Service fällig...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

auch ich bin seit neuestem mit dem Stern unterwegs, einem W204 C 250 CDI (Mopf) :-), habe aber noch keine allzu große Ahnung davon weswegen ich hier um eure Hilfe bitte.

Im Display leuchtet nun auf das der "Service A9 fällig" ist, ich weiss aber nicht was das genau bedeutet. Nach wildem rumgoogeln habe ich rausgefunden das die "A"-Services kleine Inspektionen sind und die "B"-Services große Inspektionen, aber was bedeutet die 9? Ich meine das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und hat 120.000 km, der kann doch nicht zum 9x zur kleinen Inspektion kommen???

Mit welchen Kosten (bzw. AWs) muss ich rechnen und was wird bei A9 gemacht?

Lg, PHF

Beste Antwort im Thema

Die ganze Sache mit dem geführten Serviceheft (DB) ist doch eh nur Geldmacherei. Die wechseln das Öl zu horrenden Materialpreisen, tauschen ab und an ein paar Filter und alle zwei Jahre mal die Bremsflüssigkeit. Das kann jede Kfz-Werkstatt genau so gut und manchmal wird dort mit Sicherheit gewissenhafter gearbeitet als bei den Markenwerkstätten.
Wenn ich es zu sagen hätte, dann müssten die Hersteller in ihren Kaufpreis verpflichtend für jedes Fahrzeug (egal ob Neufahrzeug oder Junger Stern) ein Service- und Garantiepaket für mindestens 3 Jahre/75000 km einarbeiten. Dann würden sich auch für diese Arbeiten die Preise im vernünftigen Rahmen bewegen.
Letztendlich werben ja alle damit, was sie für tolle, sparsame und günstige Fahrzeuge haben.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Und im Anhang. Weiß nicht warum es Kopf steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Service AK..jpeg

KA ecivreS retshcäN = Nächster Service AK
Habe ich noch nie gehört. Da hilft wohl nur eine Frage direkt in der Mercedes-Werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Muss wohl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Ist das ein deutsches Fahrzeug? Eventuell ein Code fürs Ausland?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Ähnliche Themen

Lass mal anhand deiner Identnummer raus, wohin das Fahrzeug mal sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Such das mal raus! Sollte aber ein deutsches Fahrzeug sein. War auf den Tüv Deutschland zugelassen als Erstzulassung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

klick!

Also hier hatte mal ein französischer Landsmann ein ähnliches Phänomen mit seinem W211, scheinbar kurz nach einem Service A.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Mein Erstbesitzer war auch der TÜV. Zufälle gibt es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Ich hatte ein ähnliches Phänomen vor meinem letzten Service. Regulär war ein A Service fällig (glaub es Stand regulär A3 im Display). Ab und zu (ca. 3 mal) stand aber anstatt des fälligen A3 auch eine Buchstabenkombination im Display, glaube es war die Kombination BF oder so ähnlich. Nach einem Motorneustart, würde aber wieder der korrekte A Service angezeigt. Könnte mir darauf auch keinen Reim machen. Habe ebenfalls ein Fahrzeug für den deutschen Markt (Mopf)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Hallo,

mittlerweile jemand herausgefunden, was Service "AK" sein soll?

Hat ein älterer W212 250cdi in der Verwandtschaft aktuell auch im Display gehabt...

Viele Grüße
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Gude,

Mein S204 200cdi will auch den Service AK mit dem Werkstattcode 10D0E.
Der Wagen ist 258tkm gelaufen. Die Mercedes NL sagt es ist ein kleiner Service ~450€, plus zusätzlich Bremsflüssigkeit erneuern ca. 120€ und Kühlwasser wechseln ~500€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Hallo,

Kilometerstand hier ist auch ca. 260tkm, wie ist der Kühlwasser-Wechselintervall bei W204/W212? Beim W211 sind es glaube ich 250tkm...

Sollte es am Ende so "logisch" sein, dass das K von Service AK für Kühlmittel steht?

Viele Grüße
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Serviceintervall fürs Kühlmittel sind 15 Jahre oder 250.000km beim 204er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Hattet ihr mal eine Instandsetzung mit Kühlwassertausch, z.B. eine neue Wasserpumpe? Dann wurde das mal getauscht und kann entfallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Beim Wechsel der WaPu (wie auch bei allen anderen Arbeiten am Kühlsystem, mit Ausnahme des Wechsels des Kühlers) wird aber nicht das komplette Kühlwasser getauscht, sondern nur der fehlende Teil wieder aufgefüllt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service AK?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen