Service bei einem Kilometerstand von 106.000
Hallo TT`ler ...
Seit gestern zeigt mir mein TT (Baujahr 2000 und Km-Stand ca 106.000)
an, dass er in 800 Km einen "Service" verlangt... :-)
Ich habe ihn damals gebraucht gekauft und hab leider beim TT "noch" keine Erfahrungswerte zum Thema Service....
Nun überlege ich, ob ich lieber zur Audi selbst hinfahre und das da machen lasse, oder ob es bei diesem Km Stand nicht auch die Werkstatt meines vertrauen tut... Wiederverkaufen möchte ich ihn eigentlich so schnell nicht, deswegen die denke ich darüber nach.
Die zweite Frage die ich noch hätte ist, habt ihr da so generelle Erfahrungen, was ein Service bei diesem Km - Stand kostet? ,- und oder was die da alles neu machen oder überprüfen???
lg
- TT-Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.
Stimmt, deiner ja wohl eingeschlossen... Ich hab nicht unbedingt was gegen Umbauten die eine Leistungssteigerung betreffen, aber von Original kann man da ja nun auch nicht mehr sprechen.
Ich würde, trotz des lückenlosen Audi Scheckheft's dein Auto nicht kaufen.... Versteh mich nicht falsch 😉!
Gruß Stefan
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
😰Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Vielleicht sollte man das bei Autos auch einführen. Wenn man eine Kiste untergejubelt bekommt, wo einer gepfuscht hat, der wird erst mal über den Nürburgring damit gejagt.......😁
Dann müsste der Ring wegen hohen Verkehrsaufkommens mit Staubildung gesperrt werden. Nix mit Jagen!
Echt, so könnte das ausarten......😰😰😰 Hmm, was machen wir denn dann? 🙄 Ich hole mal mein Buch über mittelalterliche Medizin hervor, was? 🙂 (Btw.: Habe ich wirklich und mir ist schlecht geworden beim Lesen.......🙄).
Nun ja, was machen wir nun mit dem TE und seiner Anfrage? 🙂 Ratschläge (aua, steckt das Wort Schlag drin.....🙁) sind nicht mein Fall.... Ich glaube, der reimt sich aus unseren Aussagen schon das Richtige (für seine Belange) zusammen, was? 🙂
Moin Moin....
Niedliche Signatur? hehe danke für die Blumen *fg*
Und nunja... hab mir einmal so ein "Prüfprotokoll" angesehen... Von Wischer Blätter bis zum Schmieren der Tür Gelenke bis hin zur Profiltiefe der Reifen wird da Tatsache nachgesehen... unglaublich wie ich finde, dass die bei Audi dass ernsthaft berechnen!!!!!!
Ich werde also folgendes machen... Nicht zum Audi hin, sondern ab in die Werkstatt meines Vertrauens... Immerhin die habe ich bereits entdecken können. Werde denen sagen, dass sie bitte alle Flüssigkeiten überprüfen sollen von Bremsflüssigkeit bis Öl bis Kühlwasser vom Motor usw,- und bei Bedarf wechseln oder auffüllen sollen. Dann bleibt noch Die Klima Wartung und der Zahnriemenwechsel inkl der Wasserpumpe.
Übrigens hat meiner vor 5 - 6 Jahren nicht nur einen neuen Zahnriemen bekommen sondern auch einen neuen Keilrippenriemen.... Diesen muss ich jetzt aber net auch noch wechseln oder?????????
Die Dinge wie Öl + Filter, Kerzen und Luftfilter werde ich dann seperat machen lassen.... sind ja grade mal 7 Monate Alt die Sachen.
Auserdem denke ich doch mal, in einer Freien Werstatt gehen die auch eine Liste durch die auf das jeweilige Auto passt. Vermute ich lande trotzdem bei fast 1000,-
lg
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation.
Ja, pfiffig gelle? 🙂 Ich würde sie die
ich-denk-selber-Generationnennen. 😎
Zitat:
Die guten Originalen werden immer weniger.
Stimmt, aber was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? 😕 Ah, ich hab´s! Du willst sicher zum Ausdruck bringen, dass Audi-Werkstätten mutmaßlich das Sterben einer schutzwürdigen Spezies begünstigen. Da ist leider was dran... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.
Stimmt, deiner ja wohl eingeschlossen... Ich hab nicht unbedingt was gegen Umbauten die eine Leistungssteigerung betreffen, aber von Original kann man da ja nun auch nicht mehr sprechen.
Ich würde, trotz des lückenlosen Audi Scheckheft's dein Auto nicht kaufen.... Versteh mich nicht falsch 😉!
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Stimmt, deiner ja wohl eingeschlossen... Ich hab nicht unbedingt was gegen Umbauten die eine Leistungssteigerung betreffen, aber von Original kann man da ja nun auch nicht mehr sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.Ich würde, trotz des lückenlosen Audi Scheckheft's dein Auto nicht kaufen.... Versteh mich nicht falsch 😉!
Gruß Stefan
Hallo maverickson 🙂,
die Signatur mit dem Garrettumbau ist mir auch gleich aufgefallen.....😉 Scheinbar gehören wir (noch) einer Generation an, wo man unter original versteht, dass man etwas so belässt, wie es eben ist und von Anfang an war......🙂 Scheint wohl neuerdings eine Art Turmbau zu Babel (Sprachenwirrwarr) zwischen den Generationen zu geben, was? 😛
Edit.: Sam, Du gehörst natürlich zu unserer Generation! 🙂 Bist ja auch ein Original! 😁
Nunja, nur weil man Preise vergleicht bedeutet das ja nicht, dass man keinen Wert darauf legt, was mit seinem TT passiert und wo er gemacht oder gewartet wird!- "so nach dem Motto hauptsache möglichst billig oder so"!!!
Selber mitdenken sollte man allerdings (ist jetz meine persönliche Meinung) immer und es nicht Blind irgendwelchen Leuten (zb beim Thema Auto wären es die aus der Werkstatt) überlassen :-)
--Der Begriff Original Zustand ist nur dann zu verwenden, wenn keine Veränderungen (egal ob es den Innenraum, den Motor oder die Karosserie vorgenommen wurden!
lg
Soooo mein Preis bei der freien Werkstatt meines Vertrauen ist 600,-
Dafür erledigen die:
- komplette Inspektion (ausgenommen Öl Wechsel plus den Filter, die Kerzen und den Luftfilter)
- Zahnriemen wechsel
- Wasserpumpen wechsel
- Keilrippenriemen wechsel
Plus halt evtl Sachen / Dinge die gemacht werden müssen die bei der Inspektion auffallen, also ist der
Preis nur ohne Gewähr.
Trotzdem bin ich fasst aus den Latschen gekippt... Die von Audi bei uns wollten ja nur für den Zahnriemen wechsel, ohne Wasserpumpe, schon 650,- haben!
Entweder hab ich Glück oder es ist wirklich soviel billiger bei nicht einer ""nicht Audi Werkstatt?!?!?!""
Das die in der Freien Werkstatt meines Vertrauens gute Arbeit machen weiß ich, da bring ich schon immer meine Autos hin und meine bekannten oder Verwandte auch schon länger...
lg
Gestern gab es einen interessanten Bericht in "WISO" im ZDF, der hier ins Thema passt....... Titel: "Die Tricks der Vertragswerkstätten"
Hier ist er.........🙂 (Dauer: ca. 6 min.).
Danke für den Link "starTT" :-)
Ist nicht ohne was da so alles passiert... war mir alles bekannt aber leider nicht in diesem Ausmaße :-(
nunja man lernt ja nie aus. Gerade mein eigener "Preisvergleich" hat mir das nochmal bewusst gemacht ...
damit wäre die Entscheidung getroffen..... :-)
lg
Ich habe den WISO-Beitrag auch gesehen. Zweischneidig finde ich die Empfehlung des Smart-Repairers, nur die Kunststoffstoßstange ohne den Unterbau zu erneuern. Wie kann er von außen sehen, ob da Feindberührung stattfand? Und wenn es einen Aufprall gab, dann muss das Teil natürlich ersetzt werden. Spätestens beim nächsten, also zweiten Bumms kann sich ein potentieller Schaden infolge bereits vorhergegangener Materialermüdung überproportional vergrößern. Angeschmiert ist dann der Käufer des Ex-Leasingfahrzeugs, der nichts ahnt. Außen hui und drunter pfui! Für mich tangiert das schon den Tatbestand der arglistigen Täuschung.
Hallo Sam 🙂,
Meinst Du wirklich den WISO-Beitrag von gestern abend? Der kam gegen ca. 20:00h gleich nach der Werbeunterbrechung und den Mainzelmännchen...... Ich habe den in der ZDF-Mediathek gesucht und in meinem Beitrag oben verlinkt. 🙂
Da ist nicht von einer Stoßstange die Rede und ein Smart-Repairer kommt auch nicht zu Wort....... Statt dessen kann man sehen, dass es freien Werkstätten nicht so leicht gemacht wird.... Interessant in dem von mir verlinkten Beitrag ist auch, dass das eigentliche Geschäft über den Aftermarket läuft und wie da der Hase läuft..... Interessant ist auch, wie der GVA sich äußert......🙂
Na, mal sehen, was Du dazu so äußern wirst........😉
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Meinst Du wirklich den WISO-Beitrag von gestern abend?
Nee, ist tatsächlich ein Irrtum. Das habe ich in meinem Hirnchen völlig verwurschtelt. *kopfklatsch*
Das, was ich meine, war Sonntag bei GRIP! Daaa ging es um Leasingfallen und die Möglichkeit von Einsparungen bei der Schadenbeseitigung. Klick!
Man wird aber auch ständig und auf allen Sendern zugeballert mit Autothemen... Als gäbe es nichts Wichtigeres auf der Welt! 😁
Na, dann haben wir ja alle Klarheiten beseitigt, was? 😛 Und lass Deinen Kopf mal in Ruhe....🙂
Ich bin ja froh, dass mein Mann nicht "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" schaut, wenn er nach der Arbeit nach Hause kommt. 😉 Da sind mir diese Autothemen schon lieber......🙂
Gut, dass ich jetzt weiß, dass es diesen GVA gibt.......🙂 Wenn mal allzu arg Monopoly gespielt wird.....😉
Gebe dir Recht, mein TT ist nicht mehr Original. Ein defekter K04 Lader konnte damals durch einen neuen Original KKK Lader oder durch einen weit besseren, nicht nur von der Leistung, sondern von der Qualität, Garrett Lader mit Softwareanpassung ersetzt werden.
Die Frage war aber zum Service bei einem 13 Jahre alten TT mit gerade mal 106 TKM.
Ein Service in der Vertragswerkstatt muß doch nicht viel teurer sein. Man kann sogar das Öl mitbringen, Longlife für 2 Jahre = -2 Jahre ADAC.
Es geht doch auch um plausible KM bei so einem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Stimmt, deiner ja wohl eingeschlossen... Ich hab nicht unbedingt was gegen Umbauten die eine Leistungssteigerung betreffen, aber von Original kann man da ja nun auch nicht mehr sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Andere Generation. TT Günstig ist nun angesagt. Gut für meinen, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Service bei Audi seit 2000. Mobilitätsgarantie ersetzt ADAC.
Die guten Originalen werden immer weniger.Ich würde, trotz des lückenlosen Audi Scheckheft's dein Auto nicht kaufen.... Versteh mich nicht falsch 😉!
Gruß Stefan