Service-Intervall unverständlich
Hallo!
Ich finde nirgendwo eine verständliche Erklärung... (vielleicht gebe ich auch verkehrtes Suchwort ein..). Jedenfalls verwirrt mich der Service-Intervall bzw die Häufigkeit dessen. Mein Auto ist vor kurzem drei Jahre alt geworden. Letztes Jahr, pünktlich zum 2. Geburtstag, verlangte das Auto Service mit Ölwechsel. Okay, wurde gemacht. Unten im Serviceheft steht "Nächster Termin 'nach Anzeige'.."
So... Da das Auto im Öl-LL-Modus läuft, meldet der Bordcomputer, dass ich noch endlos Zeit habe....so um die 300 Tage. Der neueste Inspektionstermin bzw "Service" wurde aber pünktlich zum 3. Geburtstag des Autos aktiv.
Nach nur einem Jahr schon wieder eine Inspektion?? (ohne Ölwechsel) Sowas kannte ich als Golf-Fahrerin bisher nicht. Okay, aber Bremsflüssigkeit ist nach 3 Jahren natürlich fällig, das ist mir klar.
Gestern habe ich mal beim 🙂 nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das durchaus sein könne. Er fragte nach dem QI-Code, wo ich mir gerade nicht sicher war. (es ist QI6) Ich habe ihm gesagt, dass ich noch nie erlebt hätte, dass ein Golf jährlich zur Inspektion wolle. Er meinte dann, es könne sein, dass das System "Service" meldet, aber z.B. nur einen neuen Staubfilter wolle... oder sonst eine Kleinigkeit.
Also, ich war dann ganz verwirrt. A) kann man nicht sehen, was das Auto "will". (einen Staubfilter kann ich immer noch selber wechseln) und B) müsste ich dazu in die Werkstatt, wie er meinte, um sehen zu können, was anliegt .... Das kann doch nicht wahr sein, oder? Haben die beim Zurücksetzen letztes Jahr evtl. einen Fehler gemacht? (Inspektion 2015 war bei rund 13.000km, jetzt hat das Auto rund 21.000km)
Könnt Ihr mir da bitte mal weiterhelfen und habt eine Erklärung dafür?
Schönes Wochenende!
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Dein KI möchte dich jetzt nach drei Jahren zu einem "Inspektionsservice ohne Ölwechsel" und einem Bremsflüssigkeitswechsel auffordern. Die HU/AU hat nichts damit zu tun und kann natürlich in Eigenverantwortung beim TÜV gemacht werden.
74 Antworten
"golfer0510": Ja.....in der Tat hat der ServiceMeister ziemlich viel geredet.....und viel Verwirrung gestiftet.
Vor allem mit der Aussage, "dass evtl. nur eine Kleinigkeit angefordert wird wie z.B. ein Innenraumfilter oder so".
Also, eines weiß ich: wenn die Zeit der Ga-Verlängerung vorbei ist, fahre ich bestimmt nicht jedes Jahr zur Inspektion oder was auch immer. Die relevanten Sachen sind mir geläufig, ich kümmere mich um mein Auto und ein Blick in "den Maschinenraum" ist auch immer schön dabei.
Nach Ablauf der Ga-Verl. werde ich mich mehr an den gefahrenen Kilometern oder zeitlichen Abständen orientieren.
Dein KI möchte dich jetzt nach drei Jahren zu einem "Inspektionsservice ohne Ölwechsel" und einem Bremsflüssigkeitswechsel auffordern. Die HU/AU hat nichts damit zu tun und kann natürlich in Eigenverantwortung beim TÜV gemacht werden.
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 16. April 2016 um 15:04:49 Uhr:
"cohabit", da sieht man es doch! So, wie Du es gerade beschreibst: hin zur Werkstatt und "auslesen" lassen, was Sache ist. Das ist dann doch die neue "Erfindung" der Geldschneiderei.
Meiner Meinung nach kann z.B. mein Auto in diesem einen Jahr keine Probleme haben.
...naja, für mich stellt das jetzt keinen großen Aufwand dar. In der Zeit, in der der Servicemeister mein Auto anschaut, drinke ich einen Espresso, plaudere etwas mit den Damen am Empfang, schau mich mal im Zubehörshop um, oder schau was es neues auf dem Fahrzeugmarkt gibt. Lasse mir von einem Verkäufer die neue Technik erklären, oder man spricht über das Wetter...
Zitat:
Kann aber auch sein, dass das Auto "sich meldet", weil es z.B. nur TÜV-fällig ist, meinte gestern der 🙂. -- Dann würde/müßte man beim 🙂, wenn dort dann der TÜV erledigt ist, ja auch den Intervall zurücksetzen. Fahre ich aber von mir aus zu einer TÜV-Station, wie ich es gemacht habe, weil es dort wesentlich günstiger ist als beim 🙂, blinkt die Intervall-Anzeige einfach weiter (falls es mit TÜV zu tun hatte, wohlgemerkt). Man wird also insgeheim genötigt, sich in der Fachwerkstatt jedes Mal zu melden, wenn die Service-Anzeige blinkt.
...die Aussage mit dem TÜV würde ich als Unfug abtun. Der Meister war wohl etwas überfordert. Hol Dir doch mal Rat bei einerm anderen Händler, oder einer Niederlassung.
Zitat:
Der Kunde wir immer mehr gezwungen, für unnötige Meldungen die Werkstatt aufzusuchen. Denn meiner Meinung nach ist unnötig, dass das System einen "Service" meldet, wenn z.B. nur der TÜV fällig ist/war oder weil die Zeit für einen Innenraumfilter abgelaufen ist. 😁 Das ist genau so ein Wahnsinn, wie z.B. die Sache mit dem Glühbirnenwechsel, den man bei den meisten Autos heute nicht mehr selber machen kann, weil ganze Scheinwerfer mit viel Aufwand ausgebaut werden müssen....
...und da liegt der Hase im Pfeffer, ich lese in einige Foren auf MotorTalk, da wir das ein oder andere Fahrzeug besitzen. Was da so für Fragen aufkommen, unfassbar und was manche für Luxusproblemchen haben...
...oft Denke ich dann es können nicht genug Meldungen generiert werde. Jeder Jeck ist anders, wie soll man es allen rechtmachen? Aber vielleicht denke ich nur so weil ich Handbücher lese und ich mich auch sonst um die Fahrzeuge kümmern muss(waschen, tanken, Scheibenwischer wechseln, Scheibenwaschwasser nachfüllen, Service-Termine vereinabren etc.). Ich bin halt gerne informiert, trotzdem würde ich kein Leutmittel selbst wechseln, das können die Buben und neuerdings auch Dirndl vom Service erheblich schneller und die haben auch das richtige Werkzeuf bzw. Ersatzteil. Auch habe ich für solche Servicetätigkeiten noch nie extra gezahlt. Das defekte Leutmittel ja, aber der Einbau war immer, auch unterwegs bei einer fremden Markenwerkstatt, gratis. Oft gab es dazu sogar noch eine kostenlose Wagenwäsche.
Aber so hat halt auch jeder seine Erfahrungen gemacht. Die positiven bleiben, die schlechten verdränge ich schnell. Das Leben ist einfach zu kurz und man hat nur das eine!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 15:32:02 Uhr:
Dein KI möchte dich jetzt nach drei Jahren zu einem "Inspektionsservice ohne Ölwechsel" und einem Bremsflüssigkeitswechsel auffordern. Die HU/AU hat nichts damit zu tun und kann natürlich in Eigenverantwortung beim TÜV gemacht werden.
...das denke ich auch und finde das völlig in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zum TÜV fahre ich grundsätzlich nur in Eigenregie hier vor Ort zur Niederlassung. Dazu brauche ich keine Werkstatt des 🙂.
Dass die Service-Anzeige aber einen fälligen TÜV meinen könnte, war mir gänzlich neu. Auch, dass sich das System wegen Kleinigkeiten meldet.
Schauen wir mal, was mein Auto letztlich wirklich will. Ich denke aber mal, dass ich mir eine andere Werkstatt suchen werde und vorab mal ein klärendes Gespräch suchen werde.
Wenn ich dran denke, werde ich hier evtl. nochmal schreiben, was gemacht wurde.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 16. April 2016 um 14:29:28 Uhr:
Und diese seltsame Aussage beim 🙂, dass man mal schauen müsse, WAS genau die Servicemeldung ausgelöst habe, ist mir ganz neu.
Das ist sicher Blödsinn und ich hätte in diese Werkstatt kein Vertrauen mehr.
Für mich ist es absolut unverständlich, dass viele Leute den Unterschied zwischen Ölwechsel und Inspektion beim Golf 7 nicht kennen.
Es wird doch ganz klar angezeigt, wann ein Ölwechsel und wann eine Inspektion fällig ist.
Bei mir ist es z. B. so, dass mein 1. Ölwechsel bereits nach 13 Monaten und 12000 km fällig war.
Meine 1 . Inspektion ist jetzt genau nach 2 Jahren und 21000 km fällig.
Der 2. Ölwechsel ist bereits nach ca. insgesamt 26 Monaten fällig.
Mein Fahrprofil ist jeden Tag 18 km zum Büro und 18 km nach Hause. Ansonsten sehr viel Kurzstrecke.
Finde ich schon sehr extrem trotz Longlife Öl.
Ist mir aber auch egal. Ich habe den Service- und Wartungsvertrag für 4 Jahre und zahle dafür im Monat ca. 21 Euro.
In den 4 Jahren werde ich somit 3 Ölwechsel und 3 Inspektionen durchführen lassen.
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 16. April 2016 um 16:37:09 Uhr:
...
Schauen wir mal, was mein Auto letztlich wirklich will. Ich denke aber mal, dass ich mir eine andere Werkstatt suchen werde und vorab mal ein klärendes Gespräch suchen werde.Wenn ich dran denke, werde ich hier evtl. nochmal schreiben, was gemacht wurde.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
...wäre interessant zu hören welche Arbeiten anstanden und was die andere Werkstatt sagt. Vielleicht haben die auch eine dauerhafte Lösung für Deine Seitenscheibe. Ich wünsche es Dir jedenfalls!
Schönes Wochenende!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. April 2016 um 10:42:37 Uhr:
Anscheinend gibt es immer noch Leute die nicht wissen, dass der G7 nach der 1. Inspektion jährlich zum Service muss. Wenn das aber nicht mal die Werkstatt weiß, würde ich mir eine andere suchen.
Wieso zeigt der Bordcomputer im Wagen der Threaderstellerin dann noch 300 Tage an?
Zitat:
@Baldipata schrieb am 16. April 2016 um 16:58:21 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. April 2016 um 10:42:37 Uhr:
Anscheinend gibt es immer noch Leute die nicht wissen, dass der G7 nach der 1. Inspektion jährlich zum Service muss. Wenn das aber nicht mal die Werkstatt weiß, würde ich mir eine andere suchen.Wieso zeigt der Bordcomputer im Wagen der Threaderstellerin dann noch 300 Tage an?
...weil Ölservice und Inspektion zwei verschiedene Dinge sind!
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 16. April 2016 um 14:29:28 Uhr:
Und das "JÄHRLICH", das verstehe ich absolut nicht! Das ist meiner Meinung nach Abzocke. Und wenn man z.B. eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat, ist man auch noch zwangsweise dran gebunden, diese kurzen Intervalle einzuhalten. Sowas gab es vorher eben nicht!Und diese seltsame Aussage beim 🙂, dass man mal schauen müsse, WAS genau die Servicemeldung ausgelöst habe, ist mir ganz neu.
Bei meinem Golf IV TDI von 1999 gab es noch einen LongLife Intervall von max. 50.000 km. Meist verlangte das Fahrzeug dann nach 45.000km nach einem Service, und es hat ihm nicht geschadet. Der Wagen fährt immer noch (270.000 km) ohne größere Reparaturen.
Darüber habe ich mich auch gewundert und mit dem Serviceleiter gesprochen: Das sei nun mal beim Golf 7 so, dass das Fahrzeug, unabhängig von der Kilometerleistung, alle 12 Monate zum Service müsse. Hat mich mehr als 100 € gekostet - und ein Tag ohne Auto!
Wo sind die Zeiten, als Serviceintervalle von Modell zu Modell noch LÄNGER wurden?
Bei Nichteinhaltung erlischt die Garantie!
Zitat:
@cohabit schrieb am 16. April 2016 um 16:52:17 Uhr:
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 16. April 2016 um 16:37:09 Uhr:
...
Schauen wir mal, was mein Auto letztlich wirklich will. Ich denke aber mal, dass ich mir eine andere Werkstatt suchen werde und vorab mal ein klärendes Gespräch suchen werde.Wenn ich dran denke, werde ich hier evtl. nochmal schreiben, was gemacht wurde.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
...wäre interessant zu hören welche Arbeiten anstanden und was die andere Werkstatt sagt. Vielleicht haben die auch eine dauerhafte Lösung für Deine Seitenscheibe. Ich wünsche es Dir jedenfalls!
Schönes Wochenende!
Was soll da stehen? Das sagte ich doch schon, es ist ein Inspektionsservice ohne Ölwechsel und ein Wechsel der Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Das war es.
Zitat:
@Baldipata schrieb am 16. April 2016 um 16:58:21 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. April 2016 um 10:42:37 Uhr:
Anscheinend gibt es immer noch Leute die nicht wissen, dass der G7 nach der 1. Inspektion jährlich zum Service muss. Wenn das aber nicht mal die Werkstatt weiß, würde ich mir eine andere suchen.Wieso zeigt der Bordcomputer im Wagen der Threaderstellerin dann noch 300 Tage an?
Wei der flexible Ölwechselintervall erst in 300 Tagen oder x Kilometern(was uns die TE unterschlagen hat) fällig ist. Hat nichts mit dem Festintervall des Inspektionsservice zu tun, der nach den ersten 2 Jahren jährlich stattzufinden hat.