Service bei einem Kilometerstand von 106.000
Hallo TT`ler ...
Seit gestern zeigt mir mein TT (Baujahr 2000 und Km-Stand ca 106.000)
an, dass er in 800 Km einen "Service" verlangt... :-)
Ich habe ihn damals gebraucht gekauft und hab leider beim TT "noch" keine Erfahrungswerte zum Thema Service....
Nun überlege ich, ob ich lieber zur Audi selbst hinfahre und das da machen lasse, oder ob es bei diesem Km Stand nicht auch die Werkstatt meines vertrauen tut... Wiederverkaufen möchte ich ihn eigentlich so schnell nicht, deswegen die denke ich darüber nach.
Die zweite Frage die ich noch hätte ist, habt ihr da so generelle Erfahrungen, was ein Service bei diesem Km - Stand kostet? ,- und oder was die da alles neu machen oder überprüfen???
lg
- TT-Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.
Stimmt, deiner ja wohl eingeschlossen... Ich hab nicht unbedingt was gegen Umbauten die eine Leistungssteigerung betreffen, aber von Original kann man da ja nun auch nicht mehr sprechen.
Ich würde, trotz des lückenlosen Audi Scheckheft's dein Auto nicht kaufen.... Versteh mich nicht falsch 😉!
Gruß Stefan
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Gebe dir Recht, mein TT ist nicht mehr Original. Ein defekter K04 Lader konnte damals durch einen neuen Original KKK Lader oder durch einen weit besseren, nicht nur von der Leistung, sondern von der Qualität, Garrett Lader mit Softwareanpassung ersetzt werden.
Die Frage war aber zum Service bei einem 13 Jahre alten TT mit gerade mal 106 TKM.
Ein Service in der Vertragswerkstatt muß doch nicht viel teurer sein. Man kann sogar das Öl mitbringen, Longlife für 2 Jahre = -2 Jahre ADAC.
Es geht doch auch um plausible KM bei so einem Auto.
Hallo Dr00Hasenbein 🙂,
das ist doch in Ordnung mit dem Garrettumbau! 🙂 Mag ja sein, dass jemand genau das sucht, wenn Du Deinen TT verkaufen wirst und Dir einen guten Preis zahlt.
Zu teurer oder nicht viel teurer: Für den einen sind z.B. 150 Euro ´ne Menge Geld und ein anderer zahlt 400 Euro aus der Portokasse......🙂
Und nun zu dem, was ich in Fettschrift markiert habe: Der Gebrauch von Longlifeöl ersetzt nicht den ADAC für zwei Jahre. In der Tat ersetzt die Mobilitätsgarantie die ADAC-Pannenhilfe (deren eigentliches Leistungsspektrum ist größer und man kann so etwas auch mit der Autoversicherung als Zusatz bekommen.....). Mobilitätsgarantie bezieht sich aber auch nicht nur auf einen Zeitraum, sondern auch auf die gefahrenen Kilometer. In der Regel wird im Kombi angezeigt: Service in z.B. 21 Tagen oder z.B. 5230 km. Wenn man also viel fährt, dann kann das schon mal ein geringer Zeitraum sein, wo die Mobiltätsgarantie gilt.....
Mit der Erwähnung von Longlifeöl sticht man quasi in ein Wespennest hier im Forum.... Da hat es schon viele Dispute gegeben und viele haben sich für ein festes Wechselintervall entschieden. Auch das entsprechende Öl kann man ja zur Inspektion mitnehmen, wenn man es möchte..... Falls Dich das interessieren sollte, so hier ein Artikel aus dem Blog TT-Lounge, was zum TT 8N Forum gehört. 🙂 So räumt man Pauschalurteile aus der Welt.......😉
Hallo,
Star TT, ich fahre meinen TT seit 10 Jahren und kenne das Thema Longlife oder 12 Monate zur Genüge.
Mann kann ja nach einem Jahr das Öl selber wechseln und die 24 Monate ausreizen (wenn man unter 30 TKM bleibt) Bis 30 TKM oder 24 Monate funktioniert nie. Nur unter Laborbedingung.
Ich hatte noch neben dem TT (Zweitwagen) einen A3 Sportback 3,2, danach einen RS4 B7. Alle Longlife. Laut Anzeige wollten die Wagen schon weit früher zu Audi. Bin immer 24 Monate gefahren.
Laut mehreren Werkstattmeistern ist der Eintrag im Serviceheft bindend. Mit meinem RS4 bin ich wegen einer defekten Zündspule im Urlaub liegen geblieben. Serviceanzeige war seit Monaten an, laut Serviceheft war die Inspektion noch nicht fällig. Notdienst hat alles kostenlos repariert.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Laut mehreren Werkstattmeistern ist der Eintrag im Serviceheft bindend. Mit meinem RS4 bin ich wegen einer defekten Zündspule im Urlaub liegen geblieben. Serviceanzeige war seit Monaten an, laut Serviceheft war die Inspektion noch nicht fällig. Notdienst hat alles kostenlos repariert.
Ist vielleicht eine audiinterne Sonderabsprache für RS-Premium-Kunden.
Meine Erfahrung mit dem TT ist anders. Ich hatte unter LongLife-Bedingungen zwei Liegenbleiber. Beide Male wurde zur finalen Klärung meiner Ansprüche zusätzlich am Fahrzeug nach der Serviceintervallanzeige geschaut. (Man wollte in dem einen Fall nicht glauben, dass nach einer Laufleistung von rd. 26.000 Kilometern noch ein Restbonus besteht. War aber so, nämlich 1500 km. 🙂)
Und die Neuwagenanschlußgarantieversicherungen gucken übrigens auch ganz genau hin, bzw. lassen gucken und sich das Ergebnis explizit dokumentieren, bevor sie einen Schaden übernehmen.
Hallo Dr00Hasenbein 🙂,
Hmmm, und wieso hat mir dann ein Serviceberater in einem Audizentrum gesagt, dass die Moblitätsgarantie abläuft, wenn "Service!" im Fis erscheint? (Btw.: auch zwei Wagen der Marke Audi am Laufen.....)
Ich habe Mobiltätsgarantie zweimal genutzt, aber beide Male, als noch kein "Service!" im FIS erschienen war. Einmal war das nur ein Telefonat, wo man mich beruhigte, dass das, was ich als "gefährlichen Flüssigkeitsverlust" ansah, normal wäre. Den TT mit dem platten Reifen hat man anstandslos von zuhause abgeschleppt und ein defektes Ventil, was um einen Euro kostete, repariert.
Ich werde das noch einmal mit einem anderen Serviceberater klären. Ich möchte da mal was schriftliches sehen. Sagen kann man viel und mag sein, dass manchen Kunden Sonderkonditionen eingeräumt werden in bestimmten Werkstätten. Ich kenne das in Bezug auf Kulanz über Garantie und Gewährleistung hinaus. Da kann man nur was werden, wenn jemand aus einer Audi-Vertragswerkstatt Audi selbst bestätigt, dass man treuer und loyaler Audi-Kunde (und das seit Jahren) ist.
Früher war ich mal im ADAC und als ich morgens meinen Wagen (war mal kein Audi) nicht gestartet bekommen hatte, da hat der meinen Wagen hier auf dem Hof kostenlos repariert, weil der entsprechende Ersatzteile dabei hatte...... Wobei mir klar ist, dass auch das nicht Standart sein wird, weil der ADAC-Mensch oder auch gelber Engel genannt, der kannte mich von einer Geburtstagfeier.....🙂
Fazit: Ich kläre das mit der Mobilitätsgarantie bei passender Gelegenheit mit einem Audi-Serviceberater und lasse mir das mal schriftlich geben und kommuniziere das dann hier im Forum. 🙂
BTW.: Guten Morgen, Sam! 🙂 Hier hat es über Nacht recht viel geschneit. Sollte ich Audi Mobilitätsgarantie anrufen. Die könnten mir meinen Wagen doch von Schnee befreien, denn ich sehe nichts durch die Scheiben.....🙄 Und mit kalten Händen kann ich nicht fahren.....😁
Ähnliche Themen
- Ölwechsel-Service
Gewöhnlich erfolgt der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen. Audi hat eine Technologie entwickelt, die einen flexiblen Ölwechsel-Service ermöglicht.
Der flexible Ölwechsel-Service berücksichtigt Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Abhängig von Ihrem Fahrprofil werden Sie über die Service-Intervall-Anzeige im Fahrzeug zum Ölwechsel aufgefordert, spätestens jedoch nach 24 Monaten.
Werden die technischen Voraussetzungen für den flexiblen Ölwechsel-Service nicht erfüllt oder wünschen Sie diesen nicht, findet der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen statt. Nach jeweils zwölf Monaten beziehungsweise 15.000 Kilometern erinnert Sie Ihre Service-Intervall-Anzeige an den Termin.
- Inspektion
Die Inspektion ist nach festen Intervallen fällig. Sie steht alle 24 Monate beziehungsweise alle 30.000 Kilometer an. Die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi weist Sie auch auf diesen Termin hin.
Quelle: http://www.audi.de/.../audi_wartung.html
Danke für das Einstellen der klaren Information, ÜberholTT! 🙂
Somit ist jetzt klar, dass die Mobilitätsgarantie nicht mit dem (Be-)Nutzen von Longlifeöl gekoppelt ist.
Das hatte mich nämlich irritiert.......🙂
Star TT "Ich werde das noch einmal mit einem anderen Serviceberater klären. Ich möchte da mal was schriftliches sehen. Sagen kann man viel und mag sein, dass manchen Kunden Sonderkonditionen eingeräumt werden in bestimmten Werkstätten. Ich kenne das in Bezug auf Kulanz über Garantie und Gewährleistung hinaus. Da kann man nur was werden, wenn jemand aus einer Audi-Vertragswerkstatt Audi selbst bestätigt, dass man treuer und loyaler Audi-Kunde (und das seit Jahren) ist."
Forum, ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können.(Zitat Wikipedia)
Ich habe meine Meinung bzw. Erfahrung geschildert. Mit drei Audis in zwei Werkstätten und einer Werkstatt bei einer Panne.
Ist doch alles in Ordnung, Dr00Hasenbein! 🙂
Genau, dass macht doch dieses Forum aus, dass verschiedene Meinungen (Standpunkte) und Erfahrungen kommuniziert werden. Ich finde es jedenfalls sehr interessant und manchmal läßt mich das, was ich lese, mal in eine andere Richtung denken und meine Meinung revidieren......🙂 Und dann fange ich an in der Realtität Fragen zu stellen z.B. in Werkstätten.....
Wir können ja froh sein, dass wir nicht mehr bei den alten Römern sind, wo in den Foren ja auch Gericht gehalten wurde.....🙂 Dann würde ich wohl schon mindestens dreimal den Löwen in der Arena zum Fraß vorgeworfen worden sein....😁 Und die würden jetzt unter übler Magenverstimmung leiden. weil ich schwer verdaulich sein könnte......😁
BTW.: Lies mal, wenn Du möchtest, den Spruch in der Mitte meiner Signatur. 🙂 Ist ein Zitat aus einem Asterix-Heft. Die Gallier waren in den Heften immer der Meinung, dass die Römer spinnen würden, was Caesar und Konsorten allerdings anders sahen.... Die wollten die renitenten Gallier unterwerfen....😰 Gut, dass die einen alten Druiden (Miraculix) hatten, der einen prima Zaubertrank brauen konnte.....😛
Hallo, ich war gestern bei Mercedes, da bei meiner C-Klasse der Service fällig ist. Festintervall, ein Jahr.
Termin für die Woche nach Ostern vereinbart. Dann wäre ich ca. 3 Wochen überfällig. Habe gefragt wie sich daß bei MB verhält, wenn man nicht ganz pünktlich zum Service kommt.
Antwort vom Servicemeister: Man muß, nachdem die Anzeige auf 0 Tage steht, innerhalb von 90 Tagen bzw. 1500 KM zum Service.
Hat zwar nichts mit Audi zu tun, aber selbst bei der Jahresinspektion bei MB hat man einen großen, legalen, Spielraum.
Gruß, Alex
Hallo Alex 🙂,
Na, sieh mal an, die mit dem Stern sind tolerant......🙂
Ich würde nicht ausschließen, dass verschiedene Servicemeister auch verschiedenes sagen. Aber die wollen ja die Kunden nicht verlieren und von daher ist ein Auge zudrücken meist wohl angebracht. Gerade bei Stammkunden....🙂 Vielleicht sollte das jeder mal in seiner (Vertrags-) Werkstatt für sich klären..... Wobei ich 90 Tage oder 1.500 km absolut fair finde... Manchmal sind nämlich in der Tat schlecht Termine zu vereinbaren... Erfahrung.....🙂
Guten Morgen,
mich kann man in der Werkstatt nicht als Kunde verlieren, da ich dort zuvor noch nie war.
Ich fahre den Mercedes erst ein Jahr und habe keine Erfahrung mit Inspektionen bei MB.
Hätte man mir gesagt, sie sind schon fast 2 Wochen mit dem Service überfällig, jetzt wird es aber Zeit.... hätte ich das auch geglaubt. Warum sollte man dann dort etwas von 90 Tagen, bzw. 1500 KM erzählen wenn es nicht stimmt?
Audi fahre ich seit den 90er Jahren. Cabrio 2,8, TT, A3 Sportback 3,2, RS4 B7.
Alle Wagen bei Audi gewartet, Longlife nach 2 Jahren (weit unter 30TKM) und nicht nach Anzeige.
Meine Erfahrung.
Gruß, Alex
Guten Morgen Alex 🙂,
als Neukunden wird man Dich natürlich gut behandeln.....🙂 Als Stammkunden auch....🙂 Und, wenn eine Werkstatt wirklich auf Service Wert legt, dann auch als "schwierigen" Kunden (damit ist nicht etwa gesagt, dass Du einer bist 🙂). 🙂 Die leben natürlich alle auch von Mundpropaganda (sprich Erfahrungen, die per Gespräch weitergegeben werden... evtl. sogar Postings hier in MT) und schwierige Kunden können schon für Schaden sorgen..... 🙂 Eine gewisse Kompromisbereitschaft zahlt sich eigenlich immer aus.... Meine Erfahrung im Geschäftsleben auf der Seite des Dienstleisters....🙂
Danke für das Posten Deiner Erfahrungen, wo Du ja sozusagen schon eine Art Karriere als Audi-Fahrer hinter Dir hast. 🙂 In meiner Verwandschaft fahren fast alle Männer Audi (Ehe-Mann, Vater --> 70-ger Jahre, Cousin.....) und die sind alle im Großen und Ganzen mit allem zufrieden.... Meine Erfahrung ist also, dass die Marke Audi durchaus den Wünschen von Männern gerecht wird.... Samt Werkstätten..... 🙂