Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
Sorry Leute, aber ihr verwässert den Thread!
Dieser Thread ist nur für eine Übersicht der Servicekosten und Umfänge gedacht.
Danke!
Zitat:
@mb180 schrieb am 20. Juni 2015 um 09:57:27 Uhr:
Sorry Leute, aber ihr verwässert den Thread!
Dieser Thread ist nur für eine Übersicht der Servicekosten und Umfänge gedacht.Danke!
Nee die Überschrift
: Service Inspektionen und. .... CO.
Zitat:
@mb180 schrieb am 20. Juni 2015 um 09:57:27 Uhr:
Sorry Leute, aber ihr verwässert den Thread!
Dieser Thread ist nur für eine Übersicht der Servicekosten und Umfänge gedacht.Danke!
Sehe ich nicht so, alle Beiträge bisher haben sehr wohl mit dem Thema zu tun.
@frangeb: Ja, du hast vollkommen recht, eine persönliche Beziehung, ein gegenseitiges Kennen und Schätzen zwischen dem Kunden und dem Werkstattmeister ist Gold wert, da kann man auch viel "zwischen den Zeilen" erfahren, so manchen geldsparenden Tipp bekommen und man darf sich sicher sein, dass der das eigene Auto kennt, dass nachher alles zur Zufriedenheit erledigt wurde. Dieses gute Gefühl ist mir dann auch einen Aufpreis wert, anstatt etwas zu sparen für dann oft fragwürdige, zweifelhafte Arbeitsergebnisse.
Wobei es durchaus auch manchmal schlechte Arbeit für gutes Geld gibt, auch bei Markenwerkstätten. Im Umkehrschluss würde ich eine gute "freie" Werkstatt bevorzugen, die ebenfalls mein Auto genau kennt, auch gut arbeitet, jedoch billiger ist. Kommt immer drauf an, kann man nicht pauschal beantworten.
Dumm ist nur, dass es heutzutage in der schnelllebigen Welt häufig vorkommt, dass gestern noch ein bekannter und guter Meister verantwortlich war, morgen ist der weg, ein ganz anderer ist da nun verantwortlich, der die Vorgeschichte meines Autos gar nicht kennt, der im schlimmsten Fall von der Marke keine Ahnung hat, weil der vorher 30 Jahre bei VW gearbeitet hatte.
Dann lieber einen ehemaligen Mercedes-Werkstattmeister, der sich selbstständig gemacht hat.
Grüße
Udo
@ Udo:
Da bin ich auch Deiner Meinung, keine Frage. Bei unserer Niederlassung kennt man -so ein Geschäftsfreund- zwischen den jährlichen Serviceintervallen die KD-Annahme-Meister schon nicht mehr. Hohe Fluktuation also. Das kann keinem Kunden gefallen. Werkstattzutritt gibt's überhaupt nicht. Der Kunde darf höchstens mit in die Dialogannahme.
Und da freue ich mich, wenn ich zu meinem Vertragshändler fahre. Inhabergeführt (in der 2.Generation), und allenfalls ein paar neue Gesichter zusätzlich. Der Mitarbeiterstamm hat sich in den etwa 15 Jahren, wo ich dort hin gehe, praktisch kaum geändert. Man kennt sich, und ich kann jederzeit in die Werkstatt an mein Auto und zum Mechaniker, der da dran ist, no Problem. So wünscht man sich das doch.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
wie geht das mit dem Öl mit bringen, wäre ganz was neues für mich ich zuvor in Essen Wohnhaft gewesen so etwas kenne ich nicht das man eigens Öl mitbringt das ist wohl freiwillige Zustimmung der Werkstatt oder wie soll ich das verstehen?
Zitat:
@Geisterfahre schrieb am 26. Juni 2015 um 13:13:02 Uhr:
Hi Leute,wie geht das mit dem Öl mit bringen, wäre ganz was neues für mich ich zuvor in Essen Wohnhaft gewesen so etwas kenne ich nicht das man eigens Öl mitbringt das ist wohl freiwillige Zustimmung der Werkstatt oder wie soll ich das verstehen?
Das ist aber nicht neu, dass es Kunden gibt, die ihr eigenes Öl zum Wechseln mitbringen, nicht immer sind das finanzielle Gründe, einige wollen z. B. nur ein bestimmtes Öl eingefüllt haben, das diese Werkstatt nicht führt, andere misstrauen den Aufschriften auf den Zapfhähnen des Öls, die es in vielen größeren Werkstätten gibt (Vorne steht dran: "5W-40, am Zapfhahn, der Schlauch steckt aber in einem riesen-Ölfass mit der Aufschrift "10W30" drin ........ und nu?, habe ich sehr oft gesehen, zwar nicht bei Mercedes, aber ........ letztlich weiß man als Kunde nie genau, was da reingekippt wird, man muss vertrauen).
Man fragt vorher bei der Frage nach den voraussichtlichen Kosten den Werkstatt-Annahmemeister, wie viel bei ihm das Öl kostet und ob man das selber beistellen kann, fragen kostet nix und diese Frage ist auch gar nichts ehrenrühriges oder ungewöhnlich.
Ich habe noch nie erlebt, dass solch ein Wunsch abschlägig beschieden wurde, schließlich will die Werkstatt den Auftrag, sie verdient sich dann zwar nicht mehr dumm UND dämlich, aber immerhin noch dumm. Lieber so einen Auftrag als gar keinen.
Grüße
Udo
Hallo,
einer der Hauptgründe war, dass man die km-Laufleistung zwischen 2 ASSYST-Intervallen mit Einsatz eines höherwertigeren Öls erhöhen konnte. So z.b, beim Sportcoupé von 15k km auf 20k km. Bei anderen Motoren sg. auf 25k km. Für Vielfahrer sicher kein unwesentlicher Vorteil. Blöderweise nahm/nimmt MB für dieses Öl ca. 25 €/ltr, während im freien Handel der Ltr. irgendwo bei 7,xx € lag.
Damals habe ich deshalb das Öl selber mitgebracht und das beim Auftragerteilen gleich als Status Quo mitgeteilt. Probleme gab es damit nie.
Jetzt ist die Laufleistung zwischen zwei ASSYSTen eh 25k km; von daher kann ich das "normale" Öl von MB nehmen ; hier ist der Preisunterschied nicht gravierend, dass es sich lohnt, eigenes anzuliefern. (gilt natürlich nur hier bei mir - in anderen Werkstätten kann das schon wieder anders aussehen)
gruss
tiny
Das stimmt so nicht ganz, wenn du einen Diesel fährst bist du immer bei ca 25€ pro Liter.
Sorry aber das ist einfach zuviel. Hier wird einfach der Kunde abgezockt.
Zitat:
@RealGerry schrieb am 28. Juni 2015 um 08:45:45 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz, wenn du einen Diesel fährst bist du immer bei ca 25€ pro Liter.
Wer hat Dir denn den Unsinn erzählt?
Letzter ASSYST bei mir beim Diesel Ölpreis 15.80€/ltr - nicht unbedingt preiswert aber auch keine 25€/ltr die man lt. Deines Wissens beim Diesel immer bezahlt .
Tiny
Komme gerade von der lokalen Mercedes-Werkstatt, dort wurde Assyst B bei 112.000 Kilometer gemacht, habe eigenes Öl mitgebracht (Aral Supertronic 0W-40), bezahlen musste ich 290 Euro. Plus das Öl, im Internet bestellt, ca. 55 Euro.
Ich finde, da kann man nicht meckern, zumal das Auto auch noch, angeblich "kostenlos" gesaugt und gewaschen wurde (diese Kosten sind schon im Preis mit einkalkuliert, es gibt nichts wirklich "kostenloses"😉.
Grüße
Udo
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 28. Juni 2015 um 17:10:04 Uhr:
Wer hat Dir denn den Unsinn erzählt?Zitat:
@RealGerry schrieb am 28. Juni 2015 um 08:45:45 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz, wenn du einen Diesel fährst bist du immer bei ca 25€ pro Liter.
Letzter ASSYST bei mir beim Diesel Ölpreis 15.80€/ltr - nicht unbedingt preiswert aber auch keine 25€/ltr die man lt. Deines Wissens beim Diesel immer bezahlt .Tiny
Die Werkstätten kalkulieren hier sehr unterschiedliche Ölpreise, so hätte ich bei meinem lokalen Händler einen Literpreis von 22,50 Euro zahlen sollen, bei einer anderen Mercedes Werkstatt nur 12,50 Euro! Allerdings waren bei letzterer Werkstatt dann die Preise für den Service sehr viel höher, so dass sich das trotz des dort "billigen" Öls finanziell nicht gelohnt hätte, insgesamt wäre ich bei dieser Werkstatt bei selbst beigestelltem Öl 100 Euro für gleiche Arbeit zusätzlich los geworden.
Da die Werkstätten bei ihrer Kalkulation völlig freie Hand haben was deren Preisgestaltung betrifft, kann es also durchaus sein, dass der eine fürs gleiche Öl nur 12,50 Euro zahlt, der andere das Doppelte! Oder irgendwas dazwischen, alles möglich.
Wer hier etwas Geld sparen will oder muss, der klickt sich einmal durchs Internet, bestellt beim preiswertesten Anbieter sein Öl und geht dann zur billigsten Mercedes-Werkstatt, wobei billig nicht immer auch gut bedeuten muss, gewissenhaft arbeiten sollte die Werkstatt schon.
Grüße
Udo
... hab auch schon mehr als 25,- € für den Liter bezahlt , kommt aber u. a. auch auf die Sorte an !🙄🙄
Das macht bei 8 Liter schon einen erheblichen Unterschied aus , hab mein Oel f. ca. 5,50 € in der Bucht gekauft 🙂🙂
Mal was positives:
Bei meinem 350 CDI stand Service A (Werkstattcode 505) an nach 1 Jahr/ 12.000km. Anfrage bei Mercedes in München: Mit Plus Paket ca. 430€, ohne 390€.
Frage: "Kann ich Öl mitbringen? Und wieviel wird das gübstiger?"
Antwort: "Ja, aber dann wird der Rest teurer, weil das dann keine Pauschale mehr ist."
Dann einen Mercedes-Händler 3km vom Stadtrand München kontaktiert (von mir aus näher dran als die Niederlassung). Öl mitbringen geht, kostet dann 185€ ohne Plus Paket. Hingefahren, machen lassen. Ergebnis:
124,89€ brutto für den Service (im Vorab-Angebot war ein Rechenfehler der Mercedes-Software)
53,95€ brutto für 8l Aral Supertronic 0W-40 inkl. Versand
Und darin enthalten war noch Innen- und Außenreinigung sowie ein Update der Navi-Karten auf V11 (2014/2015). Alles korrekt mit Service-Nachweis und Freischaltcode.
Mehr als 200€ gespart, nicht übel.
GLK 220 CDI 4-Matic
Service A gemeldet nach 1 Jahr bei 11000 km
gekostet einschl. PlusPacket 248,- und Autowäsche
War zufrieden, ich wurde jedoch nicht über das PlusPacket aufgeklärt