Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
Zitat:
@KornM schrieb am 5. März 2017 um 14:25:39 Uhr:
Nein das habe ich schon verstanden... bin ja nicht blöd.
Schließlich wurden beim mir ja immer im Wechsel a/b/a/b gemacht. Wie auch immer. Vergiss es.
Die Zahl zeigt deine Fahrgewohnheiten an,der Werkstattcode zeigt an was für Zusatzarbeiten anliegen.
Werkstattcode kannst Du im Bordcomputer auslesen.
Zitat:
@dakota22 [url=http://www.motor-talk.de/.../service-inspektionen-und-co-t2579262.html
Die Zahl zeigt deine Fahrgewohnheiten an....
Hast du eine Legende dafür, welche Zahl dann was für eine "Gewohnheit" bedeutet?
Oder hast du einen Link oder eine Quelle, wo diese Angabe erläutert und aufgeschlüsselt ist?
Danke
Zitat:
@jupdida schrieb am 5. März 2017 um 14:42:16 Uhr:
warum so sauer?
Das war als erklärung für die Frage von MPiehler gedacht......
Danke für die Erklärung! Sie trifft zu: Die Zusatzarbeiten sollten bei mir sein - Kraftstofffilter, Luftfilter und AdBlue auffüllen, wobei ich gar keinen AdBlue-Motor habe (220 CDI).
Tut mir Leid, wenn ich da nun einen Streit losgetreten habe. Ich bin jedenfalls mit der Erklärung zufrieden.😉
Gruß Martin
Sorry, hab ich wohl falsch verstanden. Ich entschuldige mich.
Ähnliche Themen
Habe heute meinen GLK 350CDI Mopf zurück bekommen.
Inspektion A1 war dran 96370 Km
War mit Bremsflüssigkeit wechseln , Öl von MB sowie Sommerräder montieren und Winterräder bei MB einlagern.
599,32,- €
Zusatzarbeit war wohl ein Kaltluftkanalrohr glaube ich defekt bzw. eine Plastiknase gebrochen wurde durch die MB 100 übernommen.
hallo,
war heute bei meinem freundlichen, weil mein infosystem service b2 in 25 tagen gemeldet hat (3,5 ltr. 6-zylinder benziner). lt. angebot für service b incl. wechsel der bremsflüssigkeit und renigen/schmieren des schiebedaches ergibt sich ein gesamtpaketpreis incl. material von 644 eur incl. märchensteuer.
gruß
einstein
Hallo,
war mit meinem GLK 350CDI beim Service A mit Pluspaket, 68877km, für 198,59 Euro incl. Steuer.
Öl war mitgebracht (Original MB-229.52, nochmal 85 Euro)
Hallo GLK Fahrer, vor 4 Monaten habe ich mir auch ein GLK 220 CDI 4 Matik zugelegt.
Baujahr 10.2012 MOPF,.
Leider waren in dem Fahrzeug nur die Serviceberichte und keine Rechnungen, kurzerhand den Vorbesitzer
angeschrieben und siehe da der ältere Herr hat mir alles zugeschickt.
Die nächste Inspektion ist in Ca. 70 Tagen / Service B5.
Ich werde auf jeden Fall den Service selber durchführen (außer Automatik Ölwechsel).
Durch die detaillierten Rechnungen weiß ich was durchgeführt werden muss.
Das Fahrzeug hat bis zum Service Ca. 72000 Kilometer gelaufen.
Ölwechsel mit Filter, Luftfilter, Bremsklötze vorne und hinten, Kraftstofffilter erneuern.
Klimafilter ist erst 10000 Kilometer drin, Bremsflüssigkeit ist auch noch nicht fällig.
Die Teile kosten mich ( Luftfilter, Kraftstofffilter, Ceramicbremsklötze von ATE vorne und hinten, Ölfilter und Motoröl)
Ca. 260 Euro, eventuell mache ich die Bremsscheiben noch neu, da liege ich so um die 100 Euro für vorne und hinten.
Die restlichen Sachen werden natürlich kontrolliert (AHK, Flachhrippenriemen, Antriebsmanschetten, Beleuchtung,
Scheibenwischer usw.).
Die letzte Rechnung werde ich auflisten.
Service B Kilometerstand 59360. Festpreis 158,00 €
Ölfilter Einsatz 19.90 €
Kombifilter 56,08 €
Motoröl würde selbst angeliefert.
Gesamtsumme mit Märchensteuer: 278,44 Euro
Ich schätze wenn ich die Wartung B 5 beim freundlichen machen lasse, liege ich so bei 1200 Euro, plus Ca. 400 Euro
für den Automatikölwechsel.
Wünsche allen frohe Festtage.
Zitat:
@linekai schrieb am 15. April 2017 um 19:08:45 Uhr:
Hallo GLK Fahrer, vor 4 Monaten habe ich mir auch ein GLK 220 CDI 4 Matik zugelegt.
Baujahr 10.2012 MOPF,.
Leider waren in dem Fahrzeug nur die Serviceberichte und keine Rechnungen, kurzerhand den Vorbesitzer
angeschrieben und siehe da der ältere Herr hat mir alles zugeschickt.
Die nächste Inspektion ist in Ca. 70 Tagen / Service A5.
Ich werde auf jeden Fall den Service selber durchführen (außer Automatik Ölwechsel).
Durch die detaillierten Rechnungen weiß ich was durchgeführt werden muss.
Das Fahrzeug hat bis zum Service Ca. 72000 Kilometer gelaufen.
Ölwechsel mit Filter, Luftfilter, Bremsklötze vorne und hinten, Kraftstofffilter erneuern.
Klimafilter ist erst 10000 Kilometer drin, Bremsflüssigkeit ist auch noch nicht fällig.
Die Teile kosten mich ( Luftfilter, Kraftstofffilter, Ceramicbremsklötze von ATE vorne und hinten, Ölfilter und Motoröl)
Ca. 260 Euro, eventuell mache ich die Bremsscheiben noch neu, da liege ich so um die 250 Euro für vorne und hinten.
Die restlichen Sachen werden natürlich kontrolliert (AHK, Flachhrippenriemen, Antriebsmanschetten, Beleuchtung,
Scheibenwischer usw.).
Die letzte Rechnung werde ich auflisten.
Service B Kilometerstand 59360. Festpreis 158,00 €
Ölfilter Einsatz 19.90 €
Kombifilter 56,08 €
Motoröl würde selbst angeliefert.Gesamtsumme mit Märchensteuer: 278,44 Euro
Ich schätze wenn ich die Wartung A 5 beim freundlichen machen lasse, liege ich so bei 1200 Euro, plus Ca. 400 Euro
für den Automatikölwechsel.Wünsche allen frohe Festtage.