Service Inspektion Ölwechsel

Audi A6 C8/4K

Moin zusammen,

Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?

LG Chutor

347 Antworten

Zitat:

@judyclt schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:37:01 Uhr:


Ich war heute nach zwei Jahren erstmals zu Inspektion und Ölwechsel bei Audi. 350€ und Karre wieder sauber.

Wow, ich habe für meinen 45TDI bei einem Audi-Zentrum incl. 6,1ltr Öl, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und MwSt = 754,15 EUR bezahlt.

M.f.G. Wolfgang

Dann solltest du den Händler wechseln... 🙂

Servus,

ich wechsle in 2 Wochen auf einen 55 TFSI und habe das Wartungspakets- und Verschleißpaket für 45,- EUR mtl. abgelehnt. Das Servicekomfortpaket liegt bei 60,- EUR mtl., ebenfalls abgelehnt.
Fahre ca. 10k im Jahr bei 36 Monaten Laufzeit.

Aktuell fahre ich noch einen A6 4G 2.0 TFSI quattro. Hatte hier das Wartungspaket für 35,- mtl. abgeschlossen aus Interesse und weil die mtl. Rate überschaubarer war. Hatte in den letzten 36 Monaten 2 Ölwechsel ( 226,- und 281,- EUR), eine große Inspektion (300,- EUR) und einmal Wechsel der Bremsflüssigkeit (85 EUR,-). Hab also ein Jahr zu viel bezahlt.
Ich wohne aber auch im Osten Deutschlands! Die Werkstattpreise bzw. Berechnung der Arbeitsstunden ist hier wohl um einiges günstiger im Vergleich zu den alten Bundesländern!

Bei der Überlegung spielt also auch die Wohnregion eine Rolle und natürlich die Laufleistung und was in der Nutzungsdauer für Inspektionen bzw. Ölwechsel anfallen.
Größtes Fragezeichen sind für mich die Bremsen aber das Intervall werde ich nicht erreichen, da ich frühestens bei 60.000km damit rechne und die erreiche ich kaum.

Die Ölwechsel bekommst du sicher auch günstiger. Notfalls Öl selbst mitbringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgang253 schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:14:10 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:37:01 Uhr:


Ich war heute nach zwei Jahren erstmals zu Inspektion und Ölwechsel bei Audi. 350€ und Karre wieder sauber.

Wow, ich habe für meinen 45TDI bei einem Audi-Zentrum incl. 6,1ltr Öl, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und MwSt = 754,15 EUR bezahlt.

M.f.G. Wolfgang

Bremsflüssigkeit??
Ist die nicht das 1. Mal 3 Jahre ab EZ fällig..?

Zitat:

@heckma01 schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:58:36 Uhr:


Bremsflüssigkeit??
Ist die nicht das 1. Mal 3 Jahre ab EZ fällig..?

Nein, beim 4k schon nach zwei Jahren.

M.f.G. Wolfgang

Finde ich eine extrem interessante Diskussion, da mein A6 nach zwei Jahren "Service jetzt" anzeigte und ich zum Servicetermin zu meiner Werkstatt gefahren bin. Dies korrespondierte auch mit der Aussage von myAudi, dass die Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren nach EZ fällig ist.

Die Werkstatt (Audi Vertragshändler) teilte mir mit, dass die Bremsflüssigkeit erstmals nach drei und anschließend nach zwei Jahren getauscht werden muss. Mir kam das komisch vor, habe daher auf eine schriftliche Bestätigung bestanden, die ich auch bekommen habe.

Könnte auf jeden Fall ein interessantes Thema bei der Leasingrückgabe werden.

Mir wurde gesagt nach zwei Jahren und es wurde dann auch (angeblich) gemacht und berechnet. Sinnvoller auch im Sinne der Umwelt wäre messen und nur bei Bedarf tauschen.

In meiner App steht nichts bei Bremsflüssigkeitswechsel. Aber kenne es eigentlich immer so das beim erstenmal 3Jahre und dann alle 2Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt wird.

Screenshot-20201028-200832-myaudi

Das sagt meine App.

40127f08-035a-4472-9dcf-156068760f1c

So sieht es bei mir auch aus.

Übrigens hatte ich auch das Phänomen beim V6TDI, dass trotz angeblich eingefüllter 6,5 Öl die Anzeige nicht mal halbvoll anzeigte. Änderte sich auch über mehrere 100km nicht. Die Werkstatt hat dann 400lm nachgekippt und nun steht die Anzeige bei max. Schon seltsam. War früher nicht alles schlecht (Peilstab). Haben sich entschuldigt und ein paar Goodies mitgegeben, obwohl die Werkstatt ja nichts für die dämliche Sensormessung kann.

Das Thema „Ölfüllstand“ kann ich nur bestätigen. Nach dem servicemäßigen Ölwechsel stand die Anzeige genau in der Mitte und ging nie darüber hinaus.

Bin direkt eine Woche später zum Freundlichen, wurde tausendmal belehrt wie Öl gemessen wird...bla bla...und im Ergebnis: Öl wurde nachgefüllt (ca. 0,5l) und es gab einen freundlichen Gruß. Meine Erkenntnis: Hier wird systematisch beim Ölwechsel zu wenig eingefüllt, um dann die teure Nachfüllung zu verkaufen. Das ist kein Zufall.

Kennt jemand die Inspektions und Ölwechselkosten für den RS6?

Aerowinger: In meinem Fall kann das eigentlich nicht sein, da ich zwei 5 Liter Kanister mit Markierung genutzt habe und die Werkstatt einen geleert und einen mit 3,5l Restinhalt übrig hatte.
Sonst stimme ich dir zu, dass zumindest der Verdacht nahe liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen