Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Ist in deinem Fall denn KIA (also der Hersteller und Garantiegeber) überhaupt dein Leasing-Vertragspartner?
Den Abzug durch die Leasinggesellschaft kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Ein junger Gebrauchtwagen ohne (bei dem Modell sonst üblicherweise noch laufende) Herstellergarantie ist im Verkauf weniger Wert.
Du hast bei Vertragsabschluss den Bedingungen zur Wartung zugestimmt.
Ja, Kia ist extrem kleinlich bei den Garantiebedingungen. Das ist zu kritisieren.
Die Leasinggesellschaft nutzt nachvollziehbar jede Möglichkeit ihren Gewinn zu maximieren. Das ist herstellerunabhängig ganz normales Geschäft und wirst du bei VW und co genauso erleben.
Wenn das ein Problem ist, dann besser nicht Leasen und die Wartung so machen wie man es möchte?!
Tja so wird es sein. Darum werde ich in Zukunft andere Entscheidungen treffen. Das Geschäftsgebaren entspricht einfach nicht meinen Vorstellungen von Kunden/Lieferantenbeziehungen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Mai 2024 um 20:05:37 Uhr:
Deine Verärgerung kann ich verstehen.Leider ist KIA sehr kleinlich, was die Einhaltung der Serviceintervalle betrifft.
Kein Tag und kein Kilometer darf überschritten sein.Bei dir sieht das folgendemaßen aus.
Wenn der Garantiebeginn (nicht der Abholtag und nicht das Erstzulassungsdatum) lt. Eintrag im Wartungsheft der 12.11.2020 war, dann hätten die Wartungen wie folgt durchgeführt werden müssen:
1. Wartung vor dem 12.11.2021, also spätestens am 11.11.2021
2. Wartung (weil die erste Wartung bereits am 26.10.2021 erfolgte) spätestens am 25.10.2022
3. Wartung sodann spätestens am 24.10.2023
Du hast den Garantieanspruch bereits durch die zu spät durchgeführte zweite Wartung verloren, zwar nur wegen einem Tag, aber so kleinlich kann KIA sein.
Aber selbst wenn der eine Tag kulanterweise akzeptiert worden wäre, wäre die dritte Wartung deutlicher zu spät durchgeführt worden.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Mai 2024 um 20:05:37 Uhr:
1. Wartung vor dem 12.11.2021, also spätestens am 11.11.2021
2. Wartung (weil die erste Wartung bereits am 26.10.2021 erfolgte) spätestens am 25.10.2022
3. Wartung sodann spätestens am 24.10.2023
Warum immer 1 Tag eher? Ich hab ja auch nicht jedes Jahr 1 Tag eher Geburtstag.....
Zitat:
Warum immer 1 Tag eher? Ich hab ja auch nicht jedes Jahr 1 Tag eher Geburtstag.....
Bei 7 Jahren Garantie spielt das kaum eine Rolle. Es reicht schon, wenn der Stichtag in einem Jahr auf einen arbeitsfreien Tag fällt. Dann ist man früher dran. Bei Erreichen des km-Intervalls sowieso. Ich rechne bei 7 Jahren Haltedauer mit 7 Inspektionen.
Ähnliche Themen
Dazu gibt es zahlreiche Beiträge hier im Forum.
Ich wurde damals durch das Foto einer Rechnung in folgendem Beitrag aufgeschreckt:
https://www.motor-talk.de/.../inspektion-t7259855.html?...
Die Logik ist wohl, dass man an jedem Geburtstag schon einen Tag älter als ein volles Jahr wird.
Oder ein anderes Beispiel von mir.
Die Woche startet Montags und endet Sonntags.
Von Montag bis Montag sind es acht Tage, also ein Tag mehr als eine Woche.
Und wieder haben wir eine sinnfreie Diskussion über das Verhalten seitens KIA.
Du kannst lesen und hast den Vertrag unterschrieben. Dort steht alles penibel drin. Es gibt keine Ausreden.
Und dieses leidige Thema Kulanz, KIA gibt die 7! Jahre Garantie (viel Glück bei VW oder BMW, wenn du danach fragst) und die einzige Bedingung ist es eben, das du die Intervalle nicht verpennst. Das kann nicht zu viel verlangt sein.
Und dein Krankenhausaufenthalt tut mir ja leid, aber man weiß doch, gerade weil du ja nicht an die Kilometergrenze kommst, das 364 Tage nach seiner letzten Wartung die nächste dran ist.
Und wenn ihr, so wie ich das verstanden habe, einige Autos habt, hätte sich jemand finden müssen der zum Händler fährt. Denn der Termin fiel nicht vom Himmel.
Und weil KIA ja so kleinlich ist. Fährst du in den Urlaub oder du bist im Krankenhaus und du bekommst behördliche Post mit Terminangabe, dann ist es an dir jemanden zu beauftragen deine Post zu öffnen und Termine wahrzunehmen bzw zu verschieben. Verschieben geht bei Garantie nicht, also Ersatzperson finden.
So hart es klingen mag, aber die Schuld lag nur bei dir.
Aber trotzdem wissen wir nicht ob KIA an dem Abzug beteiligt ist oder die Leasinggesellschaft.
Aber egal wer von beiden, der Wagen hat einen Wertverlust durch eine überzogene Wartung.
Und mit der Unterstellung, das der Wagen dann trotzdem mit voller Garantie weiterverkauft wird, wäre ich mal vorsichtig. Denn das würde eine Fälschung der Dokumente bedeuten und das wird KIA sicher nicht veranlassen. Denn das wäre strafbar.
Zitat:
@ogherby schrieb am 7. Mai 2024 um 21:27:03 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Mai 2024 um 20:05:37 Uhr:
1. Wartung vor dem 12.11.2021, also spätestens am 11.11.2021
2. Wartung (weil die erste Wartung bereits am 26.10.2021 erfolgte) spätestens am 25.10.2022
3. Wartung sodann spätestens am 24.10.2023
Warum immer 1 Tag eher? Ich hab ja auch nicht jedes Jahr 1 Tag eher Geburtstag.....
Nein und eben weil du nicht jedes Jahr ein Tag früher Geburtstag hat, beginnt MIT deinem Geburtstag ein NEUES Lebensjahr. Das bedeutet das um 23.59 das Jahr endet und um 00:00 ein neues beginnt.
Aber warum wir darüber hier reden müssen, ist mir schleierhaft.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 7. Mai 2024 um 20:15:52 Uhr:
Wie wäre es, wenn man sich nächstes mal einfach nen VW oder BMW least?
HAHA der war gut, gerade weil VW ja dafür berühmt ist so kulant zu sein.
Und der BMW kostet, im Vergleich zum KIA, auch mal 10-25k mehr. Und die Qualität ist auch nicht besser oder schlechter. Also im Schnitt kostet der Wagen 17500€ mehr als der KIA, ja da ist es großzügig, wenn man mal kulant sein kann. Die ziehen dir halt vorher das Geld aus der Tasche, aber dafür bekommst du ja bei den beiden genannten deutsche Premiumqualität. Nochmal der war wirklich gut.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Mai 2024 um 22:20:05 Uhr:
Dazu gibt es zahlreiche Beiträge hier im Forum.Ich wurde damals durch das Foto einer Rechnung in folgendem Beitrag aufgeschreckt:
https://www.motor-talk.de/.../inspektion-t7259855.html?...Die Logik ist wohl, dass man an jedem Geburtstag schon einen Tag älter als ein volles Jahr wird.
Oder ein anderes Beispiel von mir.
Die Woche startet Montags und endet Sonntags.
Von Montag bis Montag sind es acht Tage, also ein Tag mehr als eine Woche.
Danke ich hätte es nicht besser beschreiben können, obwohl ich es in meinen Beitrag versucht habe. Aber auch nur weil ich deinen zu spät gelesen habe :-)
Wenn ich 12 KFZ bei Kia am Start habe, würde ich da auf jeden Fall mal den Hörer in die Hand nehmen (mit Unterstützung des Händlers) und mal fragen, ob sie ihre (Kosten-)entscheidung nochmal überdenken wollen....
Das würde ich mir geben....und nicht so Hinnehmen, wie Du schreibst
Hab aus den selten kurzfristig möglichen Serviceterminen meinen Service schon für August im Oktober gemacht,genau am letztmöglichen möglichen Tag.
Möglich ist ich mache ab jetzt alles selbst u.verzichte auf die Garantie aber das zu entscheiden hat noch 3 Monate Zeit.
Naja... Also ich hatte bei BMW schon einige Teile bei der F-Serie auf Kulanz gemacht. Auch schon bei der E-Serie. BMW ist da schon sehr kulant was solche Fälle angeht.
Also ein BMW ist um Welten hochwertiger verarbeitet als nen Kia. Aber darum geht's hier nicht.
Gut... Bei VW braucht man sich nicht drüber streiten... Nach der Garantie kann man zu 99% alles selbst zahlen.
Grüße,
gibt es denn Fassabres, welches die Information belegt, dass KIA so streng geworden ist?
Wir haben seit 20 Jahren KIA`s und sind immer kulant bedient worden, unabhängig vom AH.
Also, gibt es Fakten oder eher Gefühle?
Danke und gute Fahrt.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, gerüchteweise ist KIA aber sehr pingelig was das angeht. Deswegen würde ich im Zweifelsfalle lieber zu früh als zu spät fahren. Damit kannst du dir jegliche Diskussion und Stress ersparen.
Was man auch sagen muss, ist dass die Garantieleistungen ja immer Bauteilbezogen ist. Wenn du den Ölwechsel überziehst, verlierst du dabei NICHT die Garantie aufs Getriebe oder den Fensterheber...
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 8. Mai 2024 um 09:34:23 Uhr:
…
BMW ist da schon sehr kulant was solche Fälle angeht.Also ein BMW ist um Welten hochwertiger verarbeitet als nen Kia. Aber darum geht's hier nicht.
…
Ein BMW hat überhaupt keine Garantie, sondern nur Gewährleistung, da sollte großzügige Kulanz selbstverständlich sein.
Die Qualität meines alten BMW sehe ich auch als hochwertiger an, als die vom KIA.
Wie das heute aussieht kann ich nicht beurteilen.
Eigentlich hätte der KIA auch ein BMW werden sollen, aber der Preis für ein vergleichbares Fahrzeug war bei BMW viel zu hoch.
Weil ich mich aber derzeit über den Wegfall der KIA-Händler in meiner Nähe ärgere, wird vielleicht doch bald wieder ein BMW vor der Tür stehen, aber eher ein junger Gebrauchtwagen.
Mein Händler bei dem ich gekauft habe, hat mich schon im Verkaufsgespräch auf die exakte Einhaltung der Intervalle hingewiesen.
Der Händler bei dem ich zum Service bin sagt, dass bei exakter Einhaltung der Intervalle die Garantiefälle problemlos abgewickelt werden. Bei Überschreitung könne man aber dennoch Kulanz beantragen und es erfolgt eine Einzelfallprüfung.