Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Um dies zu umgehen, habe ich das Original Mercedes Öl gekauft. 9€ pro Liter in der Bucht. Also vor Gericht dürften sie nicht durchkommen wenn wenn sie sich weigern sollten
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 4. September 2023 um 09:29:45 Uhr:
Was ich mich immer frage, was in einem Fall passiert wenn man z.b einen Motorschaden hat und beim letzten Service wurde hinterlegt dass das Öl vom Kunden selbst bereitgestellt wurde (natürlich mit den von MB vorgegebenen Spezifikationen)
Probleme?
Das hängt stark davon ab, was da greifen soll. Garantie? Gewährleistung? Anschlussgarantie? Kulanz?
Bei Garantie wird es für Mercedes nicht ganz so einfach, sich rauszureden. Die ist ja aber auch schnell vorbei.
In allen anderen Fällen wird Mercedes versuchen dies auf das beigestellte Öl zu schieben.
Naja ich würde darauf bestehen das vermerkt wird dass der Ölwechsel zwar mit geliefertem aber nach Norm und in versiegelten Gebinden erfolgte. Warum sollte Mercedes sich dann querstellen. Sie haben genau dafür ja die Norm vorgegeben.
Ich habe freigegebenes bzw. originales Öl bisher bei zwei unterschiedlichen autorisierten MB-Werkstätten angeliefert, jeweils ohne Absprache und jeweils ohne Probleme. Einmal hatte ich es im Keller vergessen, prompt kam der Anruf wo denn mein Öl sei.
Meine Freie Werkstatt vor Ort findet es gar nicht witzig, wenn man dort Öl anliefert. Mache ich dort aber auch nicht, dessen Preis sind eh human.
Ähnliche Themen
Mach das seit über 10 Jahren so, früher bei meinem 211er(solange der noch wegen Garantieverlängerung bei MB gewartet wurde) und nun beim V. Ich liefere dabei meist Mobil1 an, bestehe aber darauf, dass die MB-Norm des Öls auf dem Servicebericht/Rechnung vermerkt wird. Es gab mal beim 211er den einen oder anderen Versuch seitens des Serviceberaters Leistungen der Garantieverlängerung wegen des angelieferten Öls in der Servicehistorie zu verweigern. Diese wurden aber durch den Hinweis auf die dokumentierte MB-Norm des verwendeten Öls stets erfolgreich im Keim erstickt.
Habe jetzt ein Angebot bekommen zum Service B.
Darin der Posten „Reifenluftdruck im Reserverad prüfen und korrigieren“ zu 36,21€.
Echt jetzt? Bezahlt Ihr sowas, die Ihr den Service bei Mercedes machen lasst?
VG Ingo
nein
Wenn es so weiter geht, ist es billiger, sich jedes Mal einen neuen Ersatzreifen aufziehen zu lassen.
Habe mir ein Angebot eines großen MB Händlers hier vor meiner Haustür geben lassen. Der kalkuliert den Liter für 14,10 € / L inklusive Steuer. Wenn ich mir den günstigsten Anbieter suche, der aktuell für 8 € / L Plus Versand berechnet und dann noch die Entsorgung bei MB mit einrechne, lohnt sich für mich eine Beistellung nicht.
Die LKW Stationen sind deutlich günstiger als die PKW Abteilung - bei mir beim MB-Vertragshändler zuletzt 10,70 Euro netto im April 23
11,85€ netto für 228.51 ist echt gut. Kann man eigentlich nicht meckern. Da kann man ja fast noch Festpreis 199€ netto für den reinen Service A Ölwechsel machen…
Da sind wir schon lange weit drüber weg…
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 4. September 2023 um 09:29:45 Uhr:
Was ich mich immer frage, was in einem Fall passiert wenn man z.b einen Motorschaden hat und beim letzten Service wurde hinterlegt dass das Öl vom Kunden selbst bereitgestellt wurde (natürlich mit den von MB vorgegebenen Spezifikationen)
Probleme?
Durchaus möglich und ehrlich geagt auch irgendwie verständlich.
Ich muss für Mercedes Vertragswerkstätten hier mal eine Lanze brechen. Im Gegensatz zu den allermeisten Marken, evtl. von Honda und Toyota mal abgesehen, finde ich die Mercedes Vertragswerkstätten, fairer, fähiger und günstiger als eben die meisten anderen Marken.
Heute Service B , V-Klasse 220 CDI Hinterrad, 80.00 Km, 4 Jahre durchgeführt. Ohne Bremsen (schon früher getauscht).
€ 1998,00 . Das beste, trotz meines Hinweis ich möchte keine Zusatzarbeiten, keine Scheibenwaschmittel oder sonstige Mittel, wurden mir Scheibenwaschmittel verrechnet, Luftdruck beim Reserverad (haben wir keines, auch kein Dichtmittel !!) prüfen 2 AW, Motorwaschen 3 AW,...
Ich kann nur sagen, Mercedes das wars wohl... wird Zeit für einen Tesla oder sonst ein Fahrzeug ohne die vielen Schmierstoffe ;o)
@DerScheef - Was man nicht bestellt hat, muss man auch nicht bezahlen. Ab davon gibt es unter den MB-Werkstätten nicht nur weiße Schafe.
Richtig, ich komme vom Fach ! Habe die RE nur oberflächlich betrachtet. Werde es morgen reklamieren. Das Problem im System Mercedes ist, dass dir die Meister nicht mehr richtig zuhören (zu viel Druck). Oder nach dem neuen System sprechen die Meister nicht mal mehr mit dir. Dort werden die Termine von einer Telefonzentrale angenommen (7 Wochen Wartezeit!!). Deshalb habe ich die Werkstatt gewechselt. Kenne den Besitzer der MB Werkstatt privat aber sehr gut. Es ist einfach das System was nicht mehr Zeitgerecht ist. Es wird von der Elektromobilität überholt werden (ohne das ich eine Freund der E-Mobilität bin).