1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Service B bei V Klasse

Service B bei V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.

Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen

Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Gruß Trophy

Beste Antwort im Thema

„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“

Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.

Grußlos

Ingo

416 weitere Antworten
Ähnliche Themen
416 Antworten

Zitat:

@Kurthi schrieb am 1. Februar 2021 um 21:38:48 Uhr:


Kann man eigentlich vorm Sevice B die ganzen Luftfilter nicht selber tauschen?
Bei mir steht nun Service B bald an, das bei 38000 km
Öl bring ich mit, Getriebe lass ich spülen (Caravanbetrieb).

Hallo,
klar kannst du Luftfilter und die 2 Innenraumfilter selber wechseln. Dafür gibt es genügend Anleitungen hier und im Netz.

Gruß

Die Innenraumfilter sind jetzt nicht so kritisch, was Garantie oder Kulanz angeht.

Beim Ansaugluftfilter fuer den Motor wird das nicht so gern gesehen.
Der ist im Zubehoer aber auch kaum guenstiger und haut mit den Arbeitseinheiten nicht so rein, dass man da viel sparen kann.

Kein Filter haut bei den AW‘s rein. Lohnt nicht

Ach so, ich würde auch nur Original verbauen, beim Motor sowieso und grundsätzlich.
Was kostet den der Motorluftfilter vom 250 651 udn wieviele AW gibts dafür, gleichfalls für Klimafilter, wobei da man ja evtl. auf guten Zubehör gehen könnte.

Grüße Kurti

Also wenn ich das richtig sehe wurde je Filter 1 AW berechnet.
Filtereinsatz ist mit 19,07 netto aufgeführt

Na da kann man es ja machen lassen, das ist fair.
Hatte gerade nen Gespräch mit dem Mercedes Händler, ich habe bisher immer mein Öl angeliefert (Motul 8100 X-Clean 5W-40), weil ich auch aller 10000 wechsle und im südfranzösischen Sommer mit Wohndose unterwegs bin (deshalb das 40er).
Erst mal meinte die Fachkraft es sei beim 1. Service B kein Getriebeölwechsel nötig. Ah ja, nee klar.
DAnn meinte er Öl anliefern sei nicht möglich, und wenn überhaupt Entsorgung 50 Euro, und überhaupt kippen die nur nach "neuer" Spezifikation MB 229.52 rein. Dann eben nicht.
NAja, in der ehmealigen NL kann ich Öl mitbringen, die würden 228.51 reinkippen.
KAnn mir mal jemand klar sagen was in einen 2018er 250D mot OM651 reinkommt? ich ging immer von 229.51 aus.

Grüße Kurti

228.51 geht laut Betriebsanweisung auch, habe mich für ein besseres Gefühl aber 229.52 genommen.

Asset.PNG.jpg

Hallo zusammen,
bei dem Getriebeölwechsel auf euren Rechnungen sehe ich immer wieder nur eine Verschlussschraube und einen Dichtring, vermutlich die Ablassschraube.
Wieso aber nicht 2 ? Der Wandler geht doch auch noch zu entleeren und verfügt über eine Ablassschraube (Innensechskant) ? Oder täusche ich mich da?

Schau mal hier ... wird alles beschrieben, besonders das n ä c h s t e Video - erfaßt den Wandler:

https://www.youtube.com/watch?v=uUDaJubRX74

... dieses 2. Video ist gemeint:

https://www.youtube.com/watch?v=3pvJBuHKCCk

Nur einf. Getr.-Öl-Tausch

Beim Getriebeölwechsel gehört aber noch ein Rohr dazu! A2222710097 Dazu natürlich der Getriebeölfilter und die Formdichtung, sowie ein TS Steckerrohr A2212707604. Öl war bei mir 236.15

Grüße Kurti

Hallo,
könnte mir jemand erklären wieso es das Automatikgetriebeöl ATF mit der MB Freigabe 236.15 mit so vielen verschiedenen original MB Teilenummern gibt ? Hier steht ja auf jeder Rechnung die man sieht eine andere Nummer.
Vielen Dank vorab

Die notwendigen Hilfsmittel zum 7 G -Getriebeölwechsel gibts doch in versch. Angebotsformen.
Entweder in 1 Literfl. zu 9 € brutto oder zu 5 Liter Abpackungen im Netz oder beim 🙂
beide 5 l Gebinde liegen dann fast immer haargenau gleich bei ca. gut 100 €, ebenso wie beim Komplettangebot vom 🙂
Die notwendigen Röhrchen -Dichtungen & Ölfilter sind dann im Top-Angebot der MB-Werkstatt für 290 € allesamt inbegriffen, so das keiner die Ölflaschen selbst mit hinschleppen muß.

Selbst spezial. Automatik-Getr. - Werkstätten kommen nach einer umfangreichen Voraus-Kalkulation mit Spülung vom 7 G locker an die 500 €.

7 G-Öltausch

Ok, mich wundert es nur wieso bei Mercedes selbst so viele Nummern existieren. Das mit den Unterschiedlichen Gebinden ist natürlich richtig.
Aber wenn ich hier die Rechnungen von den Thread anschaue, alle waren sie bei Mercedes aber jeder hat eine andere Nummer beim ATF Öl

Hallo
Ich bin in 25 Tagen auch mit Service B dran. Werden beim Marco Polo spezielle Sachen geprüft, habe mir schon einige Rechnungen hier angeschaut, konnte aber keinen Hinweis erkennen. Kann mir eigentlich jemand erklären, warum es bei MB der Service ca 1000€ kostet und bei ATU z.B 250€? Wo liegt da der Unterschied, ATU macht die Inspektion nach Hersteller Vorgaben.

Getriebeölwechsel für 250€? Ich zweifle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen