Service, Inspektionen und Co.

Mercedes GLK X204

Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.

A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet

B. wie teuer war der Sercvice

c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.

Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.

Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?

Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin erstaunt über die sehr unterschiedlichen Preise aus dem Forum, die ich teilweise für ziemlich überhöht halte.

Ich war mit meinem GLK 220 CDI BE 4M (EZ 2009) bei Mercedes Franz Schmid in 83714 Miesbach zur A2-Inspektion bei 51000 km nach 3 Jahren .
Hatte vorher selbst den Werkstattcode am Kombinstrument ausgelesen und mir den Ca.-Preis sagen lassen, der gut gestimmt hat.
Hier die abgerechneten Netto-Preise:

1. Service-Umfang A mit Pluspaket:
- Festpreis 81,60 €
- Motorölfilter 16,32 €
- Motoröl 229.51 7 Liter à 7,34 = 51,38 €
- Verschlussschraube 1,40 €
Summe netto 150,70 €, incl. MWSt 179,33 €

2. Bremsflüssigkeit erneuern:
- Festpreis 34,00 €
- Bremsflüssigkeit 9,91 €
- 6 Schrauben + Dichtring 3,20 €
Summe netto 47,11 €, incl. MWSt 56,06 €

3. Ölwechsel automatisches Getriebe:
- Festpreis 108,60 €
- Getriebeölfilter 27,98 €
- Dichtbeilage 7,54 €
- Getriebeöl 9,7 Liter à 13,23 = 128,33 €
Summe netto 272,45 €, incl. MWSt 324,22

Ich halte die Preise für recht human, wenn ich auch den Getriebeölwechsel für verfrüht halte.
Ansonsten bin ich mit dem GLK sehr zufrieden, hatte noch nie Probleme.

Grüße Ulli

Service B0 bei 32.000 Km, 204.987/M272.

Öl sieben Liter Mobil 1 0W40 angeliefert.
Klimaservice abpumpen/Befüllung von mir erwünscht.
7G-Tronic ATF Getriebeölwechsel fällig ( nach vier Jahren).

908.- €uro. Geil.🙂

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Service B0 bei 32.000 Km, 204.987/M272.

Öl sieben Liter Mobil 1 0W40 angeliefert.
Klimaservice abpumpen/Befüllung von mir erwünscht.
7G-Tronic ATF Getriebeölwechsel fällig ( nach vier Jahren).

908.- €uro. Geil.🙂

Na die Preise sind aber vergoldet !!!

Ich habe einen Wartungsvertrag für 36 Monate und 60.000 KM.

Kostest mich im Monat EURO 29,64 x 36 Mon. = EURO 1.067,04 Gesamtkosten.

Darin enthalten sind alle Verschleißteile inkl. Öl und Bremsbeläge und Bremsscheiben.

Reifenverschleiß ist nicht enthalten.

Wartungsvertrag

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Service B0 bei 32.000 Km, 204.987/M272.

Öl sieben Liter Mobil 1 0W40 angeliefert.
Klimaservice abpumpen/Befüllung von mir erwünscht.
7G-Tronic ATF Getriebeölwechsel fällig ( nach vier Jahren).

908.- €uro. Geil.<img class="mt-smiley" alt="<img class="mt-smiley" alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" />

Hallo,

wie hoch war denn der Anteil für das Wechseln des Getriebeöls ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

wie hoch war denn der Anteil für das Wechseln des Getriebeöls ?

Moin.

Etwas unter 400.- €uro, der Klimaservice etwa 160.- €uro.

Ist im Rahmen wie ich finde.

Fleet...

Als 08/15 Kunde zahlt man da mehr, ich hatte einen Wartungsvertrag für einen A180 CDI (5 Jahre/100000km): 60.- Euro pro Monat, das war 2007.
ML320CDI (5 Jahre/125000km): 130.- pro Monat, auch 2007)

Kann aber auch sein dass hier in Luxemburg die Preise einfach höher sind - obwohl wenn ich das dann mit deinen 29,64.- Euro/Monat sehe dann stelle ich mir doch Fragen.

Beim GLK habe ich den Vertrag nicht mehr genommen.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Service B0 bei 32.000 Km, 204.987/M272.

Öl sieben Liter Mobil 1 0W40 angeliefert.
Klimaservice abpumpen/Befüllung von mir erwünscht.
7G-Tronic ATF Getriebeölwechsel fällig ( nach vier Jahren).

908.- €uro. Geil.🙂

Na die Preise sind aber vergoldet !!!
Ich habe einen Wartungsvertrag für 36 Monate und 60.000 KM.
Kostest mich im Monat EURO 29,64 x 36 Mon. = EURO 1.067,04 Gesamtkosten.
Darin enthalten sind alle Verschleißteile inkl. Öl und Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Reifenverschleiß ist nicht enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Fleet...
Als 08/15 Kunde zahlt man da mehr, ich hatte einen Wartungsvertrag für einen A180 CDI (5 Jahre/100000km): 60.- Euro pro Monat, das war 2007.
ML320CDI (5 Jahre/125000km): 130.- pro Monat, auch 2007)

Kann aber auch sein dass hier in Luxemburg die Preise einfach höher sind - obwohl wenn ich das dann mit deinen 29,64.- Euro/Monat sehe dann stelle ich mir doch Fragen.

Beim GLK habe ich den Vertrag nicht mehr genommen.

Zitat:

Original geschrieben von atombender



Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Ich habe einen Wartungsvertrag für 36 Monate und 60.000 KM.
Kostest mich im Monat EURO 29,64 x 36 Mon. = EURO 1.067,04 Gesamtkosten.
Darin enthalten sind alle Verschleißteile inkl. Öl und Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Reifenverschleiß ist nicht enthalten.

Hallo atombender!

Vermute ich auch, dass die Preise in Luxemburg höher sind.

Differiert wahrscheinlich von Land zu Land.

Also ich bin froh mit meinem "günstigen" Wartungs-Vertrag.

Dafür sind bei uns in (Ö) die KFZ-Versicherungen extrem teuer.

Das gleicht sich dann wahrscheinlich alles irgenwie aus.

Naja, ich zahle für den GLK 350CDI pro Jahr rund 1800.- Euro, Vollkasko ohne SB. Und ich bin auf 50% der Prämie weil ich mich vorwiegend unfallfrei durch die Gegend bewege.
Da ist eben alles drin: Diebstahl, Brand, Glasbruch, Vandalismus, Unfall, 3 Jahre Fahrzeugneuwert im Falle eines Totalschadens.
Was kostet denn so eine all-inclusive Versicherung in Ö?

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Naja, ich zahle für den GLK 350CDI pro Jahr rund 1800.- Euro, Vollkasko ohne SB. Und ich bin auf 50% der Prämie weil ich mich vorwiegend unfallfrei durch die Gegend bewege.
Da ist eben alles drin: Diebstahl, Brand, Glasbruch, Vandalismus, Unfall, 3 Jahre Fahrzeugneuwert im Falle eines Totalschadens.
Was kostet denn so eine all-inclusive Versicherung in Ö?
Also bei uns in (Ö) belaufen sich die Kosten für meine Versicherung auf:

Kostenzusammensetzung jährlich:
EURO   347,50 Haftpflichtvers. bis 15 Mio. (Bonus-Prämienstufe P3)
EURO   733,32 Motorbezogene Vers.-Steuer (Vater Staat)
EURO   765,60 Premium Kaskovers. (350,00 Selbstbet., egal welches Ereignis)
EURO     90,00 Unfallvers. (Insassen 5 Personen)
------------------------------------------------------------------------------------------
EURO 1936,42 Gesamt jährlich

Kaskoinhalt:
Selbstbet. 350,00 durch Unfall, sonst ohne inkl. Glasbruch
darin mitvers. Sonderausstattung vom Fahrzeug im Wert von 12.295,00
Unfallvers. (Todesfall 30.000, Dauerfolgen 70,000, Krankenhaustaggeld 30,00,
Rückholkosten vom Ausland 5.000,00, Leihwagen 70,00 pro Tag,
volle Kostenübernahme bei Bergung od. Abschleppung,
60,00 pro Person für max. 3 Nächtigungen, od. max 7 Tage bis 70 pro Tag)
Diebstahl, Zerstörung, Naturgewalten, Beschädigung, Verlust od. Totalschaden,
Bezahlung der Frachtkosten od. Rücktransport,
medizinisch notwendige Rückholung von Personen

Gesamtkosten monatlich (etwas teurer als jährlich):
EURO 32,15 KFZ-Haftpflichtver. (15 MIo.)
EURO 61,11 Motorbezogene Vers.-Steuer
EURO 70,82 Kaskovers. (350,00 Selbstbet., egal welches Ereignis)
EURO 7,80 KFZ-Unfallvers inkl. Insassenvers für 5 Personen.
-----------------------------------------------------------------------------------
EURO 171,88 Gesamtsumme monatlich

Berücksichtigt darin ist auch ein Rabattanteil
Habe auch einen Freischaden dabei, werde dann in der Bonusstufe nicht zurückgereiht
(bedeutet mehr Kosten). Und kostenlosen Leihwagenanspruch.

Summa Summarum:
Z.B. Nutzung 3 Jahre mit diesen Bedingungen
1.936,42 x 3 = EURO 5.809,26 (inkl. KFZ-Steuern)

Info: KFZ-Steuern werden bei uns in (Ö) von der Versicherung direkt eingehoben
und dann an den Staat abgeführt.

Steuern wird bei uns über die Zollverwaltung eingezogen, liegen beim GLK 350CDI so bei 280.- Euro im Jahr. Wird nach CO2-Ausstoss berechnet, ich habe also nichts dagegen wenn die Hersteller etwas beim Normverbrauch schummeln. Für meinen ML320CDI mit 224PS zahle ich 470.- Euro im Jahr.

Aber bei euch bedient sich der Staat auch schön, 733.- Euro pro Jahr an Steuer, wenn man bedenkt dass man ja schon mal die Mehrwertsteuer beim Wagenkauf abgeben hat. Und natürlich mit jedem Kilometer den man fährt verdient der Staat wieder mit: Mineralölsteuer.

Naja, etwas OT hier aber interessant.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Steuern wird bei uns über die Zollverwaltung eingezogen, liegen beim GLK 350CDI so bei 280.- Euro im Jahr. Wird nach CO2-Ausstoss berechnet, ich habe also nichts dagegen wenn die Hersteller etwas beim Normverbrauch schummeln. Für meinen ML320CDI mit 224PS zahle ich 470.- Euro im Jahr.

Aber bei euch bedient sich der Staat auch schön, 733.- Euro pro Jahr an Steuer, wenn man bedenkt dass man ja schon mal die Mehrwertsteuer beim Wagenkauf abgeben hat. Und natürlich mit jedem Kilometer den man fährt verdient der Staat wieder mit: Mineralölsteuer.

Naja, etwas OT hier aber interessant.

Hallo atombender!

Wird bei uns auch nach CO2-Ausstoss berechnet und zwar beim Neuwagenkauf.
(NoVag = NormVerbrauchsabgabe - mein GLK ist mit 8 % eingestuft)
Ja, ja bei uns in "Ö" langt Vater Staat immer sehr kräftig zu!

Ab 2013 haben sich die Abgaswerte in "Ö" verschärft und es wird eine sogenannte NoVag-Strafsteuer (Bonus/Malus) eingehoben.

Das gemeine daran ist, dass die Novag auf den Nettopreis + 20 % MwSt dazugerechnet wird.

Anschaulicher:
Auto-Nettopreis ohne aller Abgaben + 20 % MwSt = neuer Nettopreis
+ NoVag Prozentsatz (0 - 16 %) = neuer Bruttopreis
+ Strafsteuer = neuer Gesamt-Brutto-Preis

oder Auszug vom österreichischen Finanzministerium:
Bemessungsgrundlage
Bemessungsgrundlage ist das Entgelt bzw. der gemeine Wert des Fahrzeuges. Der Steuersatz richtet sich nach dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (MVEG-Zyklus). Die NoVA ist – abgesehen vom Bonus-Malus-System gemäß § 6a NoVAG - mit 16 % der Höhe nach begrenzt. Die NoVA gehört nicht in die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer.
Berechnung
Gemäß der EU-Richtlinie 1980/1268 i.d.F. 1993/116 bzw. 1999/100 (MVEG-Zyklus) gelten für die Berechnung der NoVA die EU-einheitlichen Verbrauchswerte. Die Berechnung des NoVA-Satzes unter Berücksichtigung des MVEG-Zyklusses erfolgt wie nachstehend angeführt:
Benzin: (Gesamtverbrauch gem. MVEG-Zyklus abzüglich 3 Liter) x 2 %
Diesel: (Gesamtverbrauch gem. MVEG-Zyklus abzüglich 2 Liter) x 2 %
Motoren für andere Kraftstoffarten: (Gesamtverbrauch gem. MVEG-Zyklus abzüglich 3 Liter bzw. kg) x 2 %
Motorräder: 0,02 % x (Hubraum in ccm abzüglich 100 ccm)
Bonus/Malus für CO2 und NOx-Emissionen sowie für Partikelfilter
Für Fahrzeuge, deren CO2-Ausstoß größer als 160 g/km ist, erhöht sich die Steuerschuld für den die Grenze von 160 g/km übersteigenden CO2-Ausstoß um 25 Euro je g/km.
Darüber hinaus erhöht sich die Steuerschuld für Fahrzeuge, deren CO2-Ausstoß größer als 180 g/km ist, um weitere 25 Euro je g/km CO2 für den die Grenze von 180 g/km übersteigenden CO2-Ausstoß.
Darüber hinaus erhöht sich die Steuerschuld für Fahrzeuge, deren CO2-Ausstoß größer als 220 g/km ist, um weitere 25 Euro je g/km CO2 für den die Grenze von 220 g/km übersteigenden CO2-Ausstoß.

Hoffe, es war nicht zu fachchinesisch!

Anbei mal ein pdf von meiner Autokonfiguration

Was soll eigentlich eine Steuerdiskussion im Servicethread ?
Ist zwar bestimmt für manche interessant, aber in einem eigenen Thread besser aufgehoben !

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Was soll eigentlich eine Steuerdiskussion im Servicethread ?
Ist zwar bestimmt für manche interessant, aber in einem eigenen Thread besser aufgehoben !

OK. - sorry!

Gehört hier vielleicht nicht ganz rein, aber "Service, Inspektionen und Co".

Kann man evtl. als "Co" durchgehen lassen.

Service B1 mit Plus Paket am 05.06.2015, GLK 350 Benziner, KM 42.000 EZ 08/09

- 7,0 ltr. MOBIL 1 0W40 angeliefert
- Altölentsorgung 😁
- Dichtring
- Kombifilter
- Filtereinsatz
- Bremsflüssigkeit
- Entsorgung Bremsflüssigkeit 😁
- Verbandtasche
- PKW Oberwäsche ohne Berechnung

Endpaketpreis inkl. 19% MWST = 450 €

B-Sevice für 320 CDI - Edition1 - 2009 / 69 Tkm

rd. 389 € inkl. MwSt.

Ölwechsel inkl. Filter
Verbandstasche und
Software Update mit eiigener DVD

René

Deine Antwort
Ähnliche Themen