Service ist fällig, bin etwas Verwirrt neues Öl 5W 40 anstelle 0W30
Hallo Volvoschrauber,
bei mir ist mal wieder der Service dran (V 70 2,4D 12/2003, 120.000 KM)
Nun bin ich aber etwas verwirrt 😕 was den Ölwechsel angeht, seit ich meinen V70 Fahre wird 0W-30 eingefüllt, jetzt soll auf einmal 5W-40 verwendet werden. Eine Erklärung für die Änderung bekam ich von meinem 🙂 nicht, ist halt so seit einiger Zeit, so die Aussage.
Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat?
Ach da fällt mir noch ein, wie ist es eigentlich mit nachgerüsteten DPF, braucht man da nicht spezielle Öle dafür? Zur zeit bewegt sich mein Elch mit Castrol SLX Professional Longtec 0W-30.
Sollte jetzt jemand sagen: frag doch dein 🙂, da kann ich nur Sagen: aus dem bekommt man leider keine brauchbaren Antworten. Einen guten 🙂 gibt es in meiner Nähe nicht.
Ich hoffe Ihr könnt dazu etwas Mitteilen.
Grüße
Mulie
Beste Antwort im Thema
Hier mal die aktuelle Castrol-/Volvo- Verwendungsliste im Anhang
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Ich sehs wie @stelo,Öle, die eine Freigabe MB 229.5 besitzen, sind erste Wahl.
Welche, die eine MB 229.51 besitzen, sind ja wohl ausnahmslos 5W-30, und da scheiden sich die Geister noch.
Aber mit den 229.5-Ölen liegen bei unterschiedlichsten PKW-Marken mehrheitlich die besten Langzeiterfahrungen vor.
Ich habe mich auch lange damit beschäftigt da mein 🙂 vor zwei Jahren begann ein 0W-30 nach ACEA A5/B5 einzufüllen, da machte ich 😰. Habe mich rundgelesen und umgestellt auf "Öl selber mitbringen (Mobil 1 0W-40 new live)". Und der Meister hatte großes Verständnis für diese Qualitätsentscheidung.Gruß
Ich muß das revidieren: in der Liste der freigegebenen 229.51-Öle sind sogar 0W-30, 0W-40 u. auch 5W-40er aufgeführt. Also gibt es durchaus anscheinend brauchbare Alternativen zu XW-30er. Der Link:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Gruß
hallo miteinander!
bin auch auf der suche nach einer castrol-alternative...
darum meine frage:
hat hier jemand erfahrungen mit LIQUI MOLY gemacht ???
laut ölfinder wäre dies mein öl..:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1171.html
gruß sascha
Hallo !
Also beim Ölwechsel am 08.09.2009 km-Stand 101549 beim Volvohändler wurde noch Castrol SLX 0W30 bei meinem XC90 D5 eingefüllt.Habe jedoch mal in einem Beitrag in diesem Forum gelesen das es Probleme mit den Hydrostößeln gibt oder gab.Könnte damit zusammenhängen !Auch wurde berichtet daß nach dem Ölwechsel das neue Öl von der Werkstatt nicht mehr bis auf Maximum aufgefüllt wird.Hintergrund soll wohl die Ölverdünnung durch den Betrieb in der Kurzstrecke sein.
Die Vorgaben von Volvo bezüglich der Ölsorte sind ein Kapitel für sich !
Generell stellt sich die Frage ob es dann unbedingt 0W30 für 19 Euro/Liter sein muss oder auch 5W40 für 10 Euro/Liter sein kann.Da die erste Zahl für die Viscosität bei niedrigen Temperaturen steht ist das Öl natürlich bei kaltem Wetter fließfähiger und somit schneller aus der Ölwanne beim Motor. Bei hohen Temperaturen (zweiter Wert) punktet natürlich das 5W40.Laut Aussage einer freien Werkstatt ist die Ölsorte 5W40 für den normalen Betrieb absolut ausreichend.MfG !!!!!!!!!!
Eigentlich gibt es nur 2 Dinge:
Bedienungsanleitung oder der
Aushang der freigegebenen Öle von Volvo für das Fahrzeug.
Dafür wäre dann einfach mal ein Besuch beim Volvohändler nötig.
Übrigens ist die "wundersame" Ölvermehrung kein Problem von Volvo sonder tritt bei fast allen Dieselmotoren (auch der anderen Hersteller) durch die Rußfilter/Cat-Kompination mit der Bosch-Einspritzanlage auf. Vielleicht saugt er bei dem dickerem Öl einfach nicht so viel Diesel ins Kurbelwellen Gehäuse. Die Garantie ist sowieso abgelaufen, also Dein Problem und der Wartungsinterfall von 30.000km für das Öl wird sich sowieso ändern.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der Jö
Hallo !
.................................................
...................................................................
Generell stellt sich die Frage ob es dann unbedingt 0W30 für 19 Euro/Liter sein muss oder auch 5W40 für 10 Euro/Liter sein kann.Da die erste Zahl für die Viscosität bei niedrigen Temperaturen steht ist das Öl natürlich bei kaltem Wetter fließfähiger und somit schneller aus der Ölwanne beim Motor. Bei hohen Temperaturen (zweiter Wert) punktet natürlich das 5W40.Laut Aussage einer freien Werkstatt ist die Ölsorte 5W40 für den normalen Betrieb absolut ausreichend.MfG !!!!!!!!!!
Wenn ein Motor diese beiden darf, warum nicht beide Fließfähigkeits-Eigenschaften in einem Öl? -> 0W-40
Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema aus aktuellen Anlass noch einmal nach oben:
Bei meinem S60 2.4 (140 PS), Bj. 2003, steht ein Ölwechsel an.
Habe meinen Elch seit einem Jahr, aktuell drauf ist Castrol 0w-30.
Wollte eigentlich Mobil 1 0w-40 nehmen, aber scheint nicht möglich, da
- laut der hier im Thread hinterlegten (und von mir noch einmal beigefügten) Übersicht für diesen Motor nur 0w-30 und 5w-40 freigegeben sind.
- ich mir dieses Sachverhalt auch soeben noch vom 🙂 bestätigen ließ.
Nun zu meiner Frage:
Welches 0w-30-Öl könnt Ihr empfehlen?
In der Bucht finde ich bei der Suche "0w-30 volvo" folgende Öle:
- Aral SuperTronic E SAE 0W-30 (verwendet auch mein 🙂)
- Castrol SLX Longtec Volvo 0W-30
Diese beiden erfüllen die Spezifikation A5/B5, laut Volvo-Ölübersichts-PDF (das aus diesem Thread) benötige ich für meinen Elch aber A3/B3.
Wer kann helfen?
Nur ein ganz wichtiger Punkt:
Wenn für Deinen Elch A3/B3 vorgeschrieben ist, darfst Du kein A5/B5 verwenden. Die abgesenkte Hochtemperaturviskosität halte ich eh für schädlich, in einem Motor, der dafür nicht vorgesehen ist, kann es leicht fatal werden.
Grüße
Martin
Ich denke Du kannst alles Öle nehmen, die entweder die A3/B3 und A4/B4 nehmen. Das ist ja nur eine Liste von Volvo. Wenn in der Betriebsanleitung B3 steht kannst Du alle Öle nehmen, die diese Freigabe haben. Egal welcher W Wert. Sicher ist aber ein 0W40 nicht schlecht. Ich habe lieber 4W40 drin.
Lejockel
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Hinweise!
Ich habe mich jetzt für Castrol EDGE 0W-30 entschieden.
Erfüllt A3/B3 und zudem auch noch MB 290.50.
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer235
Hallo zusammen,ich hole dieses Thema aus aktuellen Anlass noch einmal nach oben:
Bei meinem S60 2.4 (140 PS), Bj. 2003, steht ein Ölwechsel an.
Habe meinen Elch seit einem Jahr, aktuell drauf ist Castrol 0w-30.Wollte eigentlich Mobil 1 0w-40 nehmen, aber scheint nicht möglich, da
- laut der hier im Thread hinterlegten (und von mir noch einmal beigefügten) Übersicht für diesen Motor nur 0w-30 und 5w-40 freigegeben sind.
- ich mir dieses Sachverhalt auch soeben noch vom 🙂 bestätigen ließ.Nun zu meiner Frage:
Welches 0w-30-Öl könnt Ihr empfehlen?In der Bucht finde ich bei der Suche "0w-30 volvo" folgende Öle:
- Aral SuperTronic E SAE 0W-30 (verwendet auch mein 🙂)
- Castrol SLX Longtec Volvo 0W-30Diese beiden erfüllen die Spezifikation A5/B5, laut Volvo-Ölübersichts-PDF (das aus diesem Thread) benötige ich für meinen Elch aber A3/B3.
Wer kann helfen?
Die einzige Vorgabe, die wirklich bindend für dich ist, steht in deinem Handbuch, und da braucht der 140PS Sauger höchstend A3/B3. Hättest dir ganz entspannt das (extremgute) Mobil 1 New Life (ow-40) gönnen können. Dein 🙂 hat dir da meiner Ansicht nach Quatsch erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer235
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Hinweise!Ich habe mich jetzt für Castrol EDGE 0W-30 entschieden.
Erfüllt A3/B3 und zudem auch noch MB 290.50.
Ja, lt. meinem im www erfahrenen Wissen ist die Auswahl eines Öles mit der Freigabe MB 229.5 (die meinst Du sicher) eine sehr gute Wahl.
Dass VOLVO beim Service 0w-40er Öle ausblendet ist für mich seltsam.
Mit einem xw-30er hast Du m.M. die mögliche Spanne für die Ölverdünnung sehr minimiert, aber dieses Übel wird ja auch etwas vom Fahrprofil beeinflußt.
Gute Fahrt, Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Hier mal die aktuelle Castrol-/Volvo- Verwendungsliste im Anhang
Super liste...dann kann ich doch ein 5w40 für meinen volvo verwenden ;-)
vor der frage stand ich auch
die volvoauskunft der werkstatt war, dass grundsätzlich auf 5- xx umgestellt wurde, seit immer mehr ihrer dieselmotoren nach b5 aschearm verlangen, das öl abwärtskombatibel ist und sie nicht zig öle auf lager halten wollen. für motoren vor 05 kann man immer noch das b4 0-30 nehmen, aber viele werkstätten haben es nicht mehr auf lager.
seit damals hab ich auf 0 - 40 mobil1 aschearm (c3) umgeölt, ist im netz um die hälfte billiger und gutis.
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Ja, lt. meinem im www erfahrenen Wissen ist die Auswahl eines Öles mit der Freigabe MB 229.5 (die meinst Du sicher) eine sehr gute Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer235
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Hinweise!Ich habe mich jetzt für Castrol EDGE 0W-30 entschieden.
Erfüllt A3/B3 und zudem auch noch MB 290.50.
Dass VOLVO beim Service 0w-40er Öle ausblendet ist für mich seltsam.Mit einem xw-30er hast Du m.M. die mögliche Spanne für die Ölverdünnung sehr minimiert, aber dieses Übel wird ja auch etwas vom Fahrprofil beeinflußt.
Gute Fahrt, Grüße
wenn Sie einen dpf haben, brauchen Sie ein c3 (aschearm). sonst verkürzen Sie die lebensdauer Ihres filters radikal