Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Guten Abend
Ich lese gerade nur die letzten 3 Beiträge und verstehe die ganze Frage, bzw. Hype nicht!
Warum, ganz einfach. Wie jeder andere Hersteller gibt auch KIA die Serviceintervalle vor und die sind ohne wenn und aber einzuhalten!
Das KIA sehr genau darauf achtet, sogar Taggenau ist legitim und auch schon lange bekannt. Somit obliegt es dem Fahrer hier genau
darauf zu achten, und dann gibt es auch keine Probleme... Ich achte darauf.
Auch wenn ich z.B. Urlaub machen will, muss ich u.U. 2-3 Wochen vor Fälligkeit den Service machen lassen....
So einfach ist das für viele nicht.
Ich fahre viel weniger als die 15.000 km pro Jahr, da kann ich schon Monate vorher einen Termin machen, der max. 364 Tage nach der letzten Wartung liegt.
Aber diejenigen, die viel mehr als 15.000 km (Diesel 30.000 km) pro Jahr fahren, haben das Problem, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.
Dazu kommt dann, dass viele ehemalige KIA-Werkstätten seit dem 01.05.2023 keine KIA-Vertragspartner mehr sind, was dazu geführt hat, dass viele der verbliebenen KIA-Werkstätten überlaufen sind, mit entsprechend langfristigen Terminen.
Dadurch das ich über Jahre immer etwas früher den Service machen lassen habe (früher Vielfahrer 25 tkm/anno und nun Homeoffice = Wenigfahrer), mache ich demnächst den 180tkm Service bei 165 TKM (weil die Zeit einfach abläuft)
Der Bordcomputer meldet sich bei mir ab dem 30 Tag vor dem Service vehement bei jedem Start. Innerhalb 30 Tagen bekomme ich bei meinem Kiahändler auch einen Termin.
Weiterhin hat mir mein Kiahändler bereits 60 Tage vor dem Termin eine Postkarte gesendet, das ich doch bitte zum Service kommen soll.
Ich für meinen Teil halte das für machbar dahingehend ein Telefonat hinzubekommen.
Aber das kann sicherlich situativ bei jedem anders sein.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Die Taggenaue Betrachtung bei einer Fahrleistung unter 15000km/Jahr halte ich auch für absolut unproblematisch, die Km-genaue Betrachtung empfinde ich hingegen auch als störend.
Ich fahre sehr unterschiedlich 1500 bis 3000km im Monat. Bei Kia muss ich mit 6-8 Wochen Vorlaufzeit planen. Ja was weiß ich denn wann ich genau die 15k überschreite. Da würde man sich eine gewisse Toleranz wünschen, denn das würde wirklich Kopfschmerzen sparen. Das eine Mal 1000km Puffer gehabt, das andere Mal mit 10km Puffer auf den Hof gestellt und das auch nur, weil ich einige Fahrten mit dem PKW meiner Frau gefahren bin.
Ähnliche Themen
Bei 10.000 km Puffer, hätte man den Termin aber doch wohl verschieben können, wenn die zeitliche Frist noch passt.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. November 2024 um 14:01:13 Uhr:
Bei 10.000 km Puffer, hätte man den Termin aber doch wohl verschieben können, wenn die zeitliche Frist noch passt.
1000. Du hast da eine 0 hinzugeschummelt.
Sorry, mein Fehler. 😰
Ich sage dazu nur, wer heutzutage noch monatelang auf nen Termin bei kia wartet oder überhaupt dort hingeht nur um sich nachher über deren Preise aufzuregen, selbst schuld.
Garantie? Bleibt auch bei ner freien Werkstatt die sich an hersteller Vorgaben hält erhalten. Wers nicht glaubt, kann sich gerne informieren. Bisschen Google und man wird schnell fündig.
Services überziehen ist keine gute Idee und die km bis zum letzten ausreizen um dann erst zum Service zu gehen kann gewaltig schief gehen.
Freie Werkstatt hat hier ähnlich lange Vorlaufzeiten. Jedenfalls die guten.
Zitat:
@XCeedGTL24 schrieb am 21. November 2024 um 19:35:07 Uhr:
...
Garantie? Bleibt auch bei ner freien Werkstatt die sich an hersteller Vorgaben hält erhalten. Wers nicht glaubt, kann sich gerne informieren. Bisschen Google und man wird schnell fündig.
...
Welche freie Werkstatt ist denn gewillt und in der Lage, nach Herstellervorgaben zu arbeiten.
Dazu sind Investitionen erforderlich, beisspielsweise Software für Fahrzeug-Updates, die sich kaum rechnen.
Übrigens was ist, wenn bei der Wartung Mängel festgestellt werden, die unter die Garantie fallen.
Dann muss man zusätzlich zu einem KIA-Vertragspartner, der sich sicherlich Arme und Beine ausreißen wird, um dir schnell zu helfen.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Kann jeder machen wie er will, ich sprach vom Thema Service. Und nicht von Garantie Sachen, außerdem kann sich jede Werkstatt ohne großen Aufwand vom hersteller alle Infos besorgen. Beim Thema Garantie musst du eh mehr als einmal los fahren, da macht noch einmal mehr auch keinen Unterschied.
@XCeedGTL24 = Ja, nach EU Richtlinie ist es korrekt (und das bestätigt KIA auch), das freie Werkstätten den Service nach Vorgabe machen/können und dürfen und dadurch die Garantie nicht erlischt.
Ich hatte ,in der Garantiezeit, nur keinen Bock auf Diskussionen und die hatte ich in der Zeit auch nicht im Garantiefall, da immer der gleiche Händler (KIA) seinen Stempel ins Heft gedrückt hatte (es gab einige Dinge die auf Garantie in der Zeit geräuschlos durchliefen).
Somit entfiel eine lästige Diskussion bei Garantiefällen, da Du dann ja alle Servicebelege der freien Werkstatt vorhalten müsstest (Serviceprotokolle etc.)
Ich denke nun das es bei mir auch der letzte Service bei KIA war (wie gesagt Garantie ist rum (BJ2015) , 165 TKM).
Allerdings hatte ich auch eine sehr kulante Regelung (im 8 Jahr) erhalten, die auf die lückenlose, beim gleichen Händler durchgeführte Wartung zurückzuführen ist , als Lenkradschalter , Sitzbezug Fahrerseite und Lenkgetriebe repariert/ersetzt werden musste. Ich kann nicht sagen wie sich KIA aufgestellt hätte wenn da diverse Stempel anderen Werkstätten im Heft gewesen wären.
Der Händler meinte, das das schon Auswirkungen hat...kann man jetzt glauben oder anzweifeln.
Sind halt meine Erfahrungen.
@W123200D = genau das, was hier auch schon -zig mal Gebetsmühlenartig dokumentiert wurde.
Klar, können freie Werkstätten die Inspektionen nach HERSTELLERVORGABEN durchführen, nur vergessen viele, dass diese z.B. keine Software Updates durchführen können ebensowenig Garantiefälle!
Bin voll Deiner Meinung, dass wie in Deinem Falle, die vollständige Dokumentation durchaus dazu beigetragen hat, dass die Garantiefälle reibungslos durchgeführt wurden.
Weshalb kauft man einen KIA mit 7 Jahren Garantie, wenn man sich eh' nicht an die Richtlinien halten will, bei jeder Rechnung ausflippt und unnötige Diskussionen vom Zaune bricht.
Was man nach den 7 Jahren macht, spielt dann keine Rolle mehr (bei Dir sogar noch Kulanz im 8. Jahr).
Meines Erachtens nach spart man an der falschen Stelle, wenn man die Inspektionen innerhalb der Garantie nicht beim KIA Händler macht, es sei denn, man hat Lust auf Streiteren im Garantiefall, denn dann willl man ja seine Meinung/Geld durchsetzen und versteht die Welt nicht mehr.
Natürlich engagiert sich ein Händler mehr, wenn man die Inspektionen etc. immer bei ihm gemacht hat, als wenn ich einen zum ersten Male aufsuche und bitte darum einen Garantiefall abzuwickeln. Bei Zufriedenheit kauft man ja ev. einen neuen Wagen.......
VG Getr
Sorry aber ich habe hier bei mir im Umkreis alle kia Werkstätten durch und kann nur sagen voll Katastrophe in mehrlei hinsichten. Andere mag das nicht stören oder sie denken nicht drüber nach, ich habe halt so meine Erwartungen und wenn die teils mehrfach nicht erfüllt werden, geh ich da halt nicht mehr hin. Ich habe zum Glück ne Werkstatt gefunden die bis vor paar Jahren ein hyundai Händler war und die haben noch sehr gute Kontakte zum hersteller, übrigens auch was Garantie Sachen angeht. Software Dinge die dee hersteller vorgibt oder Rückruf Dinge die das kba vorgibt, da möchte ich eine Werkstatt sehen die dann jammert. Dee nächste bei mir dran wäre mit so ner Nummer erst recht unten durch. Verkauft seine Fahrzeuge ???? weit, nimmt aber kein Fahrzeug in die Pflege was dort nicht gekauft wurde.
@XCeedGTL24 sicherlich hat jeder seine guten/schlechten Erfahrungen, jedoch sollte man nicht alles zu verallgemeinern.
Wenn ich mit KIA und dem Händler Netz nicht zurechtkomme, dann würde ich auf eine andere Automarke ausweichen. Allerdings wird auch hier sicherlich das eine oder andere zu bemängeln sein.
VG Getr