Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Das sehe ich ähnlich, das ist nicht Markenspezifisch. In meinem näheren Umkreis gibt es zB keine VW/Audi-Werkstatt zu der man ohne Abstriche gehen kann.
Dann breche ich für den Bremer Raum mal eine Lanze für Werner Automobile in Bremen-Horn.
Lief immer alles geschmeidig...falls jemand hier oben eine fähige und kundenfreundliche Werkstatt sucht.
Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 19. November 2024 um 19:02:15 Uhr:
Auch wenn ich z.B. Urlaub machen will, muss ich u.U. 2-3 Wochen vor Fälligkeit den Service machen lassen....
Du, das war früher mal so. Da bekam ich in der Werkstatt mit 3-4 Wochen Vorlauf problemlos einen Termin. Über eine solche Dauer kann ich halbwegs kalkulieren wie weit ich fahre und komme mit einem moderaten Puffer hin.
In meiner Region (aber auch vielen anderen) hat sich das in den letzten paar Jahren jedoch massiv verschlechtert. Die eine Werkstatt bot mir als Bestandskunde an mich in 2 Monaten dazwischen zu schieben. Aber eine Variante bei der ich den Wagen gleich für 2 Tage abgeben muss. Die Alternative ist die andere Werkstatt die mir nur einen Termin in 3 Monaten bieten kann. Auch für Garantiereparaturen haben die einen Vorlauf von >2 Monaten.
Ich persönlich finde das ausgesprochen schwierig 3 Monate im Voraus zu planen wie viel ich in der Zeit fahre. So lang zu planen wann ich wen besuchen werde. Ob ich für die Arbeit zu einem Termin mit dem Zug oder dem Auto fahre weiß ich auch nicht ewig im Voraus. In der Zeit fahre ich bis zu 10.000km. Wie viel Reserve soll ich denn dann deiner Meinung nach einplanen?
Zitat:
@Lenin schrieb am 19. November 2024 um 18:37:51 Uhr:
Ich rufe da 3 Wochen vorher an, und peile die Lage.
Wenn das bei dir geht: Dann verstehe ich deinen Punkt. Ist hier seit ca. 2 Jahren vorbei. Davor waren es 4 Wochen. Nun eher 3 Monate und mit viel bitten und betteln und auf Garantieverlust verweisen kann man einen völlig unpassenden Termin auch mal in 2 Monaten haben. Sonst... Pech. Für Neukunden tendenziell noch länger.
Und um das ging es mir. Sich einen Monat im Voraus um einen Termin kümmern kann ich von jedem erwarten. 3 Monate finde ich persönlich aber schon ziemlich schwer.
Ähnliche Themen
Vielleicht besitzt hier Jemand ein neues Wohnmobil, der kann von schlechtem Service und Wartezeiten jenseits der 6 Monate ein Lied singen. Es ist also in vielen Branchen so.
Eigentlich finde ich beantwortet sich die Frage im Thema schon von ganz alleine, wenn man mal bisschen drüber nachdenkt
Veruch doch einfach hier einen Termin zu buchen:
https://www.kia.com/de/service/uebersicht/
Da taucht sogar ein Kalender wo du einen Terminwunsch eintragen kannst (klick ich mich heute 23.11 da rein kann ich wünsche vom 25-29.11 eintragen also in 2-7 Tagen!)
Meldet sich die angefragte Werkstatt, dass erst in 6 oder 8 Wochen ein Termin frei sei rufst du halt bei Kia an und erkärst, dass das zu spät ist sie mögen sich kümmern.
Es ist schon klar, dass besser erst 3 oder 4 Tage vohrer anfragen sollte.
Wenn die Serviceanzeige zb 30 Tage / 1000km(1500?) vorher anzeigt (wenn sie beim letzem mal richtig zurückgesetzt wurde) dann wäre das für mich der Zeitpunkt anzurufen.
eine Aussage 3 Monate oder irgendwas würd ich jedenfalls so nicht stehen lassen. Anruf bei Kia mögen die dir einen Termin geben. Wenn das auch alles nichts wird hast notfalls eine Grundlage zum rechtstreit - du wolltest die Bedinungen ja einhalten ABER es wurde dir verwehrt sie einzuhalten. Der Verweis du könntest ja auch in eine Freie Werkstatt gehen und dort nach Herstellervorgabe warten lassen dürfte vor Gericht nicht zählen - klar ist das möglich ABER: Kia hat ja nun ein eigenes Servicenetz.
Alternative dazu: Fahrzeug auf den Hof stellen, mit einem Zeugen an den Tresen. Sagen dass der Service die Tage (morgen, übermorgen wie auch immer) fällig ist sie mögen ihn bitte durchführen. Dann hast du das Fahrzeug fristgerecht dort übergeben. Wenn sie es dann nicht fristgerecht schaden: Das Fahrzeug wurde durch dich nicht mehr bewegt. Es kann beim Fahren also kein Schaden eintreten (sie können es ja notfalls in die Werkstatt ziehen und als erstes das öl wechseln...auch wenn das in kaltem zustand etwas unsinnig wäre. oder auch den Frostschutz prüfen damit übermorgen nicht der Motorblock friert oder wie auch immer).
->Wenn sie ablehnen dann Anruf bei Kia, das Gespräch notfalls weiterleiten. Ich bin sicher du wirst bedient. Wenn nicht: Presse
Danke für den Link, den würde ich benutzen, wenn es nötig werden sollte.
Vorher werde ich aber erstmal Anfang 2025 mit der Werkstatt telefonieren.
Da ist viel Träumerei dabei, oder?
Hast du (schlechte) Erfahrungen mit dem Link?
Ich habe das eben mal probehalber durchgespielt, machte eigentlich einen brauchbaren Eindruck, incl. Auswahl der Werkstatt, Termin, Ersatzfahrzeug und. Umfang der Arbeiten ((Wartung + HU).
Bei anderen Herstellern sendet das Fahrzeug ne, ich brauch bald n Service, Meldung an die favorisiertee Werkstatt und die meldet sich dann mit Termin Vorschlägen beim Kunden. Gibt's bei kia nich. 1000 km vorher sind aber auch arg knapp, daher darauf gar nicht warten sondern proaktiv handeln. Meine Werkstatt hat übrigens 2 Wochen Vorlaufzeit.
Welcher Stempel mit Datum war 2023?
Tag Monat?
Beispiel 01.12.2023
Bis spätestens 30.11.2024
Natürlich bei km was ich aber nie fahre im Jahr.
Ich habe am Montag mein 2 Service und bei mir steht auch schon 3 Tage überzogen.
Kia interessiert nur aus dem Serviceheft die Einträge einer zugelassenen Werkstatt im Garantiefall.
Werde exquisit dass Autohaus bitten das Steuergerät zu justieren dass auch erst ab 365 Tage die Erinnerung kommt. Ich habe mit Kia Deutschland diesbezüglich telefoniert.
Gruß und der Stempel von der vorigen Wartung ist relevant für 365 Tage. Es seitdem Du fährst mehr als 15.000 km. Gruß
Zitat:
@XCeedGTL24 schrieb am 24. November 2024 um 13:44:07 Uhr:
Meine Werkstatt hat übrigens 2 Wochen Vorlaufzeit.
Ein Traum, meine neue Kia-Werkstatt hat 3 Monate Vorlauf.
Termin macht man wenn man einschätzen kann wieviel man fährt 3 Monate vorher.
KVA liegt seit Juni vor und Termin 02.12.2024
Gerade weil viele Vertragspartner kein Kia Händler mehr sind. Deswegen kann ich dazu nur so raten. Gruß