noch einen unqaulifizierten Spruch abzulassen?
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Weise die Fachleute nur darauf hin das du ihn umcodiert hast , die gehen halt davon aus das alles richtig codiert ist . Sie mussten schon mehrere Messwerteblöcke prüfen um zu sehen das du da rumgefummelt hast , und diese Zeit kostet dein Geld oder aber du stehst nach einem Jahr wieder in der Werkstatt . Beim Service wird nur der Service zuruckgesetzt , es wird aber ohne einen Hinweis nicht geprüft ob es richtig codiert war .
Das ist nicht notwendig, beim Zurücksetzen des Services, wird automatisch wieder der Longlife-Zeitraum aktiviert, außer man weist daraufhin, dass auf Festintervall umgestellt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das ist nicht notwendig, beim Zurücksetzen des Services, wird automatisch wieder der Longlife-Zeitraum aktiviert, außer man weist daraufhin, dass auf Festintervall umgestellt werden soll.
Dies würde ich so nicht unterschreiben und der Hinweis vom "schmiddi1" ist völlig angebracht. Es kommt schließlich darauf an, wie zurückgesetzt wird. Mit dem automatischen Auswahlmodus von VCDS ist es relativ einfach wieder auf den LL Modus zu gelangen. Bei VAS ... sieht das unter umständen anders aus, wenn nur der Kanal 02 (?) von 1 auf 0 gesetzt wird, so bleibt das vorhandene intervall bestehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das ist nicht notwendig, beim Zurücksetzen des Services, wird automatisch wieder der Longlife-Zeitraum aktiviert, außer man weist daraufhin, dass auf Festintervall umgestellt werden soll.Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Weise die Fachleute nur darauf hin das du ihn umcodiert hast , die gehen halt davon aus das alles richtig codiert ist . Sie mussten schon mehrere Messwerteblöcke prüfen um zu sehen das du da rumgefummelt hast , und diese Zeit kostet dein Geld oder aber du stehst nach einem Jahr wieder in der Werkstatt . Beim Service wird nur der Service zuruckgesetzt , es wird aber ohne einen Hinweis nicht geprüft ob es richtig codiert war .
Woher hast du dieses Wissen ???
Es wird definitiv nicht automatisch umgestellt . Es sind mehrere Kanäle für ein umcodieren zum LongLife Service zu ändern wenn man es mit ODIS bzw. VAS PC macht wie wir in der Werkstatt . Unter anderem gibt es da einen Kanal wo man die Ölqualität angibt , und das wird nicht automatisch gemacht . Selbst mit VCDS muss man dem Tester sagen das man einen LongLife Service oder einen festen Service zurückstellen will . Solltest du meinen das er es automatisch macht dann kommen deine zurückgestellten Fahrzeuge nach einem Jahr wieder zu dir .
Kurze Frage noch , derjenige der dir dafür ein "Danke" gegeben hat sollte dies bitte zurück nehmen .
Danke !
Eigene Erfahrungen an mehreren Fahrzeugen. Teilweise sollten die Fahrzeuge im Festintervall laufen und wurden einfach wieder auf Longlife umgestellt.
Laut Protokoll (VAS-PC) sieht das sogar relativ automatisch aus, kann mich aber nicht 100 %ig dran erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Naja, "rumgefummelt" habe ich ja nun nicht, das machen Bastler, die meinen Autos im Griff zu haben. Ich habe nur eine Funktion genutzt, auch wenn ich diese nicht aktivieren wollte, sondern etwas anderes damit versuchen w/s-ollte.
Du hast also geglaubt, diese Funktion im Griff zu haben, und hast dabei, wie du inzwischen gelernt hast, recht gründlich falsch gelegen. Damit erfüllte dein Handeln geradezu beispielhaft deine selbst gegebene Definition von "rumfummeln."
Wie zum Geier kommst du auf Basis dieser Faktenlage zu der Behauptung, du hättest nicht rumgefummelt?
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Eigene Erfahrungen an mehreren Fahrzeugen. Teilweise sollten die Fahrzeuge im Festintervall laufen und wurden einfach wieder auf Longlife umgestellt.
Laut Protokoll (VAS-PC) sieht das sogar relativ automatisch aus, kann mich aber nicht 100 %ig dran erinnern.
Es gibt eine geführte Funktion zum umcodieren auf den gewünschten Service , das ist aber nicht das selbe wie der Service zurück zu stellen . Nach dem umcodieren muss noch der Service zurück gestellt werden , das codieren vom Schalttafeleinsatz ist nicht das selbe wie den Service zurück zu stellen 😉
Ach ja , die geführte Funktion zum umcodieren ist halt etwas für diejenigen die nicht wissen was überhaupt gemacht werden muss .
Der Golfschlosser ist da ebenso fit in der Sache .
@schmiddi1: In einem Fall war der feste Intervall per VAS-PC eingestellt und in anderen per Tastekombination am KI. In beiden Fällen wurde der Service von der Werkstatt einfach auf Longlife umgestellt.
Per VCDS setze ich den Service immer per Hand zurück, hatte ich damals aber noch nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, reicht es aber nicht aus Kanal 02 (oder welcher das war) von 1 auf 0 zusetzen.