Service Historie - wie ersichtlich?
Hallo zusammen,
Ich habe im Internet schon gelesen, dass es wohl möglich ist, die Service Historie im iDrive angezeigt zu bekommen. Leider kann ich den Eintrag bei mir nicht finden, obwohl der Service bereits gemacht wurde. Der Verkäufer hat mir nur mitgeteilt, dass der Service vor Verkauf neu gemacht wurde (neues Ölschild ist im Motorraum vorhanden) und dass das wohl im Schlüssel irgendwie abgespeichert ist? Aber wenn ich mein Fahrzeug mal privat verkaufen möchte, dann will ich das natürlich auch herzeigen was da gemacht wurde. Da muss es doch einen Eintrag geben...
Kann mir hier jemand bitte ein Foto posten, wie das Menü denn dort aussieht und wie ich da genau hin komme? Auto ist EZ 01/2013
Danke!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin allerseits,
mal meine kleine aktuelle Anekdote hierzu (Vorsicht - langer Text, holt euch einen Kaffee dazu 😁 ):
Ich habe meinen gebrauchten F31 Mitte letzten Monats bei der BMW Niederlassung in Barsbüttel bei Hamburg übernommen.
Bei der Probefahrt waren mir einige Sachen wie die hinten fälligen Bremsscheiben (hatten schon deutliche Kante) und der bald fällige Service (Status zeigte 5000 Restkilometer zu Ölservice etc. an) aufgefallen.
Der Wagen hat meinen Wünschen entsprochen, also habe ich mit dem Verkäufer (der übrigens entgegen der landläufigen Meinung über arrogante NL-Verkäufer sehr freundlich und zuvorkommend war) noch geklärt, dass die Bremse hinten und die bald fälligen Services noch gemacht würden und den Wagen gekauft.
Bei der Übergabe Mitte Juli war dann der Verkäufer in Urlaub und ich musste die Übergabe mit einem Kollegen von ihm machen (der dann schon eher dem Stereotyp eines NL-Verkäufers entsprach).
Serviceheft gibt es ja keins mehr - vielmehr habe ich mit den Fahrzeugunterlagen bei der Übergabe abgestempelte A4-Ausdrucke mit den abgehakten Service-Positionen bekommen.
Dabei fiel mir auf, dass beim letzten Service als einziger Punkt der Tausch der Bremsflüssigkeit abgehakt war, aber ansonsten nichts in Richtung Öl, Durchsicht, hintere Bremse oder sonstwas.
Ich habe den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht und er meinte (erwartungskonform), dass er sich das nicht erklären könnte und auch nicht genau wüsste, was da gemacht werden sollte.
Am Fahrzeug selbst haben wir dann nachgeschaut und gesehen, dass die Bremse hinten tatsächlich neu war und im Status im iDrive waren auch die aktuell neu gemachten Services eingetragen (im Motorraum hing allerdings noch ein Ölzettel mit einem alten km-Stand vom vorigen Service - Glanzleistung).
Allerdings gab es keinen Punkt "Servicehistorie" im Fahrzeugstatus - überhaupt keinen (alle Services wurden aber bei NLs in und um Hamburg gemacht)...
Ich meinte dann, dass ich schon gerne irgendeine nachvollziehbare Historie hätte und er mir ansonsten ein Serviceheft beibringen solle. Er sagte dann, dass es Servicehefte grundsätzlich nicht mehr gäbe, er sich aber der Sache mit den fehlenden Einträgen im Fahrzeug annehmen wolle.
Als ich darauf hinwies, dass ich das insgesamt sehr merkwürdig und für eine BMW-Niederlassung wenig beeindruckend fände, entschuldigte sich der Verkäufer und meinte, dass wir das mit dem eigentlichen Verkäufer eine Woche später klären würden, wenn dieser wieder aus dem Urlaub zurück wäre. Die fehlenden abgehakten Positionen auf dem Ausdruck würde er schon gleich am nächsten Tag mit dem Werkstattmeister klären und mich informieren.
Am nächsten Tag bekam ich dann tatsächlich die Information, dass die fehlenden Positionen im eigentlichen Auftrag noch nicht enthalten gewesen wären und deswegen beim Ausdruck nicht rausgekommen wären - ich würde einen neuen Ausdruck mit den vollständigen Positionen per Post bekommen (habe ich mittlerweile auch, finde das aber trotzdem befremdlich).
Zur fehlenden Servicehistorie meinte er, dass ich diese in einer beliebigen Hamburger Niederlassung nachtragen lassen könnte (Barsbüttel selbst hat keine Werkstatt), da die Services im Zentralsystem alle abgelegt seien - bei Fragen solle sich die NL an ihn oder seinen Kollegen wenden.
Also war ich gestern nun bei der Niederlassung Süderstraße in Hamburg und wollte die Services in der Historie im Fahrzeug eintragen lassen - der Servicetechniker kam dann und sagte, wie ich darauf käme, dass man bei meinem Wagen eine Servicehistorie im Fahrzeug hätte, da gäbe es nur ein klassisches Serviceheft, die elektronische Historie hätte man nur beim Navi Professional. 😕
Auf meine kurze Rekapitulation der Geschichte oben meinte er dann, dass die NL Barsbüttel da wohl nicht recht informiert wäre und dass mir der Verkäufer ein nachgestempeltes Serviceheft besorgen solle.
Den Verkäufer habe ich dann unmittelbar auf dem Heimweg angerufen und der sagte dann, dass er sich das nicht erklären könnte - er habe von seinem BMW-Techniker eben die Aussage, dass die elektronische Historie unabhängig vom verbauten Navi (oder sogar auch ohne) immer verfügbar wäre.
Ich hab ihn nun freundlich gebeten, dass ich da jetzt raus wäre und sich die BMW-Kollegen mal bitte untereinander einigen sollen und mir dann Bescheid geben, ob ich nun ein Heft oder die Einträge im Fahrzeug bekomme, dass ich aber schon gerne irgendeine nachweisbare Servicehistorie neben den losen A4-Ausdrucken hätte, sonst hätte ich ja auch zum Fähnchenhändler um die Ecke gehen können. 😎
Strange things happen... Bin mal gespannt wie's weitergeht. 😁
Frage am Rande - mit dem Baujahr kann das nichts zu tun haben, oder? Meiner ist EZ 12/2012 mit Navi Business.
Beste Grüße aus Hamburg
92 Antworten
Zitat:
@atzebmw schrieb am 3. August 2016 um 10:51:41 Uhr:
[...snip...]
Und um den Sport-Modus zu konfigurieren, muss man auch kein adaptives Fahrwerk haben, hab ich auch nicht.
Aber du hast offensichtlich das Automatikgetriebe; wenn ich nicht falsch liege, hast du deswegen die Möglichkeit der Konfiguration des Sportmodus.
Ich habe Handschaltung und daher kann ich nichts weiter konfigurieren, da es bei mir ja nur noch Einfluss auf Ansprechverhalten und Lenkung hat.
Mysteriös ist das aber tatsächlich schon, die Frage ist nur, welches jetzt das "normale" Verhalten ist.
Wegen der Codierung kann ich ja mal fragen, wenn ich wegen der Nachtragung meine Servicehistorie dann wieder bei BMW bin. Gasannahme und Lenkung ist bei mir, wie gesagt, ja noch spürbar sportlicher wenn ich umschalte.
Wir sind ja jetzt etwas OT gedriftet, vielleicht kann ein Mod das hier ja in einen eigenen Thread ausgliedern, wenn es hier stört - ganz uninteressant ist die Fragestellung ja nicht.
Zurück zum Thema:
Bei unserem EZ 9/13 (selbst bestellt) mit Navi Business gibt es keine Service Historie bis jetzt (1 planmäßiger Service ist durch).
Die Leute in der Süderstr. sind nett, aber bisher konnte mir da nie jemand helfen, weil der Vorlauf für Termine bei um die 3 Wochen in der Regel zu heftig ist und der Ersatzteilevorrat sehr mau zu sein scheint und auch nix auf die Schnelle beschafft werden kann. Da fährt man besser selbst los. Ich versuche es aber immer mal wieder, weil ich direkt um die Ecke wohne und mit insofern keinen Kopf darum machen müsste, wie ich wieder wegkomme, wenn ich den Wagen dalasse.
Gruß
Update: Hab jetzt einen Termin am
05.09.(!)in der Süderstraße bekommen, wobei ich sogar noch den Ersatzwagen selbst bezahlen sollte - hab darauf meinen Verkäufer (der tatsächlich sehr bemüht ist) angerufen und er hat mich gebeten, ihm für die Kostenübernahme (die er sofort zusagte) meine Geschichte per Email zukommen zu lassen - ich weiß ja nicht, ob BMW an Kundenfeedback generell interessiert ist, aber ich hab ihm da mal ein bisschen was zusammengeschrieben 😛 :
Zitat:
Hallo Herr xxx,
wie gewünscht, hier noch einmal ein kurzer Abriss meiner Odyssee mit dem Nachtragen der Servicehistorie im Fahrzeug - der Text ist etwas ausführlicher geworden, da ich mir damit auch therapeutisch einigen Frust runterschreibe:
Die bei der Probefahrt aufgefallenen Optimierungspunkte, wie die hinten fälligen Bremsscheiben und der bald fällige Service (Status zeigte nach Probefahrt 4900 Restkilometer zu Ölservice etc. an) sollten vereinbarungsgemäß vor der Übergabe des Fahrzeugs an mich seitens BMW behoben werden.
Bei der Übergabe am 19.07. war dann ja aufgrund Ihres Urlaubs Herr xxx eingesprungen.
Serviceheft gibt es ja offensichtlich bei diesem Modell keines mehr, es wurde aber auf die im Fahrzeug hinterlegte Servicehistorie verwiesen - zusätzlich habe ich mit den Fahrzeugunterlagen bei der Übergabe abgestempelte A4-Ausdrucke mit den abgehakten Service-Positionen bekommen.Dabei fiel mir (neben der nicht sonderlich hingebungsvoll erfolgten Innenreinigung, wenn ich das bemerken darf) auf, dass beim letzten Service als einziger Punkt der Tausch der Bremsflüssigkeit abgehakt war, aber ansonsten nichts in Richtung Öl, Durchsicht, hintere Bremse oder sonstiges vermerkt war.
Ich habe Herrn xxx darauf aufmerksam gemacht und er meinte, dass er sich das nicht erklären könnte und auch nicht genau wüsste, was da gemacht werden sollte.
Am Fahrzeug selbst haben wir dann nachgeschaut und gesehen, dass die Bremse hinten tatsächlich neu war und im Status im iDrive waren auch die aktuell neu gemachten Services eingetragen (im Motorraum hing allerdings noch ein alter Ölzettel mit einem alten km-Stand von 80.000 km vom vorigen Service - nebenbei bemerkt auch nicht sonderlich beeindruckend von der Werkstatt).
Allerdings gab es nach wie vor keinen Punkt "Servicehistorie" im Fahrzeugstatus - überhaupt keinen (alle Services wurden aber bei NLs gemacht - hauptsächlich in Bergedorf)...Ich meinte dann, dass ich schon gerne irgendeine nachvollziehbare Historie hätte und er mir ansonsten ein Serviceheft beibringen möge. Herr xxx meinte dann, dass es Servicehefte grundsätzlich nicht mehr gäbe, er sich aber der Sache mit den fehlenden Einträgen im Fahrzeug und dem mangelhaft dokumentierten letzten Service aber annehmen wolle.
Als ich darauf hinwies, dass ich das insgesamt sehr merkwürdig und für eine BMW-Niederlassung wenig beeindruckend fände, entschuldigte Herr xxx sich und meinte, dass er das mit Ihnen nach Ihrer Rückkehr klären wolle. Die fehlenden abgehakten Positionen auf dem Ausdruck würde er schon gleich am nächsten Tag mit dem Werkstattmeister klären und mich informieren.
Am nächsten Tag bekam ich dann tatsächlich die Information, dass die fehlenden Positionen im eigentlichen Auftrag noch nicht enthalten gewesen wären und deswegen beim Ausdruck nicht rausgekommen wären - ich würde einen neuen Ausdruck mit den vollständigen Positionen per Post bekommen (habe ich dann auch erhalten, finde das aber trotzdem befremdlich - einschließlich der Erklärung).
Zur fehlenden Servicehistorie meinte Herr xxx, dass ich diese in einer beliebigen Hamburger Niederlassung im Fahrzeug nachtragen lassen könnte, da die NL Barsbüttel selbst nicht die Möglichkeit hätte, aber die Services im BMW-Zentralsystem alle abgelegt seien - bei Fragen solle sich die NL an ihn oder seinen Kollegen wenden.Also war ich kurz darauf dann bei der Niederlassung Süderstraße in Hamburg und wollte die Services in der Historie im Fahrzeug eintragen lassen (ich hatte vorher extra angerufen, um einen Termin zu machen - die Dame am Telefon meinte aber, dass ich hierfür ohne Termin einfach vorbeikommen könne). Der Servicetechniker kam dann und fragte, wie ich darauf käme, dass man bei meinem Modell eine Servicehistorie im Fahrzeug hätte, da gäbe es nur ein klassisches Serviceheft, die elektronische Historie hätte man nur beim Navi Professional.
Auf meine kurze Rekapitulation der Geschichte oben meinte er dann, dass die NL Barsbüttel da wohl nicht recht informiert wäre und dass mir der Verkäufer ein nachgestempeltes Serviceheft besorgen solle.Ich hatte Sie dann ja unmittelbar auf dem Heimweg angerufen und Sie meinten dann, dass Sie sich das nicht erklären könnten, da Sie ja von Ihrem Techniker eben die (wie mittlerweile unstrittig korrekte) Aussage hätten, dass die elektronische Servicehistorie unabhängig vom verbauten Navi (oder sogar auch ohne) immer verfügbar wäre.
Danach bin ich dann noch einmal zur NL Süderstraße gefahren und habe nun mit einem anderen Servicemitarbeiter zu tun gehabt, der tatsächlich wusste, dass die Serviehistorie auch elektronisch im Fahrzeug hinterlegt wird, der allerdings wieder nichts für mich tun konnte, da die Services fast alle in Bergedorf gemacht worden seien und nicht voll im System verfügbar wären. Er sagte dann, dass es das einfachste wäre, wenn ich nach Bergedorf fahren würde um mir das dort nachtragen zu lassen - da bin ich dann unter Hinweis auf meine bisherige Tournee in dieser Angelegenheit leicht unentspannt geworden und habe mir die Frage erlaubt, ob das sein Ernst sein soll...
Er lenkte dann direkt ein und bot an, dass sie das auch in der Süderstraße machen könnten, dass er aber zunächst mit Bergedorf und Barsbüttel organisieren müsse, dass die Services alle ins Zentralsystem gespielt werden und ich dann einen Termin zur Einspielung im Fahrzeug vereinbaren müsste.
Warum die Dame am Empfang mir ursprünglich sagte, dass ich dafür "einfach so vorbeikommen" könne und das schnell zwischendurch gemacht wird, entzieht sich mir immer noch.Zwei Tage später erhielt ich dann seinen Anruf, dass er mir einen Termin am 05.09. anbieten könne, dass das Fahrzeug aber 3-4 Stunden bei Ihnen bleiben müsse. Auf meine Frage nach einem Ersatzfahrzeug für den Tag meinte er, dass er mir dafür 60 Euro berechnen müsse oder er alternativ mir zwei Taxigutscheine á 5 Euro anbieten könne.
Da ich nicht einsehe, dass ich neben der Zeit, der Fahrerei und den Nerven, die mich das Ganze nun schon gekostet hat, nun auch noch zusätzliche Kosten für etwas tragen soll, dass bequem in den zwei Wochen zwischen dem Kaufabschluss und der Übergabe durch BMW hätte erledigt werden können, bitte ich Sie wie besprochen um die Übernahme des Ersatzfahrzeugs für den Tag.
Da ich gerade dabei bin, möchte ich auch noch ein Gesamtfeedback zum Ablauf geben, falls es für Sie von Interesse ist:
• Mit Ihnen persönlich als Verkäufer war ich sehr zufrieden - sowohl in Bezug auf die Verhandlung und den Service, als auch in Bezug auf das "Problemmanagement" in diesem Fall, ausdrücklich vielen Dank noch einmal dafür
• Herr xxx hat gerade beim Unterzeichnungs- und Bezahlungstermin einen leicht genervten (gerade bei Rückfragen) und wenig motivierten Eindruck gemacht, was vielleicht dem Umstand geschuldet ist, dass es nicht sein Abschluss war, mit dem er da nun Aufwand hatte - was ich aber als störend empfunden habe
• Bei der Übergabe selbst war das Fahrzeug äußerlich sauber, aber innen offensichtlich nur oberflächlich gereinigt worden - in der Fahrer-Türablage waren Reste irgendeiner klebrigen Flüssigkeit eine Verbindung mit anderen Verschmutzungen eingegangen, auf verschiedenen Oberflächen wie dem Lenkrad, der Mittelkonsole und dem Fahrertürgriff innen waren Flecken wie von einem verspritzen Getränk, die sich schon mit einem feuchten Wischen direkt entfernen ließen - nichts, was einen umbringt, aber wenn man schon den Aufpreis des Kaufs bei einer BMW-NL zahlt, erwartet man eigentlich etwas mehr, selbst wenn das gekaufte Fahrzeug kein Premium-Selection Fahrzeug ist
• Die bisherigen Besuche gerade auch bei der NL Süderstraße haben auf mich nun auch nicht den optimalen Eindruck hinterlassen - da muss ich offen sagen, dass ich mich bei diversen Besuchen in verschiedenen B&K-Vertretungen tatsächlich besser aufgehoben gefühlt habe; vielleicht sollten die Niederlassungen insgesamt an ihrem Auftreten arbeiten, denn generell werden diese in der BMW-Kundengemeinde nicht selten kritisch in Bezug auf Kundenfreundlichkeit und Service gesehenIch hoffe, dass Sie meine offenen Worte einzuschätzen wissen und sie als konstruktive Kritik verstehen (weniger an Ihnen selbst, sondern mehr an den übrigen beteiligten Faktoren, wie ich ja schon erwähnte). Ich weiß ja nicht, ob bei BMW selbst auf Kundenfeedback in der Form Wert gelegt wird, ich wollte es aber einfach loswerden, da ich in meinem Job für Kundenfeedback auch immer dankbar bin.
Beste Grüße,
Servus,
ja, die Preise sind bei BMW Premium.............! Aber vielen Dank für den Bericht. Ich glaube, dass ich ein Deiner Stelle deutlichere Worte wie "unentspannt" oder "nicht selten kritisch" usw. verwendet hätte. Daumen hoch für Deine "Entspanntheit".
Was bin ich froh, nicht auf den ganzen elektronischen Bimbam vertraut und die "Wahnsinnsausgabe" getätigt zu haben (rd. 12 € für ein antiquiertes Serviceheft) um meine Service-Termine in Papierform nachweisen zu können.
Ich bin mir sicher, in einigen Jahren, wenn ich meinen Dicken wieder verkaufen werde, wird sich diese Investition lohnen. Alleine die Verhandlungen mit einem Käufer am Tisch in der Wohnung sehe ich "entspannter" als dauernd im Auto irgendwelchen Eingaben nachzulaufen.
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 10:56:06 Uhr:
Servus,ja, die Preise sind bei BMW Premium.............! Aber vielen Dank für den Bericht. Ich glaube, dass ich ein Deiner Stelle deutlichere Worte wie "unentspannt" oder "nicht selten kritisch" usw. verwendet hätte. Daumen hoch für Deine "Entspanntheit".
Was bin ich froh, nicht auf den ganzen elektronischen Bimbam vertraut und die "Wahnsinnsausgabe" getätigt zu haben (rd. 12 € für ein antiquiertes Serviceheft) um meine Service-Termine in Papierform nachweisen zu können.
Ich bin mir sicher, in einigen Jahren, wenn ich meinen Dicken wieder verkaufen werde, wird sich diese Investition lohnen. Alleine die Verhandlungen mit einem Käufer am Tisch in der Wohnung sehe ich "entspannter" als dauernd im Auto irgendwelchen Eingaben nachzulaufen.Gruß
Heinz
Ich schreibe so etwas immer gerne möglichst sachlich - ich denke, meine Meinung kommt aber auch so rüber. 😉
Ich stimme dir zu, was den Servicenachweis in Papier betrifft, aber da hat man ja auch immer noch die abgestempelten Ausdrucke (sofern sie denn stimmen, was bei mir ja auch schon ein Problem war... 🙄 ).
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 8. August 2016 um 08:54:43 Uhr:
Update: Hab jetzt einen Termin am 05.09.(!) in der Süderstraße bekommen, wobei ich sogar noch den Ersatzwagen selbst bezahlen sollte - hab darauf meinen Verkäufer (der tatsächlich sehr bemüht ist) angerufen und er hat mich gebeten, ihm für die Kostenübernahme (die er sofort zusagte) meine Geschichte per Email zukommen zu lassen - ich weiß ja nicht, ob BMW an Kundenfeedback generell interessiert ist, aber ich hab ihm da mal ein bisschen was zusammengeschrieben 😛 :
Guten Tag....
.... ist jetzt nicht 100% das Thema, aber passt irgendie dann doch... :-)
Zu den Wartezeiten in Hamburg: Ist mir auch schon mehrfach aufgefallen, dass man in HH eigentlich keine zeitnahen Termine bekommt. Egal wo (Wandsbek, Süderstrasse,...): Wochenlange Wartezeit trotz mehr oder weniger grossem Defekt. Und dann die Krönung: Wollte 3 Wochen vor Ablauf der Garantie noch paar kleine Dinge beseitigt haben, Termin dann 4 Wochen später. Die Dame am Tresen erklärte mir dann, dass nun die Garantie abgelaufen sei verbunden mit der Frage, wie ich denn zahlen wolle... Mit ihrem Chef konnte ich das dann wegdiskutieren...
Woran liegt das eigentlich? Ist das ein Hamburger Phenomen oder ist das deutschlandweit so? Oder liegt das an meinen mehr oder weniger "08/15-320d?
Kenne das von meinen vorherigen Automarken so nicht. Und die waren nix Premium :-)
Danke Gruss
ole
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 3. August 2016 um 11:29:58 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 3. August 2016 um 10:51:41 Uhr:
[...snip...]
Und um den Sport-Modus zu konfigurieren, muss man auch kein adaptives Fahrwerk haben, hab ich auch nicht.
Aber du hast offensichtlich das Automatikgetriebe; wenn ich nicht falsch liege, hast du deswegen die Möglichkeit der Konfiguration des Sportmodus.
Ich habe Handschaltung und daher kann ich nichts weiter konfigurieren, da es bei mir ja nur noch Einfluss auf Ansprechverhalten und Lenkung hat.Mysteriös ist das aber tatsächlich schon, die Frage ist nur, welches jetzt das "normale" Verhalten ist.
Wegen der Codierung kann ich ja mal fragen, wenn ich wegen der Nachtragung meine Servicehistorie dann wieder bei BMW bin. Gasannahme und Lenkung ist bei mir, wie gesagt, ja noch spürbar sportlicher wenn ich umschalte.Wir sind ja jetzt etwas OT gedriftet, vielleicht kann ein Mod das hier ja in einen eigenen Thread ausgliedern, wenn es hier stört - ganz uninteressant ist die Fragestellung ja nicht.
Dann ganz kurz: 328i, Handschalter: auch bei mir schaltet sich im Sportmodus der Motor ab beim Anhalten. Dachte, das sei so normal, meine aber, irgendwo mal gelesen zu haben, dass es eigentlich nicht so sein soll. Ansonsten wird auch bei mir die Lenkung straffer und die Motorcharakteristik geändert.
Zitat:
@toughturtle schrieb am 8. August 2016 um 16:34:37 Uhr:
Dann ganz kurz: 328i, Handschalter: auch bei mir schaltet sich im Sportmodus der Motor ab beim Anhalten. Dachte, das sei so normal, meine aber, irgendwo mal gelesen zu haben, dass es eigentlich nicht so sein soll. Ansonsten wird auch bei mir die Lenkung straffer und die Motorcharakteristik geändert.
Moin,
da scheint es ja einige zu geben, wo das unterschiedlich ist - ich habe das dem Servicemitarbeiter mal zur Prüfung mit auf die Liste gegeben, wenn der Wagen eh am Kabel hängt.
Direkt eine Aussage machen wollte er am Telefon nicht, bevor er mir was Falsches sagt - die werden langsam vorsichtig bei mir... 😁
Beste Grüße
Aber beim Handschalter bekomme ich es doch mit der Kupplung geregelt, ob der Motor aus geht oder nicht? Kupplung getreten - Motor bleibt an. Kupplung loslassen im Leerlauf Motor aus.
Wenn ich den Gang rausnehme und die Kupplung loslasse - bin ich doch nicht mehr sportlich unterwegs oder habe ich da einen Denkfehler?
Interessant wäre jetzt noch ob das bei der Automatik genauso ist. Hier geht der Motor ja sofort bei Stillstand aus was sehr lästig ist wenn man gleich wieder weiter will (Kreisverkehr z.B.)
Bei meiner Automatik ist die SSA im Sportmodus deaktiviert (Baujahr 04/13)
Zitat:
@Mario540i schrieb am 9. August 2016 um 20:01:28 Uhr:
Aber beim Handschalter bekomme ich es doch mit der Kupplung geregelt, ob der Motor aus geht oder nicht? Kupplung getreten - Motor bleibt an. Kupplung loslassen im Leerlauf Motor aus.
[...snip...]
Moin,
klar ist das richtig - aber ich will eben bei längeren Standzeiten an Ampeln etc. nicht immer die Kupplung getreten halten. Beim Unterdrücken der Start-/Stopautomatik geht es mir auch weniger um den sportlichen Aspekt (aus Ampelrennen mache ich mir nicht so viel 😎 ), sondern eher um die Vermeidung erhöhten Verschleißes.
Beste Grüße
Moin allerseits,
so, der Wagen war jetzt wegen verschiedener Dinge bei der NL. Unter anderem haben sie die SW auf das neueste Update gezogen. Das Verhalten ist immer noch so:
- Wenn ich mit aktivierter SSA auf Sportmodus schalte, bleibt die SSA an.
- Wenn ich mit deaktivierter SSA auf Sportmodus schalte, bleibt die SSA aus.
- Wenn ich mit deaktivierter SSA auf ECOmodus schalte, geht die SSA an.
Scheint also so normal zu sein, bzw. dem aktuellen SW-Stand zu entsprechen. Warum bei einigen die SSA beim Schalten auf Sportmodus ausgeht, bleibt ein Rätsel.
Beste Grüße
Ist denn inzwischen nach dem ganzen Aufwand auch die Servicehistorie im Fahrzeug verfügbar (oder habe ich da was überlesen)?
Zitat:
@RalphM schrieb am 7. September 2016 um 09:08:04 Uhr:
Ist denn inzwischen nach dem ganzen Aufwand auch die Servicehistorie im Fahrzeug verfügbar?
(oder habe ich da was überlesen)
Sorry, glatt das Wesentliche vergessen 😁 - ja, da ist jetzt alles da.
Den letzten Service vor der Übergabe hatten sie nicht richtig erfasst, da war zunächst nur ein Bremsflüssigkeitswechsel eingetragen. Nachdem ich bei der Übergabe mit Blick auf den ausgedruckten Servicenachweis darauf hingewiesen hatte, dass da Kleinigkeiten wie Ölwechsel, die gewechselte hintere Bremse, Filterwechsel usw. fehlten, haben sie das im System nachgebucht - war angeblich nicht drin, weil es beim ursprünglichen Auftrag nicht erfasst war; klar, so ein Ölwechsel ist ja auch exotisch bei einer Inspektion. 😕
Für diesen Service habe ich jetzt zwei Einträge in der Servicehistorie, mit demselben km-Stand aber drei Wochen Unterschied im Datum. Gut, dass ich da noch die Papierausdrucke habe, damit ich das bei einem späteren Verkauf mal erklären kann. 🙄
Beste Grüße
Edit: Ich weise nochmal darauf hin, dass wir hier von einer BMW NL sprechen und nicht von einer Hinterhofwerkstatt, bei der ich gekauft habe.
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 7. September 2016 um 09:16:49 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 7. September 2016 um 09:08:04 Uhr:
Ist denn inzwischen nach dem ganzen Aufwand auch die Servicehistorie im Fahrzeug verfügbar?
(oder habe ich da was überlesen)[..]
Edit: Ich weise nochmal darauf hin, dass wir hier von einer BMW NL sprechen und nicht von einer Hinterhofwerkstatt, bei der ich gekauft habe.
Das ist umso ärgerlicher. Gerade Niederlassungen der Automobilhersteller sollten durch Kompetenz überzeugen und nicht durch Arroganz und Unwissen 🙁
Und das Du denen noch hinterher rennen musstest setzt dem Fass die Krone auf 😠
Weiß nicht, ob ich es schonmal geschrieben hatte.
In der Süderstr. habe ich noch nie einen Termin im benötigten Zeitfenster bekommen, obwohl ich da um die Ecke wohne.
Z.B. bei Stadac in Ahrensburg klappt es in der Regel binnen 1 Woche oder auch mal ein paar Tage schneller, wenn es dringend ist (z.B. der Tank auf den Endtopf ausläuft, etc...).
Gruß