Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. November 2023 um 09:28:56 Uhr:
Also ich muss für mich sagen, dass mich dieser Bewertungswahn völlig nervt. Würde ich von meiner Werkstatt "aufgefordert" eine gute Bewertung zu geben ...
... dann was?`
Es kommt auf den Ton an. Ich wurde gebeten eine Bewertung von 9/10 abzugeben. Sollte mir das nicht möglich, dann solle ich mich bitte melden um zu klären wo die Werkstatt und ich nicht konform waren. Aber meine bekommt eine 10. Denn es war alles so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Im Bezug darauf das die KIA-Autohäuser immer dünner gesät sind und damit die Wege für den Kunden immer weiter werden. Wenn man meint keine Bewertung abzugeben oder Rücksprache mit der Werkstatt einfach nur 3 Punkte vergibt, dann beschwert euch nicht. Wenn die Werkstatt wirklich für die Tonne war, ist eine schlechte Bewertung selbstverständlich. Aber manchmal sollte man in sich gehen und sich fragen, ob es wirklich so schlimm war.
Leider ist meckern immer viel einfacher, als positive Bewertungen abzugeben.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 2. November 2023 um 10:00:00 Uhr:
Geht mir genauso...
Ich ignoriere diese dauerernden Bewertungsforderungen auch konsequent.
Rechnung umgehend bezahlt ist positive Bewertung genug
Warum? Sind ein paar positive, nette und freundliche Worte schon zu viel verlangt?
Keine Ahnung wo du arbeitest, aber ich freue mich wenn ich vom Kunden ein Danke und ein Lob für meine Leistung / Arbeit bekomme.
Seine Rechnung pünktlich bei geleisteter Arbeit ist positive Bewertung genug? Nein es deine Pflicht. Aber wenn dir das genug ist.
In der Werkstatt/Büro bin ich IMMER freundlich und höflich. Gehört sich so!
Was ich nicht mag, ist der "Terror" per Telefon oder Mail im Nachhinein, ob ich denn mit der gebrachten Leistung zufrieden war...
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 2. November 2023 um 10:00:00 Uhr:
...Rechnung umgehend bezahlt ist positive Bewertung genug
Nö, eigentlich ist das normal, dass man seine Rechnungen sofort bezahlt.
Und wenn nicht, liegt es eher daran, dass der eine Kunde eben etwas schlampiger bei der Erledigung einer Überweisungen ist, der andere etwas korrekter. Wenn es offene Mängel gibt, mag das so sein, dass man eine Rechnung bis zur Nachbesserung der Leistung zurückhält. Aber die 10 Bewertungsstufen an der Anzahl der Tage abzulesen, die der Kunde im Zahlungsziel ausnutzt, ist nun wirklich Unsinn und Glaskugelleserei.
Außerdem, wer redet denn von Terror, wenn man bei der Abholung und während der Ausfertigung der Belege kurz auf das Thema angesprochen wird???
Ähnliche Themen
Also mich sieht Kia nicht mehr wieder. Einen Niro und einen Soul geleast und nur ärger bei der Rückgabe. Am meisten Ärger mein Soul. Angeblich habe ich die Garantiebedingungen nicht eingehalten. Abzug dafür 1500,-- und Inspektion 450,--, obwohl durchgeführt.
Hier die Kurzform:
Garantiezertifikat bei Abholung unterschrieben am 12.11.2020
18.02.2021 Rückrufaktion KTI_2021_05_SKR_EV
26.10.2021 1. Inspektion beim KM-Stand 6081
26.10.2022 2. Inspektion bei KM 12.219
07.11.2023 3. Inspektion /TÜV/Bremsen komplett mit Scheiben und Belägen bei KM 17.926
10.04.2024 14.18 Uhr Abholung durch Transportunternehmer a KM-STAND bei Rückgabe: 18.025
Vereinbarte KM Leistung 12.000 / Jahr.
Was verstehe ich da falsch. Vor allem, da alle Termine mit dem Kia Servicepartner abgesprochen und auch nach seinen Vorgaben vereinbart.
Die 3. Inspektion wurde 2 Wochen zu spät gemacht, also deine Schuld.
Ich halte von Kia auch nix mehr, aber da kann Kia nix für, wenn der Kunde die Intervalle nicht einhält. Da muss man sich nicht beschweren.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 7. Mai 2024 um 19:48:19 Uhr:
Die 3. Inspektion wurde 2 Wochen zu spät gemacht, also deine Schuld.Ich halte von Kia auch nix mehr, aber da kann Kia nix für, wenn der Kunde die Intervalle nicht einhält. Da muss man sich nicht beschweren.
Tja ich lag zugvereinbarten Termin im Ausland im Krankenhaus und das Auto stand davor. Das war erste mögliche Termin. Dafür kann Kia nichts, das weiß ich. Aber das ändert definitiv nichts daran, dass alles erledigt wurde und das Fahrzeug weder kurz- und langfristig einen Schaden dadurch genommen hat, absolut keine Mängel aufweist. Das ist einfach Geldschneiderei und weit weg von Service.
Ist halt nicht Kia's Problem. Wer genau sagt denn, dass keine Schäden dadurch aufgetreten sind? Sie? Schwierig...
Wenn ich jemanden für 7 Jahre kostenfrei bei mir wohnen lassen würde und dieser nur den Strom zahlen muss, dann will ich auch das derjenige pünktlich den Strom bezahlt, weil dieser sonst abgestellt wird.
Deine Verärgerung kann ich verstehen.
Leider ist KIA sehr kleinlich, was die Einhaltung der Serviceintervalle betrifft.
Kein Tag und kein Kilometer darf überschritten sein.
Bei dir sieht das folgendemaßen aus.
Wenn der Garantiebeginn (nicht der Abholtag und nicht das Erstzulassungsdatum) lt. Eintrag im Wartungsheft der 12.11.2020 war, dann hätten die Wartungen wie folgt durchgeführt werden müssen:
1. Wartung vor dem 12.11.2021, also spätestens am 11.11.2021
2. Wartung (weil die erste Wartung bereits am 26.10.2021 erfolgte) spätestens am 25.10.2022
3. Wartung sodann spätestens am 24.10.2023
Du hast den Garantieanspruch bereits durch die zu spät durchgeführte zweite Wartung verloren, zwar nur wegen einem Tag, aber so kleinlich kann KIA sein.
Aber selbst wenn der eine Tag kulanterweise akzeptiert worden wäre, wäre die dritte Wartung deutlicher zu spät durchgeführt worden.
Zitat:
Angeblich habe ich die Garantiebedingungen nicht eingehalten. Abzug dafür 1500,-- und Inspektion 450,--, obwohl durchgeführt.
Vorab: Ich habe noch nie ein Auto geleast und weiß nicht, was man im Leasingvertrag alles mit unterschreibt. Mir erscheinen 1500 Euro für einen um 2 Wochen überzogenen Wartungstermin allerdings auch fragwürdig. M. E. hätte Kia beim Vertragsabschluss darauf hinweisen müssen oder es hätte deutlich so in den Bedingungen stehen müssten. Falls nicht, hätte ich diese Forderung rechtlich prüfen lassen.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 7. Mai 2024 um 20:02:01 Uhr:
Ist halt nicht Kia's Problem. Wer genau sagt denn, dass keine Schäden dadurch aufgetreten sind? Sie? Schwierig...Wenn ich jemanden für 7 Jahre kostenfrei bei mir wohnen lassen würde und dieser nur den Strom zahlen muss, dann will ich auch das derjenige pünktlich den Strom bezahlt, weil dieser sonst abgestellt wird.
Wieso kostenfrei? Das wurde doch vorab schon eingepreist. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit wichtig sind. Diese Garantieregel ist aber einfach ein Witz. Ich habe schon sehr viel erlebt und sowohl im Geschäftlichen und privatem Umfeld gibt es immer Kulanz Möglichkeiten die einfach dazu gehören.
Hier viellicht nur so noch zur Info. Beim Niro haben wir alles genau auf den Tag eingehalten. Rückgabe beim Händler selber erledigt, Rückgabemitteilung an Kia form- und fristgerecht erfolgt. Trotzdem haben Sie noch 3 Monate weiter abgebucht. Kontakt zum Kundenservice ohne Erfolg, Ich warte seit Januar auf die Rückerstattung. Bisher nicht erfolgt und inzwischen nur ein "Entschuldigung, da ist uns ein Fehler unterlaufen." Soviel zu allgemeinem Geschäftsgebahren.
Also nochmals, ja Geschäftsbedienungen sind einzuhalten. Keine Frage. Aber Kia ist bei mir durch. Hier wird wohl mit unterschiedlichem Maß gemessen, wohlwissend, dass Sie dadurch
1.) Einen Service / Inspektion generieren, die eigentlich gar nicht Notwendig ist (beide Elektroautos Neu)
2.) Genau wissen dass es immer eine gewisse Prozentzahl gibt, die es nicht einhalten, egal ob wissentlich, verschuldet oder unverschuldet. Und eigentlich traue ich mich wetten, dass der trotzdem mit Garantie weiter verkauf wird.
Genau das werde ich auch. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich das Datum 12.11. nicht überziehen darf.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 7. Mai 2024 um 20:10:53 Uhr:
Zitat:
Angeblich habe ich die Garantiebedingungen nicht eingehalten. Abzug dafür 1500,-- und Inspektion 450,--, obwohl durchgeführt.
Vorab: Ich habe noch nie ein Auto geleast und weiß nicht, was man im Leasingvertrag alles mit unterschreibt. Mir erscheinen 1500 Euro für einen um 2 Wochen überzogenen Wartungstermin allerdings auch fragwürdig. M. E. hätte Kia beim Vertragsabschluss darauf hinweisen müssen oder es hätte deutlich so in den Bedingungen stehen müssten. Falls nicht, hätte ich diese Forderung rechtlich prüfen lassen.
Schon geschehen. KIA nicht mehr.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 7. Mai 2024 um 20:15:52 Uhr:
Wie wäre es, wenn man sich nächstes mal einfach nen VW oder BMW least?
Ich werde es wohl oder übel hinnehmen, aber Kia kommt keiner mehr ins Haus. Sind in Summe nur ca. 12 Fahrzeuge alle 2-3 Jahre. Die restlichen werden wir jetzt pünktlich und schnell austauschen. Ausgerechnet der Soul war meiner und der Niro der von meiner Tochter.
Also abnicken und dafür tschüss Kia. Da bin ich genauso gradlinig wie Kia. Und sollte mich mal einer nach meiner Meinung fragen, werde ich entsprechend antworten. Auch wenn es KIA vermutlich nicht interessiert.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Mai 2024 um 20:05:37 Uhr:
Deine Verärgerung kann ich verstehen.Leider ist KIA sehr kleinlich, was die Einhaltung der Serviceintervalle betrifft.
Kein Tag und kein Kilometer darf überschritten sein.Bei dir sieht das folgendemaßen aus.
Wenn der Garantiebeginn (nicht der Abholtag und nicht das Erstzulassungsdatum) lt. Eintrag im Wartungsheft der 12.11.2020 war, dann hätten die Wartungen wie folgt durchgeführt werden müssen:
1. Wartung vor dem 12.11.2021, also spätestens am 11.11.2021
2. Wartung (weil die erste Wartung bereits am 26.10.2021 erfolgte) spätestens am 25.10.2022
3. Wartung sodann spätestens am 24.10.2023
Du hast den Garantieanspruch bereits durch die zu spät durchgeführte zweite Wartung verloren, zwar nur wegen einem Tag, aber so kleinlich kann KIA sein.
Aber selbst wenn der eine Tag kulanterweise akzeptiert worden wäre, wäre die dritte Wartung deutlicher zu spät durchgeführt worden.