Service Code K Zahl

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Experten,
Bei unserem W169 A170 steht Service E an. Um den Umfang zu ermitteln habe ich das Service Menü aufgerufen und einen Service Code 3V6061 und eine K Zahl auslesen können.
Trotz Lesen und Suchen im Forum habe ich nicht herausbekomme, ob diese Werte überhaupt relevant sind und wenn ja, was diese bedeuten. Restlaufzeit und Resttage stimmen.
Könnt ihr bitte helfen?

Beste Antwort im Thema

1.) Die K-Zahl ist für die Wartung bedeutungslos. Sie gibt an, wie oft sich die Tachowelle bei einer bestimmten Wegestrecke dreht. Sie ist nur wichtig, falls du Reifen mit einem anderen Durchmesser montierst, dann muss sie nämlich angepasst werden, damit die Geschwindigkeitsanzeige noch stimmt.

2. ) Service Code 3V6061 kenne ich jetzt nicht, aber wenn du es schon bis ins Servicemenü geschafft hast, dann gehe ins Untermenü "Positionen", da sind nämlich alle notwendigen Services, die dein A170 haben will, zusätzlich einzeln aufgelistet. Der Service-Code ist nur eine Zusammenfassung dieser Services.

Service 1 = kleiner Wartungsumfang
Service 2 = großer Wartungsumfang
Service 3 = Motoröl- und Filterwechsel
Service 4 = Bremsflüssigkeit erneuern, alle 2 Jahre
Service 5 = Kombifilter erneuern (Code 581), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 6 = Staubifilter erneuern (Code 580), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (M266), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (OM640), alle 120.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (OM640), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (M266), alle 250.000 km/15 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266), alle 50.000 - 70.000 km/4 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266 TURBO), alle 90.000 - 110.000 km/4 Jahre
Service 13 = Kühlmittel erneuern, alle 250.000 km/15 Jahre
Service 15 = Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals reinigen, schmieren, alle 30.000 km/2 Jahre
Service 16 = Feststellbremse, Seillängenausgleich nachstellen
Service 20 = Automatisches Getriebeöl- und Filterwechsel, alle 60.000 km

Mehr Servicepositionen gibt es meines Wissens nicht.

Was unter "Sonderpositionen" steht, kann man, muss man aber nicht machen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 9. März 2019 um 18:14:47 Uhr:


Hallo Experten,
Bei unserem W169 A170 steht Service E an. Um den Umfang zu ermitteln habe ich das Service Menü aufgerufen und einen Service Code 3V6061 und eine K Zahl auslesen können.
Trotz Lesen und Suchen im Forum habe ich nicht herausbekomme, ob diese Werte überhaupt relevant sind und wenn ja, was diese bedeuten. Restlaufzeit und Resttage stimmen.
Könnt ihr bitte helfen?

Wie jung ist denn der Kleine ?
W169-A170 ... ich vermute mal aus 2007 ?

Finde dazu nichts in deinem Profil, warum nicht ?

1.) Die K-Zahl ist für die Wartung bedeutungslos. Sie gibt an, wie oft sich die Tachowelle bei einer bestimmten Wegestrecke dreht. Sie ist nur wichtig, falls du Reifen mit einem anderen Durchmesser montierst, dann muss sie nämlich angepasst werden, damit die Geschwindigkeitsanzeige noch stimmt.

2. ) Service Code 3V6061 kenne ich jetzt nicht, aber wenn du es schon bis ins Servicemenü geschafft hast, dann gehe ins Untermenü "Positionen", da sind nämlich alle notwendigen Services, die dein A170 haben will, zusätzlich einzeln aufgelistet. Der Service-Code ist nur eine Zusammenfassung dieser Services.

Service 1 = kleiner Wartungsumfang
Service 2 = großer Wartungsumfang
Service 3 = Motoröl- und Filterwechsel
Service 4 = Bremsflüssigkeit erneuern, alle 2 Jahre
Service 5 = Kombifilter erneuern (Code 581), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 6 = Staubifilter erneuern (Code 580), alle 40.000 km/2 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (M266), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 8 = Luftfilter-Einsatz erneuern (OM640), alle 120.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (OM640), alle 80.000 km/4 Jahre
Service 11 = Kraftstofffilter erneuern (M266), alle 250.000 km/15 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266), alle 50.000 - 70.000 km/4 Jahre
Service 12 = Zündkerzen erneuern (M266 TURBO), alle 90.000 - 110.000 km/4 Jahre
Service 13 = Kühlmittel erneuern, alle 250.000 km/15 Jahre
Service 15 = Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals reinigen, schmieren, alle 30.000 km/2 Jahre
Service 16 = Feststellbremse, Seillängenausgleich nachstellen
Service 20 = Automatisches Getriebeöl- und Filterwechsel, alle 60.000 km

Mehr Servicepositionen gibt es meines Wissens nicht.

Was unter "Sonderpositionen" steht, kann man, muss man aber nicht machen.

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 9. März 2019 um 18:14:47 Uhr:


Hallo Experten,
Bei unserem W169 A170 steht Service E an. Um den Umfang zu ermitteln habe ich das Service Menü aufgerufen und einen Service Code 3V6061 und eine K Zahl auslesen können.
Trotz Lesen und Suchen im Forum habe ich nicht herausbekomme, ob diese Werte überhaupt relevant sind und wenn ja, was diese bedeuten. Restlaufzeit und Resttage stimmen.
Könnt ihr bitte helfen?

Du musst schon jede Menge Km drauf haben, seltener Werkstattcode............

B-Assyst incl. Ölwechsel, Bfw, Luft - u. Kraftstofffilter ern, Zündkerzen ern., Kühlmittel ern.

Danke für die schnellen Antworten. Der W169 ist ein früher Mopf aus 2005.
Die Positionen habe ich im Menü gesehen, aber anscheinend nicht richtig ausgelesen.
Km hat der Wagen erst 103000. Warum also ein seltener Werkstatt Code anliegt ist dann ja ungewöhnlich. Aber besser hätte man die Arbeiten ja nicht auflisten können. Dickes Danke.

Ähnliche Themen

Die Vermutung mit den hohen km kommt vermutlich vom ggf. erforderlichen Kühlmittelwechsel, der ja erst bei 250tkm fällig wird. Oder der Assyst Rechner hat das jetzt mal vorsorglich mit reingekommen, da der Wagen bald 15 Jahre alt wird. Steht denn Service 13 mit im KI?

Ich hab die Positionen noch nicht auswerten können.

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. März 2019 um 10:57:48 Uhr:


Die Vermutung mit den hohen km kommt vermutlich vom ggf. erforderlichen Kühlmittelwechsel, der ja erst bei 250tkm fällig wird. Oder der Assyst Rechner hat das jetzt mal vorsorglich mit reingekommen, da der Wagen bald 15 Jahre alt wird. Steht denn Service 13 mit im KI?

So isses....
Der Kühlmittelwechsel macht ihn selten und die 15J LZ passen dann auch.......

So jetzt hab ich das Auslesen verstanden zumindest teilweise ...
Service wird mit 2, 3, 4, 5, 8, 11, 12, 13 angegeben.
Zusätzlich wird die Nummer 1695403011 angegeben. Was ist das denn?

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 10. März 2019 um 10:43:04 Uhr:


Der W169 ist ein früher Mopf aus 2005.

Bj. 2005 ist ein W169-A170 Vor-Mopf (Mopf = Modellpflege)

Die Mopf beim W169 gab es erst ab 06/2008.

Service E = rund 5 Std. Wartungsumfang,
wobei sich das auch relativiert wenn man mal deine geposteten Services durchgeht ...

2 = großer Wartungsumfang
3 = Motoröl und Filter (führe ich selbst durch)
4 = Bremsflüssigkeit (diese muß nach 2 Jahren noch nicht "hinüber" sein, Wasseranteil in der Bflüssigk. feststellen lassen)
5 = Kombi-bzw. Aktivkohlefilter/oder auch Innenraumfilter, kann leicht und in 1 Min. selbst gewechselt werden
8 = Luftfilter Motor (kann locker selbst gewechselt werden)
11 = Kraftstofffilter (ginge auch allein)
12 = Zündkerzen(ginge auch allein)
13 = Kühlmittel wechseln, etwas ambitioniert früh dargestellt, würde ich persönlich noch 2 Jahre warten, da planmäßig erst nach 15 Jahren gefordert.

Und du wirst bei dem Alter des Fahrzeuges doch eher in eine GUTE Freie fahren wollen, oder ?

Bei MB wären die 5 Std. oben = 60 AW / 1AW = pauschal mal mit +- 9-10 €/netto angesetzt, dann lägen allein nur die Lohnkosten bei rund 600 €, eher mehr. Dazu Teile und Stoffe, dann locker ein Tausender der Währung €uro 😉

Oh ich merke gerade, dass ich mit Mopf falsch lag. Ich hab den W168 in Gedanken als VorMopf definiert....
Aber so wie du beschreibst wollte ich es mit den anstehenden Arbeiten auch halten. Manches ist laut Service Heft auch bereits gemacht. Kraftstoff Filter allerdings noch nie.

Kraftstoffilter kannst du bei beim W169 Benzinern nicht wechseln.

Gruß Baotian

In der Liste von matbusch steht für Motor M266 ja auch 250000km oder 15 Jahre. Bei Laufleistung von weniger als die Hälfte wohl nicht unbedingt nötig.
Ist der KF kein einzelnes Bauteil?

Hallo,

nein der KF ist als LifeTime ausgeführt und kein einzelnes Bauteil beim W169 mit Benzinmotor.
Der Vorgänger W168 hatte noch einen Filter zum wechseln.
Die Assyst-Rechner-Programmierer habe da wohl geschlafen oder zuwenig Infos bekommen sonst dürfte der Punkt gar nicht auftauchen.

Gruß Baotian

Zitat:

@Baotianracing schrieb am 10. März 2019 um 17:55:37 Uhr:


Hallo,

nein der KF ist als LifeTime ausgeführt und kein einzelnes Bauteil beim W169 mit Benzinmotor.
Der Vorgänger W168 hatte noch einen Filter zum wechseln.
Die Assyst-Rechner-Programmierer habe da wohl geschlafen oder zuwenig Infos bekommen sonst dürfte der Punkt gar nicht auftauchen.

Gruß Baotian

Naja, stimmt nicht ganz. Den KF gibt’s schon einzeln (liegt bspw bei uns im Keller), aber der KF ist im Tank mit der Kraftstoffpumpe integriert. Davor scheue ich mich noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen