service bei BMW - Ölwechsel, olfilter, luftfilter, Kraftstoff filter = 400eur OK?
Habe heute meinen 330d e92 bei BMW zum Service abgegebenen. Für
- Ölwechsel
- olfilter
- Kraftstoff filter
- luftfilter
- Fehler Speicher abfrage
- Ölstand Getriebe prüfen
Incl Arbeitsaufwand werden mir 400 euronen berechnet.
Ist das ein akzeptabler preis?
Das Öl habe ich selber mitgebracht
Danke
Beste Antwort im Thema
auch wenn ich einen 330d fahre finde ich nicht ich muss dem händler meine kohle freiwillig mit schleifchen in den allerwertesten schieben, sorry für den ausdruck ! im internet habe ich letztens von einem bmw händler in mannheim 8l 0w30 ll04 öl gekauft. geschickt wurden mit 8x 1l orginal bmw flaschen. der liter inkl. versand für 7 euro. wenn mein händer 10 euro für den liter nehmen würde wär es mir wurscht, aber wenn mir dann auf der rechnung 20,- oder teilweise noch mehr euro für den liter berechnet werden hört der spaß auf. dann nehm ich die gesparte kohle lieber und spende sie dem roten kreuz, die brauchen es dringender und retten vielleicht mal mein leben ;-)
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
.........
Und zum Ölpreis: Auch wenn es heftig aussieht, so ist es doch normal, daß auf dem Weg zum Endkunden Kosten entstehen. Je nachdem wie lang der Weg ist.
Die Herstellkosten der meisten Produkte sind nur ein winziger Anteil am Verkaufspreis. Das ist normal und überall üblich
Hallo Pit; wie bereits geschrieben, ich wäre gerne bereit, 30 - sogar 40% Aufschlag beim Freundlichen zu zahlen; und das sollte auch alle die Kosten und Margen abdecken.... also EK6€;
VK 10€;
aber was die 🙂 machen : EK6€; VK20 -25€ ohne Zwischenhändler---sorry, aber das ist Geldschneiderei 😰😠 . Und dafür bekommen sie von mir auf die Finger gekloppt 😛. Ähnliches gilt für Frostschutz in der Scheibenreinigungsanlage.... .
Ich käme nicht auf die Idee, Bremsbeläge oder Zündkerzen oder Luft/Ölfilter an zuliefern; da sind die Preisaufschläge aber auch vertretbar.... 😎
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Nein, kein Öl mitgebracht.Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Öl, selbst mitgebracht?
Sehr günstig im Vergleich zu mir...
Zitat:
Original geschrieben von Run4Fun
Also sorry, ich finde es immer lustig, wenn die Leutchen nen 330d fahren und dann das Öl zum Ölwechsel mitbringen......
Bei BMW wird aber meist ein 5W30 aufgefüllt.Ich möchte auf dem Benziner aber lieber das bessere 0W-40 und eine bestimmte Marke
Ein bißchen für die Altölentsorgung bezahlen bei angelieferten Öl ist OK.Allerdings ist es so das die Händler für das Altöl noch Geld bekommen.Bei meinem werden aber auch die Kanister mit entsorgt und eventuelles Restöl im Plastikbeutel ins Fahrzeug gelegt.
400.- bei angelieferten ÖL finde ich viel zu viel
Ähnliche Themen
Die 400 EUR sind halt zuviel aber gut ist. Zumindest hat BMW einen blick drauf geworfen und mir gesagt das alles okay ist. Das einzige was mich wirklich unruhig macht ist der fakt das der motor im warmen zustand bei Standgas unrund läuft und zuckt. Mein erster BMW und gleich ein Montagsauto. Dabei kann ich es mir einfach überhaupt nicht leisten. Bin vor kurzdem noch student gewesen und frisch in meinen Job eingestiegen. Da ich immer schon von einem schönen starken 3er BMW diesel geträumt hab und zuvor nur "schrottkisten" gefahren bin war für mich klar das es mein erstes "investment" sein wird obwohl ich mich dabei schon ziemlich weit raus aus dem Fenster gelehnt habe und es im grunde unvernünftig ist bei meinem Budget so ein auto zu kaufen aber ich dachte mir das der 330d ein verlässliches gefährt und ein treuer begleiter sein wird. Natürlich war mir klar das die unterhaltskosten höher sind als bei einem Golf aber probleme mit Injektoren sprengen den Rahmen. Ich habe das ungute gefühl das ich jede paar monate etwas an dem Auto reparieren muss... 🙁
Habe das auto mit einer Einjährigen Gebrauchtwagengarantie von einem Jaguar Händler gekauft. Diese Grantie Deckt injektoren ab aber zahlt nur 50% des schadens. Im falle das jetzt wirklich was an den Injektoren ist würdet ihr mir raten direkt auf die Garantie zu greifen oder hat der Händler in den ersten 6 monaten die Pflicht den Schaden zu 100% zu übernehmen?
Dein Ansprechpartner ist dein Jaguar- Händler;
du hast 1 Jahr Gewährleistung;
in den ersten 6 Monaten muß der Händler nachweisen, dass der Schaden nicht schon vorher vorhanden war;😁
danach Beweislastumkehr......dann mußt du das nachweisen...... .
Würde mich diesbezüglich also mal ganz unverbindlich mit einem KFZ-Sachverständigen unterhalten 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Dein Ansprechpartner ist dein Händler;
du hast 1 Jahr Gewährleistung;
in den ersten 6 Monaten muß der Händler nachweisen, dass der Schaden nicht schon vorher vorhanden war;😁
danach Beweislastumkehr......dann mußt du das nachweisen...... .Würde mich diesbezüglich also mal ganz unverbindlich mit einem KFZ-Sachverständigen unterhalten 😎
Vielen Dank für deine Antwort !
Will jetzt nicht lange über Gewährleistungspflicht sprechen, dafür gibts die SuFu. Mit anderen Worten, trotz GWG muss der händler für den Schaden gerade stehen richtig ? Übernimmt der Händler dann 100% ?
Klar doch 😎; aber nur wenn der Schaden schon (bei Kauf) vorher bestanden hat....😉 SuFu ist aber hilfreich diesbezüglich😁
🙄 und das kann dir ein KFZ-Sachverständiger besser beantworten.....
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Klar doch 😎; aber nur wenn der Schaden schon (bei Kauf) vorher bestanden hat....😉🙄 und das kann dir ein KFZSachverständiger besser beantworten.....
Bist Großartig!
Danke dir
...du mußt aber im Schadensfall auch zunächst den Jaguar-Händler informieren und um Reparatur bitten / auffordern.... .
Keinesfalls erst beim BMW-🙂 reparieren lassen!!!
Das zucken wenn heiss kann alles sein, eine generelle diagnose wird dir keiner stellen können du kannst natürlich wieder zum freundlichen der das service gemacht hat und sagen unrunder lauf wenn warm. Der hängt ihn wieder am tester und du zahlst, finden wird er vermutlich nix, wiegesagt kann alles sein angefangen beim LMM, über schwingungsdämpfer bist zum injektor. Meiner verschluckt sich auch ab und zu mal wenn er im leerlauf ist, mach mir aber keine gedanken drüber weil fahren tut er klasse, verbrauch ist auch ok und wenns kommt dann kommts, kanns auch nicht ändern. Geniesse einfach mal das Auto und mach dir keine Gedanken was so alles kommen kann, weil sonst drehst du uns noch durch.
Schöne Feiertage noch und einen schönen Gruss aus Wien.
Martin.
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Das zucken wenn heiss kann alles sein, eine generelle diagnose wird dir keiner stellen können du kannst natürlich wieder zum freundlichen der das service gemacht hat und sagen unrunder lauf wenn warm. Der hängt ihn wieder am tester und du zahlst, finden wird er vermutlich nix, wiegesagt kann alles sein angefangen beim LMM, über schwingungsdämpfer bist zum injektor. Meiner verschluckt sich auch ab und zu mal wenn er im leerlauf ist, mach mir aber keine gedanken drüber weil fahren tut er klasse, verbrauch ist auch ok und wenns kommt dann kommts, kanns auch nicht ändern. Geniesse einfach mal das Auto und mach dir keine Gedanken was so alles kommen kann, weil sonst drehst du uns noch durch.Schöne Feiertage noch und einen schönen Gruss aus Wien.
Martin.
Hi Martin,
Du hast natürlich recht. Hab ihn gestern abend an die Grenzen getreten auf dem weg zu meiner Familie. Waren gute 200 km astreine fahrt mit durchschnittlich 180 kmh. Solange es läuft werde ich mir keine sorge machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wenn das so stimmt, ist das auch richtig so.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Öl dort nehmen 4 AWÖl mitbringen... 8 AW
Man kann nicht die Leistung eines renormierten Autohauses in Anspruch nehmen wollen und dann billige Ebay & Co Klamotten mibringen.
Wer das Öl beim Billiganbieter im Netz bestellt, muss es auch im Do-it-Yourself Verfahren wechseln.
Das Autohaus muss das Gebäude, Büros, Werkstatt, Maschinen etc zahlen und hat enorme Personalkosten. Das muss bezahlt werden.
Jeder, der das Öl mitbringt, ruinierte ein weiteres BMW-Haus. Denkt mal darüber nach.
Geiz ist nicht immer geil sondern manchmal auch unsozial.
Ist das dein Ernst?!? Der Liter Öl kostet den Vertragswerkstätten (sie kaufen in min. 1000ltr Gebinden) im Einkauf zwischen €1,80 bis 3,00 - wird auch bei den meisten Werkstätten zum EK an die Mitarbeiter verkauft. Den Aufschlag auf in Ö. zB € 28 entbehrt jeder Grundlage.
Der arme Händler der mit Fremdöl geknebelt wird kann selbst entscheiden ob er den Auftrag annimmt oder nicht. Nur weil sich abertausende Firmen mit ihren Flotten derlei abzocken lassen, dafür aber im Gegenzug hohe Rabatte, Garantie und Kulanzleistungen aufgrund ihrer Marktmacht durchsetzten können, muss nicht ein Privater die Masche meist OHNE Gegenleistung/Privilegien mitmachen.
Daher frage ich dich, ob du bereit bist ein Standardservice mit einem kleinen Aufschlag für den Glaspalast um 4k durchführen zu lassen?
Über die Leistungen einer Vertragswerkstätte lässt sich auch diskutieren, wer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen darf wird sich nächstes mal stark überlegen ob er nicht während den Arbeiten beim Fahrzeuge bleibt. Es gibt aber im Gegenzug sehr ordentliche Werkstätten, allerdings sind meiner Erfahrung nach die Teuersten meist auch die Schlechtesten.
@TE
Der 335d eines Freundes hat bei ca. 130kkm auch leichte Zuckungen im Leerlauf. Es wird vermutlich jetzt eine Laufruhemessung mit Rücklaufmengenkontrolle durchgeführt - ev. defekte Injektoren. Wie ist dein KM-Stand, ev. hab ich es auch übersehen.
mfg Mig
Zitat:
Original geschrieben von Mig
Ist das dein Ernst?!? Der Liter Öl kostet den Vertragswerkstätten (sie kaufen in min. 1000ltr Gebinden) im Einkauf zwischen €1,80 bis 3,00 - wird auch bei den meisten Werkstätten zum EK an die Mitarbeiter verkauft. Den Aufschlag auf in Ö. zB € 28 entbehrt jeder Grundlage.Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wenn das so stimmt, ist das auch richtig so.
Man kann nicht die Leistung eines renormierten Autohauses in Anspruch nehmen wollen und dann billige Ebay & Co Klamotten mibringen.
Wer das Öl beim Billiganbieter im Netz bestellt, muss es auch im Do-it-Yourself Verfahren wechseln.
Das Autohaus muss das Gebäude, Büros, Werkstatt, Maschinen etc zahlen und hat enorme Personalkosten. Das muss bezahlt werden.
Jeder, der das Öl mitbringt, ruinierte ein weiteres BMW-Haus. Denkt mal darüber nach.
Geiz ist nicht immer geil sondern manchmal auch unsozial.Der arme Händler der mit Fremdöl geknebelt wird kann selbst entscheiden ob er den Auftrag annimmt oder nicht. Nur weil sich abertausende Firmen mit ihren Flotten derlei abzocken lassen, dafür aber im Gegenzug hohe Rabatte, Garantie und Kulanzleistungen aufgrund ihrer Marktmacht durchsetzten können, muss nicht ein Privater die Masche meist OHNE Gegenleistung/Privilegien mitmachen.
Daher frage ich dich, ob du bereit bist ein Standardservice mit einem kleinen Aufschlag für den Glaspalast um 4k durchführen zu lassen?
Über die Leistungen einer Vertragswerkstätte lässt sich auch diskutieren, wer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen darf wird sich nächstes mal stark überlegen ob er nicht während den Arbeiten beim Fahrzeuge bleibt. Es gibt aber im Gegenzug sehr ordentliche Werkstätten, allerdings sind meiner Erfahrung nach die Teuersten meist auch die Schlechtesten.
@TE
Der 335d eines Freundes hat bei ca. 130kkm auch leichte Zuckungen im Leerlauf. Es wird vermutlich jetzt eine Laufruhemessung mit Rücklaufmengenkontrolle durchgeführt - ev. defekte Injektoren. Wie ist dein KM-Stand, ev. hab ich es auch übersehen.
mfg Mig
KM stand ist im moment 87 TKM. Motor läuft eigentlich ganz ruhig aber ab und an sind ein paar zuckungen dabei im warmen zustand. Sollte ich es prüfen lassen oder normal weiterfahren? habe keine leistungsverlust und in der fahrt merke ich auch nichts davon.