Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
So dann möchte ich doch auch mal von meinem Service B Berichten. Fahrzeug habe ich letztes Jahr gebraucht gekauft. V250 4 Matic Edition.
Es ist leider ein Federbeinbruch hinzugekommen bei 170.000km. Desweiteren wurde die Ölleckkage, des Vorderen Getriebes behoben.
Das Comand wurde nur Geprüft und als Totalausfall gemeldet. Die Werkstatt wollte nur ein neues verbauen für 2.500€, Reparieren können oder wollen die das nicht. Als ich gefragt hatte ob sie mir das Ausbauen, wollten Sie 400€ dafür haben, da mache ich das doch lieber selbst.
Ach ja als ich das Auto abgeholt habe teilten sie mir mit, das wohl der Kontaktschalter von der Motorhaube wohl defekt ist. Ich habe diese etwas schwungvoll geschlossen, seid dem ist erstmal Ruhe, 320€ kostet angeblich die Reparatur des Schalters.
Bin ich froh unsere V Klasse verkauft zu haben !!!
@Nello - Da hast Du ordentlich bezahlt! Ich wusste nicht, dass Brake ein so teures Pflaster ist!?! Der Preis von 12,65 Euronen netto pro Arbeitswert, was 151,80 Euronen netto pro Stunde entspricht, ist Großstadtniveau. Ich habe jüngst bei meiner Werkstatt in einer Kleinstadt im Spessart 10,20 bzw. 122,40 Euronen bezahlt, das sind immerhin 20% weniger. Auch die verwendeten Teile sind relativ teuer. Zudem hast Du den vollen Umfang der Wartung erhalten und bezahlt, dabei sind viele Dinge abwählbar und selbst schnell erledigt, sofern man das will.
Bei solchen Rechnungen müssen sich die Werkstätten nicht wundern wenn der Kunde diese penibel auseinandernimmt. Lass dir doch mal all die Schrauben und Schellen die hier verrechnet wurden zeigen und wo die herkommen. Damit habe ich in der Vergangenheit meine VAG Werkstatt erzogen … ;-) Mein T4 mit fast 800.000km und jede Inspektion gemacht dürfte sich mit all den berechneten Schrauben und Unterlegscheiben keinen Meter mehr bewegen ;-)
Das sind in der häufig Rechnungsfüller. Und nicht verbaute Teile zu berechnen wäre Betrug Punkt. Das sind bei dir fast 100€. Und Wischer für fast 150€ ? Sind die vergoldet?
Ähnliche Themen
@HHH196HH ja, ich habe den ganzen Service einmal genommen, da mir Aktuell etwas Zeit fehlt. Die Punkte habe ich mit dem Werkstattmeister noch mal durchgegangen. Das dort Reparatur und einstellen eines Scheinwerfer mit drauf stand, musste er mir auch noch Erklären, das ist aber im Zusammenhang mit den Federbein in Verbindung. Das gleiche gilt für das Comand, da die Vehrkehrszeichen Erkennung darüber läuft, das diese Extra berechnet wird, obwohl nur zusammen Funktionieren.
Kann mir jemand sagen wo man zuverlässig und zu normalen Konditionen das Comand NTG 5... Reparieren lassen kann?
@Southfork1959 ich habe mir vor der Durchführung auch das defekte Federbein zeigen lassen, da das beim Fahren weder geklappert / gepoltert hat.
Habe jetzt auch noch mal drunter geschaut und sieht alles vernünftig aus.
Ich bin entsetzt wenn ich mir das mit MwSt anschaue.
Dieselfilter 209,49€, Scheibenwischer 148,40€, 605,41 € für den Aus- und Einbau der Federbeine und Feder, dann obendrauf Vermessung 409,06€.
200,15€ für das Command zu prüfen.
Die haben tatsächlich nur die Feder gewechselt ?
Für das Geld hätte man ohne Probleme vorn und hinten komplett neue B6 Dämpfer, Koppelstangen, Lenkköpfe, Traggelenke und dazu eine große Inspektion mit wirklich Allem - Getriebeöl, Differentialöl, Vermessung, Klima Service machen können, aber eben nicht beim Freundlichen
Für meinen V300 kostet der Dieselfilter im freien Handel 42€ (MAN z001), die Scheibenwischer 32,70€ (Bosch) und der Dieselfilter ist in 10 Minuten gewechselt, wenn der Unterbodenschutz für die anderen Arbeiten ohnehin schon abgenommen wurde.
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass hier in den Niederlanden sogar zwischen zwei MB Werkstätten erhebliche Preisunterschiede gibt:
Beispiel: Getriebeölwechsel: Bei MB Werkstatt PKW €702, bei MB Werkstatt Nutzfahrzeuge €602. Schlappe € 100 Unterschied. Jedoch das ist nur ein Ölwechsel.
Dagegen: Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer € 650 + € 100 Aufschlag weil V-Klasse mit 12L Öl. Das ist zweifelsohne die bessere Wahl, weil da sämtliches Getriebeöl erneuert wird.
Zitat:
@PirelliLA6V schrieb am 10. Juni 2024 um 22:33:43 Uhr:
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass hier in den Niederlanden sogar zwischen zwei MB Werkstätten erhebliche Preisunterschiede gibt:
Beispiel: Getriebeölwechsel: Bei MB Werkstatt PKW €702, bei MB Werkstatt Nutzfahrzeuge €602. Schlappe € 100 Unterschied. Jedoch das ist nur ein Ölwechsel.Dagegen: Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer € 650 + € 100 Aufschlag weil V-Klasse mit 12L Öl. Das ist zweifelsohne die bessere Wahl, weil da sämtliches Getriebeöl erneuert wird.
Bei dem 9G Getriebe sind die beiden integrierten Ölfilter Teil der Kunststoff Ölwanne des Getriebes, die damit mit getauscht werden muss. Die allein kostet knapp 200€.
Wenn spülen, aus meiner Sicht wenn das Geriebe keine Störung hat nur ohne Chemie.
Der Wandler hat übrigens eine Ablass Schraube beim 9G.
Zitat:
@v300d schrieb am 11. Juni 2024 um 08:19:43 Uhr:
Zitat:
@PirelliLA6V schrieb am 10. Juni 2024 um 22:33:43 Uhr:
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass hier in den Niederlanden sogar zwischen zwei MB Werkstätten erhebliche Preisunterschiede gibt:
Beispiel: Getriebeölwechsel: Bei MB Werkstatt PKW €702, bei MB Werkstatt Nutzfahrzeuge €602. Schlappe € 100 Unterschied. Jedoch das ist nur ein Ölwechsel.Dagegen: Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer € 650 + € 100 Aufschlag weil V-Klasse mit 12L Öl. Das ist zweifelsohne die bessere Wahl, weil da sämtliches Getriebeöl erneuert wird.
Bei dem 9G Getriebe sind die beiden integrierten Ölfilter Teil der Kunststoff Ölwanne des Getriebes, die damit mit getauscht werden muss. Die allein kostet knapp 200€.
Wenn spülen, aus meiner Sicht wenn das Geriebe keine Störung hat nur ohne Chemie.
Der Wandler hat übrigens eine Ablass Schraube beim 9G.
Meiner ist zwar Baujahr 2019 (die Datenkarte sagt Versanddatum 20.03.2019), hat aber noch ein 7G Getriebe.
Zitat:
@PirelliLA6V schrieb am 11. Juni 2024 um 17:39:21 Uhr:
... meiner ist zwar Baujahr 2019 (die Datenkarte sagt Versanddatum 20.03.2019), hat aber noch ein 7G Getriebe.
Das sollte auch so sein. Das 9G kam nach meiner Kenntnis erst Mitte 2019, daher dürfte meiner mit Auslieferungsdatum 18.06.2019 einer der ersten sein.
Nebenbei bemerkt… ich habe an meinem 7G Plus auch eine Ablassschraube am Drehmomentwandler.
Demnächst steht bei mir mal wieder ein Service an, daher schaue ich schon mal für den Online-Kauf des Motoröls vorab.
Ich schrieb im Juli 2023:
... ich kaufe "A000989670511ANXD 9 Liter Original Mercedes-Benz Motoröl 0W20 MB 229.71 9L" regelmässig bei einer MB-Werkstatt ...
Jetzt leider nicht mehr. Der seinerzeitige Online-Anbieter war die MB-Werkstatt Torpedo Garage in Saarbrücken. Die Torpedo Gruppe wurde aber zwischenzeitlich übernommen und der neue Eigentümer hat den Online-Vertrieb laut telefonischer Auskunft eingestellt. Schade.
Nun möchte ich bei der Anlieferung des Öls zum Service weiterhin irgendwelche Diskussionen vermeiden, wenn ich mit einem Drittfabrikat daherkomme, daher soll es unverändert original MB Motoröl sein.
Online finde ich jetzt nur noch A000989230711FBAD, beispielsweise hier https://www.ebay.de/itm/286086502393?mkpid=2&emsid=e90001.m161799.l174483&plmtId=700008&mesgId=3015&ch=osgood&bu=43145775328&trkId=b4c7466f-68eb-3b9a-901c-a36b0721662b&cnvId=700003&recoId=286086502393&recoPos=1
Hat eine etwas andere Nummer, aber auf D endend. Wenn ich diesen Beitrag ...
@GT-Liebhaber schrieb im Juli 2023:
Der Verkaufspreis für das oben verlinkte Öl ist schon echt gut. Kann man wirklich machen, gerade weil ja auch vom MB Händler und nicht irgendwer und die Teilenummer mit dem D am Ende ist auch für den deutschen Markt bestimmt. Das war bei anderen Angeboten in der Vergangenheit nicht unbedingt so ...
... korrekt interpretiere, dann sollte das safe sein. Wobei ich unverändert nicht verstanden habe, worin ein qualitativer Unterschied zwischen einem für Deutschland oder für ein anderes Land produziertes Motoröl sein sollte, so lange es 229.71 entspricht.