Service Code K Zahl
Hallo Experten,
Bei unserem W169 A170 steht Service E an. Um den Umfang zu ermitteln habe ich das Service Menü aufgerufen und einen Service Code 3V6061 und eine K Zahl auslesen können.
Trotz Lesen und Suchen im Forum habe ich nicht herausbekomme, ob diese Werte überhaupt relevant sind und wenn ja, was diese bedeuten. Restlaufzeit und Resttage stimmen.
Könnt ihr bitte helfen?
Beste Antwort im Thema
1.) Die K-Zahl ist für die Wartung bedeutungslos. Sie gibt an, wie oft sich die Tachowelle bei einer bestimmten Wegestrecke dreht. Sie ist nur wichtig, falls du Reifen mit einem anderen Durchmesser montierst, dann muss sie nämlich angepasst werden, damit die Geschwindigkeitsanzeige noch stimmt.
2. ) Service Code 3V6061 kenne ich jetzt nicht, aber wenn du es schon bis ins Servicemenü geschafft hast, dann gehe ins Untermenü "Positionen", da sind nämlich alle notwendigen Services, die dein A170 haben will, zusätzlich einzeln aufgelistet. Der Service-Code ist nur eine Zusammenfassung dieser Services.
Service 1 = kleiner Wartungsumfang
Service 2 = großer Wartungsumfang
Service 3 = Motoröl- und Filterwechsel
Service 4 = Bremsflüssigkeit erneuern, alle 2 Jahre
Service 5 = Kombifilter erneuern (Code 581), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 6 = Staubifilter erneuern (Code 580), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (M266), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (OM640), alle 120.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (OM640), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (M266), alle 250.000 km/15 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266), alle 50.000 - 70.000 km/4 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266 TURBO), alle 90.000 - 110.000 km/4 Jahre
Service 13 = Kühlmittel erneuern, alle 250.000 km/15 Jahre
Service 15 = Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals reinigen, schmieren, alle 30.000 km/2 Jahre
Service 16 = Feststellbremse, Seillängenausgleich nachstellen
Service 20 = Automatisches Getriebeöl- und Filterwechsel, alle 60.000 km
Mehr Servicepositionen gibt es meines Wissens nicht.
Was unter "Sonderpositionen" steht, kann man, muss man aber nicht machen.
19 Antworten
Hallo Chris,
schreib doch mal die Teilenummer deines Filters hier rein, denn Mann, Hengst und Mahle haben keinen im Programm und bei MB bekommst du auch keinen.
Für den Pumpenwechsel muß der Tank abgesenkt werden, da unter der Rückbank keine Klappe dafür ist.
Gruß Baotian
Hallo Baotian,
ich habe einen Febi-Filter gekauft (Febi 12648).
@Wartungsklappe: Ja, leider nicht für die Wartung mitgedacht - eine Wartungsklappe hätte schön einen Zugang zur Benzinpumpe geben können.
Nachdem unser Einfüllstutzen auch langsam anfängt zu rosten, wollte ich den Filter in dem Zusammenhang dann mal mitwechseln. Auch wenn wir in Deutschland sicherlich eine hervorragende Kraftstoffqualität haben, so kann ich mir nicht vorstellen, dass der Filter völlig wartungsfrei ist.
VG
Chris
Hallo Chris,
dein Febi Filter und die passende MB-Teilenummer(A002 477 27 01) dazu passen für alte MB Fahrzeuge wie z.B. W202 oder R170 da ist die MB-Teilenummer auch in den MB-Teilelisten aufgeführt und als Bauteil sichtbar, daher wird der für den W169 nicht passen, wie soll der in die Pumpe passen????
Gruß Baotian
"Die" haben mitten in der Bauzeit die Pumpe geändert, du brauchst dann also auch eine neue Pumpe!
Ähnliche Themen
Dann hab ich wohl die Wirtschaft angekurbelt. 🙂
Also, wenn jemand Bedarf hat, kann er sich gerne bei mir melden, dann schick ich ihm den Filter zu.
Danke euch für eure Info.