Service B

Mercedes C-Klasse S205

Moin Zusammen,

Die Zeit für den Service B ist nah und ich würde von meinem Handler angerufen um einen Termin zu vereinbaren - alles Tipi Topi.!

Kosten dafür aber 610€. Verstehe ich ja ist schon Benz aber trotzdem hört sich ein bisschen zu viel an (Mercedes Rhein Ruhr).

Ist das Normal;

LG,

Beste Antwort im Thema

Nur weil man ein relativ teures Auto fährt, muß man sich nicht jede Beutelschneiderei gefallen lassen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@nordlichtfan schrieb am 26. September 2018 um 18:34:15 Uhr:



Zitat:

@Ventouza schrieb am 14. September 2018 um 10:02:56 Uhr:


Moin Zusammen,

Die Zeit für den Service B ist nah und ich würde von meinem Handler angerufen um einen Termin zu vereinbaren - alles Tipi Topi.!

Kosten dafür aber 610€. Verstehe ich ja ist schon Benz aber trotzdem hört sich ein bisschen zu viel an (Mercedes Rhein Ruhr).

Ist das Normal;

LG,

Bei meinem W 205/ C 200 (noch Junge Sterne-Garantie) steht demnächst der B 1 Service an.
Das Angebot von Mercedes: 629,00 EURO.
In diesem Betrag enthalten sind u.a. 1 Staubfilter, Bremsflüssigkeit erneuern sowie Öl-u.Filterwechsel.
Nach telef. Rücksprache mit Mercedes reduziert sich der Betrag um
1.) 25.00 EURO für das Weglassen des Plus-Paketes
2.) der Ölpreis wurde reduziert von 29.50 EURO auf 22.00 EURO je Liter (Ölsorte 5 W 30)
Würde ich das Öl mitbringen, fällt für die Entsorgung des Altöls ein Betrag von 22.00 EURO an.
Zudem erfolgt ein Eintrag, dass nicht nach Herstellerangaben das Öl gewechselt wurde.
Dieses könnte Konsequenzen bei einem Motorschaden haben, so Daimler-Benz.

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 25. September 2018 um 15:54:08 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 24. September 2018 um 13:25:16 Uhr:


Solche Kunden wie euch schmeiße ich bei mir hochkant aus dem Laden raus.
Geiz ist nicht geil.
😎 Dann hast du wahrscheinlich früh Feierabend und damit viel Freizeit für Spass, Spiel und Geld verschleudern .................

Und zum kluge Kommentare schreiben.
Aber GsD hat er das ja jetzt beendet.

Beste Grüße

Zitat:

@nordlichtfan schrieb am 26. September 2018 um 18:46:18 Uhr:



Zitat:

@nordlichtfan schrieb am 26. September 2018 um 18:34:15 Uhr:

...
Nach telef. Rücksprache mit Mercedes...
Würde ich das Öl mitbringen,... erfolgt ein Eintrag, dass nicht nach Herstellerangaben das Öl gewechselt wurde.
Dieses könnte Konsequenzen bei einem Motorschaden haben, so Daimler-Benz

Schon mal daran gedacht, einen anderen 🙂 zu fragen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. September 2018 um 18:57:48 Uhr:



Zitat:

@nordlichtfan schrieb am 26. September 2018 um 18:46:18 Uhr:


...
Nach telef. Rücksprache mit Mercedes...
Würde ich das Öl mitbringen,... erfolgt ein Eintrag, dass nicht nach Herstellerangaben das Öl gewechselt wurde.
Dieses könnte Konsequenzen bei einem Motorschaden haben, so Daimler-Benz

Schon mal daran gedacht, einen anderen 🙂 zu fragen.

Korrekt. Das ist schlicht und ergreifend eine Lüge und ein betrügerisches Verhalten. Ich würde das schriftlich nach Maastricht melden, wenn mir einer sowas erzählen würde.

Ähnliche Themen

z.B. einfach mal den Anhang ( Grün UND Rot unterstrichen ) lesen und dem Freundlichen um die Ohren hauen ....................
ZDK = Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Motoroel

Auszug aus den MB Guides (Online Handbuch)

Für die Funktion und Lebensdauer eines Motors ist die Qualität von Motorölen entscheidend. Auf Basis aufwändiger Versuche gibt Mercedes-Benz laufend Motoröle entsprechend dem aktuellen technischen Stand frei.

In Mercedes-Benz Motoren dürfen daher nur von Mercedes-Benz frei gegebene Motoröle eingesetzt werden.

Weitere Informationen über geprüfte und frei gegebene Motoröle erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, den Ölwechsel von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Sie erkennen die Mercedes-Benz Freigabe auf dem Ölbehälter an der Aufschrift „MB-Freigabe“ oder „MB-Approval“ und der zugehörigen Spezifikationsbezeichnung, z.?B. MB-Freigabe oder MB-Approval 229.51.

Sie können eine Übersicht der frei gegebenen Motoröle im Internet unter http://bevo.mercedes-benz.com unter Angabe der Spezifikationsbezeichnung aufrufen, z. B. 229.5.

Beim GLC x253 4 Zylinder
Benzinmotoren MB-Freigabe oder MB-Approval
Alle Modelle 229.5

Dieselmotoren MB-Freigabe oder MB-Approval
Alle Modelle 228.51, 229.31, 229.51, 229.52

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 27. September 2018 um 00:47:00 Uhr:


z.B. einfach mal den Anhang ( Grün UND Rot unterstrichen ) lesen und dem Freundlichen um die Ohren hauen ....................
ZDK = Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Deswegen sollte man ja auch ungeöffnete Originalgebinde anliefern, die die erforderliche Freigabe besitzen. Wenn ich das Öl in einem Eimer anliefere, ist auch für mich nachvollziehbar, dass das Einfüllen abgelehnt werden kann.

Es gibt auch genug Experten, die mit Öl nach falscher Freigabe da aufkreuzen und sich dann wundern.

Ich bringe meinen demnächst das 2. Mal zum Service und auch dieses Mal wurde das wie ganz selbstverständlich notiert, dass ich das Öl mitbringe. Die Öl-Qualität wurde letztes Mal selbstverständlich auch im Service-Bericht eingetragen. Die 7 Liter 0W40 kosten mich 43 Euro. Aufwand = 0 denn die Lieferung kommt ins Büro.

Service B Code NON (ohne plus Paket und Adblue) mit Comand Software Update und kostenlosen navikarten Update
(Comand wurde nachträglich eingebaut ). 523€

Mein Leasing endet nächsten Monat. Einen Service habe ich letztes Jahr machen lassen. Heute bekomme ich von Mercedes eine Mail, dass in den nächsten 4 Wochen ein Service fällig ist.
Weiß jemand, ob der vor Abgabe des Autos noch gemacht werden muss?

Zitat:

@holti1 schrieb am 11. Juli 2019 um 18:57:17 Uhr:


Mein Leasing endet nächsten Monat. Einen Service habe ich letztes Jahr machen lassen. Heute bekomme ich von Mercedes eine Mail, dass in den nächsten 4 Wochen ein Service fällig ist.
Weiß jemand, ob der vor Abgabe des Autos noch gemacht werden muss?

Bei mir die selbe Situation, ich meine gehört zu haben das wenn wir jetzt keine Inspektion machen , das berechnet wird bei der Rückgabe vom Fahrzeug.
Die fünf Scheine werden die sich nicht entgehen lassen....

Schaut Mal den Service Thread, da wurde das glaube ich thematisiert. Da gab es glaube ich ein Zeitfenster wie viel KM oder Zeit dazwischen liegen muss.

Weliebe chen thread meinst du?

Soll heißen
Welchen Thread meinst du?

Ich mache ja aus Prinzip kein Leasing. Aber ist denn das mit den Kundendienst nicht klipp und klar im Vertrag geregelt, so dass man zum vornerein weiss, was auf einen zukommt. Wenn ein Fahrzeug z. B alle 25Tkm oder jährlich (was davon zuerst eintrifft) zum KuDi muss, müsste das doch auch für Leasingfahrzeuge gelten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen