Service B so teuer????
Liebe C klasse fahrer,
heute war ich bei Mercedes Benz und wollte ein termin für meine C klasse baujahr ende 09 SERVICE B machen.Als ich da war,habe natürlich auch gefragt wieviel es so ungefähr Service B kosten würde,als der Werkstattmeister mir 550-600 euro sagte (Grosse Inspektion) war ich bisschen skeptisch weil ich hier ma vor paar tagen gelesen hab das service B so um die 300-bis 400 euro kostet.
wie sieht Ihr das???
mfg
Beste Antwort im Thema
Seit Mercedes auf die jährlichen Steinzeitintervalle zurückgeschraubt hat empfinde ich die Wartungskosten nahezu unverschämt.
Unsere E-Klasse muß jetzt jährlich nach ca.15.000km hin, daß war schon Anfang der 80er so.
Ein flexibles Wartungsintervall bei max. 1 Jahr ist doch blanker Unsinn.
Der Service bei BMW ist zwar auch nicht billig, aber Meiner meldet sich jetzt nach exakt 2 Jahren mit dem ersten Service: Öl, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter. Bei mir kommen zwar nicht so viele km zusammen, ich werde aber nicht jedes Jahr abgezogen
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
@fresch85:
Was mich wundert...du schreibst, der Wagen ist Baujahr Ende 2009....das heisst, er wäre dann fast ein Jahr alt.
Das wäre ja dann der erste Service, oder hast du schon über 25000 Km und den ersten Ölwechsel hinter dir ??
Selbst dann wird ausser Öl nix gewechselt. Schon gar keine Filter und keine Bremsflüssigkeit. Da ist doch alles noch neu. Ausser Öl muss da gar nix raus.
Das sind dann vielleicht 200€ incl. Öl.Meiner ist von Oktober 2009....hat noch das erste Öl drin und bekommt (egal was der Assi anzeigt)...NUR ÖL gewechselt.
Nächstes Jahr Öl, Bremsflüssigkeit und die Filter........dann werden es vermutlich 500€.
Das stimmt so wohl kaum, Assyst ist ein selbst erkennender Prozess, der sich je nach Fahrweise verhält. Der Computer sagt ganz klar, was gewechselt werden muss und was nicht.
Des weiteren mal vorweg - Mercedes fahren aber nicht bezahlen wollen? Geh mal zu Audi, da kostet so ein Service mehr als 1000€ ...
Bring das Öl selbst mit, dann wirds auch nicht so teuer.
Zu der Aussage "Bei mir kommt nur Öl raus, egal was der Assyst sagt" ist ja wohl mal sehr schwach, nicht jeder verzichtet auf seine Fahrzeuggarantie um bei der Inspektion ein paar cent zu sparen!
Mein Assyst B hat keine 350€ gekostet....und das ist für ein Fahrzeug aus dem Premiumsegment bzw generell äusserst günstig für eine große Inspektion!
hi
am 13.08.2010 Asyst A1 durchgeführt..öl und Bremsflüssigkeit gewechselt ..260€ (Öl inklusive)
Letztes Jahr Assyst B 315€
Mfg
Letzte Woche Assyst B beim meinem 200K (Bj. 08/2008) gemacht und 234.- Teuronen + selbst angeliefertes Öl bezahlt.
Auto innen und außen gereinigt, komplettes Spiegelinnenleben getauscht, weil sie des öfteren nachgelaufen und dann gequietscht haben.
Außerdem wurde der Schaltsack getauscht, da das Leder an der Naht gerissen war.
Insgesamt super zufrieden mit Preis und Leistung.
Service B (2. Inspektion) in 07/09 (inkl. mitgebrachtem Öl!)
Serviceumfang B mit Plus-Paket Festpreis 155,00 EUR
Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 36,00 EUR
Bremsflüssigkeit 9,65 EUR
Altölabgabe 5l x 3 EUR 15,00 EUR
Kombifilter 43,18 EUR
Filtereinsatz (Ölfilter) 13,02 EUR
Wartungschemie (???) 3,76 EUR
Teile-Reiniger (???) 3,35 EUR
Mietwagen 16,39 EUR
Gesamt Netto 295,35 EUR
Gesamt Brutto 351,47 EUR
Besonders die Posten Wartungschemie und Teilereiniger und die Altölabgabe kamen mir damals etwas hoch vor.
Service A (3. Inspektion) in 08/10 (inkl. mitgebrachtem Öl!)
Serviceumfang A mit Plus-Paket Festpreis 96,00 EUR
HU/AU Festpreis 89 EUR (brutto)
Service-Wäsche o. ges. Berechn.
Filtereinsatz (Ölfilter) 13,16 EUR
Altölabgabe 5,5 x 0,59 EUR 3,25 EUR
Gesamt Netto 141,82 EUR
Gesamt Brutto 222,77 EUR
+ Mietwagen 20 EUR
Ich war sehr erstaunt, dass bei der selben Werkstatt die Altölabgabe innerhalb eines Jahres massiv günstiger wurde.
Auch dass keinerlei Posten wie Wartungschemie oder Teilereiniger berechnet wurde. Woran das liegt? Womöglich am Serviceberater??? (denke ich!!!) ist nämlich dieses Mal ein anderer!!!
Jetzt zeigt er mit als nächstes den Service B5 an.
Wer Stern fährt muss wohl mit höheren Kosten rechnen, oder?
Gilt ja ebenso für andere Premiummarken....
....wem es zu teuer ist, der sollte eventuell eine andere Marke wählen...
Zitat:
Original geschrieben von HSK-WW
Wer Stern fährt muss wohl mit höheren Kosten rechnen, oder?
Gilt ja ebenso für andere Premiummarken....
....wem es zu teuer ist, der sollte eventuell eine andere Marke wählen...
naja die Preise gehen ja noch. Bei VW und so zahlt man auch für ne einfache Inspektion über 200 EUR.
Wenn man die anderen Unterhaltskosten (Sprit, Steuer, Versicherung) und vor allem den Wertverlust betrachtet, spielen die Wartungskosten eine wirklich untergeordnete Rolle...
Trotzdem wollen wir nicht "abgezockt werden". Ich kann nicht klagen, über die Kosten für den Service A.
Zitat:
Original geschrieben von HSK-WW
Wer Stern fährt muss wohl mit höheren Kosten rechnen, oder?
Gilt ja ebenso für andere Premiummarken....
....wem es zu teuer ist, der sollte eventuell eine andere Marke wählen...
Es hat auch keiner gesagt das zuteuer ist.....ich hatte vor zwei Jahren ein Corolla als zweit Wagen,da waren die Inspektionen teurer als bei MB
Seit Mercedes auf die jährlichen Steinzeitintervalle zurückgeschraubt hat empfinde ich die Wartungskosten nahezu unverschämt.
Unsere E-Klasse muß jetzt jährlich nach ca.15.000km hin, daß war schon Anfang der 80er so.
Ein flexibles Wartungsintervall bei max. 1 Jahr ist doch blanker Unsinn.
Der Service bei BMW ist zwar auch nicht billig, aber Meiner meldet sich jetzt nach exakt 2 Jahren mit dem ersten Service: Öl, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter. Bei mir kommen zwar nicht so viele km zusammen, ich werde aber nicht jedes Jahr abgezogen
Mal hier meine Zusammenstellung meines Fzg:
Service A nach 13 TKM (hab ihn mit 13 TKM gekauft, stand aber 5 Mon. beim Händler rum, zuvor WA!)
Service B nach 18 TKM
Servica A nach 30 TKM
jeweils Gesamtkilometerstand nicht Intervall!!!
Ich fahre im Jahr ca. 10-11 TKM. Überlege mir jetzt wirklich, nicht mehr genau nach einem Jahr zum zu gehen.
Nicht zum sparen, aber ich sehe es irgendwie nicht mehr ein und nach 4 Jahren (nächsten August) bekommt man eh keine Garantie mehr, Kulanz ist dann auch sehr unwahrscheinlich, also kann man nix verlieren.
Unsere E-Klasse W211 270 CDI kommt jetzt zum 5. Service bei knapp 115 TKM (Restlaufstrecke noch 3.000 km, letzte Inspektion im Feb. 09, aufgrund Urlaub wird Service aber vorgezogen). Die hat noch das variable Intervall, meistens schaffen wir so 25 TKM als Intervall bei jährlicher Fahrleistung von rund 15 TKM. Warum der Rückschritt weiß wohl nur Mercedes, da auch bei den neueren 211er das jährliche Intervall wieder eingeführt wurde, ganz zu schweigen von den anderen neuen Modellen.
wenn ich manchmal so die service-kosten von unserer bmw-firmenwagenflotte so sehe, denk ich immer ob nun jedes jahr oder alle zwei jahre, irgendwie kommt es aufs gleiche raus. so hab ich wenigstens jedes jahr frisches öl. man merkt bei unseren fahrzeugen schon, dass sie allmählich lauter werden, wenn das öl so "alt" wird.
bmw und audi haben auch nichts zu verschenken, sie holen sie das dann auf anderem wege wieder.
So heute ist die Rechnung gekommen.
Service B = 416 €
inkl. Leihwagen & Sprit für fast 100km.
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
So heute ist die Rechnung gekommen.
Service B = 416 €
inkl. Leihwagen & Sprit für fast 100km.
Service B : 350 euro ohne Leihwagen,leihwagen zb a klasse,täglich kostet 40 euro habe ich nicht genommen!dann habe ich ford fiesta von meiner frau genommen

Nun war es auch bei mir soweit, Service B 530.-€ ohne Leihwagen und ohne Extras, diese Werkstatt sieht mich nie wieder.
Peter
Service B1, Code E0E (oder 0E0) 18AW,
Bremsflüssigkeit 5AW,
Navi-Firmwareaktualisierung 2AW,
Bremsflüssigkeit,
Innenraumfilter (48€ + MwSt),
Ölfilter und Altölentsorgung
für insgesamt 271,02€ inkl MwSt.
8L Aral Supertronic 0W-40 im Netz für 57,6€ bestellt.
Macht insgesamt 328,62€.
Hätte ich gewusst das der Innenraumfilter so teuer ist hätte ich ihn auch wo anders für knappe 30€ bestellt.
MfG, Mario
1. Wenn ihr in eurem Profil zumindest die Stadtkennung eures Fahrzeugs eingeben würdet, würde mancher euch dann vielleicht als PN einen Tip für preiswerte MB-Werkstätten geben.
2. Früher mußte man alle 10.000 Ölwechsel machen, was damals für mich hieß, daß ich alle 2 Monate in die Werkstatt mußte. Heut fahr ich nicht mehr soviel, aber einmal im Jahr ist OK.