Service C

Mercedes A-Klasse W169

Hallo

Ich habe an meinem kombi info,Service C,3EOH,rest +5822km,
kann mir bitte jemand antwort geben,km stand ca.23000,Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dansenberg


Hallo,
frage einfach mal bei euch hier nach, wie es mit den Interwallen aussieht.
Habe meine A Klasse 180cdi vor 3Wo. gekauft.
Bauj. 9/07 mit 11900 km.
Mir wurde gesagt, dass der Kundendienst gemacht wurde und ich erst bei 23500 km wieder zum Kundendienst kommen muss.
Wann ist denn der erste Kundendienst am A Klasse fällig und wann der nächste.
Bin mir da nämlich nicht so sicher, ob dass alles so seine Richtigkeit hat.
Danke für Infos.
mfg
dansenberg 

Der A 180CDI nach Baujahr 06/2007 hat eine Wartungsintervall von alle 25.000km oder 1-mal jährlich. Das was zuerst eintrifft, also entweder Fahrleistung oder die Zeit ist gültig für die Wartung. Die Fälligkeit einer Wartung wird über das Wartungssystem ASSYST-PLUS berechnet und über das Wartungs-Menü im Display des Kombiinstrumentes angezeigt.

Gruß
sternfreak

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo

ich habe beim Vertragshändler mit dem gleichen code und bei 35000 km 500 EUR bezahlt. inkl. Bremsbacken vorne. ohne die Bremsbacken hätte ich so um 375 EUR bezahlt.

gruß chicken_1973

Hallo,
habe bei meinem A150 EZ 01/2007 im Dezember bei gleichem Code, Service C, km Stand 16800, 512,-€ bezahlt.
Bremsen wurden nicht gemacht !!!!

Gruß Mike

Hallo,

ich habe vergangene Woche an meinem A 200 den Service C bei der MB Niederlassung hier machen lassen und war zufrieden. Habe zwar meinen Code nicht ausgelesen, kenne ihn nicht. Vollsynth. Motorenöl habe ich mitgebracht ( somit wurde das Wartungsintervall auch wieder auf 20.000 km im KI eingestellt ) , daher fiel die Rechnung auch etwas günstiger aus. Festgestellt wurde dabei ein defektes Türschloss hinten rechts. Dies war in letzter Zeit schwergängig (hörbar) und zuletzt ratterte es wie ein Maschinengewehr. Ich habe die 24-monatige Anschlussgarantie, wo dies aber nicht reinfällt, nach Aussage des Servicetechnikers/Meisters. Die Sache wurde zu meiner Zufriedenheit auf Kulanz mit MB geregelt, Türschlosskosten des Materials sowie 50% Arbeitslohn übernahm MB, die anderen 50% Arbeitslohn übernahm ich (89.- Euro).
Insgesamt incl. dieser Reparatur kostete mich dieser Service C 420.- Euro, Oel wurd mitgebracht. Kilometerstand 37.100, nach ca. 20.000 muss ich nun wieder zum angezeigten Service B.
Anmerkung:
Bei Werksabholung war im KI 20.000 Service A eingestellt, also vollsynth. Motorenöl 0W40 drin, bei dem durchgeführten Service A wußte ich und die MB-Werkstatt dies nicht. Es wurde halbsynth. Motrorenoel 5W40 eingefüllt und auch nur 15.000 km zum Service C eingestellt. Leider bemerkte ich dies auch zu spät und konnte auch schlecht reklamieren, da schon wieder 2000 km drauf waren. Ich überzog nun ein bissl den Service C , bis 1500 km ist ja beinahe problemlos möglich. Benötige momentan auch das Fahrzeug täglich, daher auch kaum eher möglich gewesen. Nun ist wieder alles ok und daher auch der ungewöhnliche Km-stand von 37.100 km.

Viele Grüße aus dem verschneiten Allgäu und einen schönen Faschingsausklang!

Gruß Murmele

Hallo,
frage einfach mal bei euch hier nach, wie es mit den Interwallen aussieht.
Habe meine A Klasse 180cdi vor 3Wo. gekauft.
Bauj. 9/07 mit 11900 km.
Mir wurde gesagt, dass der Kundendienst gemacht wurde und ich erst bei 23500 km wieder zum Kundendienst kommen muss.
Wann ist denn der erste Kundendienst am A Klasse fällig und wann der nächste.
Bin mir da nämlich nicht so sicher, ob dass alles so seine Richtigkeit hat.
Danke für Infos.
mfg
dansenberg 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dansenberg


Hallo,
frage einfach mal bei euch hier nach, wie es mit den Interwallen aussieht.
Habe meine A Klasse 180cdi vor 3Wo. gekauft.
Bauj. 9/07 mit 11900 km.
Mir wurde gesagt, dass der Kundendienst gemacht wurde und ich erst bei 23500 km wieder zum Kundendienst kommen muss.
Wann ist denn der erste Kundendienst am A Klasse fällig und wann der nächste.
Bin mir da nämlich nicht so sicher, ob dass alles so seine Richtigkeit hat.
Danke für Infos.
mfg
dansenberg 

Der A 180CDI nach Baujahr 06/2007 hat eine Wartungsintervall von alle 25.000km oder 1-mal jährlich. Das was zuerst eintrifft, also entweder Fahrleistung oder die Zeit ist gültig für die Wartung. Die Fälligkeit einer Wartung wird über das Wartungssystem ASSYST-PLUS berechnet und über das Wartungs-Menü im Display des Kombiinstrumentes angezeigt.

Gruß
sternfreak

Wäre es auch möglich, z. B. die Bremsen vor dem Service C über ATU machen zu lassen, ohne dass es Einfluss auf die Garantie hätte?

ATU garantiert dies in dem neusten Flyer und die Preise sind der Wahnsinn für die Bremsen!

nie zu ATU, da arbeiten fast nur Leute die keine KFZ Mechaniker sind.

Zitat:

Original geschrieben von intersho


Wäre es auch möglich, z. B. die Bremsen vor dem Service C über ATU machen zu lassen, ohne dass es Einfluss auf die Garantie hätte?

ATU garantiert dies in dem neusten Flyer und die Preise sind der Wahnsinn für die Bremsen!

Möglich schon....

Bremsenwechsel ist nicht mit Garantiebedingungen
verbunden, wie andere Verschleißteile auch.

Mercedes verlangt auch nicht, das nur qualifizierte
ausgebildete Fach-Kräfte einen Austausch von
Verschleißteile, wie Bremsen machen dürfen.
Bei solchen Service Dienstleistern wie z.B. ATU
und auch andere werden die Arbeiter auf
spezielle Arbeitsabläufe geschult.

Ob nun ATU, Bosch oder andere Freie Werkstätten ?
Spielt keine Rolex.

Gehe dahin, wo Du am meisten Vertrauen zu hast!

Diese Werkstätten müssen Dir eine Rechnung
für Ihre gemachte Dienstleistung erstellen !
Und diese Werkstätten müssen Dir genauso
Gewährleistungflicht einräumen für eventueller
fehlerhafte Dienstleistung, wie wo anders auch.

Zitat:

Original geschrieben von murmele


Hallo,

ich habe vergangene Woche an meinem A 200 den Service C bei der MB Niederlassung hier machen lassen und war zufrieden. Habe zwar meinen Code nicht ausgelesen, kenne ihn nicht. Vollsynth. Motorenöl habe ich mitgebracht ( somit wurde das Wartungsintervall auch wieder auf 20.000 km im KI eingestellt ) , daher fiel die Rechnung auch etwas günstiger aus. Festgestellt wurde dabei ein defektes Türschloss hinten rechts. Dies war in letzter Zeit schwergängig (hörbar) und zuletzt ratterte es wie ein Maschinengewehr. Ich habe die 24-monatige Anschlussgarantie, wo dies aber nicht reinfällt, nach Aussage des Servicetechnikers/Meisters. Die Sache wurde zu meiner Zufriedenheit auf Kulanz mit MB geregelt, Türschlosskosten des Materials sowie 50% Arbeitslohn übernahm MB, die anderen 50% Arbeitslohn übernahm ich (89.- Euro).
Insgesamt incl. dieser Reparatur kostete mich dieser Service C 420.- Euro, Oel wurd mitgebracht. Kilometerstand 37.100, nach ca. 20.000 muss ich nun wieder zum angezeigten Service B.
Anmerkung:
Bei Werksabholung war im KI 20.000 Service A eingestellt, also vollsynth. Motorenöl 0W40 drin, bei dem durchgeführten Service A wußte ich und die MB-Werkstatt dies nicht. Es wurde halbsynth. Motrorenoel 5W40 eingefüllt und auch nur 15.000 km zum Service C eingestellt. Leider bemerkte ich dies auch zu spät und konnte auch schlecht reklamieren, da schon wieder 2000 km drauf waren. Ich überzog nun ein bissl den Service C , bis 1500 km ist ja beinahe problemlos möglich. Benötige momentan auch das Fahrzeug täglich, daher auch kaum eher möglich gewesen. Nun ist wieder alles ok und daher auch der ungewöhnliche Km-stand von 37.100 km.

Viele Grüße aus dem verschneiten Allgäu und einen schönen Faschingsausklang!

Gruß Murmele

Schau mal hier in meiner Frage zur

Zentralverriegelung klackert

Ich frage mich, ob der Austausch der ZV wirklich gemacht wurde...

Ich gehe nun mal fest davon aus, daß dieses Schloss vor mittlerweile einem Jahr tatsächlich gewechselt wurde. Es wurde am Tag des Service erst bestellt, zum ausgemachten Rep-Termin 1 Woche später dann eingebaut. Alles andere wäre eine bodenlose Frechheit und Betrug! Über die 89.- Euro kann man sich aufregen oder nicht, nun ist nach 1 Jahr eh nix mehr nachzuweisen. Zu dieser Zeit hatte ich anderen privaten Stress, keine Zeit länger darüber nachzudenken. Aber danke trotzdem für den Hinweis und den Link, vielleicht für das nächste Mal!

Seitdem läuft (fährt!) der kleine Elch tadellos, muss wohl hoffentlich erst zum nächsten Service B wieder in die Werkstatt!

Ciao, Murmele

Deine Antwort
Ähnliche Themen