Service in Eigenarbeit mal Anders
Servus Leute,
bei meinem braunen Dickerchen (2.7T Quattro) blinkt jetz seit einer Woche das er in 2000 Km Service haben will. Jetz wollte ich anfangen mir langsam aber sicher alles was ich so brauche zusammentragen.
Zündkerzen, Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter, Kühlwasser und evtl Y-Stück
Sagt mir falls ich noch was vergessen habe. Meine eigentlich Frage bezieht sich auf die einzelnen Teile, ich hab hier schon gelesen das einige Teile original von Audi nicht der bringer sein sollen (Y-Stück z.B) und nun will ich mich gerne nach Erfahrungen von euch oder Tips erkundigen zu den Komponenten die ich gerne verwenden würde.
Zündkerzen: Brisk Tuning Zündkerzen...hab die in allen meinen Autos verbaut und bin/war immer sehr zufrieden damit. Ich bin mir jetz nur nicht sicher ob das auch für diesen doch komplexen Turbomotor auch passt. Man sollte vielleicht noch dazu sagen das ich auch auf LPG umgerüstet habe und es doch auch spezielle Gaszündkerzen gibt!
Öl: Ich weiß das ist wohl eher eine Glaubensfrage aber ich hatte bisher das Shel Ultra 5W-30 drin, werde wieder ein 5W-30 nehmen aber ich bin ein absoluter Liqui Molly Fan, habe in allen meinen Fahrzeugen ein Liqui Molly Öl drin. Würde hier das Top Tec 4200 nehmen weil das jegliche erdenkliche VW Norm erfüllt.
Luftfilter: Hier hab ich das größte Fragezeichen über meinem Kopf. Turbomotoren sind doch etwas empfindlich was Luft angeht. Ich würde hier gerne K&N Luftfilter einbauen anstatt den normalen Papierfiltern. Also was denkt ihr darüber
Achja und noch ne Frage zum Schluss. Klimaservice bei Audi für ca. 50 Euro! Nötig oder unnötig?! Ansonsten würde ich hald noch den Fehlerspeicher auslesen lassen weil ich glaube das die Lambdas irgendwie spinnen.
Danke schonmal für euer Zeit und Kommentare und frohe Ostern!!!
10 Antworten
Kerzen: NGK
ÖL: 0W40
Luftfilter: Serie Papier
Warum ?
K&N´s schädigen nachweislich den LMM ! Ist bewiesen, brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.
30er Viskosität im HT Bereich ist für den 2,7T zu wenig. Bei viel Last auf der Bahn wird er warm genug um ein 30er Öl an seine Grensen zu bringen.
Kerzen nimmt man nur das was für sein Auto freigegeben ist.
Die NGK Irridium laufen super mit Gasanlagen zusammen !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
...
K&N´s schädigen nachweislich den LMM ! Ist bewiesen...
Wieso?? - Ich fahre seit 10 Jahren mit K&N, bisher keine Probleme!
Hat wohl eher etwas mit der Pflege der K&N's zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kerzen: NGKÖL: 0W40
Luftfilter: Serie Papier
Warum ?
K&N´s schädigen nachweislich den LMM ! Ist bewiesen, brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.
30er Viskosität im HT Bereich ist für den 2,7T zu wenig. Bei viel Last auf der Bahn wird er warm genug um ein 30er Öl an seine Grensen zu bringen.
Kerzen nimmt man nur das was für sein Auto freigegeben ist.
Die NGK Irridium laufen super mit Gasanlagen zusammen !
Also Zündkerzen seh ich ein und werde ich NGK Irridium nehmen, von denen hab ich bisher auch nur gutes gehört. Also wäre das schonmal abgehackt.
Thema Öl, ich hab schonmal einen anderen Thread gelesen wo auch sogar was von 60er Ölen gesagt wurde. Ich wollte allerdings absolut keine Experimente machen und wieder das gleiche (zumindest von den Werten her) Öl wie vorher drin war einfüllen. Man muss dazu sagen das der Wagen von meinem Vorbesitzer immer alle 2 Jahre zu Audi in den Kundendienst gefahren wurde. Und die haben das 5W30 eingefüllt. Daher hätte ich jetz gerne nochmal eine Erklärung warum das 0W40 nochmal besser oder geeigneter sein soll.
Luftfilter Serie Papier leuchte mir auch ein, fahre zwar in den anderen auch die K&N ohne Probleme aber bei meinen Turbomotor geh ich dann einfach kein Risiko ein. Will ich jetz auch garnicht rumdiskutieren :-)
Könntest noch was zum Klimaservice sagen?! Ja oder nein? Hab wenn ich den Service machen so ca. 110 tkm drauf und Klimaautomatik die immer mitläuft.
Sonst auf jedenfall schonmal danke
0W40 : 5W30
Einfache Sache: Das 0W40 ist KALT etwas flüssiger als das 5Wxx, heisst letztendlich das die Durchölungsgeschwindigkeit des Motors ab moment der Anlasserdrehung einfach schneller ist.
xW40 sagt und einfach dass das Öl bei 100°C ein klein wenig dicker ist als ein xw30.
Bei den Öltemperaturen eines 2,7 V6 Bi-Turbo halte ich das einfach für sicherer.
Das 5W30 ist eher was für "Kalte" Diesel wie den 1,9 TDI.
Beim V6 TDI finde ich es auch nicht Optimal.
Ich selbst fur immer Mobil 1 0W40 bin aber aufgrund des günstigeren Einkaufspreis auf Aral Tronic 0W40 umgestiegen. Dort kostet mich der Liter derweil 6 Euro. Hinter Aral steckt ja bekanntlich BP, zu BP gehört Castrol somit sollte das Aral 0W40 mindestens genau so gut wie das Castrol sein. Zumal auf den 1L Flaschen u.A. auch eine Castrol Belgium Adresse drauf steht.
Edit:
Was die K&N Filter angeht.
Das Filteröl mit dem die Filter "gewartet" werden kann den LMM auf jeden Fall schädigen. Ausserdem lassen die Filter viel zu viel Feinstaub durch. Das wurde auch schon oft durchgekaut das Thema.
In der Dieselschrauber Community hatte man K&N Filter auf dem Prüfstand, sie haben kläglich versagt gegen Serienfilter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
0W40 : 5W30Einfache Sache: Das 0W40 ist KALT etwas flüssiger als das 5Wxx, heisst letztendlich das die Durchölungsgeschwindigkeit des Motors ab moment der Anlasserdrehung einfach schneller ist.
xW40 sagt und einfach dass das Öl bei 100°C ein klein wenig dicker ist als ein xw30.
Bei den Öltemperaturen eines 2,7 V6 Bi-Turbo halte ich das einfach für sicherer.Das 5W30 ist eher was für "Kalte" Diesel wie den 1,9 TDI.
Beim V6 TDI finde ich es auch nicht Optimal.Ich selbst fur immer Mobil 1 0W40 bin aber aufgrund des günstigeren Einkaufspreis auf Aral Tronic 0W40 umgestiegen. Dort kostet mich der Liter derweil 6 Euro. Hinter Aral steckt ja bekanntlich BP, zu BP gehört Castrol somit sollte das Aral 0W40 mindestens genau so gut wie das Castrol sein. Zumal auf den 1L Flaschen u.A. auch eine Castrol Belgium Adresse drauf steht.
Edit:
Was die K&N Filter angeht.
Das Filteröl mit dem die Filter "gewartet" werden kann den LMM auf jeden Fall schädigen. Ausserdem lassen die Filter viel zu viel Feinstaub durch. Das wurde auch schon oft durchgekaut das Thema.
In der Dieselschrauber Community hatte man K&N Filter auf dem Prüfstand, sie haben kläglich versagt gegen Serienfilter 😉
Okay, K&N mit dem Öl leuchtet mir schon ein. Kommt auf jeden Original Papiermanschette rein 🙂
Also das mit dem Öl wie du mir jetz erklärt hast wusste ich schon (Also was die Zahlen bedeuten) aber kannst du mir sagen, oder weißt es vielleicht ja sogar, warum dann Original von Audi ein 5W30 drin ist?! Ich meine was die Motoren angeht müssten die es doch schon am besten wissen?! Ich will jetz nicht das du denkst ich würde dir hier nix glauben oder nicht auf konstruktive Kommentare eingehen aber ich bin einfach etwas vorsichtig was mein Öl angeht 🙁
Und ich möchte unbedingt Liqui Moly nehmen, ist bei mir so ne Art Glaubenssache! Jetz ist es so dass es von Liqui Moly ein 5W30 gibt das ALLE erdenklichen VW Normen erfüllt. Es gibt auch ein 0W40 das "nur" zwei oder drei VW Normen erfüllt wo allerdings im Baumarkt um die Ecke auf dem Kanister sowas ähnliches steht wie "...speziell für Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda..." Also was tun?! Preis spielt bei mir beim Öl keine Rolle, da bekommen meine Motoren immer nur das für Sie beste 😁
Bei den Zündkerzen denke ich mal du meinst diese kleinen Kollegen hier oder? Zündkerze NGK Laserline
Sehen vernüftig aus, die Brisk Tuning Kerzen hätten meines wissens nach 4 Elektroden. Habe das immer für ein offensichtliches Zeichen dafür gehalten wesentlich besser zu sein als Kerzen mit "nur" dieser einen Elektrode! Lag ich da mit meiner Logik bisher falsch? 😕
Erstmal vorab:
Öl kauft man nicht im Baumarkt. Das ist überteuert.
Bei Ebay gibt es gute Shop´s wie z.B. das "Öl-Center" oder auch im Zubehör kann man den ein oder anderen Schnapper machen.
Ich kauf mein Öl an der Tankstelle. 6 Euro der Liter für 0W40 von Arall (BP/Castrol) das kann mir weder ein Ebay Shop noch ein Zubehörshop bieten. Allerdings muss ich immer 20L abnehmen.
Ist ja nicht schlimm. Für mich und meine Kollegen reicht es relativ genau.
Die meisten Öle die kein 5W30 sind haben diese VW Longlife 3 Geschichte nicht. Was auch gut so ist.
Lieber kauf ich das Öl etwas günstiger und mach den Ölwechsel etwas früher als ewigkeiten mit einem ausgelutschten 5W30 rum zu gondeln das auch noch teurer ist. Damit tut man dem Motor so oder so keinen Gefallen.
In einigen "günstigen" Ölen steckt übrigens u.A. auch mal ein Liqui Moly drin.
Ist wie bei Praktiker. In dem 5W40 Highstar für 15 Euro Kanister ist tatsächlich ein gutes Addinol Öl drin.
Wird beim 5W30 MegaStar vom Praktiker nicht anders sein.
Nur finde ich eben diese Viskosität eher brauchbar für 1,9 TDI´s !
Zur NGK Laserline kann ich nicht viel sagen. Da solltest du mal die LPG fahrer fragen 😉
So jetzt muss ich erstma los .... Frau drängt schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Erstmal vorab:
Öl kauft man nicht im Baumarkt. Das ist überteuert.
Bei Ebay gibt es gute Shop´s wie z.B. das "Öl-Center" oder auch im Zubehör kann man den ein oder anderen Schnapper machen.
Ich kauf mein Öl an der Tankstelle. 6 Euro der Liter für 0W40 von Arall (BP/Castrol) das kann mir weder ein Ebay Shop noch ein Zubehörshop bieten. Allerdings muss ich immer 20L abnehmen.
Ist ja nicht schlimm. Für mich und meine Kollegen reicht es relativ genau.Die meisten Öle die kein 5W30 sind haben diese VW Longlife 3 Geschichte nicht. Was auch gut so ist.
Lieber kauf ich das Öl etwas günstiger und mach den Ölwechsel etwas früher als ewigkeiten mit einem ausgelutschten 5W30 rum zu gondeln das auch noch teurer ist. Damit tut man dem Motor so oder so keinen Gefallen.
In einigen "günstigen" Ölen steckt übrigens u.A. auch mal ein Liqui Moly drin.Ist wie bei Praktiker. In dem 5W40 Highstar für 15 Euro Kanister ist tatsächlich ein gutes Addinol Öl drin.
Wird beim 5W30 MegaStar vom Praktiker nicht anders sein.
Nur finde ich eben diese Viskosität eher brauchbar für 1,9 TDI´s !Zur NGK Laserline kann ich nicht viel sagen. Da solltest du mal die LPG fahrer fragen 😉
So jetzt muss ich erstma los .... Frau drängt schon 😁
Danke nochmal für die hilfreichen Antworten Weberli...hoffe du hast nicht zuviel Ärger mit deiner Frau bekommen fürs warten lassen 😛
Nein, nein...ich kauf mein Öl nicht im Baumarkt 😁 ich schau da immer nur vorbei bei den Kanistern und schau mir das an! Öl kauf ich dann schon auch bei Ebay weil da viel billiger! Das Liqui Moly auch diese günstigen Öle herstellt und verkauft weiß ich, aber sowas nehm ich nicht die haben ja noch eine gute Palette an...nennen wir es High Class Ölen!
Die zwei stehen jetz zur Wahl!
Mit den Zündkerzen werde ich mir hier mal die Kameraden suchen die auch einen 2.7T mit LPG fahren, gibt ja genug! Und die direkt anschreiben was die da für Erfahrungen haben.
Und zum Klimaservice hat mir immer noch keiner was zu sagen?! Wäre auch hilfreich zu Wissen ob nötig oder nicht!
Klima Service auf alle Fälle machen !
Die Kompressoren leben vom Kältemittel.
Es über die Jahre nicht mehr genug Kältemittel in der Anlage so ist der Rücktransport des sich im Systemverteilenden Kompressoröls zum Kompressor gestört.
Ein Kompressorschaden wär früher oder später der Fall.
Fahr nicht zu ATU oder so Buden, die können meistens nur Knöppe drücken und fertig.
Schau mal ob es in deiner Nähe eine Transportkühlungsbude (Carrier, Frigoblock, Thermoking...) oder eine Klimatec etc. Bude gibt.
Ich hab bei so ner Firma ne Klimawartung für 40 Euro bekommen. Inkl. Lehrgang was man bei der Anlage so beachten sollte.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Klima Service auf alle Fälle machen !Die Kompressoren leben vom Kältemittel.
Es über die Jahre nicht mehr genug Kältemittel in der Anlage so ist der Rücktransport des sich im Systemverteilenden Kompressoröls zum Kompressor gestört.
Ein Kompressorschaden wär früher oder später der Fall.
Fahr nicht zu ATU oder so Buden, die können meistens nur Knöppe drücken und fertig.Schau mal ob es in deiner Nähe eine Transportkühlungsbude (Carrier, Frigoblock, Thermoking...) oder eine Klimatec etc. Bude gibt.
Ich hab bei so ner Firma ne Klimawartung für 40 Euro bekommen. Inkl. Lehrgang was man bei der Anlage so beachten sollte.
MFG
Also gut dann steht das auch auf der Liste!
Mir ist die Tage so eine Zettel von Audi ins Haus geflattert da stand was von Klimaservice für 41 Euro oder so, exkl. Material! Dann stand noch was von Pollenfilter wechseln und evtl auf Aktivkohle tauschen nochmal so 60 Euro oder so ähnlich. Bei der Boschwerkstatt um die Ecke wo ich die Besitzer gut kenne kostet der Servie 71 Euro aber da ist laut Werbung alles dabei.
Aber ich schau mal nach den von dir genannten Buden, und ob ich da in meiner Nähe was habe!
Also noch kurz ein Fazit damit der Thread hier auch bei späteren SuFu Nutzung den Usern was bringt.
Bis auf Klimaservice ist alles erledigt und zwar wie folgt.
Filter: Alles original (Luftfilter, Pollenfilter, Ölfilter) und keine Experimente
Zündkerzen: Original NGK, ganz normale keine LPG Kerzen. Wurde mir von meinem Umrüster davon abgeraten
Öl: Ein Liqui Moly 0W-40
Der Wagen läuft wieder super, wahnsinn was so ein Service bringen kann. Denke das da vor allem der neue Luftfilter und die Zündkerzen dafür verantwortlich sind. Zu dem Öl kann ich auf jedenfall noch sagen das es von den Wärmeeigenschaften her viel besser ist als das 5W-30. Wird nicht so heiß und hält die Temperatur konstanter, braucht zwar etwas länger bis ich meine 80 °C habe das ich die Turbos auch mal sprechen lassen kann 🙄 aber dafür hab ich keine so großen Schwankungen von 130-135 bei Vollgas und dann 70 bei langsamer Fahrt. Kann ich nur empfehlen.