Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Der Verkaufspreis für das oben verlinkte Öl ist schon echt gut. Kann man wirklich machen, gerade weil ja auch vom MB Händler und nicht irgendwer und die Teilenummer mit dem D am Ende ist auch für den deutschen Markt bestimmt. Das war bei anderen Angeboten in der Vergangenheit nicht unbedingt so. Herstellort der Teilenummer übrigens Belgien, klingt also nach petronas oder möglicherweise auch mobil 1.
Einzelkauf der Flasche Listenpreis seitens MB Group AG netto übrigens 30,38€ Netto. - sprich Der Händler arbeitet mit einem Sonderpreis zum Verkauf den er nur erreicht, weil er über seinen Ölvertrag mit dem Hersteller spezifische Konditionen erhält.
In unserem Ölvertrag ist das 229.71 hinter dem AMG 0W40 Öl das zweitteuerste Öl im Einkauf. Und der Ölvertrag gilt hier für mehrere Hunderttausend Liter Abnahme jährlich.
PS: Öl ist im EK die letzte Zeit so um die 40% teurer geworden…
Zitat:
@Chris77 schrieb am 23. Juli 2023 um 13:16:17 Uhr:
Zitat:
@v300d schrieb am 23. Juli 2023 um 13:08:50 Uhr:
der referenzierte Händer ist ein großer Mehrmarken und MB Betrieb, da kann man wirklich das Öl kaufen.
Der Literpreis beträgt um die 10€ für original MB 0W20 229.71. Das ist das von MB für den OM654 ab Werk eingefüllte Öl.Welchen genau meinst Du? Den aus dem Link von @HHH1961?
genau den ;-) das Öl ist für den OM654
Danke :-)
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Juli 2023 um 12:41:31 Uhr:
Warum?
Wenn man in der Industrie arbeitet und viel mit Ersatzteilen/Einkauf zu tun hat, ist man grundsätzlich vorsichtig was eventuelle Fälschungen angeht. Beste Beispiele sind Lager von SKF oder FAG, die original verpackt, wo ein Leihe keinen Unterschied erkennen wird, es aber zu gravierenden Schäden kommen kann.
Mag sein, dass dein Händler alles original Teile hat, ich will niemanden was unterstellen.
Ähnliche Themen
Die Öle/Teile die ich bestellt hatte, waren stets von einem Mercedes Vertragshändler der eBay aktiv ist!
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 24. Juli 2023 um 10:59:39 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Juli 2023 um 12:41:31 Uhr:
Warum?Wenn man in der Industrie arbeitet und viel mit Ersatzteilen/Einkauf zu tun hat, ist man grundsätzlich vorsichtig was eventuelle Fälschungen angeht. Beste Beispiele sind Lager von SKF oder FAG, die original verpackt, wo ein Leihe keinen Unterschied erkennen wird, es aber zu gravierenden Schäden kommen kann.
Mag sein, dass dein Händler alles original Teile hat, ich will niemanden was unterstellen.
Grundsätzlich ist das richtig, man muss wirklich aufpassen aber nehmen wir mal den Ölfilter für den OM654, das Original von MB ist produktionstechnisch ein OX823/6D von Knecht/Mahle mit zusätzlichem Stern.
Ich hatte mal interessehalber beide gekauft - einmal MB und einmal vom "Doctor" - das ist der gleiche Filter für den halben Preis.
Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter von MAN, Knecht/Mahle, Hengst sind gleichwertig, es kommt eben auch auf die Quelle wo man die OEM Teile kauft und sollte eben dann deutsche Markenhersteller wählen.
Hallo miteinander...
Eine kurze Frage, ich komme aus dem BMW Lager und hab Mercedes Technisch noch nichts am Hut gehabt.
Ich bekomme in 2 Wochen eine Gebrauchte V Klasse 250d 4 Matic
Baujahr ist 10.2018 mit 65tkm
Mercedes Garantieverlängerung bis 10.2025
Somit sollte ich ja noch brav den Service bei Mercedes machen.
Der Verkäufer ist im Moment auf Urlaub und kann nicht nachfragen. Ich mach mir gerade einen Kopf ob da nicht bald der 1. Service B fällig werden könnte und ich dann mit dem Getriebeölwechsel gleich mal knappe 2000€ bei uns in Österreich hinblättern könnte wenn es blöd läuft.
Das wär jetzt natürlich arg.
Oder habe ich das richtig gelesen und verstanden das es nicht nur auf die Kilometerleistung drauf ankommt sondern das Getriebeöl spätestens nach 4 Jahren getauscht wird. Da dies natürlich der teuerste Posten ist, würd mich das Interessen.
Und meiner wird am 10.2023 jetzt dann ja schon 5 Jahre alt.
Das Fahrzeug wae bestimmt bei jedem fälligen Service, da bin ich mir sicher....aber es wär interessant bei welchem Stand ich gerade bin/sein könnte und was fällig wird an Service.
Die Bremsen VA u d HA samt Handbremse wurden vor 2 Woche komplett neu gemacht....
Leider hab ich den Verkäufer vor seinem Urlaub vergessen zu fragen wann der nächste Service fällig ist und welcher.
Ich dank euch im voraus
Die V hat alle 2 Jahre bzw nach max 40.000km einen Service. Bei der km Leistung von insgesamt nur 65tkm sollte der Zeitfaktor das Entscheidende sein. Dementsprechend sollte im Oktober 2020 ein kleiner Service A fällig gewesen sein und im Oktober 2022 ein großer Service B der beim 1. Mal, also nach 4 Jahren, auch den Getriebeölwechsel beinhaltet. Da auch die Bremsen gerade neu sind sollte eigentlich bis Oktober 2024 nichts nötig sein und dann auch nur wieder ein kleiner Service A, der im Wesentlichen nur den Ölwechsel beinhaltet.
Vielen Dank, jetzt verstehe ich das ganze System vom Service.
Und bin natürlich total erleichtert das ich nicht gleich solche extremen Servicekostsn in kurzer Zeit habe.
Ist/War ein Leasing Fahrzeug und bin mir sicher das jeder anfallender Service gemacht wurde. Bin erstmal beruhigt.
Danke
Und vor allem ein gutes Polster ansparen🙂
Sobald die V nach 10.2025 aus der Garantie läuft mach ich sowieso alles selbst. Als Maschinenbautechniker mit einer Werkstatt inklusive Hebebühne zuhause, mach ich bei meinen anderen Autos alles komplett selbst. Bei BMW hab ich hald die ganzen Original Programme und kann da auch einiges machen...wie gesagt bei Mercedes bin ich kompletter Neuling, aber mechanisch traue ich mir eigentlich alles zu. Mein wunder Punkt ist alles was mit Elektrik zu tun hat.*lach
Bei dem Chef meiner Frau, musste der komplette Motor ausgebaut werden, um ein 60€ Teil auszutauschen. 1970€ Euro hat am Ende das ganze gekostet!
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 27. August 2023 um 15:00:11 Uhr:
Bei dem Chef meiner Frau, musste der komplette Motor ausgebaut werden, um ein 60€ Teil auszutauschen. 1970€ Euro hat am Ende das ganze gekostet!
Wenn man an den Kettentrieb muss, kann das durchaus sein. Der ist konstruktionsbedingt hinten.
Kündigt ihr das eigentlich vorher an bzw. fragt in der Werkstatt nach ob es OK ist eigenes Öl mitzubringen? Ich habe damit noch keine Erfahrung und bin noch etwas gehemmt...
Was ich mich immer frage, was in einem Fall passiert wenn man z.b einen Motorschaden hat und beim letzten Service wurde hinterlegt dass das Öl vom Kunden selbst bereitgestellt wurde (natürlich mit den von MB vorgegebenen Spezifikationen)
Probleme?